Ammer-Amper-Radweg
Länge | ca. 195 km |
Höhenunterschied | ▲465m ▼876m |
Schwierigkeit | leicht |
Sehenswertes | Freilichtbühne Oberammergau, Kapellkirche in Unterammergau, Ammerschlucht, Klosterdorf Polling, Schacky Park in Dießen, Ammersee, Jakobskapelle, Schloss Haimhausen, Weihenstephan |
weitere Länder | |
GPX-Daten | Link zum Download |
Dieser Fernradweg findet seinen Ursprung an den Ammerquellen im Graswangtal im Bayrischen Voralpenland. Diese Radroute folgt fast ausschließlich dem Verlauf der beiden Flüsse Ammer und Amper. Daher wird das Radwandern auch durch ein stetig angenehmes Gefälle erleichtert und die malerischen Landschaften können voll und ganz genossen werden. Hochtäler, Hügellandschaften, Flusslandschaften und der Anblick der Alpen begleiten und kennzeichnen den Ammer-Amper-Radweg, der in Moosburg an der Isar, am Schnittpunkt mit dem Isarradweg, sein Ende findet. Sehenswert sind auf dieser Strecke nicht nur die unberührte Natur, sondern auch alte Städte, deren Besichtigung zwischen einzelnen Etappen eingeplant werden kann. Befahren wird der Fernradweg überwiegend auf eigenen Radwegen und gelegentlich auf ruhigen Nebenstraßen.
Bayern, Bodensee
München–Bodensee I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Ruhige Dörfer, urige Moore, traumhafte Seen und ein atemberaubender Blick auf die Alpen. Erleben Sie auf Ihrer Radtour die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, traumhaftes Alpenpanorama und die Lindauer Seepromenade. Diese Radreise führt Sie durch die schönsten Regionen Südbayerns.
Highlights der Reise
- Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
- Traumhaftes Alpenpanorama
- Lindauer Seepromenade
Anreisetermine:
Täglich vom 12.04. bis 11.09.2025
Copyright: Fotos Touristinformation Murnau,Tourismusverband Starnberger-Fünf-Seenland, Füssen-Tourismus-Marketing-Gerhard-Eisenschink, Sergii-Figurnyi-stock.adobe, JFL-Photography-stock.adobe, rh2010-stock.adobe
Reiseverlauf
1. Tag: | Anreise nach München | |
2. Tag: | Starnberger See | 60 km |
3. Tag: | Staffelsee | 45 km |
4. Tag: | Schwangau/Füssen | 60 km |
5. Tag: | Nesselwang | 35 km |
6. Tag: | Oberstaufen | 55 km |
7. Tag: | Bodensee | 55 km |
8. Tag: | individuelle Abreise |
1. Tag: München
Individuelle Anreise nach München. Besichtigen Sie die Münchner Frauenkirche und genießen Sie nach einer Turmauffahrt zum Südturm (inkl.) den herrlichen Ausblick.
2. Tag: Starnberger See (ca. 60 km)
Ihre erste Radetappe bringt Sie zum Ammersee. Vorbei am Kloster Andechs erreichen Sie den Starnberger See. Wer möchte, kann gleich direkt zum Starnberger See radeln (ca. 35 km).
3. Tag: Staffelsee (ca. 45 km)
Entlang der Ostseite des Starnberger Sees radeln Sie bis nach Seeshaupt. Kurz vorher gibt es eine schöne Badestelle, wo Sie sich bei heißem Wetter abkühlen können. Mit vollem Elan geht's zum Staffelsee.
4. Tag: Schwangau/Füssen (ca. 60 km)
Am Morgen geht es zum größten Moorgebiet Mitteleuropas. Sie radeln vorbei am Moorheilbad in Bad Kohlgrub um sich danach von König Ludwigs Märchenschlösser verzaubern zu lassen.
5. Tag: Nesselwang (ca. 35 km)
Der Blick auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau begleitet Sie noch ein Stück am Weg nach Hopfen am See. Gönnen Sie sich eine Pause an einem der zahlreichen Seen am Weg nach Nesselwang.
6. Tag: Oberstaufen (ca. 55 km)
Die heutige Strecke beginnt etwas hügeliger. Durch das wunderschöne Alpenpanorama werden diese kleinen Anstrengungen aber mehr als entschädigt. Das Highlight des Tages ist die Fahrt entlang des Großen Alpsees nach Oberstaufen.
7. Tag: Bodensee (ca. 55 km)
Genießen Sie die saftig grüne Landschaft des Allgäus bevor Sie am Bodenseeufer den Blick über den See schweifen lassen. Übernachtung in Lindau oder Lochau.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
7-Tages-Variante
1. Tag: München
2. Tag: Staffelsee (ca. 70 km) Diese Tagesetappe kann per Schifffahrt am Starnberger See auf ca. 50 km verkürzt werden (in Eigenregie).
3. Tag: Schwangau/Füssen (ca. 60 km)
4. Tag: Nesselwang (ca. 35 km)
5. Tag: Oberstaufen (ca. 55 km)
6. Tag: Bodensee (ca. 55 km)
7. Tag: Individuelle Abreise
Leistungen
- Übernachtung in den ausgeschriebenen Unterkünften (Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne Niveau)
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Turmauffahrt zum Südturm der Frauenkirche in München
- Getränkegutschein über 5,– p. P. für Ambach
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise 2025
Preise 7-Tages-Variante/Person Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau |
|
Basispreis im DZ | 799,- € |
Basispreis im EZ | 1.139,- € |
Preise 8-Tages-Variante/Person Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau |
|
Basispreis im DZ | 899,- € |
Basispreis im EZ | 1.289,- € |
Saisonzuschläge | |
Zuschlag Saison 1: 19.04. - 07.05. | 249,- € |
Zuschlag Saison 2: 08.05. - 16.05. | 349,- € |
Zuschlag Saison 3: 17.05. - 11.09. | 299,- € |
Zubuchbare Leistungen | |
Austria Radreisen-Mietrad | 99,- € |
Austria Radreisen-Elektrorad | 229,- € |
Zusatznächte/Person ÜF |
|
München im DZ, Preise vorbehaltlich Messetermine | 99,- € |
München im EZ, Preise vorbehaltlich Messetermine | 179,- € |
Bodensee im DZ | 114,- € |
Bodensee im EZ | 159,- € |
Ev. Ortstaxe/Kosten für Aufladen von E-Bikes vor Ort zahlbar.
Anreisetermine:
Täglich vom 12.04. bis 11.09.2025
Reiseinfos
Streckencharakteristik:
Sie radeln auf überwiegend asphaltierten, gut beschilderten Fernradwegen sowie auf ruhigen Nebenstraßen. Einzelne längere Abschnitte werden auch auf gut befahrbaren Naturstraßen zurückgelegt. Wenige kurze Anstiege können mühelos schiebend bewältigt werden.
Gesamtlänge: ca. 310 Radkilometer
Schwierigkeit: 3
3 = Freizeitradler: Einige hügelige Etappen, für durchschnittlich geübte Radler noch gut zu bewältigen.
Unterkünfte:
Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich
Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at
letzte Änderung: 13.02.2019
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr