Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Seenplatte

Müritz und Plauer See I

Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Seenplatte

Müritz und Plauer See I

Diese wunderschöne Radreise führt durch das Kernland der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie starten in Waren (Müritz)/Klink und radeln durch das Land der Tausend Seen. Sie erleben den Müritz-Nationalpark, das Strelitzer Kleinseengebiet und an den Oberen Seen zwischen Plau und Waren eine faszinierende Wasserlandschaft mit ruhigen Wäldern und kleinen mecklenburgischen Städtchen.

Täglicher Reisebeginn
vom 21. April bis 05. Oktober 2025

Diese Reise können Sie auch als 10-Tages-Variante bzw. bequeme Bummeltour mit kürzeren Streckenabschnitten buchen. Fragen Sie einfach an!

Bitte im Feld Bemerkungen 10-Tages-Variante angeben.

1. Tag

Anreise nach Waren (Müritz) / Klink in eigener Regie

2. Tag

Waren (Müritz) / Klink - Neustrelitz / Umgebung

55 km
3. Tag

Neustrelitz - Wesenberger Seenkreuz

55 km
4. Tag

Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung

45 - 58 km
5. Tag

Röbel/Umg. - Plau am See

40 km
6. Tag

Plau am See - Waren (Müritz) / Klink

61  km
7. Tag

Waren (Müritz) / Klink, Abreise


1. Tag: Anreise nach Waren (Müritz) / Klink

in eigener Regie. In Waren/Müritz zwischen Hafen und Altstadt gibt es viele schöne Cafes, Restaurant und Geschäfte, die um Ihre Gunst buhlen. Übernachtung in Waren/Müritz.


2. Tag: Waren/Müritz - Neustrelitz/Umgebung, ca. 55 km

Ihre erste Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Entlang dem Ostufer fahren Sie durch dieses 318 km² große Kleinod. Durch ausgedehnte Wälder und Wiesen führt Sie Ihr Weg nach Neustrelitz, einst Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Übernachtung in Neustrelitz und Umgebung.


3. Tag: Neustrelitz - Wesenberger Seenkreuz, ca. 55 km

Bevor Sie sich wieder auf den Weg machen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Stadt zu besichtigen. Über ein Geflecht vieler kleiner Seen erreichen Sie das Gebiet der Havel-Müritz Wasserstraße südlich von Wesenberg. Der Bootsverkehr auf den Seen und an den Schleusen ist auch vom Wegesrand aus gesehen ein Erlebnis. Übernachtung in Kleinzerlang, Rheinsberg, Canow oder Grünplan.


4. Tag: Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung, ca. 45 - 58 km

Entlang der Havel-Wasserstraße radeln Sie zurück zur Müritz. An den Schleusen winken Sie den Freizeitkapitänen. Das 3 Königinnen-Palais auf der Mirower Schlossinsel ist ein attraktiver Zwischenstopp. Die offene Landschaft am Westufer der Müritz bietet einen fantastischen Blick über das „Kleine Meer“. Übernachtung in Röbel und Umgebung.


5. Tag: Röbel/Umg. - Plau am See, ca. 40 km

Von der Müritz radeln Sie auf dem „Mecklenburgischen Seenradweg“ zum Plauer See. An dessen Südspitze können Sie den größten Bärenwald Mitteleuropas besuchen. In großen Waldgehegen leben hier Braunbären. An der westlichen Seite des Plauer Sees radeln Sie weiter. Plau ist ein kleines Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern links und rechts der Elde. Übernachtung in Plau am See.


6. Tag: Plau am See – Waren (Müritz) / Klink , ca. 61 km

Die Etappe führt um die Nordspitze des Plauer Sees. Das Dörfchen Alt Schwerin ist schnell erreicht. An verschiedenen Punkten im Dorf und im neuen Agroneum erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. Am Rande der Schwinzer Heide führt Ihr Weg Sie dann zur Inselstadt Malchow und weiter durch durch das Urlaubsgebiet „Land Fleesensee“. In dem beschaulichen Hafendörfchen Sietow erreichen Sie den Müritz-Rundweg und passieren auf dem Weg zurück nach Waren Schloss Klink. Badestellen am Müritz-Ufer laden zur Erfrischung ein. Übernachtung in Waren (Müritz) oder Klink.


7. Tag: Abreise Waren (Müritz) / Klink

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne eine weitere Nacht in Waren (Müritz)/Klink. 

Diese Reise können Sie auch als 10-Tagesvariante bzw. bequeme Bummeltour mit kürzeren Streckenabschnitten buchen. Fragen Sie einfach an!

  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • GPS-Daten auf Anfrage

Doppelzimmer p.P. inkl. Frühstück Kat. I Kat. II
21.04. - 02.05. und 29.09. - 05.10.25 739,00 € 899,00 €
03.05. - 06.06. und 08.09. - 28.09.25 799,00 € 969,00 €
07.06. - 07.09.25 829,00 € 999,00 € 
Einzelzimmerzuschlag
210,00 € 250,00 €
Zubuchbare Leistungen    
Leihrad mit Gepäcktasche 90,00 € 90,00 €
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche 210,00 € 210,00 €
 

Streckencharakteristik

Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände bzw. flach bis leicht hügeliges Gelände. Streckenlänge ca. 260 km

Annreise mit Bahn

an/ab Hauptbahnhof Waren/Müritz

Parken

Begrenzt kostenfreie Parkplätze beim Büro der Mecklenburger Radtour in
Waren / Müritz ODER in Waren Altstadt, Infos unter www.waren-tourismus.de/parken

ODER

Hotelparkplätze, Kosten ca. 6-20 € pro Tag ODER www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung

Reiseunterlagen

Sind in Deutsch und Englisch verfügbar.

Leihradgebühr Zusatztag

Tourenrad: +15,00 EUR pro Rad und Zusatztag
Elektrorad: +35,00 EUR pro Rad und Zusatztag

Unterkunft

Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.

Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.

Beschreibung

Diese wunderschöne Radreise führt durch das Kernland der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie starten in Waren (Müritz)/Klink und radeln durch das Land der Tausend Seen. Sie erleben den Müritz-Nationalpark, das Strelitzer Kleinseengebiet und an den Oberen Seen zwischen Plau und Waren eine faszinierende Wasserlandschaft mit ruhigen Wäldern und kleinen mecklenburgischen Städtchen.

Täglicher Reisebeginn
vom 21. April bis 05. Oktober 2025

Diese Reise können Sie auch als 10-Tages-Variante bzw. bequeme Bummeltour mit kürzeren Streckenabschnitten buchen. Fragen Sie einfach an!

Bitte im Feld Bemerkungen 10-Tages-Variante angeben.


Reiseverlauf

1. Tag

Anreise nach Waren (Müritz) / Klink in eigener Regie

2. Tag

Waren (Müritz) / Klink - Neustrelitz / Umgebung

55 km
3. Tag

Neustrelitz - Wesenberger Seenkreuz

55 km
4. Tag

Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung

45 - 58 km
5. Tag

Röbel/Umg. - Plau am See

40 km
6. Tag

Plau am See - Waren (Müritz) / Klink

61  km
7. Tag

Waren (Müritz) / Klink, Abreise


1. Tag: Anreise nach Waren (Müritz) / Klink

in eigener Regie. In Waren/Müritz zwischen Hafen und Altstadt gibt es viele schöne Cafes, Restaurant und Geschäfte, die um Ihre Gunst buhlen. Übernachtung in Waren/Müritz.


2. Tag: Waren/Müritz - Neustrelitz/Umgebung, ca. 55 km

Ihre erste Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Entlang dem Ostufer fahren Sie durch dieses 318 km² große Kleinod. Durch ausgedehnte Wälder und Wiesen führt Sie Ihr Weg nach Neustrelitz, einst Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Übernachtung in Neustrelitz und Umgebung.


3. Tag: Neustrelitz - Wesenberger Seenkreuz, ca. 55 km

Bevor Sie sich wieder auf den Weg machen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Stadt zu besichtigen. Über ein Geflecht vieler kleiner Seen erreichen Sie das Gebiet der Havel-Müritz Wasserstraße südlich von Wesenberg. Der Bootsverkehr auf den Seen und an den Schleusen ist auch vom Wegesrand aus gesehen ein Erlebnis. Übernachtung in Kleinzerlang, Rheinsberg, Canow oder Grünplan.


4. Tag: Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung, ca. 45 - 58 km

Entlang der Havel-Wasserstraße radeln Sie zurück zur Müritz. An den Schleusen winken Sie den Freizeitkapitänen. Das 3 Königinnen-Palais auf der Mirower Schlossinsel ist ein attraktiver Zwischenstopp. Die offene Landschaft am Westufer der Müritz bietet einen fantastischen Blick über das „Kleine Meer“. Übernachtung in Röbel und Umgebung.


5. Tag: Röbel/Umg. - Plau am See, ca. 40 km

Von der Müritz radeln Sie auf dem „Mecklenburgischen Seenradweg“ zum Plauer See. An dessen Südspitze können Sie den größten Bärenwald Mitteleuropas besuchen. In großen Waldgehegen leben hier Braunbären. An der westlichen Seite des Plauer Sees radeln Sie weiter. Plau ist ein kleines Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern links und rechts der Elde. Übernachtung in Plau am See.


6. Tag: Plau am See – Waren (Müritz) / Klink , ca. 61 km

Die Etappe führt um die Nordspitze des Plauer Sees. Das Dörfchen Alt Schwerin ist schnell erreicht. An verschiedenen Punkten im Dorf und im neuen Agroneum erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. Am Rande der Schwinzer Heide führt Ihr Weg Sie dann zur Inselstadt Malchow und weiter durch durch das Urlaubsgebiet „Land Fleesensee“. In dem beschaulichen Hafendörfchen Sietow erreichen Sie den Müritz-Rundweg und passieren auf dem Weg zurück nach Waren Schloss Klink. Badestellen am Müritz-Ufer laden zur Erfrischung ein. Übernachtung in Waren (Müritz) oder Klink.


7. Tag: Abreise Waren (Müritz) / Klink

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Ihre Heimreise erfolgt in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne eine weitere Nacht in Waren (Müritz)/Klink. 

Diese Reise können Sie auch als 10-Tagesvariante bzw. bequeme Bummeltour mit kürzeren Streckenabschnitten buchen. Fragen Sie einfach an!


Leistungen

  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • GPS-Daten auf Anfrage


Preise 2025

Doppelzimmer p.P. inkl. Frühstück Kat. I Kat. II
21.04. - 02.05. und 29.09. - 05.10.25 739,00 € 899,00 €
03.05. - 06.06. und 08.09. - 28.09.25 799,00 € 969,00 €
07.06. - 07.09.25 829,00 € 999,00 € 
Einzelzimmerzuschlag
210,00 € 250,00 €
Zubuchbare Leistungen    
Leihrad mit Gepäcktasche 90,00 € 90,00 €
Elektro-Leihrad mit Gepäcktasche 210,00 € 210,00 €
 


Reiseinfos

Streckencharakteristik

Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände bzw. flach bis leicht hügeliges Gelände. Streckenlänge ca. 260 km

Annreise mit Bahn

an/ab Hauptbahnhof Waren/Müritz

Parken

Begrenzt kostenfreie Parkplätze beim Büro der Mecklenburger Radtour in
Waren / Müritz ODER in Waren Altstadt, Infos unter www.waren-tourismus.de/parken

ODER

Hotelparkplätze, Kosten ca. 6-20 € pro Tag ODER www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung

Reiseunterlagen

Sind in Deutsch und Englisch verfügbar.

Leihradgebühr Zusatztag

Tourenrad: +15,00 EUR pro Rad und Zusatztag
Elektrorad: +35,00 EUR pro Rad und Zusatztag

Unterkunft

Kategorie I = Komfort Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.

Kategorie II Premium Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage. Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC.