Normandie
Normandie - Côte Albâtre und Baie de Somme I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Künstler zieht es oft in Regionen und Landschaften, die besondere Kontraste, Licht und Stimmungen bieten. In der Normandie fanden nicht nur einzelne Maler, sondern ganze Bewegungen, wie die Impressionisten, ihre Muse. Monet verbrachte den Winter 1868 in Etretat, wo er Werke wie „La Porte d‘Aval par gros Temps“ schuf. Die Côte d‘Albâtre (zu dt. Alabasterküste) präsentiert sich farbenfroh mit graublauen Meeresnuancen und Wolken, weißen Kreidefelsen, ockerfarbenen Häuserfassaden und lebendigem Blumenschmuck. Auf unserer einwöchigen Radreise auf kleine Straßen und wegen entdecken wir malerische Fischerhäfen und Dörfer wie Etretat mit seinen Felsformationen, Fécamp, Saint Valéry en Caux und Veules les Roses. Weiter südlich erwartet uns die eindrucksvolle Baie de Somme, ein Paradies für Zugvögel, umgeben von architektonischen Schätzen wie der Belle Epoque in Mers les Bains und der mittelalterlichen Stadt Saint Valéry sur Somme. Unsere Reise endet in den charmanten Fischerdörfern am Mündungsgebiet der Somme.
- Die mächtigen Kreidefelsen von Etretat
- Der malerische Hafen von Fécamp
- Veules les Roses, eines der schönsten Dörfer Frankreichs
- Das riesige Mündungsgebiet der Somme, ein Paradies für Vogelliebhaber
- Eine wunderschöne Route, die immer ganz nah dem Küstenverlauf folgt
Anreisetermine: Von Mitte April bis Anfang Oktober jederzeit buchbar.
Saison A: 1. April bis 31. Oktober
- Diese Radreise wird auf 2 Niveaus angeboten
- E-Bike Miete möglich
- Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns bitte direkt
Tag 1 | Le Havre - Etretat | 40 km |
Tag 2 |
Etretat - Fécamp | 20 km / 35 km |
Tag 3 |
Fécamp - Veulettes sur Mer | 30 km / 35 km |
Tag 4 |
Veulettes sur Mer - Veules les Roses | 25 km / 40 km |
Tag 5 |
Veules les Roses - Dieppe | 30 km / 45 km |
Tag 6 |
Dieppe - Le Tréport | 30 km / 50 km |
Tag 7 |
Le Tréport - Baie de Somme - Noyelles sur Mer | 35 km |
Tag 1: Le Havre - Etretat
Tourstart: Treffpunkt am Morgen von Tag 1 um 10 Uhr am Bahnhof von Le Havre für den Gepäcktransport. Auf Wunsch können wir für Sie ein Hotel für die Vornacht reservieren.
Unsere Radtour beginnt in Le Havre, einer bedeutenden Hafenstadt in der Normandie. Die Stadt, die während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört wurde, erlangte durch ihren innovativen Wiederaufbau weltweite architektonische Anerkennung und wurde 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Beispielhaft sind der moderne oktogonale Turm der Kirche Saint Joseph du Havre aus Beton und Glas von Auguste Perret und der „Volcano“ von Oscar Niemeyer. Wir radeln Richtung Norden und folgen der Alabasterküste, die für ihre weißen Steilklippen bekannt ist und sich bis zur Grenze der Picardie erstreckt. Auf unserer Route entdecken wir malerische Dörfer und Gehöfte, während im Hintergrund das weite Meer funkelt. Die Region Caux, ein riesiges Kalksteinplateau, empfängt uns mit ihrer beeindruckenden Landschaft. Schließlich erreichen wir die legendären Klippen von Etretat, die als Wahrzeichen der Alabasterküste gelten. Unsere erste Nacht verbringen wir im Zentrum von Etretat, wo wir die Atmosphäre der Küstenstadt und die majestätische Schönheit des Meeres genießen können.
Niveau 1 und 2: Distanz 40 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Tag 2: Etretat - Fécamp
Unsere heutige Tour ist extra kürzer, damit Sie die Kreidefelsen von Etretat erkunden können. Nach dem Frühstück können Sie den „Weg der Zöllner“ erkunden, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste. Vom höchsten Punkt aus können Sie die Aval-Klippen und die Aiguille sehen (ca. 1,5 - 2 Stunden Fußweg). Anschließend geht es zurück auf die Räder, und nach kurzer Fahrt erreichen wir das charmante Fischerdorf Yport, das von den typischen Valleuses (kleine Einschnitte in den Steilklippen, die einen natürlichen Zugang zum Meer bieten) geprägt ist - typisch für die Region Caux. Am Nachmittag gelangen wir nach Fécamp, einer zauberhaften Kleinstadt mit Fischereihafen. Ein Spaziergang am Hafen und das Probieren der lokalen Muschelgerichte in einem traditionellen Restaurant sind empfehlenswert. Übernachtung in Fécamp.
Niveau 1: Distanz 20 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) 300 m
Tag 3: Fécamp - Veulettes sur Mer
Wir starten sportlich in den Tag, steigen vom Tal des Valmonts auf das Plateau nördlich der Stadt. Dort erkunden wir das ländliche Hinterland von Caux mit seinen Dörfern, Wiesen, Feuchtgebieten, Torfmooren und Wäldern. Die abgelegenen Straßen sind perfekt fürs Radfahren und bieten uns die Möglichkeit, die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Unterwegs passieren wir das Schloss von Sassetot le Mauconduit, einst Sommerresidenz von Kaiserin Sissi. Zum Abschluss des Tages führt uns der Weg hinunter zum Meer nach Veulettes-sur-Mer, einem malerischen Örtchen. Hier erwartet uns ein langer, breiter Kieselstrand, der sich perfekt mit den weißen Klippen im Abendlicht verbindet, während der Catelier-Hügel im Osten im Sonnenuntergang leuchtet. Nehmen Sie sich Zeit, entspannen Sie und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) 400 m
Tag 4: Veulettes sur Mer - Veules les Roses
Nach unserem Aufbruch aus Veulettes machen wir Halt am Château de Janville, einem prächtigen Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit beeindruckenden Park. Anschließend führt uns eine malerische Route nach Saint Valéry en Caux, einem charmanten Fischerdorf mit Hafen. Besichtigen Sie das historische „Ladiré-Haus“, die malerischen Gassen rund um den Hafen und den Fischmarkt. Halbzeit! Saint Valéry ist ein perfekter Ort für eine entspannte Mittagspause. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen eines der Juwelen dieser Reise: Veules les Roses. Das Dorf zählt zu den schönsten Frankreichs. Die Veules ist der kürzeste Fluss Frankreichs, die Uferpromenade lädt zu einem Spaziergang ein. Hier können Sie die ungewöhnlichen Cressonnières bewundern kann, in denen echter Brunnenkresse angebaut wird. Historische Wassermühlen, Taubenschläge und prächtige Fachwerkhäuser mit Reetdächern versetzen uns zurück in vergangene Jahrhunderte. Wir lassen den Tag in dieser bezaubernden Umgebung ausklingen, bevor wir uns in unseren Gästezimmern entspannen.
Niveau 1: Distanz 25 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 40 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Tag 5: Veules les Roses - Dieppe
Wir nehmen Abschied von Veules und setzen unsere Reise in Richtung Norden entlang der Alabasterküste fort, Ziel Dieppe. Wir passieren malerische Küstendörfer wie Sotteville sur Mer, Saint Aubain und Quiberville. Ein Halt in Saint Marguerite sur Mer mit ihrer romanischen Kirche und ein möglicher Abstecher zum Leuchtturm von Ailly bereichern unsere Fahrt. Unterwegs durchqueren wir auch Varengeville sur Mer, einst beliebt bei der Pariser Bourgeoisie.
Die Route auf Niveau 2 führt uns abseits der Küste durch das Tal der Saâne von Luneray nach Pourville sur Mer. Schließlich erreichen wir am frühen Abend Dieppe, eine Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte. Als „Stadt der vier Häfen“ hat Dieppe von ihrer strategischen Lage profitiert, obwohl sie im Laufe der Zeit einige Rückschläge erlitt. Dennoch sind viele historische Denkmäler erhalten geblieben, darunter das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss Dieppe. Übernachten Sie in einem Gästezimmer und genießen Sie abends die köstlichen normannischen Spezialitäten in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 350 m
Niveau 2: Distanz 45 km, Höhenunterschied (positiv) 450 m
Tag 6: Dieppe - Le Tréport
Auf unserer vorletzten Etappe entlang der Alabasterküste erreichen wir heute Abend die Grenze zur Picardie. Vielleicht sind dies die letzten Flachsfelder, die wir passieren, bevor wir unsere Räder für eine kurze Pause abstellen. Die Normandie ist vor allem bekannt für Sahne, Camembert und Calvados, aber auch ein bedeutender Produzent von Flachs. Zwei Drittel der französischen Flachsproduktion stammen aus der Region Caux, wo die zarten Stängel im Wind wiegen und die Felder mit ihrer himmelblauen Blüte färben. Der Flachs erlebt eine Renaissance aufgrund seiner ökologischen Eigenschaften. Auf unserem Weg durch Dörfer wie Belleville sur Mer und Tocqueville sur Eu erreichen wir schließlich Criel sur Mer. Hier erkunden wir den langen Strand aus groben Kieselsteinen und bewundern die höchsten Kreidefelsen Europas. Die bunt gewürfelte Anordnung der Strandkörbe verleiht dem Ort eine besondere Magie. Unser letzter Stopp in der Normandie, bevor wir die Baie de Somme erreichen, ist Tréport, ein charmantes Seebad.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Niveau 2: Distanz 50 km, Höhenunterschied (positiv) 500 m
Tag 7: Le Tréport - Baie de Somme - Noyelles sur Mer
Wir lassen Tréport hinter uns und freuen uns auf die weiten Landschaften der Baie de Somme. Die normannische Szenerie weicht dem Département der Somme in der Region Picardie. Unsere Route führt uns entlang der Küste, wo wir die ersten Anzeichen der riesigen Somme-Bucht erblicken: Die hohen weißen Klippen weichen der weiten Küstenlandschaft der Picardie. Wir durchqueren charakteristische Polderlandschaften, die vom Meer abgerungen wurden (im Gegensatz zum Plateau von Caux, das von Klippen geschützt ist). Von Cayeux sur Mer bis nach Saint Valéry, am Südufer der Somme-Bucht, fahren wir auf Deichen entlang. Saint Valéry ist einer von drei Häfen der Somme-Bucht, welche bekannt ist für ihre reiche Vogelwelt. Von Saint Valéry aus fahren wir mit der historischen Somme-Bahn nach Noyelles sur Mer, wo unsere Radreise entlang der Alabasterküste endet.
Niveau 1 und 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) quasi Null
Ende der Tour: Die Tour endet in Noyelles sur Mer am späten Nachmittag. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht in der Umgebung buchen. Achtung: Rückfahrt mit dem Zug umständlich über Amiens und Rouen (mit Gepäck und ggfs. eigenen Rädern, privater Rücktransfer möglich).
Angegebene Streckenlängen und Höhenunterschiede dienen der Orientierung und können aufgrund lokaler Bedingungen modifiziert werden
- 6 x Übernachtung in Gästezimmern und Hotels im Doppelzimmer (Du/WC)
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Täglicher Gepäcktransfer
- 1 x Fahrt mit der Somme-Bucht-Dampfbahn von Saint Valéry nach Noyelles sur Mer
- Eine mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung auf 2 Niveaus
- Unsere Navigationsapp für Smartphones, ein Roadbook inkl. Kartenmaterial mit markierter Route (digital) sowie GPS-Tracks
Ermäßigungen für Familien
Wir bieten Ermäßigungen für Kinder unter 12 Jahren (gilt nur, wenn die Kinder im selben Zimmer wie die Eltern übernachten). Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
- Mittag- und Abendessen
- Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
- Alle Zusatzleistungen
- Versicherung, technische Hilfe
- Getränke in den Unterkünften
- Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
- Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
- Persönliche Ausgaben
- Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen (siehe oben)
2* und 3* Hotels, im DZ (7 Tage) Reisepreis pro Person |
Saison A |
2 Pers. | 1295 € |
3 Pers. | 1185 € |
4 Pers. | 1085 € |
5-6 Pers. | 995 € |
7-8 Pers. | 975 € |
Zusatzleistungen (Preise pro Person):
Unterkunft im Einzelzimmer (6 Nächte): 355 €
Zusatznacht in Havre im 2* Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück: 65 €
Zusatznacht in Havre im 2* Hotel im Einzelzimmer inkl. Frühstück: 115 €
Rücktransfer Noyelles sur Mer - Le Havre (max. 4 Personen + 4 Fahrräder): 590 € einmalig
Abendessen: Gerne reservieren wir für Sie die Halbpension im Voraus, entweder in den Unterkünften (wo möglich) oder in ausgewählten Restaurants in der Nähe. Die Abendessen sind von Ihnen vor Ort zu zahlen (zwischen 30 und 35 € pro Person pro Abendessen mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Getränke sind nicht inbegriffen). Tischreservierungen für die 6 Abendessen 35 €.
Für diese Tour können Trekkingräder, E-Bikes und Kinderfahrräder gemietet werden (Preise pro Person).
Vergessen Sie nicht, uns Ihre Körpergröße und falls möglich die gewünschte Rahmengrösse bei der Buchung anzugeben.
Trekkingrad klassisch (7 Tage): 100 €
E-Bike (7 Tage): 275 €
2 Gepäckträgertaschen: 50 €
Anlieferung und Rückführung der Mieträder (von 1-8 Mieträder): 400 €
Die Fahrräder sind mit Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet und haben ein Pannenset. Falls Sie mehr Informationen zu den verfügbaren Modellen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Fahrräder mieten, die Abreise an Feiertagen und Sonntagen nicht möglich ist.
Anreisetermine: Von Mitte April bis Anfang Oktober jederzeit buchbar.
Saison A: 1. April bis 31. Oktober
Anreise
Mit dem Zug
Nächster Bahnhof Regionalzüge: Le Havre, Amiens, Rouen
Nächster Bahnhof für Schnellzüge: Rouen
Webseite der franz. Bahngesellschaft (SNCF): www.oui.sncf
Internationale Zugtickets: www.trainline.de
Mit dem Pkw
Routenplaner: de.mappy.com
Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze in Le Havre.
Möglichkeit, das Auto in Rouen oder Amiens stehen zu lassen, Weiterfahrt nach Le Havre mit dem Regionalzug. Dies verkürzt die Rückfahrt zum Ausgangspunkt am Ende der Radtour (siehe unten).
Mit dem Flugzeug
Flughafen von Paris: www.aeroportsdeparis.com
Transfers zum Flughafen: auf Anfrage
Rückfahrt zum Ausgangspunkt am Ende der Tour: Noyelles sur Mer - Le Havre
Wir empfehlen Ihnen den Zug über Amien und Rouen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Fahrradmitnahme möglich.
Konditionslevel
Niveau 1
Ihr Profil: Ideal für Genussradler(-innen) und Radreise-Einsteiger(-innen) ohne große Grundfitness sowie Familien.
Etappenprofil: Leichte Radreise mit Distanzen von 25 bis 35 km am Tag und zumeist flachem Streckenprofil (bis 500 Höhenmeter kumuliert).
Niveau 2
Ihr Profil: Ideal für Personen mit einer gewissen Grundfitness, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.
Etappenprofil: Moderate Radreise mit Distanzen von 35 bis 50 km am Tag und hügeligem Streckenprofil (bis 800 Höhenmeter kumuliert).
Ausstattung Leihräder
Die Fahrräder sind mit Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet und haben ein Pannenset. Falls Sie mehr Informationen zu den verfügbaren Modellen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Ihre Ausrüstung und Gepäck
Wir übernehmen den Transport Ihres Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten. Sie transportieren also nur das, was Sie auch wirklich tagsüber benötigen (Wasser, Proviant, Kamera, usw.). Ihr Gepäck sollte auf zwei Taschen verteilt werden: ein Rucksack (oder besser Fahrradtasche) für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.
Rucksack oder Fahrradtasche: Proviant, Kamera, Regenjacke, Sonnenbrille, Reisedokumente, usw.
Reisetasche (max. 20 kg): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
Wichtig: Das Gepäck für den Transport sollte sich nur in einer Tasche befinden, die nicht mehr als 20 kg wiegen darf.
Selbstgeführte Tour: das Prinzip
Wählen Sie Ihre Tour und einen Wunschtermin, und buchen Sie schon ab 2 Personen. Wir kümmern uns um die Reservierung Ihrer Unterkünfte (mit Frühstück) und ggfs. Ihrer Mahlzeiten, den Transport Ihres Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft sowie die Bereitstellung von detaillierten Reiseunterlagen (Reservierungsliste, ausführliches Roadbook mit Kartenmaterial, Navigations-App sowie GPS-Tracks).
Tourunterlagen und Navigation
Ihre Reisetunterlagen werden Ihnen per Mail ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zugesandt. Sie enthalten alle praktischen Informationen, eine Liste mit all Ihren Reservierungen, eine ausführliche Tourenbeschreibung in Form eines Roadbooks sowie die GPS-Tracks der Route. Alle Unterlagen werden Ihnen auf Ihrem Mein Bike Frankreich Benutzerkonto zum Download zur Verfügung gestellt.
Gruppengrösse und Reiseleitung (geführte Touren)
Wir begrenzen die Größe unserer geführten Touren auf max. 12 Personen (ausgenommen Gruppenangebote). Dies garantiert Ihnen Sicherheit und perfekte Betreuung. Sie werden von einem landeskundigen Radreiseleiter begleitet.
Unterkünfte
All unsere Unterkünfte wurden sorgfältig von uns ausgewählt, um Ihnen Komfort, Gastfreundschaft und regionales Flair zu garantieren. Unsere Standardangebote beinhalten Übernachtungen im DZ mit Dusche/Bad und WC in 2* und 3* Hotels sowie qualitativ hochwertige Gästezimmer.
Verpflegung
Gute, regionale und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Küche: Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass sie an Ihre körperliche Aktivität angepasst ist. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältige regionale Kulinarik Frankreichs kennenzulernen.
Versicherung
Wenn Sie eine Bike- oder Radreise bei uns buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken richtig und ausreichend versichert zu sein. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Buchung über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. eines unserer beiden Versicherungspakete mitzubuchen.

273 rue Branmafan
73230 Barby
Frankreich
Telefon: +33 458 140 445
E-Mail: info@bike-frankreich.com
URL: www.bike-frankreich.com/
Beschreibung
Künstler zieht es oft in Regionen und Landschaften, die besondere Kontraste, Licht und Stimmungen bieten. In der Normandie fanden nicht nur einzelne Maler, sondern ganze Bewegungen, wie die Impressionisten, ihre Muse. Monet verbrachte den Winter 1868 in Etretat, wo er Werke wie „La Porte d‘Aval par gros Temps“ schuf. Die Côte d‘Albâtre (zu dt. Alabasterküste) präsentiert sich farbenfroh mit graublauen Meeresnuancen und Wolken, weißen Kreidefelsen, ockerfarbenen Häuserfassaden und lebendigem Blumenschmuck. Auf unserer einwöchigen Radreise auf kleine Straßen und wegen entdecken wir malerische Fischerhäfen und Dörfer wie Etretat mit seinen Felsformationen, Fécamp, Saint Valéry en Caux und Veules les Roses. Weiter südlich erwartet uns die eindrucksvolle Baie de Somme, ein Paradies für Zugvögel, umgeben von architektonischen Schätzen wie der Belle Epoque in Mers les Bains und der mittelalterlichen Stadt Saint Valéry sur Somme. Unsere Reise endet in den charmanten Fischerdörfern am Mündungsgebiet der Somme.
- Die mächtigen Kreidefelsen von Etretat
- Der malerische Hafen von Fécamp
- Veules les Roses, eines der schönsten Dörfer Frankreichs
- Das riesige Mündungsgebiet der Somme, ein Paradies für Vogelliebhaber
- Eine wunderschöne Route, die immer ganz nah dem Küstenverlauf folgt
Anreisetermine: Von Mitte April bis Anfang Oktober jederzeit buchbar.
Saison A: 1. April bis 31. Oktober
- Diese Radreise wird auf 2 Niveaus angeboten
- E-Bike Miete möglich
- Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns bitte direkt
Reiseverlauf
Tag 1 | Le Havre - Etretat | 40 km |
Tag 2 |
Etretat - Fécamp | 20 km / 35 km |
Tag 3 |
Fécamp - Veulettes sur Mer | 30 km / 35 km |
Tag 4 |
Veulettes sur Mer - Veules les Roses | 25 km / 40 km |
Tag 5 |
Veules les Roses - Dieppe | 30 km / 45 km |
Tag 6 |
Dieppe - Le Tréport | 30 km / 50 km |
Tag 7 |
Le Tréport - Baie de Somme - Noyelles sur Mer | 35 km |
Tag 1: Le Havre - Etretat
Tourstart: Treffpunkt am Morgen von Tag 1 um 10 Uhr am Bahnhof von Le Havre für den Gepäcktransport. Auf Wunsch können wir für Sie ein Hotel für die Vornacht reservieren.
Unsere Radtour beginnt in Le Havre, einer bedeutenden Hafenstadt in der Normandie. Die Stadt, die während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört wurde, erlangte durch ihren innovativen Wiederaufbau weltweite architektonische Anerkennung und wurde 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Beispielhaft sind der moderne oktogonale Turm der Kirche Saint Joseph du Havre aus Beton und Glas von Auguste Perret und der „Volcano“ von Oscar Niemeyer. Wir radeln Richtung Norden und folgen der Alabasterküste, die für ihre weißen Steilklippen bekannt ist und sich bis zur Grenze der Picardie erstreckt. Auf unserer Route entdecken wir malerische Dörfer und Gehöfte, während im Hintergrund das weite Meer funkelt. Die Region Caux, ein riesiges Kalksteinplateau, empfängt uns mit ihrer beeindruckenden Landschaft. Schließlich erreichen wir die legendären Klippen von Etretat, die als Wahrzeichen der Alabasterküste gelten. Unsere erste Nacht verbringen wir im Zentrum von Etretat, wo wir die Atmosphäre der Küstenstadt und die majestätische Schönheit des Meeres genießen können.
Niveau 1 und 2: Distanz 40 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Tag 2: Etretat - Fécamp
Unsere heutige Tour ist extra kürzer, damit Sie die Kreidefelsen von Etretat erkunden können. Nach dem Frühstück können Sie den „Weg der Zöllner“ erkunden, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste. Vom höchsten Punkt aus können Sie die Aval-Klippen und die Aiguille sehen (ca. 1,5 - 2 Stunden Fußweg). Anschließend geht es zurück auf die Räder, und nach kurzer Fahrt erreichen wir das charmante Fischerdorf Yport, das von den typischen Valleuses (kleine Einschnitte in den Steilklippen, die einen natürlichen Zugang zum Meer bieten) geprägt ist - typisch für die Region Caux. Am Nachmittag gelangen wir nach Fécamp, einer zauberhaften Kleinstadt mit Fischereihafen. Ein Spaziergang am Hafen und das Probieren der lokalen Muschelgerichte in einem traditionellen Restaurant sind empfehlenswert. Übernachtung in Fécamp.
Niveau 1: Distanz 20 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) 300 m
Tag 3: Fécamp - Veulettes sur Mer
Wir starten sportlich in den Tag, steigen vom Tal des Valmonts auf das Plateau nördlich der Stadt. Dort erkunden wir das ländliche Hinterland von Caux mit seinen Dörfern, Wiesen, Feuchtgebieten, Torfmooren und Wäldern. Die abgelegenen Straßen sind perfekt fürs Radfahren und bieten uns die Möglichkeit, die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Unterwegs passieren wir das Schloss von Sassetot le Mauconduit, einst Sommerresidenz von Kaiserin Sissi. Zum Abschluss des Tages führt uns der Weg hinunter zum Meer nach Veulettes-sur-Mer, einem malerischen Örtchen. Hier erwartet uns ein langer, breiter Kieselstrand, der sich perfekt mit den weißen Klippen im Abendlicht verbindet, während der Catelier-Hügel im Osten im Sonnenuntergang leuchtet. Nehmen Sie sich Zeit, entspannen Sie und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) 400 m
Tag 4: Veulettes sur Mer - Veules les Roses
Nach unserem Aufbruch aus Veulettes machen wir Halt am Château de Janville, einem prächtigen Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit beeindruckenden Park. Anschließend führt uns eine malerische Route nach Saint Valéry en Caux, einem charmanten Fischerdorf mit Hafen. Besichtigen Sie das historische „Ladiré-Haus“, die malerischen Gassen rund um den Hafen und den Fischmarkt. Halbzeit! Saint Valéry ist ein perfekter Ort für eine entspannte Mittagspause. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen eines der Juwelen dieser Reise: Veules les Roses. Das Dorf zählt zu den schönsten Frankreichs. Die Veules ist der kürzeste Fluss Frankreichs, die Uferpromenade lädt zu einem Spaziergang ein. Hier können Sie die ungewöhnlichen Cressonnières bewundern kann, in denen echter Brunnenkresse angebaut wird. Historische Wassermühlen, Taubenschläge und prächtige Fachwerkhäuser mit Reetdächern versetzen uns zurück in vergangene Jahrhunderte. Wir lassen den Tag in dieser bezaubernden Umgebung ausklingen, bevor wir uns in unseren Gästezimmern entspannen.
Niveau 1: Distanz 25 km, Höhenunterschied (positiv) 150 m
Niveau 2: Distanz 40 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Tag 5: Veules les Roses - Dieppe
Wir nehmen Abschied von Veules und setzen unsere Reise in Richtung Norden entlang der Alabasterküste fort, Ziel Dieppe. Wir passieren malerische Küstendörfer wie Sotteville sur Mer, Saint Aubain und Quiberville. Ein Halt in Saint Marguerite sur Mer mit ihrer romanischen Kirche und ein möglicher Abstecher zum Leuchtturm von Ailly bereichern unsere Fahrt. Unterwegs durchqueren wir auch Varengeville sur Mer, einst beliebt bei der Pariser Bourgeoisie.
Die Route auf Niveau 2 führt uns abseits der Küste durch das Tal der Saâne von Luneray nach Pourville sur Mer. Schließlich erreichen wir am frühen Abend Dieppe, eine Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte. Als „Stadt der vier Häfen“ hat Dieppe von ihrer strategischen Lage profitiert, obwohl sie im Laufe der Zeit einige Rückschläge erlitt. Dennoch sind viele historische Denkmäler erhalten geblieben, darunter das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss Dieppe. Übernachten Sie in einem Gästezimmer und genießen Sie abends die köstlichen normannischen Spezialitäten in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 350 m
Niveau 2: Distanz 45 km, Höhenunterschied (positiv) 450 m
Tag 6: Dieppe - Le Tréport
Auf unserer vorletzten Etappe entlang der Alabasterküste erreichen wir heute Abend die Grenze zur Picardie. Vielleicht sind dies die letzten Flachsfelder, die wir passieren, bevor wir unsere Räder für eine kurze Pause abstellen. Die Normandie ist vor allem bekannt für Sahne, Camembert und Calvados, aber auch ein bedeutender Produzent von Flachs. Zwei Drittel der französischen Flachsproduktion stammen aus der Region Caux, wo die zarten Stängel im Wind wiegen und die Felder mit ihrer himmelblauen Blüte färben. Der Flachs erlebt eine Renaissance aufgrund seiner ökologischen Eigenschaften. Auf unserem Weg durch Dörfer wie Belleville sur Mer und Tocqueville sur Eu erreichen wir schließlich Criel sur Mer. Hier erkunden wir den langen Strand aus groben Kieselsteinen und bewundern die höchsten Kreidefelsen Europas. Die bunt gewürfelte Anordnung der Strandkörbe verleiht dem Ort eine besondere Magie. Unser letzter Stopp in der Normandie, bevor wir die Baie de Somme erreichen, ist Tréport, ein charmantes Seebad.
Niveau 1: Distanz 30 km, Höhenunterschied (positiv) 250 m
Niveau 2: Distanz 50 km, Höhenunterschied (positiv) 500 m
Tag 7: Le Tréport - Baie de Somme - Noyelles sur Mer
Wir lassen Tréport hinter uns und freuen uns auf die weiten Landschaften der Baie de Somme. Die normannische Szenerie weicht dem Département der Somme in der Region Picardie. Unsere Route führt uns entlang der Küste, wo wir die ersten Anzeichen der riesigen Somme-Bucht erblicken: Die hohen weißen Klippen weichen der weiten Küstenlandschaft der Picardie. Wir durchqueren charakteristische Polderlandschaften, die vom Meer abgerungen wurden (im Gegensatz zum Plateau von Caux, das von Klippen geschützt ist). Von Cayeux sur Mer bis nach Saint Valéry, am Südufer der Somme-Bucht, fahren wir auf Deichen entlang. Saint Valéry ist einer von drei Häfen der Somme-Bucht, welche bekannt ist für ihre reiche Vogelwelt. Von Saint Valéry aus fahren wir mit der historischen Somme-Bahn nach Noyelles sur Mer, wo unsere Radreise entlang der Alabasterküste endet.
Niveau 1 und 2: Distanz 35 km, Höhenunterschied (positiv) quasi Null
Ende der Tour: Die Tour endet in Noyelles sur Mer am späten Nachmittag. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht in der Umgebung buchen. Achtung: Rückfahrt mit dem Zug umständlich über Amiens und Rouen (mit Gepäck und ggfs. eigenen Rädern, privater Rücktransfer möglich).
Angegebene Streckenlängen und Höhenunterschiede dienen der Orientierung und können aufgrund lokaler Bedingungen modifiziert werden
Leistungen
- 6 x Übernachtung in Gästezimmern und Hotels im Doppelzimmer (Du/WC)
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Täglicher Gepäcktransfer
- 1 x Fahrt mit der Somme-Bucht-Dampfbahn von Saint Valéry nach Noyelles sur Mer
- Eine mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung auf 2 Niveaus
- Unsere Navigationsapp für Smartphones, ein Roadbook inkl. Kartenmaterial mit markierter Route (digital) sowie GPS-Tracks
Ermäßigungen für Familien
Wir bieten Ermäßigungen für Kinder unter 12 Jahren (gilt nur, wenn die Kinder im selben Zimmer wie die Eltern übernachten). Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
- Mittag- und Abendessen
- Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
- Alle Zusatzleistungen
- Versicherung, technische Hilfe
- Getränke in den Unterkünften
- Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
- Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
- Persönliche Ausgaben
- Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen (siehe oben)
Preise 2025
2* und 3* Hotels, im DZ (7 Tage) Reisepreis pro Person |
Saison A |
2 Pers. | 1295 € |
3 Pers. | 1185 € |
4 Pers. | 1085 € |
5-6 Pers. | 995 € |
7-8 Pers. | 975 € |
Zusatzleistungen (Preise pro Person):
Unterkunft im Einzelzimmer (6 Nächte): 355 €
Zusatznacht in Havre im 2* Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück: 65 €
Zusatznacht in Havre im 2* Hotel im Einzelzimmer inkl. Frühstück: 115 €
Rücktransfer Noyelles sur Mer - Le Havre (max. 4 Personen + 4 Fahrräder): 590 € einmalig
Abendessen: Gerne reservieren wir für Sie die Halbpension im Voraus, entweder in den Unterkünften (wo möglich) oder in ausgewählten Restaurants in der Nähe. Die Abendessen sind von Ihnen vor Ort zu zahlen (zwischen 30 und 35 € pro Person pro Abendessen mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Getränke sind nicht inbegriffen). Tischreservierungen für die 6 Abendessen 35 €.
Für diese Tour können Trekkingräder, E-Bikes und Kinderfahrräder gemietet werden (Preise pro Person).
Vergessen Sie nicht, uns Ihre Körpergröße und falls möglich die gewünschte Rahmengrösse bei der Buchung anzugeben.
Trekkingrad klassisch (7 Tage): 100 €
E-Bike (7 Tage): 275 €
2 Gepäckträgertaschen: 50 €
Anlieferung und Rückführung der Mieträder (von 1-8 Mieträder): 400 €
Die Fahrräder sind mit Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet und haben ein Pannenset. Falls Sie mehr Informationen zu den verfügbaren Modellen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie Fahrräder mieten, die Abreise an Feiertagen und Sonntagen nicht möglich ist.
Anreisetermine: Von Mitte April bis Anfang Oktober jederzeit buchbar.
Saison A: 1. April bis 31. Oktober
Reiseinfos
Anreise
Mit dem Zug
Nächster Bahnhof Regionalzüge: Le Havre, Amiens, Rouen
Nächster Bahnhof für Schnellzüge: Rouen
Webseite der franz. Bahngesellschaft (SNCF): www.oui.sncf
Internationale Zugtickets: www.trainline.de
Mit dem Pkw
Routenplaner: de.mappy.com
Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze in Le Havre.
Möglichkeit, das Auto in Rouen oder Amiens stehen zu lassen, Weiterfahrt nach Le Havre mit dem Regionalzug. Dies verkürzt die Rückfahrt zum Ausgangspunkt am Ende der Radtour (siehe unten).
Mit dem Flugzeug
Flughafen von Paris: www.aeroportsdeparis.com
Transfers zum Flughafen: auf Anfrage
Rückfahrt zum Ausgangspunkt am Ende der Tour: Noyelles sur Mer - Le Havre
Wir empfehlen Ihnen den Zug über Amien und Rouen. Die Fahrtzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Fahrradmitnahme möglich.
Konditionslevel
Niveau 1
Ihr Profil: Ideal für Genussradler(-innen) und Radreise-Einsteiger(-innen) ohne große Grundfitness sowie Familien.
Etappenprofil: Leichte Radreise mit Distanzen von 25 bis 35 km am Tag und zumeist flachem Streckenprofil (bis 500 Höhenmeter kumuliert).
Niveau 2
Ihr Profil: Ideal für Personen mit einer gewissen Grundfitness, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind.
Etappenprofil: Moderate Radreise mit Distanzen von 35 bis 50 km am Tag und hügeligem Streckenprofil (bis 800 Höhenmeter kumuliert).
Ausstattung Leihräder
Die Fahrräder sind mit Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet und haben ein Pannenset. Falls Sie mehr Informationen zu den verfügbaren Modellen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Ihre Ausrüstung und Gepäck
Wir übernehmen den Transport Ihres Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten. Sie transportieren also nur das, was Sie auch wirklich tagsüber benötigen (Wasser, Proviant, Kamera, usw.). Ihr Gepäck sollte auf zwei Taschen verteilt werden: ein Rucksack (oder besser Fahrradtasche) für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.
Rucksack oder Fahrradtasche: Proviant, Kamera, Regenjacke, Sonnenbrille, Reisedokumente, usw.
Reisetasche (max. 20 kg): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
Wichtig: Das Gepäck für den Transport sollte sich nur in einer Tasche befinden, die nicht mehr als 20 kg wiegen darf.
Selbstgeführte Tour: das Prinzip
Wählen Sie Ihre Tour und einen Wunschtermin, und buchen Sie schon ab 2 Personen. Wir kümmern uns um die Reservierung Ihrer Unterkünfte (mit Frühstück) und ggfs. Ihrer Mahlzeiten, den Transport Ihres Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft sowie die Bereitstellung von detaillierten Reiseunterlagen (Reservierungsliste, ausführliches Roadbook mit Kartenmaterial, Navigations-App sowie GPS-Tracks).
Tourunterlagen und Navigation
Ihre Reisetunterlagen werden Ihnen per Mail ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zugesandt. Sie enthalten alle praktischen Informationen, eine Liste mit all Ihren Reservierungen, eine ausführliche Tourenbeschreibung in Form eines Roadbooks sowie die GPS-Tracks der Route. Alle Unterlagen werden Ihnen auf Ihrem Mein Bike Frankreich Benutzerkonto zum Download zur Verfügung gestellt.
Gruppengrösse und Reiseleitung (geführte Touren)
Wir begrenzen die Größe unserer geführten Touren auf max. 12 Personen (ausgenommen Gruppenangebote). Dies garantiert Ihnen Sicherheit und perfekte Betreuung. Sie werden von einem landeskundigen Radreiseleiter begleitet.
Unterkünfte
All unsere Unterkünfte wurden sorgfältig von uns ausgewählt, um Ihnen Komfort, Gastfreundschaft und regionales Flair zu garantieren. Unsere Standardangebote beinhalten Übernachtungen im DZ mit Dusche/Bad und WC in 2* und 3* Hotels sowie qualitativ hochwertige Gästezimmer.
Verpflegung
Gute, regionale und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Küche: Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass sie an Ihre körperliche Aktivität angepasst ist. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältige regionale Kulinarik Frankreichs kennenzulernen.
Versicherung
Wenn Sie eine Bike- oder Radreise bei uns buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken richtig und ausreichend versichert zu sein. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Buchung über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. eines unserer beiden Versicherungspakete mitzubuchen.

273 rue Branmafan
73230 Barby
Frankreich
Telefon: +33 458 140 445
E-Mail: info@bike-frankreich.com
URL: www.bike-frankreich.com/
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr