Kroatien

Süddalmatien - Kroatien mit MTB und Schiff I G

Kroatien

Süddalmatien - Kroatien mit MTB und Schiff I G

MTB Ferien in zauberhaftem Inselambiente

geführte Tour(en):

Die perfekte Kombination, die das Bikerherz höherschlagen lässt! Eine charmante Motoryacht als schwimmendes Zuhause und mit dem Mountainbike die Inseln erkunden. Auf unserer MTB & Schiffsreise wird überwiegend auf Naturwegen gebikt. Um Zeit und Kraft zu sparen, erfolgt der Aufstieg gelegentlich auch auf Asphalt, meist sind spaßige Trails, gespickt mit technisch anspruchsvollen Passagen, die bis hinunter zum Meer führen, die anschließende Belohnung. Unten angekommen gibt’s wohl keinen schöneren Abschluss der Biketour als eine kleine Auszeit in einem urigen Café, bevor es per Schiff weiter auf die nächste Trauminsel geht. Hier können Sie abends durch zauberhafte Hafenstädtchen schlendern oder an Deck des Schiffes die lauen Mittelmeernächte genießen.

HINWEIS: Diese Reise findet parallel zu unserer regulären Radreise auf demselben Schiff statt, wobei ein Reiseleiter die Mountainbiker und ein zweiter die Radgruppe führt. Perfekt für Paare, die unterschiedliche Interessen haben, aber nicht auf den gemeinsamen Urlaub verzichten wollen.

Highlights

Kultur: Ein Rundgang durch die Altstadt von Split
Landschaft: Die Lavendelfelder von Hvar
Aktivität: Eine Rafting-Tour auf der Cetina
Kulinarisch: Probieren Sie ein Glas des Spitzenweins Dingac!
Souvenir: Der Bienenhonig von Imker Goran auf Šolta

Termine:

09.05. – 16.05    
23.05. – 30.05.    
20.06. – 27.06.    
15.08. – 22.08.     
29.08. – 05.09.    
26.09. – 03.10.     
17.10. – 24.10.

vorbehaltlich Verfügbarkeit

Bildrechte: Inselhüpfen

1. Tag (Fr) Trogir (Einschiffung) – Insel Šolta

Individuelle Anreise nach Trogir. Nach dem Einchecken auf Ihrer Motoryacht zwischen 14 Uhr und 14:30 Uhr beginnt um 15 Uhr die erste Überfahrt zur Insel Šolta. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, nach einem langen Reisetag noch einen ersten Sprung ins kühlende Nass der Adria zu wagen. Übernachtung in einem ruhigen Hafen auf der Insel Šolta.

2. Tag (Sa) Insel Vis (ca. 25 km/670 Hm)

Am Morgen setzen Sie mit dem Schiff nach Vis über. Vis ist die am weitesten vom Festland entfernte kroatische Insel. Abwechslungsreichstes Terrain bietet den Mountainbikern fantastische Möglichkeiten, dieses liebenswerte Eiland zu erkunden. Tolle Ausblicke und einzigartige Singletrails machen die Insel zum Mountainbike-Paradies. Der heutige Tag lässt Ihnen jede Menge Zeit, dieses wunderschöne Eiland in vollen Zügen zu genießen. Die Nacht verbringen Sie im Hafen der Insel.

3. Tag (So) Insel Korčula: Vela Luka (ca. 28 km/450 Hm)

Morgens setzen Sie mit dem Schiff zur Insel Korčula über und versäumen es nicht – sofern es das Wetter zulässt – unterwegs einen Badestopp einzulegen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht schönsten dalmatinischen Insel.
Nach der Ankunft in Vela Luka geht es auf die Bikes. Auf einer Mischung aus breiten Schotterwegen und asphaltierten Straßen biken Sie entlang der Nordküste der Insel, ehe es in einem großen Bogen auf einem flowigen Trail zurück in den Hafen von Vela Luka geht, wo Sie die heutige Nacht verbringen.

4. Tag (Mo) Insel Hvar: Hvar Stadt – Stari Grad – Jelsa – Stari Grad  (21 + 23 km / 460 + 480 Höhenmeter)

Morgens Überfahrt auf die Insel Hvar zur gleichnamigen Inselhauptstadt. Nutzen Sie die Zeit vor der Biketour, um den großartigen Renaissance-Platz zu besichtigen und den Ausblick auf die hoch oberhalb der Stadt thronende Spanische Festung zu genießen. Anschließend heißt es: „Auf zur anderen Seite“. Über den Höhenrücken der Insel bietet sich eine abwechslungsreiche Auswahl an asphaltierten Straßen, hügeligen Naturwegen und steinigen Tracks. Im Hafen von Stari Grad genießen Sie eine Mittagspause, ehe Sie sich zur zweiten Tagesetappe aufmachen. Diese führt Sie durch das berühmte Weinanbaugebiet auf dem „Stari Grader Feld“ nach Jelsa. Auf dem Rückweg folgen Sie einer zauberhaften, sich entlang malerischer Buchten schlängelnder Küstenstraße. Anschließend kehren Sie zum Abendessen und zur Übernachtung zurück an Bord.

5. Tag (Di) Insel Brač  (ca. 34 km / 710 Hm)

Am Morgen setzen Sie zur Insel Brač über, die berühmt für Ihren strahlend weißen Kalkstein ist, der unter anderem für das Weiße Haus in Washington und den Reichstag in Berlin verwendet wurde. Auf abwechslungsreichen Wegen biken Sie heute von Milna durch Weinberge und Salbeifelder mit Blick auf die berühmten Steinbrüche und das dunkelblaue Meer. Ihr Ziel ist der Hafen von Postira, wo Sie die heutige Nacht verbringen werden.

6. Tag (Mi) Split (ca. 20 km / 300 Hm) oder Rafting auf der Cetina

Während des Frühstücks setzen Sie mit dem Schiff nach Split über. Heute haben Sie die Wahl zwischen einer Biketour oder einem Rafting-Erlebnis auf der Cetina. Wenn Sie sich für die Raftingtour entscheiden, holt Sie ein Transferbus vom Schiff ab. Die Raftingtour (nicht im Reisepreis inklusive) ist ein besonderes Naturerlebnis und findet mit geschulter Anleitung statt. Nach diesem Abenteuer bringt Sie der Transfer zurück zum Schiff.  In der Zwischenzeit unternehmen die Biker eine kurze, aber panoramenreiche Tour zum grünen Herz der Stadt Split – dem Marjan Forest Park. Eine große Anzahl kurzer, aber spannender Trails durchziehen den Park und machen diesen Tag zu einem Vergnügen für jeden Biker Am Nachmittag erwartet Sie eine geführte Tour durch das lebhafte Split, dessen Altstadt, die in den berühmten Palast des römischen Kaisers Diokletian hineingebaut wurde, zum Weltkulturerbe zählt. Übernachtung in Split.

7. Tag (Do) Šolta - Trogir (ca. 16 km/300 Hm)

Im Anschluss an eine kurze Überfahrt nach Šolta brechen Sie am Morgen zur Biketour auf. Ummauerte Äcker, zahlreiche Olivenhaine, Johannisbrot- und Feigenbäume säumen die Naturwege, auf denen Sie heute das Eiland erkunden. Kein Trail wird ausgelassen. Der würzige Geruch von Rosmarin begleitet Sie bei Ihrer Fahrt über diese stille Insel. Unterwegs lernen Sie bei unserem Lieblingsimker Goran noch einige interessante Fakten über Bienen und Honig. Nach der Runde über die Insel kehren Sie zum Schiff zurück. Anschließend verladen Sie die Bikes und genießen die Überfahrt nach Trogir, wo noch genügend Zeit bleibt, die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt zu besichtigen. Danach lassen Sie Ihre erlebnisreiche Reise mit einem gemütlichen Abendessen und Abschlussabend an Bord ausklingen.

8. Tag (Fr) Trogir (Ausschiffung)

Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Dalmatienurlaubs.

Änderungen:

Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Sollte sich abzeichnen, dass bei o. g. Routenverlauf die angelaufenen Häfen überfüllt sind, wird die Tour in umgekehrter Richtung durchgeführt.

Zusatznächte und/oder Verlängerungsprogramm:

Lebendige Hafenstadt mit musealen Charakter
Die mittelalterliche Stadt Trogir hat beinahe musealen Charakter und gehört mit Sicherheit zu den sehenswertesten Orten Kroatiens. Dies verdankt sie hauptsächlich ihrer wunderbar erhaltenen, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt, die auf einer Insel angelegt worden ist. In Trogir lohnt es sich, ausgedehnte Streifzüge durch die Innenstadt zu unternehmen. Zahllose Cafés laden darüber hinaus dazu ein, sich bei Kaffee und Eis oder Kuchen zu entspannen. Trogir ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte Split. Gerne vermitteln wir Ihnen vor oder nach Ihrer Inselhüpfen-Reise Zusatznächte in unseren Partner-Hotels in Trogir. Unten genannte Preise verstehen sich jeweils einschließlich Mehrwertsteuer.  

Schatztruhe der Kultur
Die zum Weltkulturerbe zählende Stadt Split reizt mit imposanten Baudenkmälern wie auch mit weitläufigen Parkanlagen und einer vielfältigen Kulturszene. Am beeindruckendsten sind sicherlich die Überreste des Diokletianpalasts aus der Römerzeit, in den die komplette Altstadt von Split hineingebaut ist. Die prunkvollen Plätze und Gebäude erwecken schnell den Eindruck sich in einem Freilichtmuseum zu bewegen. Doch auch die moderne Stadt Split lohnt einen Besuch: Galerien, eine vielfältige Café- und Restaurantszene und der über der Stadt thronende Berg Marjan locken zu ausgedehnten Streifzügen. Gerne vermitteln wir Ihnen vor oder nach Ihrer Inselhüpfen-Reise Zusatznächte in unseren Partner-Hotels in Split. Unten genannte Preise verstehen sich jeweils einschließlich Mehrwertsteuer. 

  • 8-tägige Fahrt auf einer Motoryacht mit Besatzung
  • 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine unter Deck mit Dusche/WC
  • 2 x Vollpension und 5 x Halbpension (ggf. Picknick als Mittagessen)
  • Geführte Biketouren und Besichtigungen lt. Programm
  • Übersichtskarten zu den einzelnen Bikeetappen an Bord
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Anreise nach Trogir
  • Pauschale für örtliche Abgaben und Trinkwasser an Bord und auf den Radtouren:
    60 Euro/Erwachsene bzw. 30 Euro/Kind bis einschl. 16 Jahre (zahlbar vor Ort an den Kapitän)
  • Getränke an Bord (Strichliste; zahlbar vor Ort an den Kapitän)
  • Mahlzeiten und Getränke an Land
  • Eintritte in Sehenswürdigkeiten
  • Raftingtour auf dem Fluss Cetina (zahlbar vor Ort)
  • Trinkgeld für Crew und Reiseleiter
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR (Pflichtbeitrag Insolvenzabsicherung Endverbraucher an Garantiefonds SGR: 5€ pro Person – wird auf der Buchungsbestätigung separat ausgeführt)

Zubuchbare Leistungen (auf Anfrage):

  • Kabine über Deck, Zuschlag: 250 Euro/Person
  • Doppelkabine zur Alleinnutzung unter Deck, Zuschlag: 50% auf den Reisegrundpreis (begrenzt)
  • Doppelkabine zur Alleinnutzung über Deck, Zuschlag: 50% (Reisegrundpreis + Überdeckzuschlag x 1.5) (begrenzt)
  • Besondere Ernährungspräferenzen (laktosefrei / glutenfrei / vegan), Zuschlag: 70 Euro (vorab zu reservieren, Bezahlung an Bord)
  • Mietbike: Vollgefedertes MTB (Fully): 220 Euro/Woche; Premium Vollgefedertes MTB (Premium Fully): 420 Euro/Woche; vollgefedertes E-MTB (E-Fully): 320 Euro/Woche (begrenzt), Premium E-MTB (E-Fully): 590 EUR/Woche (begrenzt)
  • Begrenzter Haftungsschutz für Mieträder (Diebstahl und Beschädigung): E-Bike: 30 Euro/Woche; Trekkingrad: 20 Euro/Woche (nicht abgedeckt: grob fahrlässige Beschädigung).
  • Sicherer Dauer-Parkplatz: Motorrad: Preis auf Anfrage, PKW bis 6 m Länge: Preis auf Anfrage, Fahrzeug über 6 m Länge: Preis auf Anfrage (zahlbar vor Ort an den Reiseleiter)
  • Zusatznächte in Trogir oder Split inkl. Frühstück – Preis auf Anfrage
  • Transfer zw. Flughafen Split - Hafen Trogir: Preis auf Anfrage (Minimum 2 Personen)
  • Individueller Flughafentransfer: Preis auf Anfrage

Rabatte:

  • Bei Dreierbelegung einer Kabine gewähren wir einen Rabatt von 200 Euro pro Person auf den Reisegrundpreis (nicht kombinierbar mit anderen Rabatten). Dreibettkabinen sind mit einem Doppelbett und einem Einzelbett (meist ein Etagenbett) ausgestattet.
  • Kinder bis einschließlich 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 200 Euro auf den Reisegrundpreis (in einer Doppelkabine; nicht kombinierbar mit anderen Rabatten). Für Reisen mit Kindern empfehlen wir jedoch speziell unsere Erlebniskreuzfahrten in Griechenland und Kroatien mit attraktivem Programm für Groß und Klein und familienfreundlichen Preisen.

Reisegrundpreis pro Person.
Der finale Reisepreis ist von Kabinenart, Kabinenbelegung und zusätzlich buchbaren Leistungen abhängig. Siehe zubuchbare Leistungen.
09.05. –16.05 1749,00 €
23.05. – 30.05. 1749,00 €
20.06. – 27.06. 1999,00 €
15.08. – 22.08. 1749,00 €
29.08. – 05.09. ausgebucht
26.09. – 03.10. 1999,00 €
17.10. – 24.10. 1749,00 €

vorbehaltlich Verfügbarkeit

MTB-Level 2 – 3:

Mittlere bis anspruchsvolle Mountainbiketouren für trailaffine Inselhüpfer mit sehr guter Grundkondition und Fahrtechnik. Meist auf Wanderwegen und Singletrails (30 - 60 km mit 400 - 800 Hm pro Tag, S0 - S2). Das Mountainbike Terrain ist so vielseitig wie die Landschaften der verschiedenen Inseln: technisch anspruchsvolle Singletrails wechseln sich mit Schotterpassagen und ruhigen Aspaltnebensträßchen ab, Schiebepassagen sind äußerst selten. Oft gibt es Tourabschnitte, auf denen man sich nach Tagesverfassung für eine leichtere oder anspruchsvollere Variante entscheiden kann.

Singletraileinstufung:

Damit Sie gut vorbereitet auf Ihre Bikereise gehen und wissen, welche technischen Anforderungen Sie auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert:

Blau (leicht, S0 – S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40 %, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden
Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, größere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70 %, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft, genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung
Schwarz (schwer, S3 - S5): Verblockt, viele große Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70 %, enge Spitzkehren, sehr gute Bike-Beherrschung

Gruppentempo:

Bei unseren MTB Reisen wird das Gruppentempo von den Mountainbikern auf regulären MTBs bestimmt. Wer ein E-MTB mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen in der Gruppe zu nehmen, die ohne elektrische Unterstützung fahren. Biker auf regulären MTBs benötigen mehr Zeit und Pausen beim bergauf fahren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Helmpflicht:

Auf unseren Radtouren besteht Helmpflicht. Es ist ratsam, einen eigenen, gut angepassten Helm mitzubringen, da unsere Anzahl an Leihhelmen begrenzt ist (Reservierung erforderlich). Außerdem empfehlen wir das Tragen von Arm- und Beinschützern während der Radtouren.

Mitnahme von Kindern/Jugendlichen:

Wir sind der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten körperlichen Verfassung und einem Mindestalter von 14 Jahren, die bereits über MTB-Erfahrung verfügen, den Anforderungen unserer Mountainbike-Touren gewachsen sind. Außerdem sollten sie bereits Erfahrung mit der Fahrtechnik haben, die für das Befahren von schmalen Trails und technischem Gelände erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass unsere kleinsten Leih-Mountainbikes für eine Körpergröße von 1,50 m und mehr geeignet sind (XS-Rahmen). Nach kroatischem Recht müssen Kinder unter 16 Jahren beim Radfahren einen Fahrradhelm tragen. Für Reisen mit Kindern empfehlen wir jedoch speziell unsere Erlebniskreuzfahrten in Griechenland und Kroatien mit attraktivem Programm für Groß und Klein und familienfreundlichen Preisen.

Unterkunft:

Premiumschiff SAN SNOVA (Dusche/WC in jeder Kabine)
Die große hölzerne Motoryacht San Snova lief im Frühjahr 2009 exklusiv für die Inselhüpfen-Kreuzfahrten vom Stapel. In dreijähriger Bauzeit wurde dieses liebenswerte Schiff als eines der letzten großen der Personenschifffahrt gewidmeten Holzschiffe in Kroatien gebaut. Die komfortabel ausgestatteten Gästekabinen besitzen ein geschmackvolles Interieur sowie Klimaanlage und Du/WC. Der mit Holz getäfelte Salon verbreitet eine gemütliche Atmosphäre, die vom hochwertigen Holzmobiliar auf den Außendecks sowie einer weitläufigen Liegewiese auf dem Sonnendeck noch unterstrichen wird. Auf ein blitzsauberes Erscheinungsbild des Schiffes und echte Herzlichkeit an Bord legt die Crew der San Snova größten Wert. Kommen Sie an Bord und genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre dieses besonderen Holzschiffs.

Verpflegung:

Der mitreisende Koch ist Mitglied der Crew und bereitet täglich ein umfangreiches Frühstück sowie ein bis zwei warme Mahlzeiten zu. Die Verpflegung umfasst 2 x Vollpension und 5 x Halbpension. Sie beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag.

Mitnahme eigenes Rad & Ausschluss eigenes E-Bike:

Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein MTB mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Inselhüpfen bietet Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.

Sollten Sie sich jedoch bevorzugen, Ihr eigenes MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Bike sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.

Die Mitnahme eines eigenen E-MTBs ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Zudem dürfen Akkus im Flugzeug nicht mitgenommen werden. Wenn Sie ein E-MTB fahren möchten, mieten Sie bitte eines aus unserem Bestand.

Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden an einem von Ihnen selbst mitgebrachten Rad schließt Radurlaub Zeitreisen GmbH jegliche Haftung aus.

Schiffsgeräusche:

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Einschiffungshafen Trogir:

Diese Reise startet im Hafen von Trogir, der sich in der auf einer kleinen Halbinsel gelegenen Altstadt befindet. Die Einschiffung findet zwischen 14 und 14:30 Uhr statt. Das Schiff legt um 15 Uhr für eine erste Überfahrt ab.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Flugbuchung, dass Flüge, die nach 14 Uhr landen, nur in Rücksprache mit unserem Büro gebucht werden dürfen.

Anreise mit dem Pkw:

Koordinaten für Ihr Navigationssystem:

  • 43°30’59.5”N 16°14’50.8”E oder
  • G68W+JX8 Trogir (Googel Plus Code).

Bitte beachten Sie, dass Sie zum Entladen Ihres Gepäcks die Zufahrtschranke zum Hafen passieren müssen (die ersten 15 Minuten sind kostenfrei): Google-Maps-Link der Parkzone. Die Durchfahrt bis zum Hafen ist offiziell nicht erlaubt, wird aber zum Entladen des Gepäcks auch geduldet. Unsere Mitarbeiter finden Sie an unseren Inselhüpfen-Pavillons an der Promenade.

Parkmöglichkeit:

In Trogir organisieren wir für Sie nach Voranmeldung gerne einen sicheren Parkplatz auf einem Privatgrundstück in der Nähe des Hafens. Die Preise finden Sie unter "zusätzlich buchbare Leistungen".

Wenn Sie einen Parkplatz gebucht haben, kommen Sie bitte zuerst zum Schiff, um Ihr Gepäck dort abzustellen. Am Check-In erhalten Sie den genauen Standort des Parkplatzes. Sobald Sie Ihr Auto/Wohnmobil dort abgestellt haben, werden Sie zurück zum Hafen transferiert.

Anreise mit dem Flugzeug:

Die Anreise per Flug ist die schnellste, günstigste und bequemste Art nach Trogir zu gelangen. Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Split (SPU). Er ist nur 6 km vom Hafen in Trogir entfernt. Bitte beachten Sie bei ihrer Flugbuchung, dass Flüge, die nach 14 Uhr landen, nur in Rücksprache mit unserem Büro gebucht werden dürfen. Sollten Sie keinen geeigneten Flug nach Split finden, besteht die Möglichkeit, alternativ nach Dubrovnik oder Zadar zu fliegen, von wo aus wir Ihnen einen exklusiven Transfer anbieten können. Die Transferpreise entnehmen Sie der Tabelle „zusätzlich buchbare Leistungen“

Vom Flughafen zum Hafen:

Um vom Flughafen Split zum Hafen in Trogir zu gelangen, empfehlen wir die Benutzung eines Taxis.

Sie können auch den regelmäßig verkehrenden Linienbus Nr. 37 benutzen, der an der Hauptstraße vor dem Flughafen Richtung Trogir abfährt und wenige Euros kostet.

Wenn Sie einen exklusiven Flughafentransfer wünschen, so können Sie diesen gerne vorab bei uns buchen.

Anreise mit dem Bus aus Deutschland:

Von vielen deutschen Großstädten aus besteht während der touristischen Saison eine regelmäßige Busverbindung zu über 50 Orten in Kroatien, darunter auch Split.

Den Fahrplan finden Sie unter www.eurolines.de. Dort ist auch eine einfache online-Buchung möglich.

Sprache

Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, in Deutsch und Englisch, durchgeführt.

Inselhüpfen
Inselhüpfen

Gottlieb-Daimler-Str. 5
78467 Konstanz

Beschreibung

Die perfekte Kombination, die das Bikerherz höherschlagen lässt! Eine charmante Motoryacht als schwimmendes Zuhause und mit dem Mountainbike die Inseln erkunden. Auf unserer MTB & Schiffsreise wird überwiegend auf Naturwegen gebikt. Um Zeit und Kraft zu sparen, erfolgt der Aufstieg gelegentlich auch auf Asphalt, meist sind spaßige Trails, gespickt mit technisch anspruchsvollen Passagen, die bis hinunter zum Meer führen, die anschließende Belohnung. Unten angekommen gibt’s wohl keinen schöneren Abschluss der Biketour als eine kleine Auszeit in einem urigen Café, bevor es per Schiff weiter auf die nächste Trauminsel geht. Hier können Sie abends durch zauberhafte Hafenstädtchen schlendern oder an Deck des Schiffes die lauen Mittelmeernächte genießen.

HINWEIS: Diese Reise findet parallel zu unserer regulären Radreise auf demselben Schiff statt, wobei ein Reiseleiter die Mountainbiker und ein zweiter die Radgruppe führt. Perfekt für Paare, die unterschiedliche Interessen haben, aber nicht auf den gemeinsamen Urlaub verzichten wollen.

Highlights

Kultur: Ein Rundgang durch die Altstadt von Split
Landschaft: Die Lavendelfelder von Hvar
Aktivität: Eine Rafting-Tour auf der Cetina
Kulinarisch: Probieren Sie ein Glas des Spitzenweins Dingac!
Souvenir: Der Bienenhonig von Imker Goran auf Šolta

Termine:

09.05. – 16.05    
23.05. – 30.05.    
20.06. – 27.06.    
15.08. – 22.08.     
29.08. – 05.09.    
26.09. – 03.10.     
17.10. – 24.10.

vorbehaltlich Verfügbarkeit

Bildrechte: Inselhüpfen


Reiseverlauf

1. Tag (Fr) Trogir (Einschiffung) – Insel Šolta

Individuelle Anreise nach Trogir. Nach dem Einchecken auf Ihrer Motoryacht zwischen 14 Uhr und 14:30 Uhr beginnt um 15 Uhr die erste Überfahrt zur Insel Šolta. Lassen Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen, nach einem langen Reisetag noch einen ersten Sprung ins kühlende Nass der Adria zu wagen. Übernachtung in einem ruhigen Hafen auf der Insel Šolta.

2. Tag (Sa) Insel Vis (ca. 25 km/670 Hm)

Am Morgen setzen Sie mit dem Schiff nach Vis über. Vis ist die am weitesten vom Festland entfernte kroatische Insel. Abwechslungsreichstes Terrain bietet den Mountainbikern fantastische Möglichkeiten, dieses liebenswerte Eiland zu erkunden. Tolle Ausblicke und einzigartige Singletrails machen die Insel zum Mountainbike-Paradies. Der heutige Tag lässt Ihnen jede Menge Zeit, dieses wunderschöne Eiland in vollen Zügen zu genießen. Die Nacht verbringen Sie im Hafen der Insel.

3. Tag (So) Insel Korčula: Vela Luka (ca. 28 km/450 Hm)

Morgens setzen Sie mit dem Schiff zur Insel Korčula über und versäumen es nicht – sofern es das Wetter zulässt – unterwegs einen Badestopp einzulegen. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht schönsten dalmatinischen Insel.
Nach der Ankunft in Vela Luka geht es auf die Bikes. Auf einer Mischung aus breiten Schotterwegen und asphaltierten Straßen biken Sie entlang der Nordküste der Insel, ehe es in einem großen Bogen auf einem flowigen Trail zurück in den Hafen von Vela Luka geht, wo Sie die heutige Nacht verbringen.

4. Tag (Mo) Insel Hvar: Hvar Stadt – Stari Grad – Jelsa – Stari Grad  (21 + 23 km / 460 + 480 Höhenmeter)

Morgens Überfahrt auf die Insel Hvar zur gleichnamigen Inselhauptstadt. Nutzen Sie die Zeit vor der Biketour, um den großartigen Renaissance-Platz zu besichtigen und den Ausblick auf die hoch oberhalb der Stadt thronende Spanische Festung zu genießen. Anschließend heißt es: „Auf zur anderen Seite“. Über den Höhenrücken der Insel bietet sich eine abwechslungsreiche Auswahl an asphaltierten Straßen, hügeligen Naturwegen und steinigen Tracks. Im Hafen von Stari Grad genießen Sie eine Mittagspause, ehe Sie sich zur zweiten Tagesetappe aufmachen. Diese führt Sie durch das berühmte Weinanbaugebiet auf dem „Stari Grader Feld“ nach Jelsa. Auf dem Rückweg folgen Sie einer zauberhaften, sich entlang malerischer Buchten schlängelnder Küstenstraße. Anschließend kehren Sie zum Abendessen und zur Übernachtung zurück an Bord.

5. Tag (Di) Insel Brač  (ca. 34 km / 710 Hm)

Am Morgen setzen Sie zur Insel Brač über, die berühmt für Ihren strahlend weißen Kalkstein ist, der unter anderem für das Weiße Haus in Washington und den Reichstag in Berlin verwendet wurde. Auf abwechslungsreichen Wegen biken Sie heute von Milna durch Weinberge und Salbeifelder mit Blick auf die berühmten Steinbrüche und das dunkelblaue Meer. Ihr Ziel ist der Hafen von Postira, wo Sie die heutige Nacht verbringen werden.

6. Tag (Mi) Split (ca. 20 km / 300 Hm) oder Rafting auf der Cetina

Während des Frühstücks setzen Sie mit dem Schiff nach Split über. Heute haben Sie die Wahl zwischen einer Biketour oder einem Rafting-Erlebnis auf der Cetina. Wenn Sie sich für die Raftingtour entscheiden, holt Sie ein Transferbus vom Schiff ab. Die Raftingtour (nicht im Reisepreis inklusive) ist ein besonderes Naturerlebnis und findet mit geschulter Anleitung statt. Nach diesem Abenteuer bringt Sie der Transfer zurück zum Schiff.  In der Zwischenzeit unternehmen die Biker eine kurze, aber panoramenreiche Tour zum grünen Herz der Stadt Split – dem Marjan Forest Park. Eine große Anzahl kurzer, aber spannender Trails durchziehen den Park und machen diesen Tag zu einem Vergnügen für jeden Biker Am Nachmittag erwartet Sie eine geführte Tour durch das lebhafte Split, dessen Altstadt, die in den berühmten Palast des römischen Kaisers Diokletian hineingebaut wurde, zum Weltkulturerbe zählt. Übernachtung in Split.

7. Tag (Do) Šolta - Trogir (ca. 16 km/300 Hm)

Im Anschluss an eine kurze Überfahrt nach Šolta brechen Sie am Morgen zur Biketour auf. Ummauerte Äcker, zahlreiche Olivenhaine, Johannisbrot- und Feigenbäume säumen die Naturwege, auf denen Sie heute das Eiland erkunden. Kein Trail wird ausgelassen. Der würzige Geruch von Rosmarin begleitet Sie bei Ihrer Fahrt über diese stille Insel. Unterwegs lernen Sie bei unserem Lieblingsimker Goran noch einige interessante Fakten über Bienen und Honig. Nach der Runde über die Insel kehren Sie zum Schiff zurück. Anschließend verladen Sie die Bikes und genießen die Überfahrt nach Trogir, wo noch genügend Zeit bleibt, die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt zu besichtigen. Danach lassen Sie Ihre erlebnisreiche Reise mit einem gemütlichen Abendessen und Abschlussabend an Bord ausklingen.

8. Tag (Fr) Trogir (Ausschiffung)

Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Dalmatienurlaubs.

Änderungen:

Aufgrund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Sollte sich abzeichnen, dass bei o. g. Routenverlauf die angelaufenen Häfen überfüllt sind, wird die Tour in umgekehrter Richtung durchgeführt.

Zusatznächte und/oder Verlängerungsprogramm:

Lebendige Hafenstadt mit musealen Charakter
Die mittelalterliche Stadt Trogir hat beinahe musealen Charakter und gehört mit Sicherheit zu den sehenswertesten Orten Kroatiens. Dies verdankt sie hauptsächlich ihrer wunderbar erhaltenen, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt, die auf einer Insel angelegt worden ist. In Trogir lohnt es sich, ausgedehnte Streifzüge durch die Innenstadt zu unternehmen. Zahllose Cafés laden darüber hinaus dazu ein, sich bei Kaffee und Eis oder Kuchen zu entspannen. Trogir ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte Split. Gerne vermitteln wir Ihnen vor oder nach Ihrer Inselhüpfen-Reise Zusatznächte in unseren Partner-Hotels in Trogir. Unten genannte Preise verstehen sich jeweils einschließlich Mehrwertsteuer.  

Schatztruhe der Kultur
Die zum Weltkulturerbe zählende Stadt Split reizt mit imposanten Baudenkmälern wie auch mit weitläufigen Parkanlagen und einer vielfältigen Kulturszene. Am beeindruckendsten sind sicherlich die Überreste des Diokletianpalasts aus der Römerzeit, in den die komplette Altstadt von Split hineingebaut ist. Die prunkvollen Plätze und Gebäude erwecken schnell den Eindruck sich in einem Freilichtmuseum zu bewegen. Doch auch die moderne Stadt Split lohnt einen Besuch: Galerien, eine vielfältige Café- und Restaurantszene und der über der Stadt thronende Berg Marjan locken zu ausgedehnten Streifzügen. Gerne vermitteln wir Ihnen vor oder nach Ihrer Inselhüpfen-Reise Zusatznächte in unseren Partner-Hotels in Split. Unten genannte Preise verstehen sich jeweils einschließlich Mehrwertsteuer. 


Leistungen

  • 8-tägige Fahrt auf einer Motoryacht mit Besatzung
  • 7 Übernachtungen in einer Doppelkabine unter Deck mit Dusche/WC
  • 2 x Vollpension und 5 x Halbpension (ggf. Picknick als Mittagessen)
  • Geführte Biketouren und Besichtigungen lt. Programm
  • Übersichtskarten zu den einzelnen Bikeetappen an Bord
  • Bettwäsche und Handtücher
  • Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Anreise nach Trogir
  • Pauschale für örtliche Abgaben und Trinkwasser an Bord und auf den Radtouren:
    60 Euro/Erwachsene bzw. 30 Euro/Kind bis einschl. 16 Jahre (zahlbar vor Ort an den Kapitän)
  • Getränke an Bord (Strichliste; zahlbar vor Ort an den Kapitän)
  • Mahlzeiten und Getränke an Land
  • Eintritte in Sehenswürdigkeiten
  • Raftingtour auf dem Fluss Cetina (zahlbar vor Ort)
  • Trinkgeld für Crew und Reiseleiter
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR (Pflichtbeitrag Insolvenzabsicherung Endverbraucher an Garantiefonds SGR: 5€ pro Person – wird auf der Buchungsbestätigung separat ausgeführt)

Zubuchbare Leistungen (auf Anfrage):

  • Kabine über Deck, Zuschlag: 250 Euro/Person
  • Doppelkabine zur Alleinnutzung unter Deck, Zuschlag: 50% auf den Reisegrundpreis (begrenzt)
  • Doppelkabine zur Alleinnutzung über Deck, Zuschlag: 50% (Reisegrundpreis + Überdeckzuschlag x 1.5) (begrenzt)
  • Besondere Ernährungspräferenzen (laktosefrei / glutenfrei / vegan), Zuschlag: 70 Euro (vorab zu reservieren, Bezahlung an Bord)
  • Mietbike: Vollgefedertes MTB (Fully): 220 Euro/Woche; Premium Vollgefedertes MTB (Premium Fully): 420 Euro/Woche; vollgefedertes E-MTB (E-Fully): 320 Euro/Woche (begrenzt), Premium E-MTB (E-Fully): 590 EUR/Woche (begrenzt)
  • Begrenzter Haftungsschutz für Mieträder (Diebstahl und Beschädigung): E-Bike: 30 Euro/Woche; Trekkingrad: 20 Euro/Woche (nicht abgedeckt: grob fahrlässige Beschädigung).
  • Sicherer Dauer-Parkplatz: Motorrad: Preis auf Anfrage, PKW bis 6 m Länge: Preis auf Anfrage, Fahrzeug über 6 m Länge: Preis auf Anfrage (zahlbar vor Ort an den Reiseleiter)
  • Zusatznächte in Trogir oder Split inkl. Frühstück – Preis auf Anfrage
  • Transfer zw. Flughafen Split - Hafen Trogir: Preis auf Anfrage (Minimum 2 Personen)
  • Individueller Flughafentransfer: Preis auf Anfrage

Rabatte:

  • Bei Dreierbelegung einer Kabine gewähren wir einen Rabatt von 200 Euro pro Person auf den Reisegrundpreis (nicht kombinierbar mit anderen Rabatten). Dreibettkabinen sind mit einem Doppelbett und einem Einzelbett (meist ein Etagenbett) ausgestattet.
  • Kinder bis einschließlich 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 200 Euro auf den Reisegrundpreis (in einer Doppelkabine; nicht kombinierbar mit anderen Rabatten). Für Reisen mit Kindern empfehlen wir jedoch speziell unsere Erlebniskreuzfahrten in Griechenland und Kroatien mit attraktivem Programm für Groß und Klein und familienfreundlichen Preisen.


Preise 2025

Reisegrundpreis pro Person.
Der finale Reisepreis ist von Kabinenart, Kabinenbelegung und zusätzlich buchbaren Leistungen abhängig. Siehe zubuchbare Leistungen.
09.05. –16.05 1749,00 €
23.05. – 30.05. 1749,00 €
20.06. – 27.06. 1999,00 €
15.08. – 22.08. 1749,00 €
29.08. – 05.09. ausgebucht
26.09. – 03.10. 1999,00 €
17.10. – 24.10. 1749,00 €

vorbehaltlich Verfügbarkeit


Reiseinfos

MTB-Level 2 – 3:

Mittlere bis anspruchsvolle Mountainbiketouren für trailaffine Inselhüpfer mit sehr guter Grundkondition und Fahrtechnik. Meist auf Wanderwegen und Singletrails (30 - 60 km mit 400 - 800 Hm pro Tag, S0 - S2). Das Mountainbike Terrain ist so vielseitig wie die Landschaften der verschiedenen Inseln: technisch anspruchsvolle Singletrails wechseln sich mit Schotterpassagen und ruhigen Aspaltnebensträßchen ab, Schiebepassagen sind äußerst selten. Oft gibt es Tourabschnitte, auf denen man sich nach Tagesverfassung für eine leichtere oder anspruchsvollere Variante entscheiden kann.

Singletraileinstufung:

Damit Sie gut vorbereitet auf Ihre Bikereise gehen und wissen, welche technischen Anforderungen Sie auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert:

Blau (leicht, S0 – S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40 %, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden
Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, größere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70 %, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft, genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung
Schwarz (schwer, S3 - S5): Verblockt, viele große Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70 %, enge Spitzkehren, sehr gute Bike-Beherrschung

Gruppentempo:

Bei unseren MTB Reisen wird das Gruppentempo von den Mountainbikern auf regulären MTBs bestimmt. Wer ein E-MTB mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen in der Gruppe zu nehmen, die ohne elektrische Unterstützung fahren. Biker auf regulären MTBs benötigen mehr Zeit und Pausen beim bergauf fahren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Helmpflicht:

Auf unseren Radtouren besteht Helmpflicht. Es ist ratsam, einen eigenen, gut angepassten Helm mitzubringen, da unsere Anzahl an Leihhelmen begrenzt ist (Reservierung erforderlich). Außerdem empfehlen wir das Tragen von Arm- und Beinschützern während der Radtouren.

Mitnahme von Kindern/Jugendlichen:

Wir sind der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten körperlichen Verfassung und einem Mindestalter von 14 Jahren, die bereits über MTB-Erfahrung verfügen, den Anforderungen unserer Mountainbike-Touren gewachsen sind. Außerdem sollten sie bereits Erfahrung mit der Fahrtechnik haben, die für das Befahren von schmalen Trails und technischem Gelände erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass unsere kleinsten Leih-Mountainbikes für eine Körpergröße von 1,50 m und mehr geeignet sind (XS-Rahmen). Nach kroatischem Recht müssen Kinder unter 16 Jahren beim Radfahren einen Fahrradhelm tragen. Für Reisen mit Kindern empfehlen wir jedoch speziell unsere Erlebniskreuzfahrten in Griechenland und Kroatien mit attraktivem Programm für Groß und Klein und familienfreundlichen Preisen.

Unterkunft:

Premiumschiff SAN SNOVA (Dusche/WC in jeder Kabine)
Die große hölzerne Motoryacht San Snova lief im Frühjahr 2009 exklusiv für die Inselhüpfen-Kreuzfahrten vom Stapel. In dreijähriger Bauzeit wurde dieses liebenswerte Schiff als eines der letzten großen der Personenschifffahrt gewidmeten Holzschiffe in Kroatien gebaut. Die komfortabel ausgestatteten Gästekabinen besitzen ein geschmackvolles Interieur sowie Klimaanlage und Du/WC. Der mit Holz getäfelte Salon verbreitet eine gemütliche Atmosphäre, die vom hochwertigen Holzmobiliar auf den Außendecks sowie einer weitläufigen Liegewiese auf dem Sonnendeck noch unterstrichen wird. Auf ein blitzsauberes Erscheinungsbild des Schiffes und echte Herzlichkeit an Bord legt die Crew der San Snova größten Wert. Kommen Sie an Bord und genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre dieses besonderen Holzschiffs.

Verpflegung:

Der mitreisende Koch ist Mitglied der Crew und bereitet täglich ein umfangreiches Frühstück sowie ein bis zwei warme Mahlzeiten zu. Die Verpflegung umfasst 2 x Vollpension und 5 x Halbpension. Sie beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag.

Mitnahme eigenes Rad & Ausschluss eigenes E-Bike:

Für die von Ihnen gebuchte Reise ist ein MTB mit Kettenschaltung in einwandfreiem technischem Zustand erforderlich. Inselhüpfen bietet Ihnen hochqualitative und optimal gewartete Mieträder an.

Sollten Sie sich jedoch bevorzugen, Ihr eigenes MTB mitzubringen, überprüfen Sie bitte vor der Reise den Zustand von Bremsen, Schaltung und Reifen und besorgen Sie sich bitte auch Flickzeug und Ersatzteile (z. B. Schlauch). Ihr Bike sollte in einwandfreiem technischem Zustand sein.

Die Mitnahme eines eigenen E-MTBs ist aufgrund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen sowie zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter nicht möglich. Zudem dürfen Akkus im Flugzeug nicht mitgenommen werden. Wenn Sie ein E-MTB fahren möchten, mieten Sie bitte eines aus unserem Bestand.

Haftungsausschluss: Für etwaige durch Be- oder Entladen und beim Transport entstandene Schäden an einem von Ihnen selbst mitgebrachten Rad schließt Radurlaub Zeitreisen GmbH jegliche Haftung aus.

Schiffsgeräusche:

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Einschiffungshafen Trogir:

Diese Reise startet im Hafen von Trogir, der sich in der auf einer kleinen Halbinsel gelegenen Altstadt befindet. Die Einschiffung findet zwischen 14 und 14:30 Uhr statt. Das Schiff legt um 15 Uhr für eine erste Überfahrt ab.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Flugbuchung, dass Flüge, die nach 14 Uhr landen, nur in Rücksprache mit unserem Büro gebucht werden dürfen.

Anreise mit dem Pkw:

Koordinaten für Ihr Navigationssystem:

  • 43°30’59.5”N 16°14’50.8”E oder
  • G68W+JX8 Trogir (Googel Plus Code).

Bitte beachten Sie, dass Sie zum Entladen Ihres Gepäcks die Zufahrtschranke zum Hafen passieren müssen (die ersten 15 Minuten sind kostenfrei): Google-Maps-Link der Parkzone. Die Durchfahrt bis zum Hafen ist offiziell nicht erlaubt, wird aber zum Entladen des Gepäcks auch geduldet. Unsere Mitarbeiter finden Sie an unseren Inselhüpfen-Pavillons an der Promenade.

Parkmöglichkeit:

In Trogir organisieren wir für Sie nach Voranmeldung gerne einen sicheren Parkplatz auf einem Privatgrundstück in der Nähe des Hafens. Die Preise finden Sie unter "zusätzlich buchbare Leistungen".

Wenn Sie einen Parkplatz gebucht haben, kommen Sie bitte zuerst zum Schiff, um Ihr Gepäck dort abzustellen. Am Check-In erhalten Sie den genauen Standort des Parkplatzes. Sobald Sie Ihr Auto/Wohnmobil dort abgestellt haben, werden Sie zurück zum Hafen transferiert.

Anreise mit dem Flugzeug:

Die Anreise per Flug ist die schnellste, günstigste und bequemste Art nach Trogir zu gelangen. Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Split (SPU). Er ist nur 6 km vom Hafen in Trogir entfernt. Bitte beachten Sie bei ihrer Flugbuchung, dass Flüge, die nach 14 Uhr landen, nur in Rücksprache mit unserem Büro gebucht werden dürfen. Sollten Sie keinen geeigneten Flug nach Split finden, besteht die Möglichkeit, alternativ nach Dubrovnik oder Zadar zu fliegen, von wo aus wir Ihnen einen exklusiven Transfer anbieten können. Die Transferpreise entnehmen Sie der Tabelle „zusätzlich buchbare Leistungen“

Vom Flughafen zum Hafen:

Um vom Flughafen Split zum Hafen in Trogir zu gelangen, empfehlen wir die Benutzung eines Taxis.

Sie können auch den regelmäßig verkehrenden Linienbus Nr. 37 benutzen, der an der Hauptstraße vor dem Flughafen Richtung Trogir abfährt und wenige Euros kostet.

Wenn Sie einen exklusiven Flughafentransfer wünschen, so können Sie diesen gerne vorab bei uns buchen.

Anreise mit dem Bus aus Deutschland:

Von vielen deutschen Großstädten aus besteht während der touristischen Saison eine regelmäßige Busverbindung zu über 50 Orten in Kroatien, darunter auch Split.

Den Fahrplan finden Sie unter www.eurolines.de. Dort ist auch eine einfache online-Buchung möglich.

Sprache

Aufgrund unseres internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, in Deutsch und Englisch, durchgeführt.