Schweiz
Radferien Rhone-Route Andermatt - Genf I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




In unzähligen Kehren schlängelt sich die Strasse des Furkas-Passes durch das Gotthard-Gebiet und führt Sie am Rhone-Gletscher vorbei. Ein spektakulärer Auftakt für Ihre Fahrt zum Genfersee, die Ihnen die Schweiz aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt.
Nach der rauen Bergwelt der Gotthard-Region folgen die lieblichen Gommer Bergdörfer, das romantische Binntal und danach die Weite des Rhonetals. Danach ein weiterer Szenenwechsel am Genfersee: Schlösser und Weingärten wechseln mit mondänen Städten und lebhaften Promenaden. Selten zeigt sich die Schweiz so vielseitig wie bei einer Fahrt entlang der Rhone.
Anreise: täglich
28.06. bis 14.09.2025
Bildrechte: Eurotrek
1. Tag | Anreise nach Andermatt | Andermatt - Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) | 38 km |
2. Tag | Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) - Brig | 50 km |
3. Tag | Brig - Sierre | 44 km |
4. Tag | Sierre - Martigny | 47 km |
5. Tag | Martigny - Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) | 56 km |
6. Tag | Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) - Lausanne | 20 km |
7. Tag | Lausanne - Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) | 46 km |
8. Tag | Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) - Genf | Abreise oder Verlängerung |
Tag 1: Anreise nach Andermatt | Andermatt - Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B), 38 km
Gepäckabgabe in Andermatt. Start im steinernen Reduit der Alpen, Fahrt über die baumlosen Alpweiden des Urserentales, ein schweisstreibender Aufstieg zum 2430 Meter hohen Furkapass und ein unbeschreibliches Sausen lassen, vorbei an den Eishöhlen des Rhonegletschers.
Tag 2: Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) - Brig, 50 km
Die noch junge Rhone, im Goms «Rotten» genannt, durchfliesst eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal.
Tag 3: Brig - Sierre, 44 km
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhone-Route ab und fahren durch die Rebberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zum Etappenort Sierre.
Tag 4: Sierre - Martigny, 47 km
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
Tag 5: Martigny - Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B), 56 km
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
Tag 6: Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) - Lausanne, 20 km
Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das UNESCO-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
Tag 7: Lausanne - Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B), 46 km
Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüsst Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.
Tag 8: Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) - Genf | Abreise oder Verlängerung
Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau». Nach Ankunft in Genf individuelle Abreise.
- Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Weinverkostung in Varen (am Sonntag nicht möglich)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Saison 1 30.08. - 14.09.2025 |
Saison 2 28.06. - 29.08.2025 |
|
Kat.A p.P. im Doppelzimmer | 1.569,- CHF | 1.635,- CHF |
Kat.A Zuschlag Einzelzimme | 475,- CHF | 475,- CHF |
Kat.B p.P. im Doppelzimmer | 1.385,- CHF | 1.445,- CHF |
Kat.B Zuschlag Einzelzimme | 419,- CHF | 419,- CHF |
Zusatznächte | ||
Kat.A / Kat.B Andermatt p.P. im Doppelzimmer | 125,- CHF | 125,- CHF |
Kat.A / Kat.B Andermatt Zuschlag Einzelzimmer | 100,- CHF | 100,- CHF |
Kat.A / Kat.B Genf p.P. im Doppelzimmer | 145,- CHF | 145,- CHF |
Kat.A / Kat.B Genf Zuschlag Einzelzimmer | 115,- CHF | 115,- CHF |
Leihräder | ||
Countrybike 27-Gang | 175,- CHF | 175,- CHF |
Elektrovelo | 325,- CHF | 325,- CHF |
Kategorie A: Sehr schöne 4*- & gepflegte Mittelklassehotels
Kategorie B: Mittelklassehotel
Anreise: täglich
28.06. - 14.09.2025
Tourencharakter
Fordernd zu Beginn bei der Fahrt über den Furkapass, etwas hügelig im Goms, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Geniesser perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Ein Highlight ist die Fahrt durch die Rebberge des Lavaux. Etwas Verkehr rund um die urbanen Zentren.
Anreise/Abreise
Anreise mit dem ÖV nach Andermatt. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Genf. Bei direkter Abreise: Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Mehr zur Rhone-Route
Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route beginnt mit einem zünftigen Aufstieg von den baumlosen Alpweiden des Urserentales hinauf auf den Furkapass. Die stiebende Abfahrt führt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Wieder etwas gemächlicher geht es durchs Goms, dem weiten sonnigen Hochtal der jungen Rhone. Blumenwiesen und Harzduft begleiten Sie fast bis Brig, dem Hauptort des Oberwallis.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue. (Quelle Schweiz Mobil)
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Ihr Reiseprogramm
- Gepäckanhänger
- Beschreibung zur Handhabung der App
- Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
Beschreibung
In unzähligen Kehren schlängelt sich die Strasse des Furkas-Passes durch das Gotthard-Gebiet und führt Sie am Rhone-Gletscher vorbei. Ein spektakulärer Auftakt für Ihre Fahrt zum Genfersee, die Ihnen die Schweiz aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt.
Nach der rauen Bergwelt der Gotthard-Region folgen die lieblichen Gommer Bergdörfer, das romantische Binntal und danach die Weite des Rhonetals. Danach ein weiterer Szenenwechsel am Genfersee: Schlösser und Weingärten wechseln mit mondänen Städten und lebhaften Promenaden. Selten zeigt sich die Schweiz so vielseitig wie bei einer Fahrt entlang der Rhone.
Anreise: täglich
28.06. bis 14.09.2025
Bildrechte: Eurotrek
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Andermatt | Andermatt - Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) | 38 km |
2. Tag | Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) - Brig | 50 km |
3. Tag | Brig - Sierre | 44 km |
4. Tag | Sierre - Martigny | 47 km |
5. Tag | Martigny - Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) | 56 km |
6. Tag | Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) - Lausanne | 20 km |
7. Tag | Lausanne - Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) | 46 km |
8. Tag | Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) - Genf | Abreise oder Verlängerung |
Tag 1: Anreise nach Andermatt | Andermatt - Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B), 38 km
Gepäckabgabe in Andermatt. Start im steinernen Reduit der Alpen, Fahrt über die baumlosen Alpweiden des Urserentales, ein schweisstreibender Aufstieg zum 2430 Meter hohen Furkapass und ein unbeschreibliches Sausen lassen, vorbei an den Eishöhlen des Rhonegletschers.
Tag 2: Obergesteln (Kat. A) / Oberwald (Kat.B) - Brig, 50 km
Die noch junge Rhone, im Goms «Rotten» genannt, durchfliesst eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal.
Tag 3: Brig - Sierre, 44 km
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhone-Route ab und fahren durch die Rebberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zum Etappenort Sierre.
Tag 4: Sierre - Martigny, 47 km
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
Tag 5: Martigny - Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B), 56 km
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
Tag 6: Vevey (Kat.A) /Montreux (Kat.B) - Lausanne, 20 km
Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das UNESCO-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
Tag 7: Lausanne - Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B), 46 km
Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüsst Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.
Tag 8: Prangins (Kat.A)/Nyon (Kat.B) - Genf | Abreise oder Verlängerung
Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau». Nach Ankunft in Genf individuelle Abreise.
Leistungen
- Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Weinverkostung in Varen (am Sonntag nicht möglich)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Preise 2025
Saison 1 30.08. - 14.09.2025 |
Saison 2 28.06. - 29.08.2025 |
|
Kat.A p.P. im Doppelzimmer | 1.569,- CHF | 1.635,- CHF |
Kat.A Zuschlag Einzelzimme | 475,- CHF | 475,- CHF |
Kat.B p.P. im Doppelzimmer | 1.385,- CHF | 1.445,- CHF |
Kat.B Zuschlag Einzelzimme | 419,- CHF | 419,- CHF |
Zusatznächte | ||
Kat.A / Kat.B Andermatt p.P. im Doppelzimmer | 125,- CHF | 125,- CHF |
Kat.A / Kat.B Andermatt Zuschlag Einzelzimmer | 100,- CHF | 100,- CHF |
Kat.A / Kat.B Genf p.P. im Doppelzimmer | 145,- CHF | 145,- CHF |
Kat.A / Kat.B Genf Zuschlag Einzelzimmer | 115,- CHF | 115,- CHF |
Leihräder | ||
Countrybike 27-Gang | 175,- CHF | 175,- CHF |
Elektrovelo | 325,- CHF | 325,- CHF |
Kategorie A: Sehr schöne 4*- & gepflegte Mittelklassehotels
Kategorie B: Mittelklassehotel
Anreise: täglich
28.06. - 14.09.2025
Reiseinfos
Tourencharakter
Fordernd zu Beginn bei der Fahrt über den Furkapass, etwas hügelig im Goms, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Geniesser perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Ein Highlight ist die Fahrt durch die Rebberge des Lavaux. Etwas Verkehr rund um die urbanen Zentren.
Anreise/Abreise
Anreise mit dem ÖV nach Andermatt. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Genf. Bei direkter Abreise: Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Mehr zur Rhone-Route
Die Rhone-Route durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Sie führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route beginnt mit einem zünftigen Aufstieg von den baumlosen Alpweiden des Urserentales hinauf auf den Furkapass. Die stiebende Abfahrt führt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Wieder etwas gemächlicher geht es durchs Goms, dem weiten sonnigen Hochtal der jungen Rhone. Blumenwiesen und Harzduft begleiten Sie fast bis Brig, dem Hauptort des Oberwallis.
Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald», auf einem gewaltigen Schuttkegel. Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge.
Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Die Rhone-Route ist der erste Abschnitt der EuroVelo 17, die über 1.050 Kilometer dem Lauf der Rhone folgt und an der französischen Mittelmeerküste endet. Wer also noch nicht genug hat, den führt die Reise weiter vom Genfer See zu den Lavendelfeldern der Provence bis in die Camargue. (Quelle Schweiz Mobil)
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Ihr Reiseprogramm
- Gepäckanhänger
- Beschreibung zur Handhabung der App
- Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr