Normandie
Sternfahrt Radtour an die Westküste der Normandie I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Sie radeln durch die aufregende Geschichte der Normandie: Von ihrer Gründung durch die Wikinger über Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings 1066 bis hin zum D-Day 1944 und der Landung der Alliierten an den Stränden der Normandie im 2. Weltkrieg. Mit der Operation Overlord und dem D-Day 1944 erlebt die Normandie eine der größten Militäroperationen aller Zeiten. Die Spuren der Geschichte sind auf immer sichtbar in der Landschaft und bleiben bestehen in der Erinnerung der Normannen.
Auf ihrer 8-tägigen E-Bike Reise werden Sie einige kulinarische Geheimnisse der Normandie entdecken. Gourmets und Fans der französischen Küche schätzen diese vielseitige und leckere Gastronomie. Camembert, Calvados und Cidre sind gastronomische Highlights der Normandie und weltweit bekannt. Darüber hinaus hat die Normandie noch viele weitere Spezialitäten zu bieten: Meeresfrüchte wie Austern oder Jakobsmuscheln von der Küste oder Salzkaramell für Naschkatzen.
Anreise: Samstag
vom 3. Mai bis zum 6. September 2025
Bildrechte: Genussradtouren
1. Tag – Anreise
Ihr Unterkunft ist in Port en Bessin im Grand Hotel de la Marine. Die Anreise ist individuell.
2. Tag – Port en Bessin, Longues-sur-Mer und Bayeux
Unser Tour führt uns zunächst in das malerische Hafenstädtchen Port-en-Bessin-Huppain. Der Ort liegt an der Küste zum Ärmelkanal in der sogenannten Seinebucht im Departement Calvados. Mit der Schaffung seines Fischmarkt in den 1970er Jahrenentstand hier der erste Fischereihafen in der Normandie. Weiter geht die Fahrt nach Longues-sur-Mer. Dort erhalten wir im La Spiruline des Vikings interessante Informationen über die Wirkung von Meeresalgen. Eine Quelle kompletter Proteine, ein großer Reichtum an Vitaminen und Mineralien, antioxidativ und entzündungshemmende Eigenschaften, anerkannte Ernährungseigenschaften oder sogar eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stärkung des Immunsystems usw. Die Tugenden von Spirulina sind zahlreich.
Das nächste Etappenziel ist Bayeux. Sie parken mitten in der Stadt vor der Kathedrale. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Stadt mit ihren Geheimnissen kennen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit sich nach Ihren Wünschen zu stärken.
Auf dem letzten Teilstück kehren Sie wieder nach Port-en-Bessin zurück. Sie biegen nach ca. 2/3 der Strecke in Richtung Étréham ab. Als nächstes folgen die Orte Russy und Sainte-Honorine-des- Pertes. Von dort geht es nochmal ein Stück an der Küste entlang bis Port-en-Bessin.
3. Tag – Bernesq und Le Molay-Littry
Heute fahren Sie zur Mohairfarm La Grange au Mohair in Bernesq. Es handelt sich aber nicht um Mohair von Schafen sondern von Ziegen. Die Führung gibt Ihnen einen Einblick von der Zucht über die Schur und Herstellung der Wolle bis zum Kleidungsstück. Mittags können Sie sich in der Brasserie de la Fort in La Molay-Littry stärken.
Abschluss der Tour ist die Besichtigung eines der ältesten Bergbaumuseen Frankreichs.
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeweihte Museum wurde auf dem ehemaligen Bergbaugelände von Littry installiert, das seit dem 18. Jahrhundert ausgebeutet wurde, und enthüllte ursprünglich eine schöne Sammlung von Werkzeugen und Maschinen.
Das in den 1950er Jahren vergrößerte und verbesserte Bergbaumuseum verfügt heute über einen rekonstruierten Bergwerksstollen. Dieser erstreckt sich über 70 Meter und zeigt die Entwicklung des Bergbaus vom 18. bis zum 19. Jahrhundert
4. Tag – Bayeux und Asnelles
Eine Besichtigung der Altstadt von Bayeux darf auf der Reise natürlich nicht fehlen. U. a. gehen wir in die Kathedrale Notre-Dame de Bayeux. Sie ist der Sitz des Bischofs von Bayeux-Lisieux und eines der bedeutendsten sakralen Baudenkmäler der Normandie. Das Kulturdenkmal wurde im Jahr 1862 als Monument historique klassifiziert. Danach haben Sie noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Am Nachmittag besuchen Sie die Biscuterie Les Ables d’Asnelles. Die Keksfabrik wurde 1904 gegründet und hält ihr unverändertes Rezept streng geheim. Hier haben Sie die Möglichkeiten die süßen Leckereien zu probieren.
5. Tag – Omaha Beach, Grandcamp Maisy und Isigny-sur-Mer
Die längste Etappe der Normandie-Tour ist heute angesagt. Bei hoffentlich schönem Wetter fahren Sie am Omaha Beach entlang auf der Vélomaritime.
Die Vélomaritime ist der Küstenradweg Nordwestfrankreichs mit einer Länge von 1.500 Kilometern (keine Angst, Sie fahren nur ein Stück davon). Von der Nordsee über den Ärmelkanal bis an den Atlantik verbindet er die Regionen Nordfrankreich, Normandie und Bretagne. Mehr Strand und Küste der Normandie mit dem Fahrrad geht nicht! Die nächste Station ist in Grandcamp-Maisy. Dort dreht sich alles um Austern und Muscheln.
Die Austern befinden sich an der Ostküste der Normandie. Angrenzend an Utah Beach, Isigny-sur-Mer und Grandcamp-Maisy bietet die Bucht von Veys diesen Austern die bestmöglichen Bedingungen sich zu entwickeln. Sie werden direkt vor Ort natürlich eine Kostprobe machen können.
Am Nachmittag steht der Besuch bei Caramels d’Isigny auf dem Programm. Neben einer Besichtigung gibt es natürlich auch einiges zu naschen. Karamell ist eine zeitlose Süßware. Seine Herstellung erfordert besondere Aufmerksamkeit und großes Know-how sowie sehr hochwertige Zutaten, um die erwartete Süße und den Geschmack zu erreichen.
Die Caramels d'Isigny, die ein lokales Produkt des Terroirs par excellence sind, werden aus hochwertigen lokalen Rohstoffen hergestellt: Vollmilch, Butter von Isigny und Sahne von Isigny. Der einzigartige Geschmack des Karamells ist das direkte Ergebnis dieser Zutaten. Das Verhältnis von Milch, Sahne und Butter sowie die Kochtemperaturen verleihen dem Karamell seine Textur und seinen unverwechselbaren Charakter.
Das Rezept der Caramels d'Isigny zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass weder Gluten noch Gelatine noch Palmöl oder künstliche Aromen enthalten sind.Die Karamellbonbons werden nach handwerklichen Methoden hergestellt. Das Produktionsteam besteht heute aus 10 Mitarbeitern, die ihr ganzes außergewöhnliches Know-how in die Herstellung dieser geschätzten Produkte einbringen.
6. Tag – Ducy-Sainte-Marguerite und Arromanches-les-Bains
Zu der Kunst gut zu leben gehört in der Normandie selbstverständlich der Calvados. Das ist Ihr 1. Ziel. Die Domaine de la Flaguerie auch als Les Vergers de Ducy (Die Obstgärten von Ducy) bekannt, ist seit über einem Jahrhundert ein Familienbetrieb.In den Gärten werden verschiedene regional typische Normandie-Äpfel angebaut. Die Obstgärten erstrecken sich auf 17 Hektar. Davon sind 15 Hektar mit etwa 7.000 niedrig wachsenden Apfelbäumen bepflanzt und 2 Hektar mit Hochstamm-Bäumen. Insgesamt werden mehr als ein Dutzend verschiedene Apfelsorten angebaut, 300-400 Tonnen Äpfel werden pro Jahr geerntet.
Unter den niedrig-stämmigen Bäumen sind dies unter anderem folgende Sorten: Süß (Coet Ligne), Bittersüß (Bisquet, Binet Rot), Säuerlich (Petit jaune, Judor) und Bitter (Fréquin Rouge).Diese große Sortenvielfalt ist ideal für die Herstellung der Produkte der Domaine: Apfelsaft, Cidre, Pommeau und natürlich Calvados. Außerdem wird noch in kleiner Menge Apfelmarmelade und Apfelessig produziert.
Der Nachmittag ist der Geschichte gewidmet. In Arromanche erfahren Sie einiges zur beeindruckenden logistischen Meisterleistung zum Thema D-Day.
Arromanches-les-Bains wurde durch die Landungen in der Normandie berühmt und ist ein Badeort. Die Stadt liegt am Ufer des Ärmelkanals und bietet eine doppelte Touristenattraktion: Einerseits die vielen Orte, an denen die Erinnerung an diese berühmte Rettungslandung in Erinnerung bleibt, und andererseits die sanfte Lebensweise an der Küste der Normandie. Es ist daher eine geschichtsträchtige Stadt, die Ihnen und insbesondere einem einzigartigen Ort die Türen öffnet: Dem künstlichen Hafen von 1944.
Diese von den Alliierten am Tag nach dem 6. Juni 1944 eingerichtete Infrastruktur ermöglichte die Landung von 9 auf 22.000 Tonnen Material pro Tag auf dem Höhepunkt der Schlacht. Der so genannte Hafen Mulbery wurde am 14. Juni in Betrieb genommen und spielte für die Alliierten eine entscheidende Rolle, da die Tiefwasserhäfen noch in feindlicher Hand waren
7. Tag – Nonant, Bayeux und Le Grand Fumichon
Leider schon der letzte Radtag. Am Vormittag fahren Sie zur Chocolaterie Du Drakkar.Nur wenige Kilometer von Bayeux entfernt, empfängt Sie das Schokoladenmuseum in Nonant zu einer Reise durch die Geschichte der Schokolade.Entdecken Sie, wann und wie die Schokolade nach Europa kam, erfahren Sie, wie sie konsumiert wird. Durch die großen Fenster des Schokoladenlabors können Sie auch sehen, wie die Schokolade vor Ort hergestellt wird. Der Rundgang endet mit einem umfassenden Film über die Geschichte des Labors und des Museums.
Weiter geht es noch einmal nach Bayeux. Dort haben Sie Zeit auf eigene Faust die Stadt zu erkunden bevor es zur letzten Besichtigung geht. Calvados haben Sie schon verköstigen können. Zur Normandie gehört aber auch Cidre, also der Apfelmost. Den sollen Sie ebenfalls kennenlernen und probieren. Der Bauernhof Grand Fumichon ist mit seinem großen quadratischen Hof und den imposanten Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert typisch für das Bessin. Der Hof ist immer noch in Betrieb und produziert vor allem Cidre und Calvados.
8. Tag – Abreise
Es ist Zeit Port en Bessin au revoir zusagen. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt die Ab- oder Weitereise in Eigenregie.
- 7 x Übernachtungen im Grand Hôtel de la Marine
- 7 x Frühstück
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- IGN Regionale Karte mit Ausschilderung der Route
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Kur-und-Ortstaxe
- Alle im Programm genannten Führungen
- Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
- Reise-Sicherungsschein
- 7-Tage-Service-Hotline
- Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung
- Transfer
- Anreise und Rückreise
Inklusive Besichtigungen:
- Stadtführung in Bayeux
- Spiruline Herstellung
- Museum und Führung von Caramels d´Isigny
- Chocolaterie Drakkar
- La grange au Mohair
- Musée de la Mine in Molay Littry
- Ferme du Ham
- Biscuitterie Les Annelles
- Geführte Besichtigung von Arromanche
- Fischerhafen de Port-en-Bessin
Preis p.P. im Doppelzimmer | 1.155,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 450,00 € |
Anreise: Samstag
vom 3. Mai bis zum 6. September 2025
Unterkunft
Fahrräder
Sollten Sie kein eigenes Rad haben bzw. mitnehmen wollen, können wir Ihnen gerne vor Ort Leihräder organisieren (E-Bike). Die Kosten dafür sind von jedem Teilnehme selbst zu tragen. Erfahrung mit einem e-Bike sind natürlich von Vorteil.
Die Touren
Unsere Touren sind zwischen ca. 30 und ca. 60 km lang. Soweit wie möglich benutzen wir Radwege und bei Bedarf verkehrsarme Straßen. Da bei den Touren doch einige Kilometer zusammen kommen können, ist eine gewisse Grundkondition empfehlenswert. Aber keine Angst, das gefahrene Tempo wird immer an die Gruppe angepasst.
Reiseverlängerung
Möchten Sie früher anreisen oder nach der Radtour noch einige weitere Tage in der Region verbringen wollen, wir stehen Ihnen mit Tipps gerne zur Seite. Sprechen Sie uns an.
Reiserücktrittversicherung
Man freut sich auf die Reise und dann das: Es kommt etwas dazwischen (wir wollen aber nicht gleich etwas schlimmes vermuten).Wie auch immer, wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, sofern nicht bereits vorhanden. Damit können Sie sich auf jeden Fall gegen finanzielle Nachteile absichern.

Amselweg 4
74232 Abstatt
Deutschland
Telefon: +49 177-9245067
E-Mail: georg.schmitz@genussradtouren.com
URL: genussradtouren.com
Beschreibung
Sie radeln durch die aufregende Geschichte der Normandie: Von ihrer Gründung durch die Wikinger über Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings 1066 bis hin zum D-Day 1944 und der Landung der Alliierten an den Stränden der Normandie im 2. Weltkrieg. Mit der Operation Overlord und dem D-Day 1944 erlebt die Normandie eine der größten Militäroperationen aller Zeiten. Die Spuren der Geschichte sind auf immer sichtbar in der Landschaft und bleiben bestehen in der Erinnerung der Normannen.
Auf ihrer 8-tägigen E-Bike Reise werden Sie einige kulinarische Geheimnisse der Normandie entdecken. Gourmets und Fans der französischen Küche schätzen diese vielseitige und leckere Gastronomie. Camembert, Calvados und Cidre sind gastronomische Highlights der Normandie und weltweit bekannt. Darüber hinaus hat die Normandie noch viele weitere Spezialitäten zu bieten: Meeresfrüchte wie Austern oder Jakobsmuscheln von der Küste oder Salzkaramell für Naschkatzen.
Anreise: Samstag
vom 3. Mai bis zum 6. September 2025
Bildrechte: Genussradtouren
Reiseverlauf
1. Tag – Anreise
Ihr Unterkunft ist in Port en Bessin im Grand Hotel de la Marine. Die Anreise ist individuell.
2. Tag – Port en Bessin, Longues-sur-Mer und Bayeux
Unser Tour führt uns zunächst in das malerische Hafenstädtchen Port-en-Bessin-Huppain. Der Ort liegt an der Küste zum Ärmelkanal in der sogenannten Seinebucht im Departement Calvados. Mit der Schaffung seines Fischmarkt in den 1970er Jahrenentstand hier der erste Fischereihafen in der Normandie. Weiter geht die Fahrt nach Longues-sur-Mer. Dort erhalten wir im La Spiruline des Vikings interessante Informationen über die Wirkung von Meeresalgen. Eine Quelle kompletter Proteine, ein großer Reichtum an Vitaminen und Mineralien, antioxidativ und entzündungshemmende Eigenschaften, anerkannte Ernährungseigenschaften oder sogar eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stärkung des Immunsystems usw. Die Tugenden von Spirulina sind zahlreich.
Das nächste Etappenziel ist Bayeux. Sie parken mitten in der Stadt vor der Kathedrale. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Stadt mit ihren Geheimnissen kennen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit sich nach Ihren Wünschen zu stärken.
Auf dem letzten Teilstück kehren Sie wieder nach Port-en-Bessin zurück. Sie biegen nach ca. 2/3 der Strecke in Richtung Étréham ab. Als nächstes folgen die Orte Russy und Sainte-Honorine-des- Pertes. Von dort geht es nochmal ein Stück an der Küste entlang bis Port-en-Bessin.
3. Tag – Bernesq und Le Molay-Littry
Heute fahren Sie zur Mohairfarm La Grange au Mohair in Bernesq. Es handelt sich aber nicht um Mohair von Schafen sondern von Ziegen. Die Führung gibt Ihnen einen Einblick von der Zucht über die Schur und Herstellung der Wolle bis zum Kleidungsstück. Mittags können Sie sich in der Brasserie de la Fort in La Molay-Littry stärken.
Abschluss der Tour ist die Besichtigung eines der ältesten Bergbaumuseen Frankreichs.
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeweihte Museum wurde auf dem ehemaligen Bergbaugelände von Littry installiert, das seit dem 18. Jahrhundert ausgebeutet wurde, und enthüllte ursprünglich eine schöne Sammlung von Werkzeugen und Maschinen.
Das in den 1950er Jahren vergrößerte und verbesserte Bergbaumuseum verfügt heute über einen rekonstruierten Bergwerksstollen. Dieser erstreckt sich über 70 Meter und zeigt die Entwicklung des Bergbaus vom 18. bis zum 19. Jahrhundert
4. Tag – Bayeux und Asnelles
Eine Besichtigung der Altstadt von Bayeux darf auf der Reise natürlich nicht fehlen. U. a. gehen wir in die Kathedrale Notre-Dame de Bayeux. Sie ist der Sitz des Bischofs von Bayeux-Lisieux und eines der bedeutendsten sakralen Baudenkmäler der Normandie. Das Kulturdenkmal wurde im Jahr 1862 als Monument historique klassifiziert. Danach haben Sie noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Am Nachmittag besuchen Sie die Biscuterie Les Ables d’Asnelles. Die Keksfabrik wurde 1904 gegründet und hält ihr unverändertes Rezept streng geheim. Hier haben Sie die Möglichkeiten die süßen Leckereien zu probieren.
5. Tag – Omaha Beach, Grandcamp Maisy und Isigny-sur-Mer
Die längste Etappe der Normandie-Tour ist heute angesagt. Bei hoffentlich schönem Wetter fahren Sie am Omaha Beach entlang auf der Vélomaritime.
Die Vélomaritime ist der Küstenradweg Nordwestfrankreichs mit einer Länge von 1.500 Kilometern (keine Angst, Sie fahren nur ein Stück davon). Von der Nordsee über den Ärmelkanal bis an den Atlantik verbindet er die Regionen Nordfrankreich, Normandie und Bretagne. Mehr Strand und Küste der Normandie mit dem Fahrrad geht nicht! Die nächste Station ist in Grandcamp-Maisy. Dort dreht sich alles um Austern und Muscheln.
Die Austern befinden sich an der Ostküste der Normandie. Angrenzend an Utah Beach, Isigny-sur-Mer und Grandcamp-Maisy bietet die Bucht von Veys diesen Austern die bestmöglichen Bedingungen sich zu entwickeln. Sie werden direkt vor Ort natürlich eine Kostprobe machen können.
Am Nachmittag steht der Besuch bei Caramels d’Isigny auf dem Programm. Neben einer Besichtigung gibt es natürlich auch einiges zu naschen. Karamell ist eine zeitlose Süßware. Seine Herstellung erfordert besondere Aufmerksamkeit und großes Know-how sowie sehr hochwertige Zutaten, um die erwartete Süße und den Geschmack zu erreichen.
Die Caramels d'Isigny, die ein lokales Produkt des Terroirs par excellence sind, werden aus hochwertigen lokalen Rohstoffen hergestellt: Vollmilch, Butter von Isigny und Sahne von Isigny. Der einzigartige Geschmack des Karamells ist das direkte Ergebnis dieser Zutaten. Das Verhältnis von Milch, Sahne und Butter sowie die Kochtemperaturen verleihen dem Karamell seine Textur und seinen unverwechselbaren Charakter.
Das Rezept der Caramels d'Isigny zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass weder Gluten noch Gelatine noch Palmöl oder künstliche Aromen enthalten sind.Die Karamellbonbons werden nach handwerklichen Methoden hergestellt. Das Produktionsteam besteht heute aus 10 Mitarbeitern, die ihr ganzes außergewöhnliches Know-how in die Herstellung dieser geschätzten Produkte einbringen.
6. Tag – Ducy-Sainte-Marguerite und Arromanches-les-Bains
Zu der Kunst gut zu leben gehört in der Normandie selbstverständlich der Calvados. Das ist Ihr 1. Ziel. Die Domaine de la Flaguerie auch als Les Vergers de Ducy (Die Obstgärten von Ducy) bekannt, ist seit über einem Jahrhundert ein Familienbetrieb.In den Gärten werden verschiedene regional typische Normandie-Äpfel angebaut. Die Obstgärten erstrecken sich auf 17 Hektar. Davon sind 15 Hektar mit etwa 7.000 niedrig wachsenden Apfelbäumen bepflanzt und 2 Hektar mit Hochstamm-Bäumen. Insgesamt werden mehr als ein Dutzend verschiedene Apfelsorten angebaut, 300-400 Tonnen Äpfel werden pro Jahr geerntet.
Unter den niedrig-stämmigen Bäumen sind dies unter anderem folgende Sorten: Süß (Coet Ligne), Bittersüß (Bisquet, Binet Rot), Säuerlich (Petit jaune, Judor) und Bitter (Fréquin Rouge).Diese große Sortenvielfalt ist ideal für die Herstellung der Produkte der Domaine: Apfelsaft, Cidre, Pommeau und natürlich Calvados. Außerdem wird noch in kleiner Menge Apfelmarmelade und Apfelessig produziert.
Der Nachmittag ist der Geschichte gewidmet. In Arromanche erfahren Sie einiges zur beeindruckenden logistischen Meisterleistung zum Thema D-Day.
Arromanches-les-Bains wurde durch die Landungen in der Normandie berühmt und ist ein Badeort. Die Stadt liegt am Ufer des Ärmelkanals und bietet eine doppelte Touristenattraktion: Einerseits die vielen Orte, an denen die Erinnerung an diese berühmte Rettungslandung in Erinnerung bleibt, und andererseits die sanfte Lebensweise an der Küste der Normandie. Es ist daher eine geschichtsträchtige Stadt, die Ihnen und insbesondere einem einzigartigen Ort die Türen öffnet: Dem künstlichen Hafen von 1944.
Diese von den Alliierten am Tag nach dem 6. Juni 1944 eingerichtete Infrastruktur ermöglichte die Landung von 9 auf 22.000 Tonnen Material pro Tag auf dem Höhepunkt der Schlacht. Der so genannte Hafen Mulbery wurde am 14. Juni in Betrieb genommen und spielte für die Alliierten eine entscheidende Rolle, da die Tiefwasserhäfen noch in feindlicher Hand waren
7. Tag – Nonant, Bayeux und Le Grand Fumichon
Leider schon der letzte Radtag. Am Vormittag fahren Sie zur Chocolaterie Du Drakkar.Nur wenige Kilometer von Bayeux entfernt, empfängt Sie das Schokoladenmuseum in Nonant zu einer Reise durch die Geschichte der Schokolade.Entdecken Sie, wann und wie die Schokolade nach Europa kam, erfahren Sie, wie sie konsumiert wird. Durch die großen Fenster des Schokoladenlabors können Sie auch sehen, wie die Schokolade vor Ort hergestellt wird. Der Rundgang endet mit einem umfassenden Film über die Geschichte des Labors und des Museums.
Weiter geht es noch einmal nach Bayeux. Dort haben Sie Zeit auf eigene Faust die Stadt zu erkunden bevor es zur letzten Besichtigung geht. Calvados haben Sie schon verköstigen können. Zur Normandie gehört aber auch Cidre, also der Apfelmost. Den sollen Sie ebenfalls kennenlernen und probieren. Der Bauernhof Grand Fumichon ist mit seinem großen quadratischen Hof und den imposanten Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert typisch für das Bessin. Der Hof ist immer noch in Betrieb und produziert vor allem Cidre und Calvados.
8. Tag – Abreise
Es ist Zeit Port en Bessin au revoir zusagen. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt die Ab- oder Weitereise in Eigenregie.
Leistungen
- 7 x Übernachtungen im Grand Hôtel de la Marine
- 7 x Frühstück
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- IGN Regionale Karte mit Ausschilderung der Route
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Kur-und-Ortstaxe
- Alle im Programm genannten Führungen
- Eintritt in die im Programm genannten Sehenswürdigkeiten / Besichtigungen
- Reise-Sicherungsschein
- 7-Tage-Service-Hotline
- Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Leihfahrräder (E-Bike) stehen auf Wunsch zur Verfügung
- Transfer
- Anreise und Rückreise
Inklusive Besichtigungen:
- Stadtführung in Bayeux
- Spiruline Herstellung
- Museum und Führung von Caramels d´Isigny
- Chocolaterie Drakkar
- La grange au Mohair
- Musée de la Mine in Molay Littry
- Ferme du Ham
- Biscuitterie Les Annelles
- Geführte Besichtigung von Arromanche
- Fischerhafen de Port-en-Bessin
Preise 2025
Preis p.P. im Doppelzimmer | 1.155,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 450,00 € |
Anreise: Samstag
vom 3. Mai bis zum 6. September 2025
Reiseinfos
Unterkunft
Fahrräder
Sollten Sie kein eigenes Rad haben bzw. mitnehmen wollen, können wir Ihnen gerne vor Ort Leihräder organisieren (E-Bike). Die Kosten dafür sind von jedem Teilnehme selbst zu tragen. Erfahrung mit einem e-Bike sind natürlich von Vorteil.
Die Touren
Unsere Touren sind zwischen ca. 30 und ca. 60 km lang. Soweit wie möglich benutzen wir Radwege und bei Bedarf verkehrsarme Straßen. Da bei den Touren doch einige Kilometer zusammen kommen können, ist eine gewisse Grundkondition empfehlenswert. Aber keine Angst, das gefahrene Tempo wird immer an die Gruppe angepasst.
Reiseverlängerung
Möchten Sie früher anreisen oder nach der Radtour noch einige weitere Tage in der Region verbringen wollen, wir stehen Ihnen mit Tipps gerne zur Seite. Sprechen Sie uns an.
Reiserücktrittversicherung
Man freut sich auf die Reise und dann das: Es kommt etwas dazwischen (wir wollen aber nicht gleich etwas schlimmes vermuten).Wie auch immer, wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, sofern nicht bereits vorhanden. Damit können Sie sich auf jeden Fall gegen finanzielle Nachteile absichern.

Amselweg 4
74232 Abstatt
Deutschland
Telefon: +49 177-9245067
E-Mail: georg.schmitz@genussradtouren.com
URL: genussradtouren.com
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr