Mosel, Saar & Sauer I
![]() |
![]() |


Mit Hochgenuss von Fluss zu Fluss! Windungsreich und mit viel Abwechslung gespickt führt diese Radreise Sie nicht nur durch das herrlich idyllische Moseltal, sondern obendrein noch an die schönsten Abschnitte von Saar und Sauer! Schmucke Weindörfer stehen auf dem Programm und laden immer wieder zum Pausieren und Flanieren ein, in pittoresken kleinen Ortschaften finden Sie täglich Ihr Quartier. Aber auch sonst hat die Route einiges zu bieten! Schließlich lässt, was ein echter, Radlerfluss ist, einengende Grenzen nicht gelten - und geleitet Sie daher mitunter von Deutschland in einem kleinen Abstecher ins Luxemburgische hinüber. Viel Historisches liegt diesseits wie jenseits der Grenze im wahrsten Sinne auf dem Weg und lädt zur Erkundung ein. Und dass die Landschaft hier im Reich der Reben Radlerherzen höher schlagen lässt, versteht sich wohl beinahe schon von selbst.
Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025
Bildrechte: Pedalo - wsf-f, F. Graf
1. Tag | Anreise nach Nittel (Eigenregie) | |
2. Tag | Nittel - Echternach | 40 km |
3. Tag | Echternach - Schweich | 65 km |
4. Tag | Schweich - Saarburg | 45 km |
5. Tag | Saarburg - Perl | 65 km |
6. Tag | Perl - Nittel | 30 km |
7. Tag | Abreise in Eigenregie |
1. Tag: Anreise nach Nittel (Eigenregie)
Individuelle Anreise in den kleinen Weinort Nittel. Ihre Mieträder, sofern gebucht, werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.
2. Tag: Nittel - Echternach, 40 km
Sie starten Ihre Radtour moselabwärts bis nach Oberbillig. Dort schippen Sie mit einer Fähre (nicht inkludiert) nach Wasserbillig. Ab nun geleitet die Sauer Ihre Radtour. Immer entlang der Deutsch-Luxemburgischen Grenze wird Sie die herrliche Naturlandschaft begeistern. Echternach ist die älteste Stadt in Luxemburg. Eine mittelalterliche Befestigungsmauer, die Basilika und ein historischer Marktplatz laden zum Verweilen.
3. Tag: Echternach - Schweich, 65 km
Dem Flusslauf der Prüm folgend, erreichen Sie rasch Irrel. Planen Sie etwas Zeit zum Besuch der Irreler Wasserfälle. Im weiteren Verlauf radeln Sie entlang am Nims-Radweg. Eine märchenhafte Natur und kulturelle Höhepunkte kennzeichnen diese Strecke in der Eifel. In der Bitburger Erlebniswelt können Sie bei einer Führung heimische Brausorten verkosten. Den Rest des Tages verbringen Sie großteils im beschaulichen Kylltal. Auch hier wird Sie das Panorama und die atemberaubende Natur bezaubern. Das letzte Stück folgen Sie der Mosel und mit Schweich haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.
4. Tag: Schweich - Saarburg, 45 km
Sie folgen der wunderschönen Mosel flussaufwärts. Schon bald erreichen Sie Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands können Sie sich auf die Spuren römischer Geschichte begeben. Auf jeden Fall sollten Sie genügend Zeit zur Besichtigung der Porta Nigra sowie des Amphitheaters einplanen. Ab Konz radeln Sie im beschaulichen Saartal. Schmucke Weindörfer säumen Ihren Weg bis ins mittelalterliche Saarburg mit seiner Burgruine, die hoch über dem Flussbett thront.
5. Tag: Saarburg - Perl, 65 km
Auch heute radeln Sie das erste Stück nochmals im bezaubernden Saartal. Bei Mettlach erreichen Sie die Saarschleife. Das Landschaftsbild ist sicher einer der Höhepunkte Ihrer Tour. Der populärste Ausblick befindet sich 180 Meter hoch über dem Fluss und ist den Aufstieg allemal wert. Planen Sie auch etwas Zeit für einen Besuch im Erlebniszentrum von Villeroy und Boch. Bei Merzig verlassen Sie die Saar. Ab nun folgen Sie dem Bildhauersymposium "Steine an der Grenze". Vierunddreißig Skulpturen reihen sich hier entlang der deutsch-französischen Grenze aneinander und weisen Ihnen den Weg bis nach Perl.
6. Tag: Perl - Nittel, 30 km
In Perl können Sie noch die Römische Villa Borg besichtigen. Die Radroute führt in das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Gemeinde Schengen erreichte weithin Bekanntheit durch das Schengener Abkommen. Die Mosel verläuft hier als deutsch-luxemburgische Grenze. Dem Flussufer folgen Sie bis nach Remich. Bei einem Glas Wein lässt es sich gut Entspannen. Immer weiter der Mosel folgend, erreichen Sie rasch den Ausgangspunkt Ihrer Radtour mit Nittel. Am Abend haben Sie noch genügend Zeit, die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren zu lassen.
7. Tag: Abreise in Eigenregie von Nittel
Nach dem Frühstück erfolgt bereits die Heimreise. Auf Wunsch buchen wir sehr gerne einen Verlängerungsaufenthalt.
- 6 x Übernachtung des nationalen 3*Niveau
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- 1 x Weinverkostung
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise p.P. | Saison A 05.04.-18.04. 11.10.-18.10. |
Saison B 19.04.-23.05. 28.06.-15.08. 27.09.-10.10. |
Saison C 24.05.-27.06. 16.08.-26.09. |
im Doppelzimmer | 849 € | 929 € | 979 € |
im Einzelzimmer | 1.169 € | 1.249 € | 1.299 € |
Zubuchbare Leistungen | |||
Zusatznächte/ÜF Nittel im DZ | 79 € | 79 € | 79 € |
Zusatznächte/ÜF Nittel im eZ | 119 € | 119 € | 119 € |
Leihräder, versichert | |||
7-Gang Unisex | 99 € | ||
21-Gang Unisex oder Herren | 99 € | ||
27-Gang Tourenrad Plus | 169 € | ||
E-Bike Unisex | 269 € | ||
Gravelbike | 229 € |
Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025
Level - Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Mit Ausnahme von leichten bis mittelschweren Steigungen am 3. und 6. Tag verläuft die Route im ebenen Gelände.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Unterkünfte
Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Hotels des landestypischen 3*Niveau, teilweise mit angeschlossenem Weingut.
An-/Abreise
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
An-/Abreise: Bahnhof Nittel
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, vom dem aus unsere Vertragshotels am besten per Taxi erreichbar sind.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Nittel: gemäß Tarif
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf dem Parkplatz Ihres Anreisehotels abstellen.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Steuern & Gebühren
Orts-/Kurtaxe, pro Person: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Fähr-/Schifffahrten, pro Person: gemäß Tarif
Die Fähr-/Schifffahrten laut Programm sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Beschreibung
Mit Hochgenuss von Fluss zu Fluss! Windungsreich und mit viel Abwechslung gespickt führt diese Radreise Sie nicht nur durch das herrlich idyllische Moseltal, sondern obendrein noch an die schönsten Abschnitte von Saar und Sauer! Schmucke Weindörfer stehen auf dem Programm und laden immer wieder zum Pausieren und Flanieren ein, in pittoresken kleinen Ortschaften finden Sie täglich Ihr Quartier. Aber auch sonst hat die Route einiges zu bieten! Schließlich lässt, was ein echter, Radlerfluss ist, einengende Grenzen nicht gelten - und geleitet Sie daher mitunter von Deutschland in einem kleinen Abstecher ins Luxemburgische hinüber. Viel Historisches liegt diesseits wie jenseits der Grenze im wahrsten Sinne auf dem Weg und lädt zur Erkundung ein. Und dass die Landschaft hier im Reich der Reben Radlerherzen höher schlagen lässt, versteht sich wohl beinahe schon von selbst.
Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025
Bildrechte: Pedalo - wsf-f, F. Graf
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Nittel (Eigenregie) | |
2. Tag | Nittel - Echternach | 40 km |
3. Tag | Echternach - Schweich | 65 km |
4. Tag | Schweich - Saarburg | 45 km |
5. Tag | Saarburg - Perl | 65 km |
6. Tag | Perl - Nittel | 30 km |
7. Tag | Abreise in Eigenregie |
1. Tag: Anreise nach Nittel (Eigenregie)
Individuelle Anreise in den kleinen Weinort Nittel. Ihre Mieträder, sofern gebucht, werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.
2. Tag: Nittel - Echternach, 40 km
Sie starten Ihre Radtour moselabwärts bis nach Oberbillig. Dort schippen Sie mit einer Fähre (nicht inkludiert) nach Wasserbillig. Ab nun geleitet die Sauer Ihre Radtour. Immer entlang der Deutsch-Luxemburgischen Grenze wird Sie die herrliche Naturlandschaft begeistern. Echternach ist die älteste Stadt in Luxemburg. Eine mittelalterliche Befestigungsmauer, die Basilika und ein historischer Marktplatz laden zum Verweilen.
3. Tag: Echternach - Schweich, 65 km
Dem Flusslauf der Prüm folgend, erreichen Sie rasch Irrel. Planen Sie etwas Zeit zum Besuch der Irreler Wasserfälle. Im weiteren Verlauf radeln Sie entlang am Nims-Radweg. Eine märchenhafte Natur und kulturelle Höhepunkte kennzeichnen diese Strecke in der Eifel. In der Bitburger Erlebniswelt können Sie bei einer Führung heimische Brausorten verkosten. Den Rest des Tages verbringen Sie großteils im beschaulichen Kylltal. Auch hier wird Sie das Panorama und die atemberaubende Natur bezaubern. Das letzte Stück folgen Sie der Mosel und mit Schweich haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.
4. Tag: Schweich - Saarburg, 45 km
Sie folgen der wunderschönen Mosel flussaufwärts. Schon bald erreichen Sie Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands können Sie sich auf die Spuren römischer Geschichte begeben. Auf jeden Fall sollten Sie genügend Zeit zur Besichtigung der Porta Nigra sowie des Amphitheaters einplanen. Ab Konz radeln Sie im beschaulichen Saartal. Schmucke Weindörfer säumen Ihren Weg bis ins mittelalterliche Saarburg mit seiner Burgruine, die hoch über dem Flussbett thront.
5. Tag: Saarburg - Perl, 65 km
Auch heute radeln Sie das erste Stück nochmals im bezaubernden Saartal. Bei Mettlach erreichen Sie die Saarschleife. Das Landschaftsbild ist sicher einer der Höhepunkte Ihrer Tour. Der populärste Ausblick befindet sich 180 Meter hoch über dem Fluss und ist den Aufstieg allemal wert. Planen Sie auch etwas Zeit für einen Besuch im Erlebniszentrum von Villeroy und Boch. Bei Merzig verlassen Sie die Saar. Ab nun folgen Sie dem Bildhauersymposium "Steine an der Grenze". Vierunddreißig Skulpturen reihen sich hier entlang der deutsch-französischen Grenze aneinander und weisen Ihnen den Weg bis nach Perl.
6. Tag: Perl - Nittel, 30 km
In Perl können Sie noch die Römische Villa Borg besichtigen. Die Radroute führt in das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Gemeinde Schengen erreichte weithin Bekanntheit durch das Schengener Abkommen. Die Mosel verläuft hier als deutsch-luxemburgische Grenze. Dem Flussufer folgen Sie bis nach Remich. Bei einem Glas Wein lässt es sich gut Entspannen. Immer weiter der Mosel folgend, erreichen Sie rasch den Ausgangspunkt Ihrer Radtour mit Nittel. Am Abend haben Sie noch genügend Zeit, die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren zu lassen.
7. Tag: Abreise in Eigenregie von Nittel
Nach dem Frühstück erfolgt bereits die Heimreise. Auf Wunsch buchen wir sehr gerne einen Verlängerungsaufenthalt.
Leistungen
- 6 x Übernachtung des nationalen 3*Niveau
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- 1 x Weinverkostung
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise 2025
Preise p.P. | Saison A 05.04.-18.04. 11.10.-18.10. |
Saison B 19.04.-23.05. 28.06.-15.08. 27.09.-10.10. |
Saison C 24.05.-27.06. 16.08.-26.09. |
im Doppelzimmer | 849 € | 929 € | 979 € |
im Einzelzimmer | 1.169 € | 1.249 € | 1.299 € |
Zubuchbare Leistungen | |||
Zusatznächte/ÜF Nittel im DZ | 79 € | 79 € | 79 € |
Zusatznächte/ÜF Nittel im eZ | 119 € | 119 € | 119 € |
Leihräder, versichert | |||
7-Gang Unisex | 99 € | ||
21-Gang Unisex oder Herren | 99 € | ||
27-Gang Tourenrad Plus | 169 € | ||
E-Bike Unisex | 269 € | ||
Gravelbike | 229 € |
Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025
Reiseinfos
Level - Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Mit Ausnahme von leichten bis mittelschweren Steigungen am 3. und 6. Tag verläuft die Route im ebenen Gelände.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Unterkünfte
Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Hotels des landestypischen 3*Niveau, teilweise mit angeschlossenem Weingut.
An-/Abreise
Die An- und Abreise ist bei PEDALO Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
An-/Abreise: Bahnhof Nittel
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, vom dem aus unsere Vertragshotels am besten per Taxi erreichbar sind.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Nittel: gemäß Tarif
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf dem Parkplatz Ihres Anreisehotels abstellen.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Steuern & Gebühren
Orts-/Kurtaxe, pro Person: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Fähr-/Schifffahrten, pro Person: gemäß Tarif
Die Fähr-/Schifffahrten laut Programm sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr