Steiermark

Murradweg Süd I

Von Graz geht es zunächst entlang der Mur durch den Süden der Stadt, vorbei an wunderschönen Gebäuden und Parkanlagen. Am Stadtrand unterfahren wir die Autobahn und gelangen für kurze Zeit in die Murauen. Entlang von Maisfeldern und vorbei an prächtigen Kürbissen geht es über Wildon nach Leibnitz, die Weinstadt im Naturpark Südsteiermark. Der Murradweg führt zwar nicht direkt durch das Zentrum, jedoch sollte man dieses auf jeden Fall nicht auslassen. Der Hauptplatz von Leibnitz wurde von den Steirerinnen und Steirern zum schönsten Platz der Steiermark gewählt. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher ins Sulmtal am gleichnamigen Radweg mit der Kennzeichnung R1. Kernölmühlen und Weingärten sind hier unsere Wegbegleiter.

Bei Ehrenhausen mit seinem Genussregal geht es nun Richtung Osten die Mur entlang durch Schatten spendende Wälder und vorbei an den fruchtbaren Feldern im Südosten der Steiermark. Über Mureck mit seiner Schiffsmühle und vorbei an einladenden Badeseen radelt man gegen Bad Radkersburg. Bald ist das Schloss Gornja Radgona auf der slowenischen Seite der kleinen Stadt ersichtlich. In Bad Radkersburg angekommen gehört nicht nur ein Besuch der bezaubernden Altstadt zum Programm, sondern auch die wohlverdiente Entspannung in der Parktherme. Bad Radkersburg hat sich in den letzten immer mehr zu einer der beliebtesten Radregionen Österreichs entwickelt. Zahlreiche Veranstaltungen rund um Rad und Kulinarium verwöhnen alle Gäste.

Anreise: Sonntag

Saison 1 13.04. – 26.04.2025 | 12.10. – 19.10.2025
Saison 2 27.04. – 24.05.2025 | 28.09. – 11.10.2025
Saison 3 25.05. – 27.09.2025

Mind. 2 Personen pro Termin, Sondertermine ab 4 Personen möglich!

Fotos: Aktivbike Radreisen

1. Tag individuelle Anreise nach Graz                 
2. Tag     Graz - Leibnitz 40 km
3. Tag Leibnitz - Bad Radkersburg 60 km
4. Tag Strigova - Bad Radkersburg 50 km
5. Tag Bad Radkersburg - Bad Gleichenberg 35 - 70 km
6. Tag Bad Gleichenberg - Graz 75 km
7. Tag individuelle Abreise

1. Tag: Ankunft in Graz

Lassen Sie den Urlaub sanft beginnen und genießen Sie die schöne Altstadt von Graz.

2. Tag: Graz - Leibnitz | 40 km

Nach einem kräftebringenden Frühstück erhalten Sie, wenn gebucht, Ihre Mieträder. Der Start der Tour gegen 09:00 Uhr führt Sie kurz durch die Stadt ehe Sie an die Mur kommen und auf den Murradweg abbiegen. Diesem Radweg folgen Sie bis Leibnitz und fahren dabei immer weiter weg von der städtischen Hektig in die ländliche Ruhe. Leibnitz gilt als Genussbezirk der Steiermark und hat neben unzähligen Weinbergen auch Spezialitäten aus Küche und Handwerksbetrieben.

3. Tag: Leibnitz - Bad Radkersburg | 60 km

Die heutige Etappe bringt Sie entlang der Mur bis in den Thermenort Bad Radkersburg an der Grenze zu Slowenien. Keinesfalls sollten Sie sich eine Fahrt mit der Murfähre, die nur durch die Kraft des Wassers betrieben wird, entgehen lassen. Weitere Highlights sind die Schiffsmühle und der Murturm inmitten der Murauenlandschaft.

4. Tag: Strigova - Bad Radkersburg | 50 km

Heute steht ein Ausflug über die Grenze nach Kroatien an. Das Radtaxi bring Sie in der Früh nach Štrigova, einem entzückenden Dorf inmitten von Hügeln, die teilweise für Weinanbau genützt werden. Zwei Kirchen dominieren das Ortsbild. In einem abgelegenen Tal queren Sie die Grenze nach Slowenien. Über den neuen Murradweg geht es zurück zum Gastgeber.

5. Tag: Bad Radkersburg – Bad Gleichenberg | 35 - 70 km

Das Highlight des heutigen Tages ist Bad Gleichenberg, ein historischer Kurort wo der Adel und auch der Kaiser Franz Josef ihren Erholungsurlaub verbrachten. Die alten, historischen Villen werden Ihnen Geschichten aus vergangenen Tagen erzählen. Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: der Bulldogwirt mit seiner Sammlung historischer Landmaschinen, Straden und der Rosenberg.

6. Tag: Bad Gleichenberg - Graz | 75 km

Am heutigen Tag fahren Sie durch das Raabtal nach Norden. Dabei durchfahren Sie die Bezirkshauptstadt Feldbach, welche als Tor zum Steirischen Vulkanland gilt. Weiter nach Norden erreichen Sie die schöne Stadt Gleisdorf. Von hier aus geht es nach Lassnitzhöhe, dem einzigen nennenswerten Anstieg am letzten Radtag. Bergab folgen Sie dem Radweg bis nach Graz um den letzten Abend in der Kulturhauptstadt ausklingen zu lassen.

7. Tag: Abreise

Nach einer erholsamen Nacht heißt es Abschied nehmen aus der Kulturhauptstadt Graz. Gerne können Sie den Aufenthalt verlängern - Fragen Sie nach unserem Angebot.

  • 2 Nächtigungen in der Kulturhauptstadt Graz
  • 4 im Hotel der gewählten Kategorie
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • beste Routenführung mit digitalen Reiseunterlagen
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1 x Transfer mit dem Radtaxi in Bad Radkersburg

Nicht inkludierte Leistunge

  • Persönliche Anreiseinformation vor Ort (optional buchbar)
  • gedruckte Reiseunterlagen und Karten (optional buchbar)
  • Ortstaxen in den Unterkünften (bei Check Out zu begleichen)
  • persönliche Ausgaben und Leistungen die nicht in den inkludierten Leistungen angeführt sind
Preise pro Person im DZ inkl.Frühstück, Kat A     
Saison 1 829,- €
Saison 2 869,- €
Saison 3 889,- €
Einzelzimmerzuschlag 210,- €
Zusatznächte
in Graz pro Person im DZ inkl. Frühstück 95,- €
in Graz im EZ inkl. Frühstück 125,- €
Extras
21-Gang-Tourenrad 95,- €
E-Bike 215,- €
Infopaket 45,- €

Zusatznächte/Einzelzimmer - Sprechen Sie uns an!

Anreise: Sonntag

Saison 1 13.04. – 26.04.2025 | 12.10. – 19.10.2025
Saison 2 27.04. – 24.05.2025 | 28.09. – 11.10.2025
Saison 3 25.05. – 27.09.2025

Mind. 2 Personen pro Termin, Sondertermine ab 4 Personen möglich!

Unterkünfte

ausgesuchte 3* und 4* Hotels sowie Winzerzimmer Kat A // Premium

Schwierigkeitsgrad

mittel

Kilometer

ca. 245

nächster Flughafen

Graz, Thalhof

Infopaket

bestehend aus gedruckten Reiseunterlagen & Karten (vorab per Post geschickt) sowie persönlicher Anreiseinformation im Anreisehotel - Preis pro Zimmer - 45,- €

Beschreibung

Von Graz geht es zunächst entlang der Mur durch den Süden der Stadt, vorbei an wunderschönen Gebäuden und Parkanlagen. Am Stadtrand unterfahren wir die Autobahn und gelangen für kurze Zeit in die Murauen. Entlang von Maisfeldern und vorbei an prächtigen Kürbissen geht es über Wildon nach Leibnitz, die Weinstadt im Naturpark Südsteiermark. Der Murradweg führt zwar nicht direkt durch das Zentrum, jedoch sollte man dieses auf jeden Fall nicht auslassen. Der Hauptplatz von Leibnitz wurde von den Steirerinnen und Steirern zum schönsten Platz der Steiermark gewählt. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher ins Sulmtal am gleichnamigen Radweg mit der Kennzeichnung R1. Kernölmühlen und Weingärten sind hier unsere Wegbegleiter.

Bei Ehrenhausen mit seinem Genussregal geht es nun Richtung Osten die Mur entlang durch Schatten spendende Wälder und vorbei an den fruchtbaren Feldern im Südosten der Steiermark. Über Mureck mit seiner Schiffsmühle und vorbei an einladenden Badeseen radelt man gegen Bad Radkersburg. Bald ist das Schloss Gornja Radgona auf der slowenischen Seite der kleinen Stadt ersichtlich. In Bad Radkersburg angekommen gehört nicht nur ein Besuch der bezaubernden Altstadt zum Programm, sondern auch die wohlverdiente Entspannung in der Parktherme. Bad Radkersburg hat sich in den letzten immer mehr zu einer der beliebtesten Radregionen Österreichs entwickelt. Zahlreiche Veranstaltungen rund um Rad und Kulinarium verwöhnen alle Gäste.

Anreise: Sonntag

Saison 1 13.04. – 26.04.2025 | 12.10. – 19.10.2025
Saison 2 27.04. – 24.05.2025 | 28.09. – 11.10.2025
Saison 3 25.05. – 27.09.2025

Mind. 2 Personen pro Termin, Sondertermine ab 4 Personen möglich!

Fotos: Aktivbike Radreisen


Reiseverlauf

1. Tag individuelle Anreise nach Graz                 
2. Tag     Graz - Leibnitz 40 km
3. Tag Leibnitz - Bad Radkersburg 60 km
4. Tag Strigova - Bad Radkersburg 50 km
5. Tag Bad Radkersburg - Bad Gleichenberg 35 - 70 km
6. Tag Bad Gleichenberg - Graz 75 km
7. Tag individuelle Abreise

1. Tag: Ankunft in Graz

Lassen Sie den Urlaub sanft beginnen und genießen Sie die schöne Altstadt von Graz.

2. Tag: Graz - Leibnitz | 40 km

Nach einem kräftebringenden Frühstück erhalten Sie, wenn gebucht, Ihre Mieträder. Der Start der Tour gegen 09:00 Uhr führt Sie kurz durch die Stadt ehe Sie an die Mur kommen und auf den Murradweg abbiegen. Diesem Radweg folgen Sie bis Leibnitz und fahren dabei immer weiter weg von der städtischen Hektig in die ländliche Ruhe. Leibnitz gilt als Genussbezirk der Steiermark und hat neben unzähligen Weinbergen auch Spezialitäten aus Küche und Handwerksbetrieben.

3. Tag: Leibnitz - Bad Radkersburg | 60 km

Die heutige Etappe bringt Sie entlang der Mur bis in den Thermenort Bad Radkersburg an der Grenze zu Slowenien. Keinesfalls sollten Sie sich eine Fahrt mit der Murfähre, die nur durch die Kraft des Wassers betrieben wird, entgehen lassen. Weitere Highlights sind die Schiffsmühle und der Murturm inmitten der Murauenlandschaft.

4. Tag: Strigova - Bad Radkersburg | 50 km

Heute steht ein Ausflug über die Grenze nach Kroatien an. Das Radtaxi bring Sie in der Früh nach Štrigova, einem entzückenden Dorf inmitten von Hügeln, die teilweise für Weinanbau genützt werden. Zwei Kirchen dominieren das Ortsbild. In einem abgelegenen Tal queren Sie die Grenze nach Slowenien. Über den neuen Murradweg geht es zurück zum Gastgeber.

5. Tag: Bad Radkersburg – Bad Gleichenberg | 35 - 70 km

Das Highlight des heutigen Tages ist Bad Gleichenberg, ein historischer Kurort wo der Adel und auch der Kaiser Franz Josef ihren Erholungsurlaub verbrachten. Die alten, historischen Villen werden Ihnen Geschichten aus vergangenen Tagen erzählen. Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: der Bulldogwirt mit seiner Sammlung historischer Landmaschinen, Straden und der Rosenberg.

6. Tag: Bad Gleichenberg - Graz | 75 km

Am heutigen Tag fahren Sie durch das Raabtal nach Norden. Dabei durchfahren Sie die Bezirkshauptstadt Feldbach, welche als Tor zum Steirischen Vulkanland gilt. Weiter nach Norden erreichen Sie die schöne Stadt Gleisdorf. Von hier aus geht es nach Lassnitzhöhe, dem einzigen nennenswerten Anstieg am letzten Radtag. Bergab folgen Sie dem Radweg bis nach Graz um den letzten Abend in der Kulturhauptstadt ausklingen zu lassen.

7. Tag: Abreise

Nach einer erholsamen Nacht heißt es Abschied nehmen aus der Kulturhauptstadt Graz. Gerne können Sie den Aufenthalt verlängern - Fragen Sie nach unserem Angebot.


Leistungen

  • 2 Nächtigungen in der Kulturhauptstadt Graz
  • 4 im Hotel der gewählten Kategorie
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • beste Routenführung mit digitalen Reiseunterlagen
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1 x Transfer mit dem Radtaxi in Bad Radkersburg

Nicht inkludierte Leistunge

  • Persönliche Anreiseinformation vor Ort (optional buchbar)
  • gedruckte Reiseunterlagen und Karten (optional buchbar)
  • Ortstaxen in den Unterkünften (bei Check Out zu begleichen)
  • persönliche Ausgaben und Leistungen die nicht in den inkludierten Leistungen angeführt sind


Preise 2025

Preise pro Person im DZ inkl.Frühstück, Kat A     
Saison 1 829,- €
Saison 2 869,- €
Saison 3 889,- €
Einzelzimmerzuschlag 210,- €
Zusatznächte
in Graz pro Person im DZ inkl. Frühstück 95,- €
in Graz im EZ inkl. Frühstück 125,- €
Extras
21-Gang-Tourenrad 95,- €
E-Bike 215,- €
Infopaket 45,- €

Zusatznächte/Einzelzimmer - Sprechen Sie uns an!

Anreise: Sonntag

Saison 1 13.04. – 26.04.2025 | 12.10. – 19.10.2025
Saison 2 27.04. – 24.05.2025 | 28.09. – 11.10.2025
Saison 3 25.05. – 27.09.2025

Mind. 2 Personen pro Termin, Sondertermine ab 4 Personen möglich!


Reiseinfos

Unterkünfte

ausgesuchte 3* und 4* Hotels sowie Winzerzimmer Kat A // Premium

Schwierigkeitsgrad

mittel

Kilometer

ca. 245

nächster Flughafen

Graz, Thalhof

Infopaket

bestehend aus gedruckten Reiseunterlagen & Karten (vorab per Post geschickt) sowie persönlicher Anreiseinformation im Anreisehotel - Preis pro Zimmer - 45,- €