Salzkammergut

Salzkammergut 10-Seen Rundreise ab Salzburg I

Salzkammergut

Salzkammergut 10-Seen Rundreise ab Salzburg I

Se(e)nsationelles Salzkammergut: Die sanfte Hügellandschaft des Salz­kam­mer­gu­tes hat ihren ei­ge­nen, ganz be­son­de­ren Reiz. Zwi­schen der Fest­spiel­stadt Salz­burg und der alten Kai­ser­stadt Bad Ischl, zwi­schen Seen ...

Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Ufer­we­gen der Seen un­ter­wegs zu sein und in­mit­ten der herr­li­chen Land­schaft die Seele bau­meln zu las­sen? Die sanf­te Hü­gel­land­schaft des Salz­kam­mer­gu­tes hat ihren ei­ge­nen, ganz be­son­de­ren Reiz. Zwi­schen der Fest­spiel­stadt Salz­burg und der al­ten Kai­ser­stadt Bad Ischl, zwi­schen den Seen des Salz­kam­mer­gu­tes und den Tru­mer Seen ha­ben wir für Sie die schöns­ten Rad­rou­ten zu einer ein­drucks­vol­len Rad­rei­se ver­bun­den. Kleine Gipfel ragen im Hin­ter­grund der glas­kla­ren Seen em­por, wel­che immer wie­der zum Ver­wei­len und Baden ein­la­den. Sie ra­deln vorbei an saftig-grünen Wie­sen, mäch­ti­gen Wäldern und schrof­fen Fel­sen und kom­men aus dem Stau­nen nicht heraus. Auf der 10-Seen-Rundfahrt wird das Rad­fah­ren zur Genuss-Disziplin.

Anreise: Täglich vom 12.04. bis 05.10.2025

Bildrechte: Pedalo

 

1. Tag Individuelle Anreise nach Salzburg
2. Tag Salzburg - Trumer Seen / Wallersee 50 - 60 km
3. Tag Trumer Seen / Wallersee - Mondsee 50 km
4. Tag Mondsee - Traunsee 50 - 80 km
5. Tag Traunsee - Raum Bad Goisern 20 - 35 km
6. Tag Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km
7. Tag Wolfgangsee - Salzburg 50 - 70 km
8. Tag Individuelle Abreise von Salzburg



Tag 1: Anreise nach Salzburg

Es ist eine ver­spielte Leich­tig­keit, die Salz­burg, eine Welt­stadt im Klein­for­mat, so un­ver­kenn­bar macht: Die Silhouette von Fes­tung, Dom und Kirch­tür­men der be­zau­bern­den Ba­rock­stadt am Nord­rand der Al­pen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So be­rühmt, dass ihre Se­hens­wür­dig­kei­ten zu den be­kann­tes­ten der Welt zäh­len.

Tag 2: Salzburg - Trummer Seen / Wallersee 45 bis 55 km

Sie verlassen die Mozart­stadt Salz­burg und ra­deln ent­lang der Salz­ach nach Obern­dorf. Hier ent­stand das welt­be­rühm­te Weih­nachts­lied »Stille Nacht« (Stille Nacht Kapelle). Auf ro­man­ti­schen Neben- und Wirt­schafts­we­gen ge­lan­gen Sie in den Ort Micha­el­beu­ern der eine Abtei der Be­ne­dik­ti­ner Mön­che be­her­bergt. Im Kloster kön­nen Sie pracht­volle Räu­me ver­schie­dens­ter Kunst­epo­chen be­sich­ti­gen.

Kurz danach prägt die erste Seen­plat­te das Land­schafts­bild: Die Trumer Seen, die in einer lieb­li­chen und un­be­rühr­ten Hü­gel­land­schaft im reiz­vol­len Salz­bur­ger Al­pen­vor­land lie­gen. Die drei Seen Obertrumer See, Matt­see und Graben­see er­freu­en sich gro­ßer Be­liebt­heit als Ausflugs- und Erho­lungs­ge­biet. Über­nach­tung im Trumer-Seen-Land.

Tag 3: Trummer Seen /Wallersee - Mondsee 50 km

Ein abwechslungsreicher Rad­tag liegt vor Ihnen. Von Matt­see, der Ort in herr­li­cher See­la­ge, ra­deln Sie durch das Na­tur­schutz­ge­biet Egel­seen ge­ra­de­wegs in das »Schau­dorf« Schlee­dorf. Der kleine Ort öff­net das Tor zur dörf­li­chen Le­bens­welt und lädt seine Be­su­cher ein, da­ran teil­zu­ha­ben (Schau­kä­se­rei, Schau­schnei­de­rei, Mu­se­um AgriCultur, Pup­pen­fens­ter, ...).

Danach rollen Sie an den idyl­li­schen Irr­see, auch Zeller See ge­nannt. Der voll­kom­men un­ter Na­tur­schutz ste­hen­de See ist der wärms­te See des Salz­kam­mer­gu­tes, und er­reicht sa­gen­haf­te 27 Grad Cel­si­us. Sie haben nun das ober­ös­ter­rei­chi­sche Al­pen­vor­land er­reicht. Das Mond­see­land ist ein land­schaft­li­ches Ju­wel: Die be­ein­dru­cken­de Ge­birgs­ku­lis­se spie­gelt sich im glas­kla­ren See, saf­ti­ge Wie­sen und wei­tes sanf­tes Hü­gel­land so weit das Auge reicht.

Der pit­to­res­ke Ort Mond­see mit seinen schö­nen Bür­ger­häu­sern, den ro­man­ti­schen Gast­gär­ten und Kaffee­häu­sern la­den zum Ver­wei­len und Ge­nie­ßen ein. Do­mi­niert wird der Ort Mond­see von der Klos­ter­an­la­ge. Über­nach­tung am Mond- oder Attersee.

Tag 4: Mondsee - Traunsee 50 bis 80 km

Wasser, nichts als Wasser, und das in seiner lieb­lichs­ten und klars­ten Form. Sie ra­deln am Mond­see ent­lang bis nach Un­ter­ach am Atter­see. Da­nach bringt Sie ein Schiff der »Atter­see­flotte« über den See nach Wey­regg. Es bie­tet sich ein herr­li­cher Blick auf die um­lie­gen­de Berg­welt, die den größ­ten See des Salz­kam­mer­gu­tes um­gibt.

Per Rad geht es dann wei­ter um die Aus­läu­fer des Höl­len­ge­bir­ges he­rum an den Traun­see. Gmun­den (Ke­ra­mik­fa­brik, Kam­mer­hof, Salz­amt, ...) ist um­ge­ben vom zau­ber­haf­ten Traun­see und dem mäch­ti­gen Traun­stein. Das auf einer klei­nen In­sel lie­gen­de See­schloss Ort ist eben­falls einen Be­such wert!

Altmünster (Rad­mu­seum) ist eine be­zau­bernd ge­le­ge­ne Markt­ge­mein­de di­rekt am Ufer des Traun­sees, und gleich ne­ben­an, in Traun­kir­chen lockt die Pfarr­ki­rche mit der weit­um be­kann­ten Fi­scher­kan­zel.

Tag 5: Traunsee - Raum Bad Goisern 35 km

Die Bahn bringt Sie samt Rad hi­nauf nach Ober­­traun am Hall­­stät­­ter See. Hier la­den die Dach­­stein­­ei­s­höh­len, die größ­te Eis­­höh­le der Welt, zu einem Rund­­gang durch eine mär­chen­­haf­te Welt aus mil­chig-blauem, merk­­wür­­dig glit­z­ern­dem Eis ein (fa­kul­­ta­tiv).

Am See­ufer ent­­lang ge­lan­­gen Sie zum wohl schön­s­ten See­­ort der Welt, nach Hall­­statt (prä­­his­­to­­ri­sches Mu­seum, äl­tes­­tes Salz­­berg­­werk). 4500 Jahre Ge­schich­te ha­­ben die­sen Ort ge­­prägt und ihn so zu einem der reiz­­voll­s­ten Orte des Salz­­kam­­mer­­gu­tes wer­­den las­sen.

Ihr heutiges Etap­pen­­ziel liegt im Raum Bad Goi­sern. Das einst als »schön­s­tes Dorf der Mo­nar­chie« be­zeich­­ne­te Goi­sern, konnte sich seinen na­tür­­li­chen, ur­­sprüng­­li­chen Charme bis in unsere Zeit be­wah­ren.

Tag 6: Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km

Einige Kilometer der Traun ent­lang und Sie ha­ben Bad Ischl er­reicht. In kaum einer Stadt um­fängt Sie so viel kai­ser­li­ches Flair wie in der jahr­zehn­te­lan­gen Som­mer­re­si­denz von Kai­ser Franz Joseph und seiner Sissi (Kai­ser­villa, Sissi Tee­haus, Lehar­museum).

Auf »Schleichwegen« und ent­lang der Ischler Ache an den von be­wal­de­ten Ufer­hö­hen und schön ge­form­ten Ber­gen um­rahm­ten Wolf­gan­gsee. In St. Wolf­gang lo­cken die Wall­fahrts­ki­rche mit dem welt­be­rühm­ten Flü­gel­al­tar und das »Weiße Rössl«.

Unser Tipp: Mit der his­to­ri­schen Zahn­rad­bahn auf den Gipfel des 1780 Meter hohen Schaf­ber­ges (fa­kul­ta­tiv). Ge­nie­ßen den atem­be­rau­ben­den Blick auf das zu Ihren Fü­ßen lie­gen­de Salz­kam­mer­gut. Über­nach­tung in St. Wolf­gang, Strobl, Aber­see oder St. Gilgen.

Tag 7: Wolfgangsee - Salzburg 40 - 70 km

Am Radweg nach St. Gilgen ("Mozart­dorf") und wei­ter an den tief­blauen Fuschl­see. Von dort in die Tief­brun­nau, vor­bei am Hin­ter­see und durch die Strub­klamm ins Wies­tal (Stau­see). Durch die Glasen­bach­klamm ins Salz­achtal.

Kurz vor Salz­burg lohnt der Be­such von Schloss Hell­brunn (Park, Zoo, Wasser­spiele). Ziel ist die Fest­spiel- und Mo­zart­stadt Salz­burg mit ihren zahl­reichen Sehens­würdig­kei­ten (Fes­tung, Altstadt).

Tag 8: Abreise von Salzburg

Beschließen Sie Ihre Rad­reise mit einem The­a­ter­abend, einem Kon­zert­be­such oder einer Tanz­vor­stel­lung! Und ver­su­chen Sie erst gar nicht, den viel­fäl­ti­gen kul­tur­ellen Ver­su­chun­gen die­ser wun­der­vol­len Stadt zu wi­der­ste­hen. Sie wür­den viel ver­pas­sen! Gerne buchen wir Ihre Ver­län­ger­ungs­näch­te.
  • 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Schifffahrt am Attersee (4. Tag) vom 01.07. bis 31.08.2025
  • Bahnfahrt Traunsee-Hallstätter See inkl. Rad (5. Tag)
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte und Routeninfos in Deutsch, Englisch und Französisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch, Englisch und Französisch
  • persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

Kategorie B, 3* Niveau

Saison A

12.04.25 - 18.04.25
27.09.25 - 05.10.25

Saison B

19.04.25 - 16.05.25
13.09.25 - 26.09.25

Saison C

17.05.25 - 12.09.25

 

Preis p. P. im DZ / ÜF 1.039,- € 1.089,- € 1.229,- €
Preis im EZ / ÜF 1.289,- € 1.339,- € 1.479,- €
Zusätznächte Salzburg
Preis p. P. im DZ / ÜF 79,- € 79,- € 99- €
Preis im EZ / ÜF 118- € 118- € 118- €

Kategorie A, 3*/4*Niveau  

Preis p. P. im DZ / ÜF 1.199,- € 1.259,- € 1.429,- €
Preis im EZ / ÜF 1.569,- € 1.629,- € 1.799,- €
Zusätznächte Salzburg
Preis p. P. im DZ / ÜF 99,- € 115,- € 125,- €
Preis im EZ / ÜF 188,- € 204,- € 214,- €

Mieträder

  • 21-Gang Unisex-Rad: € 99,-
  • 21-Gang Herrenrad: € 99,-
  • 27-Gang Tourenrad Plus: € 169,-
  • Unisex-Elektrorad: € 269,-

Anreise: Täglich vom 12.04. bis 05.10.2025

Level - Freizeitradler

Hin und wie­der so ein knack­iges Hüg­erl, eine fei­ne Etap­pe mit wel­li­gen Ab­schnit­ten: Ja, das juckt Sie defi­ni­tiv! Sport­liche Ak­zente lö­sen ein an­ge­neh­mes Krib­beln in Ihren Bei­nen aus. Aber Zeit für einen Stadt­bum­mel oder ein ge­müt­li­ches Bier­chen sollte alle­mal sein. Mit nor­ma­ler Fit­ness und Aus­dauer sind auch diese Rei­sen ein Hoch­ge­nuss für Sie.

Topografie

An den See­ufern und ent­lang der Salz­ach sind die Rad­rou­ten flach. Da­zwi­schen ist das Ge­län­de meist hügelig.

Wegbeschaffenheit

Sie radeln groß­teils auf Rad­we­gen, Feld- und Wirt­schafts­wegen und wenig be­fahr­enen Neben­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Unterkünfte

Kategorie B. Übernachtung in Hotels des landestypischen 3*Niveaus, sowie in schönen Gasthöfen und Pensionen. Teilweise liegen die Quartiere auch etwas außerhalb der ange­ge­benen Etappenorte.

Kategorie A: Übernachtung in gehobenen Hotels (landestypisches 3*/4*Niveau). Die Unterkünfte sind meist zentral oder in Seenähe gelegen.

An-/Abreise

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof

Unsere Vertrags­hotels sind maximal 2 km vom Bahnhof entfernt und bequem per Taxi, öffent­lichen Verkehrs­mitteln oder sogar zu Fuß erreich­bar.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

PKW-Anreise

Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 20,-

Während der Dauer Ihrer Rad­reise können Sie Ihren PKW auf einem kosten­pflich­tigen Park­platz oder in einer Park­garage in Hotel­nähe abstellen. Keine Vorab-Reservierung möglich.

Flug-Anreise

Flughafen: Salzburg (SZG)

Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Beschreibung

Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Ufer­we­gen der Seen un­ter­wegs zu sein und in­mit­ten der herr­li­chen Land­schaft die Seele bau­meln zu las­sen? Die sanf­te Hü­gel­land­schaft des Salz­kam­mer­gu­tes hat ihren ei­ge­nen, ganz be­son­de­ren Reiz. Zwi­schen der Fest­spiel­stadt Salz­burg und der al­ten Kai­ser­stadt Bad Ischl, zwi­schen den Seen des Salz­kam­mer­gu­tes und den Tru­mer Seen ha­ben wir für Sie die schöns­ten Rad­rou­ten zu einer ein­drucks­vol­len Rad­rei­se ver­bun­den. Kleine Gipfel ragen im Hin­ter­grund der glas­kla­ren Seen em­por, wel­che immer wie­der zum Ver­wei­len und Baden ein­la­den. Sie ra­deln vorbei an saftig-grünen Wie­sen, mäch­ti­gen Wäldern und schrof­fen Fel­sen und kom­men aus dem Stau­nen nicht heraus. Auf der 10-Seen-Rundfahrt wird das Rad­fah­ren zur Genuss-Disziplin.

Anreise: Täglich vom 12.04. bis 05.10.2025

Bildrechte: Pedalo

 


Reiseverlauf

1. Tag Individuelle Anreise nach Salzburg
2. Tag Salzburg - Trumer Seen / Wallersee 50 - 60 km
3. Tag Trumer Seen / Wallersee - Mondsee 50 km
4. Tag Mondsee - Traunsee 50 - 80 km
5. Tag Traunsee - Raum Bad Goisern 20 - 35 km
6. Tag Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km
7. Tag Wolfgangsee - Salzburg 50 - 70 km
8. Tag Individuelle Abreise von Salzburg



Tag 1: Anreise nach Salzburg

Es ist eine ver­spielte Leich­tig­keit, die Salz­burg, eine Welt­stadt im Klein­for­mat, so un­ver­kenn­bar macht: Die Silhouette von Fes­tung, Dom und Kirch­tür­men der be­zau­bern­den Ba­rock­stadt am Nord­rand der Al­pen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So be­rühmt, dass ihre Se­hens­wür­dig­kei­ten zu den be­kann­tes­ten der Welt zäh­len.

Tag 2: Salzburg - Trummer Seen / Wallersee 45 bis 55 km

Sie verlassen die Mozart­stadt Salz­burg und ra­deln ent­lang der Salz­ach nach Obern­dorf. Hier ent­stand das welt­be­rühm­te Weih­nachts­lied »Stille Nacht« (Stille Nacht Kapelle). Auf ro­man­ti­schen Neben- und Wirt­schafts­we­gen ge­lan­gen Sie in den Ort Micha­el­beu­ern der eine Abtei der Be­ne­dik­ti­ner Mön­che be­her­bergt. Im Kloster kön­nen Sie pracht­volle Räu­me ver­schie­dens­ter Kunst­epo­chen be­sich­ti­gen.

Kurz danach prägt die erste Seen­plat­te das Land­schafts­bild: Die Trumer Seen, die in einer lieb­li­chen und un­be­rühr­ten Hü­gel­land­schaft im reiz­vol­len Salz­bur­ger Al­pen­vor­land lie­gen. Die drei Seen Obertrumer See, Matt­see und Graben­see er­freu­en sich gro­ßer Be­liebt­heit als Ausflugs- und Erho­lungs­ge­biet. Über­nach­tung im Trumer-Seen-Land.

Tag 3: Trummer Seen /Wallersee - Mondsee 50 km

Ein abwechslungsreicher Rad­tag liegt vor Ihnen. Von Matt­see, der Ort in herr­li­cher See­la­ge, ra­deln Sie durch das Na­tur­schutz­ge­biet Egel­seen ge­ra­de­wegs in das »Schau­dorf« Schlee­dorf. Der kleine Ort öff­net das Tor zur dörf­li­chen Le­bens­welt und lädt seine Be­su­cher ein, da­ran teil­zu­ha­ben (Schau­kä­se­rei, Schau­schnei­de­rei, Mu­se­um AgriCultur, Pup­pen­fens­ter, ...).

Danach rollen Sie an den idyl­li­schen Irr­see, auch Zeller See ge­nannt. Der voll­kom­men un­ter Na­tur­schutz ste­hen­de See ist der wärms­te See des Salz­kam­mer­gu­tes, und er­reicht sa­gen­haf­te 27 Grad Cel­si­us. Sie haben nun das ober­ös­ter­rei­chi­sche Al­pen­vor­land er­reicht. Das Mond­see­land ist ein land­schaft­li­ches Ju­wel: Die be­ein­dru­cken­de Ge­birgs­ku­lis­se spie­gelt sich im glas­kla­ren See, saf­ti­ge Wie­sen und wei­tes sanf­tes Hü­gel­land so weit das Auge reicht.

Der pit­to­res­ke Ort Mond­see mit seinen schö­nen Bür­ger­häu­sern, den ro­man­ti­schen Gast­gär­ten und Kaffee­häu­sern la­den zum Ver­wei­len und Ge­nie­ßen ein. Do­mi­niert wird der Ort Mond­see von der Klos­ter­an­la­ge. Über­nach­tung am Mond- oder Attersee.

Tag 4: Mondsee - Traunsee 50 bis 80 km

Wasser, nichts als Wasser, und das in seiner lieb­lichs­ten und klars­ten Form. Sie ra­deln am Mond­see ent­lang bis nach Un­ter­ach am Atter­see. Da­nach bringt Sie ein Schiff der »Atter­see­flotte« über den See nach Wey­regg. Es bie­tet sich ein herr­li­cher Blick auf die um­lie­gen­de Berg­welt, die den größ­ten See des Salz­kam­mer­gu­tes um­gibt.

Per Rad geht es dann wei­ter um die Aus­läu­fer des Höl­len­ge­bir­ges he­rum an den Traun­see. Gmun­den (Ke­ra­mik­fa­brik, Kam­mer­hof, Salz­amt, ...) ist um­ge­ben vom zau­ber­haf­ten Traun­see und dem mäch­ti­gen Traun­stein. Das auf einer klei­nen In­sel lie­gen­de See­schloss Ort ist eben­falls einen Be­such wert!

Altmünster (Rad­mu­seum) ist eine be­zau­bernd ge­le­ge­ne Markt­ge­mein­de di­rekt am Ufer des Traun­sees, und gleich ne­ben­an, in Traun­kir­chen lockt die Pfarr­ki­rche mit der weit­um be­kann­ten Fi­scher­kan­zel.

Tag 5: Traunsee - Raum Bad Goisern 35 km

Die Bahn bringt Sie samt Rad hi­nauf nach Ober­­traun am Hall­­stät­­ter See. Hier la­den die Dach­­stein­­ei­s­höh­len, die größ­te Eis­­höh­le der Welt, zu einem Rund­­gang durch eine mär­chen­­haf­te Welt aus mil­chig-blauem, merk­­wür­­dig glit­z­ern­dem Eis ein (fa­kul­­ta­tiv).

Am See­ufer ent­­lang ge­lan­­gen Sie zum wohl schön­s­ten See­­ort der Welt, nach Hall­­statt (prä­­his­­to­­ri­sches Mu­seum, äl­tes­­tes Salz­­berg­­werk). 4500 Jahre Ge­schich­te ha­­ben die­sen Ort ge­­prägt und ihn so zu einem der reiz­­voll­s­ten Orte des Salz­­kam­­mer­­gu­tes wer­­den las­sen.

Ihr heutiges Etap­pen­­ziel liegt im Raum Bad Goi­sern. Das einst als »schön­s­tes Dorf der Mo­nar­chie« be­zeich­­ne­te Goi­sern, konnte sich seinen na­tür­­li­chen, ur­­sprüng­­li­chen Charme bis in unsere Zeit be­wah­ren.

Tag 6: Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km

Einige Kilometer der Traun ent­lang und Sie ha­ben Bad Ischl er­reicht. In kaum einer Stadt um­fängt Sie so viel kai­ser­li­ches Flair wie in der jahr­zehn­te­lan­gen Som­mer­re­si­denz von Kai­ser Franz Joseph und seiner Sissi (Kai­ser­villa, Sissi Tee­haus, Lehar­museum).

Auf »Schleichwegen« und ent­lang der Ischler Ache an den von be­wal­de­ten Ufer­hö­hen und schön ge­form­ten Ber­gen um­rahm­ten Wolf­gan­gsee. In St. Wolf­gang lo­cken die Wall­fahrts­ki­rche mit dem welt­be­rühm­ten Flü­gel­al­tar und das »Weiße Rössl«.

Unser Tipp: Mit der his­to­ri­schen Zahn­rad­bahn auf den Gipfel des 1780 Meter hohen Schaf­ber­ges (fa­kul­ta­tiv). Ge­nie­ßen den atem­be­rau­ben­den Blick auf das zu Ihren Fü­ßen lie­gen­de Salz­kam­mer­gut. Über­nach­tung in St. Wolf­gang, Strobl, Aber­see oder St. Gilgen.

Tag 7: Wolfgangsee - Salzburg 40 - 70 km

Am Radweg nach St. Gilgen ("Mozart­dorf") und wei­ter an den tief­blauen Fuschl­see. Von dort in die Tief­brun­nau, vor­bei am Hin­ter­see und durch die Strub­klamm ins Wies­tal (Stau­see). Durch die Glasen­bach­klamm ins Salz­achtal.

Kurz vor Salz­burg lohnt der Be­such von Schloss Hell­brunn (Park, Zoo, Wasser­spiele). Ziel ist die Fest­spiel- und Mo­zart­stadt Salz­burg mit ihren zahl­reichen Sehens­würdig­kei­ten (Fes­tung, Altstadt).

Tag 8: Abreise von Salzburg

Beschließen Sie Ihre Rad­reise mit einem The­a­ter­abend, einem Kon­zert­be­such oder einer Tanz­vor­stel­lung! Und ver­su­chen Sie erst gar nicht, den viel­fäl­ti­gen kul­tur­ellen Ver­su­chun­gen die­ser wun­der­vol­len Stadt zu wi­der­ste­hen. Sie wür­den viel ver­pas­sen! Gerne buchen wir Ihre Ver­län­ger­ungs­näch­te.


Leistungen

  • 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Schifffahrt am Attersee (4. Tag) vom 01.07. bis 31.08.2025
  • Bahnfahrt Traunsee-Hallstätter See inkl. Rad (5. Tag)
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte und Routeninfos in Deutsch, Englisch und Französisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch, Englisch und Französisch
  • persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Kategorie B, 3* Niveau

Saison A

12.04.25 - 18.04.25
27.09.25 - 05.10.25

Saison B

19.04.25 - 16.05.25
13.09.25 - 26.09.25

Saison C

17.05.25 - 12.09.25

 

Preis p. P. im DZ / ÜF 1.039,- € 1.089,- € 1.229,- €
Preis im EZ / ÜF 1.289,- € 1.339,- € 1.479,- €
Zusätznächte Salzburg
Preis p. P. im DZ / ÜF 79,- € 79,- € 99- €
Preis im EZ / ÜF 118- € 118- € 118- €

Kategorie A, 3*/4*Niveau  

Preis p. P. im DZ / ÜF 1.199,- € 1.259,- € 1.429,- €
Preis im EZ / ÜF 1.569,- € 1.629,- € 1.799,- €
Zusätznächte Salzburg
Preis p. P. im DZ / ÜF 99,- € 115,- € 125,- €
Preis im EZ / ÜF 188,- € 204,- € 214,- €

Mieträder

  • 21-Gang Unisex-Rad: € 99,-
  • 21-Gang Herrenrad: € 99,-
  • 27-Gang Tourenrad Plus: € 169,-
  • Unisex-Elektrorad: € 269,-

Anreise: Täglich vom 12.04. bis 05.10.2025


Reiseinfos

Level - Freizeitradler

Hin und wie­der so ein knack­iges Hüg­erl, eine fei­ne Etap­pe mit wel­li­gen Ab­schnit­ten: Ja, das juckt Sie defi­ni­tiv! Sport­liche Ak­zente lö­sen ein an­ge­neh­mes Krib­beln in Ihren Bei­nen aus. Aber Zeit für einen Stadt­bum­mel oder ein ge­müt­li­ches Bier­chen sollte alle­mal sein. Mit nor­ma­ler Fit­ness und Aus­dauer sind auch diese Rei­sen ein Hoch­ge­nuss für Sie.

Topografie

An den See­ufern und ent­lang der Salz­ach sind die Rad­rou­ten flach. Da­zwi­schen ist das Ge­län­de meist hügelig.

Wegbeschaffenheit

Sie radeln groß­teils auf Rad­we­gen, Feld- und Wirt­schafts­wegen und wenig be­fahr­enen Neben­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Unterkünfte

Kategorie B. Übernachtung in Hotels des landestypischen 3*Niveaus, sowie in schönen Gasthöfen und Pensionen. Teilweise liegen die Quartiere auch etwas außerhalb der ange­ge­benen Etappenorte.

Kategorie A: Übernachtung in gehobenen Hotels (landestypisches 3*/4*Niveau). Die Unterkünfte sind meist zentral oder in Seenähe gelegen.

An-/Abreise

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof

Unsere Vertrags­hotels sind maximal 2 km vom Bahnhof entfernt und bequem per Taxi, öffent­lichen Verkehrs­mitteln oder sogar zu Fuß erreich­bar.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

PKW-Anreise

Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 20,-

Während der Dauer Ihrer Rad­reise können Sie Ihren PKW auf einem kosten­pflich­tigen Park­platz oder in einer Park­garage in Hotel­nähe abstellen. Keine Vorab-Reservierung möglich.

Flug-Anreise

Flughafen: Salzburg (SZG)

Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!