Steiermark

Mur-Radweg: St. Michael - Bad Radkersburg I

Steiermark

Mur-Radweg: St. Michael - Bad Radkersburg I

Einst zogen Händler auf diesem Weg nach Süden, vom Salzburger Land aus bis zur slowenischen Grenze. Folgen Sie ihnen entlang der Mur durch üppige Naturlandschaft, in der über 200 Vogelarten Heimat gefunden haben. Lieben Sie Gegensätze? Dann werden Sie an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude haben, wie in der pulsierenden Landeshauptstadt Graz. Ihre Reise führt ins südsteirische Thermenland, vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Und auch wissensdurstige Menschen kommen auf Ihre Kosten: Freilicht-, Holz- und Biermuseum erwarten Sie auf Ihrem Weg. Der Mur-Radweg und die Steiermark heißen Sie herzlich Willkommen.

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 21.09.2025

1. Tag Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau
2. Tag St. Michael - Murau 55 km
3. Tag Murau - Judenburg/Umgebung 65 km
4. Tag Judenburg/Umgebung - Bruck an der Mur/Oberaich 60 km
5. Tag Bruck an der Mur/Oberaich - Graz 60 km
6. Tag Graz - Leibnitz 45 km
7. Tag Leibnitz - Bad Radkersburg 50 km
8. Tag Individuelle Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau

Informationsgespräch und Radausgabe. St. Michael ist ein ehemaliger Bergbau-Ort aus dem 12. Jahrhundert.

2. Tag: St. Michael - Murau, ca. 55 km

Zuerst nach Tamsweg (historischer Marktplatz, Wallfahrtskirche St. Leonhard). Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt (Holzmuseum St. Ruprecht). Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Obermurau und wunderschön gestaltetem Ortskern.

3. Tag: Murau - Judenburg/Umgebung, ca. 65 km

Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern. Frojach: Schmalspurbahnmuseum; Frauenburg: sagenumwobene Ruine; Sauerbrunn: älteste Mineralwasserquelle der Steiermark. Viel Sehenswertes in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser, Magdalenskirche.

4. Tag: Judenburg/Umgebung - Bruck an der Mur/Oberaich, ca. 60 km

Maria Buch (Wallfahrtskirche) und das Stift Seckau (Benediktinerabtei). In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Leoben: Stift Göss und Gösser Brauerei; Bruck an der Mur: Schlossberg, Kornmesserhaus und Rathaus.

5. Tag: Bruck an der Mur/Oberaich - Graz, ca. 60 km

Nach Frohnleiten (Murlendpark, „Tratschweiberbrunnen“), dann Natur pur entlang des Weges: alte Bauernhöfe, durch alte Obstgärten und entlang hoher Felswände. Burg Rabenstein, Lurgrotte und Freilichtmuseum Stübing. Die Landeshauptstadt Graz hat’s: den Schlossberg mit dem Uhrturm, Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus, zahlreiche Museen und tolle Lokale.

6. Tag: Graz - Leibnitz, ca. 45 km

Schloss Seggau: Fürstenzimmer und Gemäldegalerie für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen. Beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Leibnitz: Tempelmuseum Frauenberg und Römermuseum Falvia Solva.

7. Tag: Leibnitz - Bad Radkersburg, ca. 50 km

Wasser aller Art auf der Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee als Badesee, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen in Bad Radkersburg (historische Altstadt mit vielen Stilarten!).

8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung

Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Rücktransfer mit unserem Radbus. Sehr gerne buchen wir Ihre individuelle Verlängerung in Bad Radkersburg.

  • Übernachtungen in gewählter Kategorie
  • Täglich reichhaltiges Frühstück vom Buffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (maximal 1 Gepäckstück pro Person mit maximal 20 kg)
  • Bei Halbpension: 7 x 3-Gang Abendessen inkludiert (teilweise mit Wertgutschein in benachbarten Restaurants in Gehdistanz)
  • 7-Tage Service Hotline
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (1 Paket pro Zimmer) inkl. GPS-Tracks
  • Persönliche Toureninformation (nur bei Fahrradmiete)
  • Eintritt Parktherme Bad Radkersburg (nur bei Kategorie A)
  • Bei Fahrradmiete: Leihradversicherung inkludiert
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 21.09.2025 Saison A
26.04.2025 - 09.05.2025
Saison 2
10.05.2025 - 12.09.2025
Basispreis p. P. im DZ, Kategorie A 1.119,- € 1.229,- €
Basispreis p. P. im EZ, Kategorie A 1.519,- € 1.629,- €
Zuschlag HP, Kategorie A 279,- € 279,- €
Basispreis p. P. im DZ, Kategorie B 959,- € 1.229,- €
Basispreis p. P. im EZ, Kategorie B 1.259,- € 1.339,- €
Zuschlag HP, Kategorie B 239,- € 239,- €
Zusatznacht in St. Michael im Lungau:
Preis p. P. im DZ, KAT A 119,- € 119,- €
Preis im EZ, KAT A 159,- € 159,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 84,- € 84,- €
Preis im EZ, B Standard 129,- € 129,- €
Zusatznacht in Graz:
Preis p. P. im DZ, KAT A 84,- € 84,- €
Preis im EZ, KAT A 139,- € 139,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 79,- € 79,- €
Preis im EZ, B Standard 119,- € 119,- €
Zusatznacht in Bad Radkersburg:
Preis p. P. im DZ, KAT A 139,- € 139,- €
Preis im EZ, KAT A 169,- € 169,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 94,- € 94,- €
Preis im EZ, B Standard 139,- € 139,- €
Leihräder inkl. Leihradversicherung:
7-Gang Unisex-Rad versichert 99,- €
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- €

Kategorie A
Übernachtung in gehobenen Hotels und Gasthöfen (landestypisches 3*/4*Niveau) in meist zentraler Lage oder nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Kategorie B
Gemütliche Gasthöfe und Pensionen (landestypisches 3*Niveau). Teilweise liegen die Quartiere auch etwas außerhalb der ange­ge­benen Etappenorte.

Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Anfangs ist der Mur-Rad­weg etwas hüge­lig. Die rest­liche Zeit führt er je­doch groß­teils ent­lang der Mur leicht berg­ab. Klei­nere Stei­gun­gen gilt es zu über­win­den, wenn der Rad­weg für kurze Zeit den Lauf der Mur ver­lässt.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

An- und Abreise

Die An- und Abreise ist bei Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Salzburg Hauptbahnhof

St. Michael im Lun­gau hat keinen Bahnhof. Da­her em­pfeh­len wir die Bahn­an­rei­se nach Salz­burg. Von dort verkehren öffentliche Busse nach St. Michael (Fahrzeit ca. 2 Stunden), in denen jedoch die Fahrradmitnahme nur sehr begrenzt möglich ist.
Alternativ wird mehrmals wöchentlich ein Transfer inkl. Radtransport angeboten. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die Details.

Abreise: Graz Hauptbahnhof

Für die Rück­fahrt nutzen Sie am Bes­ten den organisierten Rücktransfer (siehe PKW-Anreise) bis zur Ausstiegs­stelle am Haupt­bahn­hof Graz (Fahrzeit ca. 1 Stunde), wo Sie op­ti­ma­le Zug­ver­bin­dun­gen in alle Rich­tun­gen ha­ben.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in St. Michael, pro Tag: ca. € 4,-

Für die Dau­er der Rad­rei­se können Sie Ihren PKW in öffentlichen Parkgaragen oder auf Carport-Parkplätzen in Hotel­nähe abstellen. Alternativ stehen auch einige kosten­lose unbewachte Hotel­park­plätze zur Verfügung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Bad Radkersburg - St. Michael, pro Person: € 78,- (zahlbar vor Ort)

Jeden Mon­tag, Mitt­woch, Frei­tag und Sams­tag um 14:00 Uhr - sowie je­den Sonn­tag um 11:00 Uhr - Trans­fer per Rad­taxi von Bad Rad­kers­burg nach St. Micha­el (Fahr­zeit ca. 4,5 Stunden). Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.
Bahnreisende können den Transfer auch nur bis Graz Haupt­bahnhof nutzen (Kosten: € 69,- pro Person).

Reservierung erforderlich.

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Beschreibung

Einst zogen Händler auf diesem Weg nach Süden, vom Salzburger Land aus bis zur slowenischen Grenze. Folgen Sie ihnen entlang der Mur durch üppige Naturlandschaft, in der über 200 Vogelarten Heimat gefunden haben. Lieben Sie Gegensätze? Dann werden Sie an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude haben, wie in der pulsierenden Landeshauptstadt Graz. Ihre Reise führt ins südsteirische Thermenland, vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Und auch wissensdurstige Menschen kommen auf Ihre Kosten: Freilicht-, Holz- und Biermuseum erwarten Sie auf Ihrem Weg. Der Mur-Radweg und die Steiermark heißen Sie herzlich Willkommen.

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 21.09.2025


Reiseverlauf

1. Tag Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau
2. Tag St. Michael - Murau 55 km
3. Tag Murau - Judenburg/Umgebung 65 km
4. Tag Judenburg/Umgebung - Bruck an der Mur/Oberaich 60 km
5. Tag Bruck an der Mur/Oberaich - Graz 60 km
6. Tag Graz - Leibnitz 45 km
7. Tag Leibnitz - Bad Radkersburg 50 km
8. Tag Individuelle Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau

Informationsgespräch und Radausgabe. St. Michael ist ein ehemaliger Bergbau-Ort aus dem 12. Jahrhundert.

2. Tag: St. Michael - Murau, ca. 55 km

Zuerst nach Tamsweg (historischer Marktplatz, Wallfahrtskirche St. Leonhard). Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt (Holzmuseum St. Ruprecht). Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Obermurau und wunderschön gestaltetem Ortskern.

3. Tag: Murau - Judenburg/Umgebung, ca. 65 km

Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern. Frojach: Schmalspurbahnmuseum; Frauenburg: sagenumwobene Ruine; Sauerbrunn: älteste Mineralwasserquelle der Steiermark. Viel Sehenswertes in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser, Magdalenskirche.

4. Tag: Judenburg/Umgebung - Bruck an der Mur/Oberaich, ca. 60 km

Maria Buch (Wallfahrtskirche) und das Stift Seckau (Benediktinerabtei). In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Leoben: Stift Göss und Gösser Brauerei; Bruck an der Mur: Schlossberg, Kornmesserhaus und Rathaus.

5. Tag: Bruck an der Mur/Oberaich - Graz, ca. 60 km

Nach Frohnleiten (Murlendpark, „Tratschweiberbrunnen“), dann Natur pur entlang des Weges: alte Bauernhöfe, durch alte Obstgärten und entlang hoher Felswände. Burg Rabenstein, Lurgrotte und Freilichtmuseum Stübing. Die Landeshauptstadt Graz hat’s: den Schlossberg mit dem Uhrturm, Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus, zahlreiche Museen und tolle Lokale.

6. Tag: Graz - Leibnitz, ca. 45 km

Schloss Seggau: Fürstenzimmer und Gemäldegalerie für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen. Beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Leibnitz: Tempelmuseum Frauenberg und Römermuseum Falvia Solva.

7. Tag: Leibnitz - Bad Radkersburg, ca. 50 km

Wasser aller Art auf der Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee als Badesee, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen in Bad Radkersburg (historische Altstadt mit vielen Stilarten!).

8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung

Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Rücktransfer mit unserem Radbus. Sehr gerne buchen wir Ihre individuelle Verlängerung in Bad Radkersburg.


Leistungen

  • Übernachtungen in gewählter Kategorie
  • Täglich reichhaltiges Frühstück vom Buffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (maximal 1 Gepäckstück pro Person mit maximal 20 kg)
  • Bei Halbpension: 7 x 3-Gang Abendessen inkludiert (teilweise mit Wertgutschein in benachbarten Restaurants in Gehdistanz)
  • 7-Tage Service Hotline
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (1 Paket pro Zimmer) inkl. GPS-Tracks
  • Persönliche Toureninformation (nur bei Fahrradmiete)
  • Eintritt Parktherme Bad Radkersburg (nur bei Kategorie A)
  • Bei Fahrradmiete: Leihradversicherung inkludiert


Preise 2025

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 21.09.2025 Saison A
26.04.2025 - 09.05.2025
Saison 2
10.05.2025 - 12.09.2025
Basispreis p. P. im DZ, Kategorie A 1.119,- € 1.229,- €
Basispreis p. P. im EZ, Kategorie A 1.519,- € 1.629,- €
Zuschlag HP, Kategorie A 279,- € 279,- €
Basispreis p. P. im DZ, Kategorie B 959,- € 1.229,- €
Basispreis p. P. im EZ, Kategorie B 1.259,- € 1.339,- €
Zuschlag HP, Kategorie B 239,- € 239,- €
Zusatznacht in St. Michael im Lungau:
Preis p. P. im DZ, KAT A 119,- € 119,- €
Preis im EZ, KAT A 159,- € 159,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 84,- € 84,- €
Preis im EZ, B Standard 129,- € 129,- €
Zusatznacht in Graz:
Preis p. P. im DZ, KAT A 84,- € 84,- €
Preis im EZ, KAT A 139,- € 139,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 79,- € 79,- €
Preis im EZ, B Standard 119,- € 119,- €
Zusatznacht in Bad Radkersburg:
Preis p. P. im DZ, KAT A 139,- € 139,- €
Preis im EZ, KAT A 169,- € 169,- €
Preis p. P. im DZ, B Standard 94,- € 94,- €
Preis im EZ, B Standard 139,- € 139,- €
Leihräder inkl. Leihradversicherung:
7-Gang Unisex-Rad versichert 99,- €
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- €

Kategorie A
Übernachtung in gehobenen Hotels und Gasthöfen (landestypisches 3*/4*Niveau) in meist zentraler Lage oder nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

Kategorie B
Gemütliche Gasthöfe und Pensionen (landestypisches 3*Niveau). Teilweise liegen die Quartiere auch etwas außerhalb der ange­ge­benen Etappenorte.


Reiseinfos

Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Anfangs ist der Mur-Rad­weg etwas hüge­lig. Die rest­liche Zeit führt er je­doch groß­teils ent­lang der Mur leicht berg­ab. Klei­nere Stei­gun­gen gilt es zu über­win­den, wenn der Rad­weg für kurze Zeit den Lauf der Mur ver­lässt.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

An- und Abreise

Die An- und Abreise ist bei Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Salzburg Hauptbahnhof

St. Michael im Lun­gau hat keinen Bahnhof. Da­her em­pfeh­len wir die Bahn­an­rei­se nach Salz­burg. Von dort verkehren öffentliche Busse nach St. Michael (Fahrzeit ca. 2 Stunden), in denen jedoch die Fahrradmitnahme nur sehr begrenzt möglich ist.
Alternativ wird mehrmals wöchentlich ein Transfer inkl. Radtransport angeboten. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die Details.

Abreise: Graz Hauptbahnhof

Für die Rück­fahrt nutzen Sie am Bes­ten den organisierten Rücktransfer (siehe PKW-Anreise) bis zur Ausstiegs­stelle am Haupt­bahn­hof Graz (Fahrzeit ca. 1 Stunde), wo Sie op­ti­ma­le Zug­ver­bin­dun­gen in alle Rich­tun­gen ha­ben.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in St. Michael, pro Tag: ca. € 4,-

Für die Dau­er der Rad­rei­se können Sie Ihren PKW in öffentlichen Parkgaragen oder auf Carport-Parkplätzen in Hotel­nähe abstellen. Alternativ stehen auch einige kosten­lose unbewachte Hotel­park­plätze zur Verfügung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Bad Radkersburg - St. Michael, pro Person: € 78,- (zahlbar vor Ort)

Jeden Mon­tag, Mitt­woch, Frei­tag und Sams­tag um 14:00 Uhr - sowie je­den Sonn­tag um 11:00 Uhr - Trans­fer per Rad­taxi von Bad Rad­kers­burg nach St. Micha­el (Fahr­zeit ca. 4,5 Stunden). Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.
Bahnreisende können den Transfer auch nur bis Graz Haupt­bahnhof nutzen (Kosten: € 69,- pro Person).

Reservierung erforderlich.

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.