Wien

Donauradweg: 3-Länder-Radtour I

Wien

Donauradweg: 3-Länder-Radtour I

Eine Rad­rei­se, wie sie ab­wechs­lungs­rei­cher nicht sein kann: Sie star­ten in der Welt­stadt Wien, durch­fah­ren mys­ti­sche Au­land­schaf­ten und ent­de­cken die "Klei­ne Un­ga­ri­sche Tief­ebene" mit ver­träum­ten Bau­ern­dör­fern, in de­nen die Zeit still­zu­ste­hen scheint.

Zu den be­son­de­ren kul­tur­el­len High­lights zäh­len un­ter an­de­rem die slo­wa­ki­sche Haupt­stadt Bra­tis­la­va, die Ba­si­li­ka von Esz­ter­gom, die schöne Stadt Györ so­wie die un­ga­ri­sche Haupt­stadt Bu­da­pest.

Un­be­rühr­te Na­tur, kaum be­kann­te Kunst­schät­ze und Bau­denk­mä­ler sind ent­lang des mä­ch­ti­gen Fluss­lau­fes der Donau eng mit­ei­nan­der ver­knüpft. Und da­zwi­schen: Pusz­ta, Pap­ri­ka, lie­bens­wer­te Städt­chen und das un­ver­gleich­li­che un­ga­ri­sche Le­bens­ge­fühl, das sich rasch auf Sie über­tra­gen wird: Ein "Sou­ve­nir", das Sie gerne mit nach Hause neh­men wer­den.

Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025

  • Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
  • Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
  • Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025

Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Fotos: Ungarisches Tourismusamt

1. Tag Anreise nach Wien
2. Tag Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg 50 km
3. Tag Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava 35 km
4. Tag Bratislava - Györ 40 km
5. Tag Györ - Komárom 40 km
6. Tag Komárom - Esztergom/Visegrád 55 km + Schifffahrt
7. Tag Esztergom/Visegrád - Budapest 65 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien

Eine zeitige Anreise nach Wien ist empfehlenswert. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.

2. Tag: Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg, ca. 50 km

Der erste Abschnitt der Rad­etappe führt durch den National­park Donau-Auen. Dabei wer­den Sie einer arten­rei­chen Tier- und Pflan­zen­welt sowie viel­fäl­tigen Land­schafts­for­men begeg­nen. Vorbei an Schloss Orth und Eckarts­au errei­chen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg.

3. Tag: Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava, ca. 35 km

Sie starten mit einem Aus­flug auf dem Römer­weg nach Car­nun­tum. Der Archäo­log­ische Park gilt als eine der be­deu­tend­sten Aus­grab­ungs­stät­ten Öster­reichs und lohnt einen Besuch.

Wieder zurück in Hain­burg pas­sie­ren Sie schon unmit­tel­bar danach die Grenze zur Slowakei und deren Haupt­stadt Brati­slava ist zu­gleich Ihr näch­ster Näch­ti­gungs­ort. Die etwas ver­kürzte Dis­tanz erlaubt Ihnen viel Zeit zur Be­sich­ti­gung dieser char­manten Stadt.

4. Tag: Bratislava - Györ, ca. 40 km

Nur ein kurzes Stück ver­läuft diese Etappe auf Slo­wa­ki­schem Gebiet, bevor Sie bei Rajka die Ungar­ische Grenze pas­sie­ren. Auf Ihren ersten Kilo­metern in Ungarn wer­den Sie ent­zück­ende kleine Dörfer durch­radeln. Der kom­plette Ab­schnitt ist land­wirt­schaft­lich ge­prägt. Die Route führt Sie durch die soge­nannte Szi­getköz, die kleine Schütt­insel. Kenn­zeich­nend für diesen Ab­schnitt sind unzähl­ige Sei­ten­arme der Donau sowie ein rie­siges Augebiet.

Mit dem hübschen Städtchen Moson­magy­aróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, endet Ihre Rad­etappe. Nach kur­zem Auf­ent­halt geht es be­quem per Bahn (inklusive) nach Györ, wo Sie genü­gend Zeit für einen Rund­gang ein­pla­nen soll­ten. Die Komi­tats­haupt­stadt hat sehr viele Sehens­wür­dig­keiten und eine atem­be­rau­bende ba­rocke Altstadt.

5. Tag: Györ - Komárom, ca. 40 km

Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt, ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im lokalen Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.

6. Tag: Komárom - Esztergom/Visegrád, ca. 55 km + Schifffahrt

Ihre heutige Etappe ver­läuft immer in Fluss­nähe im flachen Donau­tal. Dabei pas­sie­ren Sie ver­schie­denste Ort­schaf­ten und können im Hin­ter­grund die Wein­berge im Vor­bei­ziehen be­trach­ten. Das abso­lute High­light ist je­doch Eszter­gom mit der größten Basi­lika Ungarns. Neh­men Sie sich genü­gend Zeit für eine aus­gie­bige Be­sich­ti­gung (fakul­tativ).

Je nach Hotel­ver­füg­bar­kei­ten zum Zeit­punkt Ihrer Buch­ung über­nachten Sie in Eszter­gom oder im ca. 25 km ent­fern­ten Vise­grad, das Sie mit­tels inklu­dier­ter Schiff­fahrt oder er­satz­weise per Bahn­trans­fer (außer­halb der Schiff­fahrts­saison von Mai bis August, sowie immer mon­tags) erreichen.

7. Tag: Esztergom/Visegrád - Budapest, ca. 65 km

Der erste Teil der Rad­strecke, die heute ent­weder in Eszter­gom oder Vise­grad beginnt, führt wieder durch das land­schaft­lich beein­druck­ende Donau­knie, ver­mut­lich der att­rak­tiv­ste Ab­schnitt ent­lang der Donau über­haupt. Das Frei­licht­mu­seum sowie der barocke Stadt­kern von Szen­tendre laden an­schließ­end zum genuss­vollen Ver­wei­len ein.

Wenn Sie morgens noch von Eszter­gom bis Vise­grad geradelt sind, steht heute für den letz­ten Teil der Strecke ab Szen­tendre die Schiff­fahrt bzw. der Bahn­trans­fer auf dem Pro­gramm. Bei Start der Etappe in Vise­grad radeln Sie durch bis Buda­pest und kom­men so eben­falls auf die gleiche Etap­pen­länge.

8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer, oder Verlängerung

In der ungarischen Haupt­stadt gibt es einiges zu ent­decken. Ein Ver­län­ge­rungs­auf­ent­halt, den wir auf Wunsch gerne für Sie bu­chen, lohnt sich auf jeden Fall.

    7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
    7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
    Bahnfahrt Mosonmagyarovar - Györ inkl. Rad (4. Tag)
    Schiff-/Bahnfahrt Esztergom - Visegrad oder Szentendre - Budapest
    sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
    detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
    Veranstalter App und/oder GPS-Daten
    ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
    persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
    7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

Kategorie A
In allen Etap­pen­orten haben wir schöne, komfortable 4*Hotels für Sie ausgesucht.

Kategorie B
Die Unter­brin­gung erfolgt in gemüt­li­chen Hotels, Gast­höfen und Pen­sio­nen des lan­des­typ­ischen 3*Niveaus.

Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025

  • Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
  • Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
  • Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025

Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Saison A
Saison B
Saison C

29.03.2025 - 10.04.2025
01.10.2025 - 11.10.2025

11.04.2025 - 29.05.2025
05.09.2025 - 30.09.2025
30.05.2025 - 04.09.2025
Kategorie A
Reisepreis p. P. im DZ 979,- € 1.099,- € 1.159,- €
Reisepreis p.P. im EZ 1.459,- € 1.579,- € 1.639,- €
Kategorie B
Reisepreis p. P. im DZ 819,- € 939,- € 999,- €
Reisepreis p. P. im EZ 1.149,- € 1.269,- € 1.329,- €
 
Verlängerungsnächte:
Kategorie A
Wien p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Wien p. P. im EZ  169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B
Wien p. P. im DZ  79,- € 79,- € 79,- €
Wien p. P. im EZ  129,- € 129,- € 129,- €
Kategorie A
Bratislava p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Bratislava p. P. im EZ  169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B
Bratislava p. P. im DZ  69,- € 69,- € 69,- €
Bratislava p. P. im EZ  119,- € 119,- € 119,- €
Kategorie A
Budapest p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Budapest p. P. im EZ  179,- € 179,- € 179,- €
Kategorie B
Budapest p. P. im DZ  79,- € 79,- € 79,- €
Budapest p. P. im EZ  149,- € 149,- € 149,- €
Leihräder:
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- € 269,- € 269,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- € 169,- € 169,- €
7-Gang Unisex Tourenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
Gravelbike versichert 229,- € 229,- € 229,- €
Halbpensions-Zuschlag (5 x 3-Gang Abendmenü)
Kategorie A 169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B 149,- € 149,- € 149,- €
Transfer Budapest - Wien
85,- € 85,- € 85,- €

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Bei dieser Reise ver­las­sen Sie häu­fig das flache Fluss­tal der Do­nau, da­her ist mit klei­ne­ren Stei­gun­gen zu rech­nen.

Wegbeschaffenheit 

Sie radeln auf ruhi­gen, meist be­fes­tig­ten Rad­we­gen und Ne­ben­straßen. Kur­ze Teil­strecken füh­ren über stär­ker be­fahr­ene Straßen. Nur drei­mal fah­ren Sie auf un­be­festig­ten We­gen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Rücktransferkosten:
    Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
    Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-   

Die An- und Abreise ist nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Wien Hauptbahnhof

Bahnreisenden empfehlen wir die Anreise zum zentral gelegenen Wiener Haupt­bahnhof.

Abreise: Budapest Keleti

Beste Ver­bindungen für die Rück­reise nach Öster­reich oder Deutsch­land haben Sie vom Bahnhof Keleti.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parkgarage in Wien, pro Tag: ca. € 4,-

In der Nähe Ihres Start­hotels stehen Ihnen für die Dauer Ihrer Rad­reise diverse öffent­liche Park­garagen zur Verfügung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Klein­bus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.

Reservierung erforderlich.

Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Klein­bus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.
Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.

Reservierung erforderlich.

Flug-Anreise

Flughafen: Wien (VIE)

Ihr Start­hotel liegt ca. 20 km vom Flug­hafen Wien-Schwechat entfernt und ist per City Airport Train und U-Bahn oder mit einer Taxi­fahrt bequem erreichbar.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Beschreibung

Eine Rad­rei­se, wie sie ab­wechs­lungs­rei­cher nicht sein kann: Sie star­ten in der Welt­stadt Wien, durch­fah­ren mys­ti­sche Au­land­schaf­ten und ent­de­cken die "Klei­ne Un­ga­ri­sche Tief­ebene" mit ver­träum­ten Bau­ern­dör­fern, in de­nen die Zeit still­zu­ste­hen scheint.

Zu den be­son­de­ren kul­tur­el­len High­lights zäh­len un­ter an­de­rem die slo­wa­ki­sche Haupt­stadt Bra­tis­la­va, die Ba­si­li­ka von Esz­ter­gom, die schöne Stadt Györ so­wie die un­ga­ri­sche Haupt­stadt Bu­da­pest.

Un­be­rühr­te Na­tur, kaum be­kann­te Kunst­schät­ze und Bau­denk­mä­ler sind ent­lang des mä­ch­ti­gen Fluss­lau­fes der Donau eng mit­ei­nan­der ver­knüpft. Und da­zwi­schen: Pusz­ta, Pap­ri­ka, lie­bens­wer­te Städt­chen und das un­ver­gleich­li­che un­ga­ri­sche Le­bens­ge­fühl, das sich rasch auf Sie über­tra­gen wird: Ein "Sou­ve­nir", das Sie gerne mit nach Hause neh­men wer­den.

Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025

  • Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
  • Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
  • Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025

Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Fotos: Ungarisches Tourismusamt


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Wien
2. Tag Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg 50 km
3. Tag Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava 35 km
4. Tag Bratislava - Györ 40 km
5. Tag Györ - Komárom 40 km
6. Tag Komárom - Esztergom/Visegrád 55 km + Schifffahrt
7. Tag Esztergom/Visegrád - Budapest 65 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien

Eine zeitige Anreise nach Wien ist empfehlenswert. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.

2. Tag: Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg, ca. 50 km

Der erste Abschnitt der Rad­etappe führt durch den National­park Donau-Auen. Dabei wer­den Sie einer arten­rei­chen Tier- und Pflan­zen­welt sowie viel­fäl­tigen Land­schafts­for­men begeg­nen. Vorbei an Schloss Orth und Eckarts­au errei­chen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg.

3. Tag: Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava, ca. 35 km

Sie starten mit einem Aus­flug auf dem Römer­weg nach Car­nun­tum. Der Archäo­log­ische Park gilt als eine der be­deu­tend­sten Aus­grab­ungs­stät­ten Öster­reichs und lohnt einen Besuch.

Wieder zurück in Hain­burg pas­sie­ren Sie schon unmit­tel­bar danach die Grenze zur Slowakei und deren Haupt­stadt Brati­slava ist zu­gleich Ihr näch­ster Näch­ti­gungs­ort. Die etwas ver­kürzte Dis­tanz erlaubt Ihnen viel Zeit zur Be­sich­ti­gung dieser char­manten Stadt.

4. Tag: Bratislava - Györ, ca. 40 km

Nur ein kurzes Stück ver­läuft diese Etappe auf Slo­wa­ki­schem Gebiet, bevor Sie bei Rajka die Ungar­ische Grenze pas­sie­ren. Auf Ihren ersten Kilo­metern in Ungarn wer­den Sie ent­zück­ende kleine Dörfer durch­radeln. Der kom­plette Ab­schnitt ist land­wirt­schaft­lich ge­prägt. Die Route führt Sie durch die soge­nannte Szi­getköz, die kleine Schütt­insel. Kenn­zeich­nend für diesen Ab­schnitt sind unzähl­ige Sei­ten­arme der Donau sowie ein rie­siges Augebiet.

Mit dem hübschen Städtchen Moson­magy­aróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, endet Ihre Rad­etappe. Nach kur­zem Auf­ent­halt geht es be­quem per Bahn (inklusive) nach Györ, wo Sie genü­gend Zeit für einen Rund­gang ein­pla­nen soll­ten. Die Komi­tats­haupt­stadt hat sehr viele Sehens­wür­dig­keiten und eine atem­be­rau­bende ba­rocke Altstadt.

5. Tag: Györ - Komárom, ca. 40 km

Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt, ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im lokalen Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.

6. Tag: Komárom - Esztergom/Visegrád, ca. 55 km + Schifffahrt

Ihre heutige Etappe ver­läuft immer in Fluss­nähe im flachen Donau­tal. Dabei pas­sie­ren Sie ver­schie­denste Ort­schaf­ten und können im Hin­ter­grund die Wein­berge im Vor­bei­ziehen be­trach­ten. Das abso­lute High­light ist je­doch Eszter­gom mit der größten Basi­lika Ungarns. Neh­men Sie sich genü­gend Zeit für eine aus­gie­bige Be­sich­ti­gung (fakul­tativ).

Je nach Hotel­ver­füg­bar­kei­ten zum Zeit­punkt Ihrer Buch­ung über­nachten Sie in Eszter­gom oder im ca. 25 km ent­fern­ten Vise­grad, das Sie mit­tels inklu­dier­ter Schiff­fahrt oder er­satz­weise per Bahn­trans­fer (außer­halb der Schiff­fahrts­saison von Mai bis August, sowie immer mon­tags) erreichen.

7. Tag: Esztergom/Visegrád - Budapest, ca. 65 km

Der erste Teil der Rad­strecke, die heute ent­weder in Eszter­gom oder Vise­grad beginnt, führt wieder durch das land­schaft­lich beein­druck­ende Donau­knie, ver­mut­lich der att­rak­tiv­ste Ab­schnitt ent­lang der Donau über­haupt. Das Frei­licht­mu­seum sowie der barocke Stadt­kern von Szen­tendre laden an­schließ­end zum genuss­vollen Ver­wei­len ein.

Wenn Sie morgens noch von Eszter­gom bis Vise­grad geradelt sind, steht heute für den letz­ten Teil der Strecke ab Szen­tendre die Schiff­fahrt bzw. der Bahn­trans­fer auf dem Pro­gramm. Bei Start der Etappe in Vise­grad radeln Sie durch bis Buda­pest und kom­men so eben­falls auf die gleiche Etap­pen­länge.

8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer, oder Verlängerung

In der ungarischen Haupt­stadt gibt es einiges zu ent­decken. Ein Ver­län­ge­rungs­auf­ent­halt, den wir auf Wunsch gerne für Sie bu­chen, lohnt sich auf jeden Fall.


Leistungen

    7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
    7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
    Bahnfahrt Mosonmagyarovar - Györ inkl. Rad (4. Tag)
    Schiff-/Bahnfahrt Esztergom - Visegrad oder Szentendre - Budapest
    sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
    detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
    Veranstalter App und/oder GPS-Daten
    ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
    persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
    7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Kategorie A
In allen Etap­pen­orten haben wir schöne, komfortable 4*Hotels für Sie ausgesucht.

Kategorie B
Die Unter­brin­gung erfolgt in gemüt­li­chen Hotels, Gast­höfen und Pen­sio­nen des lan­des­typ­ischen 3*Niveaus.

Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025

  • Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
  • Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
  • Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025

Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Saison A
Saison B
Saison C

29.03.2025 - 10.04.2025
01.10.2025 - 11.10.2025

11.04.2025 - 29.05.2025
05.09.2025 - 30.09.2025
30.05.2025 - 04.09.2025
Kategorie A
Reisepreis p. P. im DZ 979,- € 1.099,- € 1.159,- €
Reisepreis p.P. im EZ 1.459,- € 1.579,- € 1.639,- €
Kategorie B
Reisepreis p. P. im DZ 819,- € 939,- € 999,- €
Reisepreis p. P. im EZ 1.149,- € 1.269,- € 1.329,- €
 
Verlängerungsnächte:
Kategorie A
Wien p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Wien p. P. im EZ  169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B
Wien p. P. im DZ  79,- € 79,- € 79,- €
Wien p. P. im EZ  129,- € 129,- € 129,- €
Kategorie A
Bratislava p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Bratislava p. P. im EZ  169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B
Bratislava p. P. im DZ  69,- € 69,- € 69,- €
Bratislava p. P. im EZ  119,- € 119,- € 119,- €
Kategorie A
Budapest p. P. im DZ  95,- € 95,- € 95,- €
Budapest p. P. im EZ  179,- € 179,- € 179,- €
Kategorie B
Budapest p. P. im DZ  79,- € 79,- € 79,- €
Budapest p. P. im EZ  149,- € 149,- € 149,- €
Leihräder:
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- € 269,- € 269,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- € 169,- € 169,- €
7-Gang Unisex Tourenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- €
Gravelbike versichert 229,- € 229,- € 229,- €
Halbpensions-Zuschlag (5 x 3-Gang Abendmenü)
Kategorie A 169,- € 169,- € 169,- €
Kategorie B 149,- € 149,- € 149,- €
Transfer Budapest - Wien
85,- € 85,- € 85,- €


Reiseinfos

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie 

Bei dieser Reise ver­las­sen Sie häu­fig das flache Fluss­tal der Do­nau, da­her ist mit klei­ne­ren Stei­gun­gen zu rech­nen.

Wegbeschaffenheit 

Sie radeln auf ruhi­gen, meist be­fes­tig­ten Rad­we­gen und Ne­ben­straßen. Kur­ze Teil­strecken füh­ren über stär­ker be­fahr­ene Straßen. Nur drei­mal fah­ren Sie auf un­be­festig­ten We­gen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Rücktransferkosten:
    Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
    Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-   

Die An- und Abreise ist nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

Anreise: Wien Hauptbahnhof

Bahnreisenden empfehlen wir die Anreise zum zentral gelegenen Wiener Haupt­bahnhof.

Abreise: Budapest Keleti

Beste Ver­bindungen für die Rück­reise nach Öster­reich oder Deutsch­land haben Sie vom Bahnhof Keleti.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parkgarage in Wien, pro Tag: ca. € 4,-

In der Nähe Ihres Start­hotels stehen Ihnen für die Dauer Ihrer Rad­reise diverse öffent­liche Park­garagen zur Verfügung.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Klein­bus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.

Reservierung erforderlich.

Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Klein­bus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Trans­fer kann auch zu Be­ginn der Rad­rei­se ge­nutzt wer­den.
Die Mit­nah­me ei­ge­ner Fahr­rä­der ist im Preis ent­hal­ten, der Trans­port je­doch nur auf ei­ge­nes Ri­si­ko mög­lich.

Reservierung erforderlich.

Flug-Anreise

Flughafen: Wien (VIE)

Ihr Start­hotel liegt ca. 20 km vom Flug­hafen Wien-Schwechat entfernt und ist per City Airport Train und U-Bahn oder mit einer Taxi­fahrt bequem erreichbar.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!