Wien
Donauradweg: 3-Länder-Radtour I
![]() |
![]() |
![]() |



Eine Radreise, wie sie abwechslungsreicher nicht sein kann: Sie starten in der Weltstadt Wien, durchfahren mystische Aulandschaften und entdecken die "Kleine Ungarische Tiefebene" mit verträumten Bauerndörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint.
Zu den besonderen kulturellen Highlights zählen unter anderem die slowakische Hauptstadt Bratislava, die Basilika von Esztergom, die schöne Stadt Györ sowie die ungarische Hauptstadt Budapest.
Unberührte Natur, kaum bekannte Kunstschätze und Baudenkmäler sind entlang des mächtigen Flusslaufes der Donau eng miteinander verknüpft. Und dazwischen: Puszta, Paprika, liebenswerte Städtchen und das unvergleichliche ungarische Lebensgefühl, das sich rasch auf Sie übertragen wird: Ein "Souvenir", das Sie gerne mit nach Hause nehmen werden.
Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
- Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
- Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
- Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025
Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Fotos: Ungarisches Tourismusamt
1. Tag | Anreise nach Wien | |
2. Tag | Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg | 50 km |
3. Tag | Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava | 35 km |
4. Tag | Bratislava - Györ | 40 km |
5. Tag | Györ - Komárom | 40 km |
6. Tag | Komárom - Esztergom/Visegrád | 55 km + Schifffahrt |
7. Tag | Esztergom/Visegrád - Budapest | 65 km |
8. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien
Eine zeitige Anreise nach Wien ist empfehlenswert. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.
2. Tag: Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg, ca. 50 km
Der erste Abschnitt der Radetappe führt durch den Nationalpark Donau-Auen. Dabei werden Sie einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen. Vorbei an Schloss Orth und Eckartsau erreichen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg.
3. Tag: Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava, ca. 35 km
Sie starten mit einem Ausflug auf dem Römerweg nach Carnuntum. Der Archäologische Park gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Österreichs und lohnt einen Besuch.
Wieder zurück in Hainburg passieren Sie schon unmittelbar danach die Grenze zur Slowakei und deren Hauptstadt Bratislava ist zugleich Ihr nächster Nächtigungsort. Die etwas verkürzte Distanz erlaubt Ihnen viel Zeit zur Besichtigung dieser charmanten Stadt.
4. Tag: Bratislava - Györ, ca. 40 km
Nur ein kurzes Stück verläuft diese Etappe auf Slowakischem Gebiet, bevor Sie bei Rajka die Ungarische Grenze passieren. Auf Ihren ersten Kilometern in Ungarn werden Sie entzückende kleine Dörfer durchradeln. Der komplette Abschnitt ist landwirtschaftlich geprägt. Die Route führt Sie durch die sogenannte Szigetköz, die kleine Schüttinsel. Kennzeichnend für diesen Abschnitt sind unzählige Seitenarme der Donau sowie ein riesiges Augebiet.
Mit dem hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, endet Ihre Radetappe. Nach kurzem Aufenthalt geht es bequem per Bahn (inklusive) nach Györ, wo Sie genügend Zeit für einen Rundgang einplanen sollten. Die Komitatshauptstadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende barocke Altstadt.
5. Tag: Györ - Komárom, ca. 40 km
Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt, ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im lokalen Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.
6. Tag: Komárom - Esztergom/Visegrád, ca. 55 km + Schifffahrt
Ihre heutige Etappe verläuft immer in Flussnähe im flachen Donautal. Dabei passieren Sie verschiedenste Ortschaften und können im Hintergrund die Weinberge im Vorbeiziehen betrachten. Das absolute Highlight ist jedoch Esztergom mit der größten Basilika Ungarns. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigung (fakultativ).
Je nach Hotelverfügbarkeiten zum Zeitpunkt Ihrer Buchung übernachten Sie in Esztergom oder im ca. 25 km entfernten Visegrad, das Sie mittels inkludierter Schifffahrt oder ersatzweise per Bahntransfer (außerhalb der Schifffahrtssaison von Mai bis August, sowie immer montags) erreichen.
7. Tag: Esztergom/Visegrád - Budapest, ca. 65 km
Der erste Teil der Radstrecke, die heute entweder in Esztergom oder Visegrad beginnt, führt wieder durch das landschaftlich beeindruckende Donauknie, vermutlich der attraktivste Abschnitt entlang der Donau überhaupt. Das Freilichtmuseum sowie der barocke Stadtkern von Szentendre laden anschließend zum genussvollen Verweilen ein.
Wenn Sie morgens noch von Esztergom bis Visegrad geradelt sind, steht heute für den letzten Teil der Strecke ab Szentendre die Schifffahrt bzw. der Bahntransfer auf dem Programm. Bei Start der Etappe in Visegrad radeln Sie durch bis Budapest und kommen so ebenfalls auf die gleiche Etappenlänge.
8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer, oder Verlängerung
In der ungarischen Hauptstadt gibt es einiges zu entdecken. Ein Verlängerungsaufenthalt, den wir auf Wunsch gerne für Sie buchen, lohnt sich auf jeden Fall.
7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
Bahnfahrt Mosonmagyarovar - Györ inkl. Rad (4. Tag)
Schiff-/Bahnfahrt Esztergom - Visegrad oder Szentendre - Budapest
sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
Veranstalter App und/oder GPS-Daten
ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Kategorie A
In allen Etappenorten haben wir schöne, komfortable 4*Hotels für Sie ausgesucht.
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Pensionen des landestypischen 3*Niveaus.
Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
- Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
- Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
- Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025
Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Saison A |
Saison B |
Saison C |
|
29.03.2025 - 10.04.2025 |
11.04.2025 - 29.05.2025 05.09.2025 - 30.09.2025 |
30.05.2025 - 04.09.2025 | |
Kategorie A |
|||
Reisepreis p. P. im DZ | 979,- € | 1.099,- € | 1.159,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 1.459,- € | 1.579,- € | 1.639,- € |
Kategorie B | |||
Reisepreis p. P. im DZ | 819,- € | 939,- € | 999,- € |
Reisepreis p. P. im EZ | 1.149,- € | 1.269,- € | 1.329,- € |
Verlängerungsnächte: | |||
Kategorie A |
|||
Wien p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Wien p. P. im EZ | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | |||
Wien p. P. im DZ | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
Wien p. P. im EZ | 129,- € | 129,- € | 129,- € |
Kategorie A |
|||
Bratislava p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Bratislava p. P. im EZ | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | |||
Bratislava p. P. im DZ | 69,- € | 69,- € | 69,- € |
Bratislava p. P. im EZ | 119,- € | 119,- € | 119,- € |
Kategorie A | |||
Budapest p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Budapest p. P. im EZ | 179,- € | 179,- € | 179,- € |
Kategorie B | |||
Budapest p. P. im DZ | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
Budapest p. P. im EZ | 149,- € | 149,- € | 149,- € |
Leihräder: | |||
21-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Herrenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
E-Bike Unisex versichert | 269,- € | 269,- € | 269,- € |
27-Gang Tourenrad Plus versichert | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
7-Gang Unisex Tourenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
Gravelbike versichert | 229,- € | 229,- € | 229,- € |
Halbpensions-Zuschlag (5 x 3-Gang Abendmenü) | |||
Kategorie A | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | 149,- € | 149,- € | 149,- € |
Transfer Budapest - Wien |
85,- € | 85,- € | 85,- € |
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Bei dieser Reise verlassen Sie häufig das flache Flusstal der Donau, daher ist mit kleineren Steigungen zu rechnen.
Wegbeschaffenheit
Sie radeln auf ruhigen, meist befestigten Radwegen und Nebenstraßen. Kurze Teilstrecken führen über stärker befahrene Straßen. Nur dreimal fahren Sie auf unbefestigten Wegen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Rücktransferkosten:
Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-
Die An- und Abreise ist nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Anreise: Wien Hauptbahnhof
Bahnreisenden empfehlen wir die Anreise zum zentral gelegenen Wiener Hauptbahnhof.
Abreise: Budapest Keleti
Beste Verbindungen für die Rückreise nach Österreich oder Deutschland haben Sie vom Bahnhof Keleti.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Parkgarage in Wien, pro Tag: ca. € 4,-
In der Nähe Ihres Starthotels stehen Ihnen für die Dauer Ihrer Radreise diverse öffentliche Parkgaragen zur Verfügung.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Kleinbus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Reservierung erforderlich.
Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Kleinbus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist im Preis enthalten, der Transport jedoch nur auf eigenes Risiko möglich.
Reservierung erforderlich.
Flughafen: Wien (VIE)
Ihr Starthotel liegt ca. 20 km vom Flughafen Wien-Schwechat entfernt und ist per City Airport Train und U-Bahn oder mit einer Taxifahrt bequem erreichbar.
Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung bzw. sobald die Durchführung Ihrer Radreise garantiert ist. Danke!
Beschreibung
Eine Radreise, wie sie abwechslungsreicher nicht sein kann: Sie starten in der Weltstadt Wien, durchfahren mystische Aulandschaften und entdecken die "Kleine Ungarische Tiefebene" mit verträumten Bauerndörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint.
Zu den besonderen kulturellen Highlights zählen unter anderem die slowakische Hauptstadt Bratislava, die Basilika von Esztergom, die schöne Stadt Györ sowie die ungarische Hauptstadt Budapest.
Unberührte Natur, kaum bekannte Kunstschätze und Baudenkmäler sind entlang des mächtigen Flusslaufes der Donau eng miteinander verknüpft. Und dazwischen: Puszta, Paprika, liebenswerte Städtchen und das unvergleichliche ungarische Lebensgefühl, das sich rasch auf Sie übertragen wird: Ein "Souvenir", das Sie gerne mit nach Hause nehmen werden.
Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
- Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
- Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
- Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025
Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Fotos: Ungarisches Tourismusamt
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Wien | |
2. Tag | Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg | 50 km |
3. Tag | Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava | 35 km |
4. Tag | Bratislava - Györ | 40 km |
5. Tag | Györ - Komárom | 40 km |
6. Tag | Komárom - Esztergom/Visegrád | 55 km + Schifffahrt |
7. Tag | Esztergom/Visegrád - Budapest | 65 km |
8. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien
Eine zeitige Anreise nach Wien ist empfehlenswert. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.
2. Tag: Wien - Raum Bad Deutsch-Altenburg, ca. 50 km
Der erste Abschnitt der Radetappe führt durch den Nationalpark Donau-Auen. Dabei werden Sie einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen. Vorbei an Schloss Orth und Eckartsau erreichen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg.
3. Tag: Raum Bad Deutsch-Altenburg - Bratislava, ca. 35 km
Sie starten mit einem Ausflug auf dem Römerweg nach Carnuntum. Der Archäologische Park gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Österreichs und lohnt einen Besuch.
Wieder zurück in Hainburg passieren Sie schon unmittelbar danach die Grenze zur Slowakei und deren Hauptstadt Bratislava ist zugleich Ihr nächster Nächtigungsort. Die etwas verkürzte Distanz erlaubt Ihnen viel Zeit zur Besichtigung dieser charmanten Stadt.
4. Tag: Bratislava - Györ, ca. 40 km
Nur ein kurzes Stück verläuft diese Etappe auf Slowakischem Gebiet, bevor Sie bei Rajka die Ungarische Grenze passieren. Auf Ihren ersten Kilometern in Ungarn werden Sie entzückende kleine Dörfer durchradeln. Der komplette Abschnitt ist landwirtschaftlich geprägt. Die Route führt Sie durch die sogenannte Szigetköz, die kleine Schüttinsel. Kennzeichnend für diesen Abschnitt sind unzählige Seitenarme der Donau sowie ein riesiges Augebiet.
Mit dem hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, endet Ihre Radetappe. Nach kurzem Aufenthalt geht es bequem per Bahn (inklusive) nach Györ, wo Sie genügend Zeit für einen Rundgang einplanen sollten. Die Komitatshauptstadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende barocke Altstadt.
5. Tag: Györ - Komárom, ca. 40 km
Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt, ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im lokalen Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.
6. Tag: Komárom - Esztergom/Visegrád, ca. 55 km + Schifffahrt
Ihre heutige Etappe verläuft immer in Flussnähe im flachen Donautal. Dabei passieren Sie verschiedenste Ortschaften und können im Hintergrund die Weinberge im Vorbeiziehen betrachten. Das absolute Highlight ist jedoch Esztergom mit der größten Basilika Ungarns. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigung (fakultativ).
Je nach Hotelverfügbarkeiten zum Zeitpunkt Ihrer Buchung übernachten Sie in Esztergom oder im ca. 25 km entfernten Visegrad, das Sie mittels inkludierter Schifffahrt oder ersatzweise per Bahntransfer (außerhalb der Schifffahrtssaison von Mai bis August, sowie immer montags) erreichen.
7. Tag: Esztergom/Visegrád - Budapest, ca. 65 km
Der erste Teil der Radstrecke, die heute entweder in Esztergom oder Visegrad beginnt, führt wieder durch das landschaftlich beeindruckende Donauknie, vermutlich der attraktivste Abschnitt entlang der Donau überhaupt. Das Freilichtmuseum sowie der barocke Stadtkern von Szentendre laden anschließend zum genussvollen Verweilen ein.
Wenn Sie morgens noch von Esztergom bis Visegrad geradelt sind, steht heute für den letzten Teil der Strecke ab Szentendre die Schifffahrt bzw. der Bahntransfer auf dem Programm. Bei Start der Etappe in Visegrad radeln Sie durch bis Budapest und kommen so ebenfalls auf die gleiche Etappenlänge.
8. Tag: Individuelle Abreise, Rücktransfer, oder Verlängerung
In der ungarischen Hauptstadt gibt es einiges zu entdecken. Ein Verlängerungsaufenthalt, den wir auf Wunsch gerne für Sie buchen, lohnt sich auf jeden Fall.
Leistungen
7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
Bahnfahrt Mosonmagyarovar - Györ inkl. Rad (4. Tag)
Schiff-/Bahnfahrt Esztergom - Visegrad oder Szentendre - Budapest
sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
Veranstalter App und/oder GPS-Daten
ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise 2025
Kategorie A
In allen Etappenorten haben wir schöne, komfortable 4*Hotels für Sie ausgesucht.
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Hotels, Gasthöfen und Pensionen des landestypischen 3*Niveaus.
Anreise: Jeden Samstag vom 29.03. bis 11.10.2025, zusätzlich jeden Freitag und Sonntag vom 11.04. bis 30.09.2025, sowie täglich vom 30.05. bis 04.09.2025
- Saison A: 29.03.2025 - 10.04.2025 und 01.10.2025 - 11.10.2025
- Saison B: 11.04.2025 - 29.05.2025 und 05.09.2025 - 30.09.2025
- Saison C: 30.05.2025 - 04.09.2025
Ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich
Saison A |
Saison B |
Saison C |
|
29.03.2025 - 10.04.2025 |
11.04.2025 - 29.05.2025 05.09.2025 - 30.09.2025 |
30.05.2025 - 04.09.2025 | |
Kategorie A |
|||
Reisepreis p. P. im DZ | 979,- € | 1.099,- € | 1.159,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 1.459,- € | 1.579,- € | 1.639,- € |
Kategorie B | |||
Reisepreis p. P. im DZ | 819,- € | 939,- € | 999,- € |
Reisepreis p. P. im EZ | 1.149,- € | 1.269,- € | 1.329,- € |
Verlängerungsnächte: | |||
Kategorie A |
|||
Wien p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Wien p. P. im EZ | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | |||
Wien p. P. im DZ | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
Wien p. P. im EZ | 129,- € | 129,- € | 129,- € |
Kategorie A |
|||
Bratislava p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Bratislava p. P. im EZ | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | |||
Bratislava p. P. im DZ | 69,- € | 69,- € | 69,- € |
Bratislava p. P. im EZ | 119,- € | 119,- € | 119,- € |
Kategorie A | |||
Budapest p. P. im DZ | 95,- € | 95,- € | 95,- € |
Budapest p. P. im EZ | 179,- € | 179,- € | 179,- € |
Kategorie B | |||
Budapest p. P. im DZ | 79,- € | 79,- € | 79,- € |
Budapest p. P. im EZ | 149,- € | 149,- € | 149,- € |
Leihräder: | |||
21-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Herrenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
E-Bike Unisex versichert | 269,- € | 269,- € | 269,- € |
27-Gang Tourenrad Plus versichert | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
7-Gang Unisex Tourenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
Gravelbike versichert | 229,- € | 229,- € | 229,- € |
Halbpensions-Zuschlag (5 x 3-Gang Abendmenü) | |||
Kategorie A | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Kategorie B | 149,- € | 149,- € | 149,- € |
Transfer Budapest - Wien |
85,- € | 85,- € | 85,- € |
Reiseinfos
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Bei dieser Reise verlassen Sie häufig das flache Flusstal der Donau, daher ist mit kleineren Steigungen zu rechnen.
Wegbeschaffenheit
Sie radeln auf ruhigen, meist befestigten Radwegen und Nebenstraßen. Kurze Teilstrecken führen über stärker befahrene Straßen. Nur dreimal fahren Sie auf unbefestigten Wegen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten.
Rücktransferkosten:
Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-
Die An- und Abreise ist nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Anreise: Wien Hauptbahnhof
Bahnreisenden empfehlen wir die Anreise zum zentral gelegenen Wiener Hauptbahnhof.
Abreise: Budapest Keleti
Beste Verbindungen für die Rückreise nach Österreich oder Deutschland haben Sie vom Bahnhof Keleti.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Parkgarage in Wien, pro Tag: ca. € 4,-
In der Nähe Ihres Starthotels stehen Ihnen für die Dauer Ihrer Radreise diverse öffentliche Parkgaragen zur Verfügung.
Keine Vorab-Reservierung möglich.
Transfer Budapest - Wien, pro Person: € 85,-
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Kleinbus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Reservierung erforderlich.
Transfer Budapest - Wien inkl. eigenes Rad, pro Person: € 124,-
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag, sowie vom 01.06. bis 31.08.24 täglich, per Kleinbus von Budapest (ab ca. 15:30 Uhr) nach Wien (an ca. 19:00 Uhr).Tipp: Dieser Transfer kann auch zu Beginn der Radreise genutzt werden.
Die Mitnahme eigener Fahrräder ist im Preis enthalten, der Transport jedoch nur auf eigenes Risiko möglich.
Reservierung erforderlich.
Flughafen: Wien (VIE)
Ihr Starthotel liegt ca. 20 km vom Flughafen Wien-Schwechat entfernt und ist per City Airport Train und U-Bahn oder mit einer Taxifahrt bequem erreichbar.
Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung bzw. sobald die Durchführung Ihrer Radreise garantiert ist. Danke!
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr