Österreich

Tauern-Runde ab Salzburg I

Einer atemberaubenden Gebirgskette verdankt dieser Radweg seinen Namen. Doch Sie müssen sich nicht sorgen. Großteils radeln Sie in den sanften Tälern der Salzach und Saalach mit nur geringfügigen Steigungen. Dennoch, ein wenig Grundkondition sollten Sie schon mitbringen, dann aber wird diese Radtour zu einem wahrlichen Erlebnis. Beginnend mit der kulturell reichen Mozartstadt Salzburg haben wir einen idealen Ausgangs- und Endpunkt für Sie gewählt, der auch leicht per Bahn oder Flug erreicht werden kann. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte werden Sie jeden Tag passieren. Die größten Wasserfälle Europas sind dafür nur ein Beispiel. Schneebedeckte Dreitausender werden Sie über weite Strecken hinweg begleiten und prägen die beinahe märchenhafte Landschaft. Eine herrliche und atemberaubende Radtour, die Sie Ihren Alltag gänzlich vergessen lässt und Erholung pur verspricht!

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

1. Tag Individuelle Anreise nach Salzburg
2. Tag Salzburg - Golling 35 km
3. Tag Golling - St. Johann im Pongau 35 km
4. Tag St. Johann im Pongau - Kaprun 50 km
5. Tag Kaprun - Krimml - Kaprun 60 km
6. Tag Kaprun - Lofer 55 km
7. Tag Lofer - Salzburg 50 km
8. Tag Individuelle Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg

Anreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Nehmen Sie sich genug Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besuchen Sie das Mozart-Geburtshaus. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.

2. Tag: Salzburg - Golling, ca. 35 km

Sie folgen dem Flusslauf der Salzach und erreichen schon bald Hallein. Die bereits seit 1989 still gelegten Salzwelten können im Schaubergwerk besichtigt werden. Für die Unermüdlichen lohnt ein Abstecher ins romantische Bluntautal. In Ihrem Etappenziel Golling sollten Sie genügend Zeit einplanen, um den sehenswerten Wasserfall zu besuchen.

3. Tag: Golling - St. Johann im Pongau, ca. 35 km

Auf Ihrer heutigen Etappe radeln Sie zunächst nach Werfen, wo die Burg Hohenwerfen hoch über der Salzach thront. Auch die bekannte Eisriesenwelt ist einen Besuch wert. In Bischofshofen können Sie die Schisprungschanze bewundern, auf welcher jedes Jahr das Finale der Vier-Schanzen-Tournee abgehalten wird. In St. Johann befindet sich die allseits bekannte Liechtensteinklamm, ein gewaltiges Naturschauspiel mit 50 m hohem Wasserfall am Ende der Klamm.

4. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun, ca. 50 km

Auf Ihrem Fahrrad gelangen Sie schnell nach Bruck an der Glocknerstraße. Die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, erklimmen ab Anfang Juli Postbusse bis auf die Franz-Josefs-Höhe. Für die sportlichen Radler bietet sich zudem eine Umrundung des Zeller Sees an, die Gemütlichen können diesen für eine erfrischende Abkühlung nutzen. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben mit Kaprun Ihr heutiges Etappenziel auch schon erreicht. Dort haben Sie ausgezeichnete Busverbindungen zu den Hochgebirgsstauseen.

5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun, ca. 60 km

Mit der lokalen Pinzgaubahn fahren Sie nach dem Frühstück nach Krimml. Dort sollten Sie auf jeden Fall die größten Wasserfälle Europas besichtigen. Auf einem gut angelegten Höhenweg können Sie dieses Naturschauspiel bewundern. Per Fahrrad radeln Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das sogenannte Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten.

6. Tag: Kaprun - Lofer, ca. 55 km

Sehr schnell haben Sie wieder den Zeller See erreicht, wo Sie nochmals ein entspannendes Bad nehmen können. Über Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.

7. Tag: Lofer - Salzburg, ca. 50 km

Auf Ihrer letzten Etappe zurück nach Salzburg radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Das bayerische Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben den Ausgangspunkt Ihrer Radtour in Salzburg wieder erreicht. Lassen Sie sich am Abend nochmals kulinarisch verwöhnen und die vielen Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Radtour Revue passieren.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

In Salzburg gibt es viel zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt.

    7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
    7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
    Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
    Zell am See - Kaprun Sommerkarte
    sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
    detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
    Veranstalter App und/oder GPS-Daten
    ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
    7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

Kategorie A Plus
Sie über­nachten in Häu­sern der 4*, teil­weise 4*Superior Kate­gorie mit beson­derem Flair und Well­ness­bereich.

Kategorie A
Sie übernachten in sorg­fältig aus­ge­wählten, ge­pfleg­ten Hotels und Gast­höfen des lan­des­typ­ischen 3*/4*Niveaus. Die Unter­künfte sind meist zen­tral gele­gen. In Kaprun näch­tigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Well­ness­bereich.

Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in landes­typ­ischen Hotels sowie ge­pfleg­ten Gast­höfen oder Pen­sio­nen des natio­nalen 3*Niveaus. Die Unter­künfte kön­nen teil­weise auch etwas außer­halb der Etap­pen­orte liegen. Gäste mit Halb­pension erhal­ten das Abend­essen meist in einem nahe gele­genen Gasthof.

Saison A
Saison B
Saison C
Saison D
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

26.04.2025 - 01.05.2025
29.09.2025 - 04.10.2025

02.05.2025 - 08.05.2025
22.09.2025 - 28.09.2025
09.05.2025 - 22.05.2025
08.09.2025 - 21.09.2025
23.05.2025 - 07.09.2025
Kategorie A Plus
Reisepreis p. P. im DZ
1.479,- € 1.569,- € 1.629,- € 1.719,- €
Kategorie A Plus
Reisepreis p.P. im EZ
2.229,- € 2.319,- € 2.379,- € 2.468,- €
Kategorie A
Reisepreis p. P. im DZ
999,- € 1.079,- € 1.139,- € 1.219,- €
Kategorie A 
Reisepreis p.P. im EZ
1.359,- € 1.439,- € 1.499,- € 1.579,- €
Kategorie B
Reisepreis p. P. im DZ
899,- € 969,- € 1.029,- € 1.099,- €
Kategorie B
Reisepreis p.P. im EZ
1.169,- € 1.239,- € 1.299,- € 1.369,- €
Verlängerungsnächte auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
Leihräder:
7-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- € 269,- € 269,- € 269,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- € 169,- € 169,- € 169,- €
Gravelbike versichert 229,- € 229,- € 229,- €

229,- €

Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie
Keine Angst! Trotz der um­lie­gen­den Berg­welt führt der Tau­ern­rad­weg durch fla­ches bis leicht hü­ge­li­ges Ge­län­de. Die zwei (ein­zi­gen) län­ge­ren Stei­gun­gen kön­nen per Bahn über­brückt wer­den.

Wegbeschaffenheit
Die Route ver­läuft meist ab­seits vom Ver­kehr auf ruhigen, groß­teils asphal­tierten Rad­wegen und Land­straßen.

Wegfindung & Orientierung
Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

An- und Abreise
Die An- und Abreise ist bei Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.
Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise
Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kosten­pflich­tigen Hotel­park­plätzen abstellen.
Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren

Flug-Anreise
Flughafen: Salzburg (SZG)
Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Beschreibung

Einer atemberaubenden Gebirgskette verdankt dieser Radweg seinen Namen. Doch Sie müssen sich nicht sorgen. Großteils radeln Sie in den sanften Tälern der Salzach und Saalach mit nur geringfügigen Steigungen. Dennoch, ein wenig Grundkondition sollten Sie schon mitbringen, dann aber wird diese Radtour zu einem wahrlichen Erlebnis. Beginnend mit der kulturell reichen Mozartstadt Salzburg haben wir einen idealen Ausgangs- und Endpunkt für Sie gewählt, der auch leicht per Bahn oder Flug erreicht werden kann. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte werden Sie jeden Tag passieren. Die größten Wasserfälle Europas sind dafür nur ein Beispiel. Schneebedeckte Dreitausender werden Sie über weite Strecken hinweg begleiten und prägen die beinahe märchenhafte Landschaft. Eine herrliche und atemberaubende Radtour, die Sie Ihren Alltag gänzlich vergessen lässt und Erholung pur verspricht!

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025


Reiseverlauf

1. Tag Individuelle Anreise nach Salzburg
2. Tag Salzburg - Golling 35 km
3. Tag Golling - St. Johann im Pongau 35 km
4. Tag St. Johann im Pongau - Kaprun 50 km
5. Tag Kaprun - Krimml - Kaprun 60 km
6. Tag Kaprun - Lofer 55 km
7. Tag Lofer - Salzburg 50 km
8. Tag Individuelle Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg

Anreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Nehmen Sie sich genug Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besuchen Sie das Mozart-Geburtshaus. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.

2. Tag: Salzburg - Golling, ca. 35 km

Sie folgen dem Flusslauf der Salzach und erreichen schon bald Hallein. Die bereits seit 1989 still gelegten Salzwelten können im Schaubergwerk besichtigt werden. Für die Unermüdlichen lohnt ein Abstecher ins romantische Bluntautal. In Ihrem Etappenziel Golling sollten Sie genügend Zeit einplanen, um den sehenswerten Wasserfall zu besuchen.

3. Tag: Golling - St. Johann im Pongau, ca. 35 km

Auf Ihrer heutigen Etappe radeln Sie zunächst nach Werfen, wo die Burg Hohenwerfen hoch über der Salzach thront. Auch die bekannte Eisriesenwelt ist einen Besuch wert. In Bischofshofen können Sie die Schisprungschanze bewundern, auf welcher jedes Jahr das Finale der Vier-Schanzen-Tournee abgehalten wird. In St. Johann befindet sich die allseits bekannte Liechtensteinklamm, ein gewaltiges Naturschauspiel mit 50 m hohem Wasserfall am Ende der Klamm.

4. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun, ca. 50 km

Auf Ihrem Fahrrad gelangen Sie schnell nach Bruck an der Glocknerstraße. Die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, erklimmen ab Anfang Juli Postbusse bis auf die Franz-Josefs-Höhe. Für die sportlichen Radler bietet sich zudem eine Umrundung des Zeller Sees an, die Gemütlichen können diesen für eine erfrischende Abkühlung nutzen. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben mit Kaprun Ihr heutiges Etappenziel auch schon erreicht. Dort haben Sie ausgezeichnete Busverbindungen zu den Hochgebirgsstauseen.

5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun, ca. 60 km

Mit der lokalen Pinzgaubahn fahren Sie nach dem Frühstück nach Krimml. Dort sollten Sie auf jeden Fall die größten Wasserfälle Europas besichtigen. Auf einem gut angelegten Höhenweg können Sie dieses Naturschauspiel bewundern. Per Fahrrad radeln Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das sogenannte Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten.

6. Tag: Kaprun - Lofer, ca. 55 km

Sehr schnell haben Sie wieder den Zeller See erreicht, wo Sie nochmals ein entspannendes Bad nehmen können. Über Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.

7. Tag: Lofer - Salzburg, ca. 50 km

Auf Ihrer letzten Etappe zurück nach Salzburg radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Das bayerische Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben den Ausgangspunkt Ihrer Radtour in Salzburg wieder erreicht. Lassen Sie sich am Abend nochmals kulinarisch verwöhnen und die vielen Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Radtour Revue passieren.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

In Salzburg gibt es viel zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt.


Leistungen

    7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
    7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
    Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
    Zell am See - Kaprun Sommerkarte
    sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
    detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
    Veranstalter App und/oder GPS-Daten
    ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
    7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Kategorie A Plus
Sie über­nachten in Häu­sern der 4*, teil­weise 4*Superior Kate­gorie mit beson­derem Flair und Well­ness­bereich.

Kategorie A
Sie übernachten in sorg­fältig aus­ge­wählten, ge­pfleg­ten Hotels und Gast­höfen des lan­des­typ­ischen 3*/4*Niveaus. Die Unter­künfte sind meist zen­tral gele­gen. In Kaprun näch­tigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Well­ness­bereich.

Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in landes­typ­ischen Hotels sowie ge­pfleg­ten Gast­höfen oder Pen­sio­nen des natio­nalen 3*Niveaus. Die Unter­künfte kön­nen teil­weise auch etwas außer­halb der Etap­pen­orte liegen. Gäste mit Halb­pension erhal­ten das Abend­essen meist in einem nahe gele­genen Gasthof.

Saison A
Saison B
Saison C
Saison D
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

26.04.2025 - 01.05.2025
29.09.2025 - 04.10.2025

02.05.2025 - 08.05.2025
22.09.2025 - 28.09.2025
09.05.2025 - 22.05.2025
08.09.2025 - 21.09.2025
23.05.2025 - 07.09.2025
Kategorie A Plus
Reisepreis p. P. im DZ
1.479,- € 1.569,- € 1.629,- € 1.719,- €
Kategorie A Plus
Reisepreis p.P. im EZ
2.229,- € 2.319,- € 2.379,- € 2.468,- €
Kategorie A
Reisepreis p. P. im DZ
999,- € 1.079,- € 1.139,- € 1.219,- €
Kategorie A 
Reisepreis p.P. im EZ
1.359,- € 1.439,- € 1.499,- € 1.579,- €
Kategorie B
Reisepreis p. P. im DZ
899,- € 969,- € 1.029,- € 1.099,- €
Kategorie B
Reisepreis p.P. im EZ
1.169,- € 1.239,- € 1.299,- € 1.369,- €
Verlängerungsnächte auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
Leihräder:
7-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Unisex-Rad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
21-Gang Herrenrad versichert 99,- € 99,- € 99,- € 99,- €
E-Bike Unisex versichert 269,- € 269,- € 269,- € 269,- €
27-Gang Tourenrad Plus versichert 169,- € 169,- € 169,- € 169,- €
Gravelbike versichert 229,- € 229,- € 229,- €

229,- €


Reiseinfos

Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie
Keine Angst! Trotz der um­lie­gen­den Berg­welt führt der Tau­ern­rad­weg durch fla­ches bis leicht hü­ge­li­ges Ge­län­de. Die zwei (ein­zi­gen) län­ge­ren Stei­gun­gen kön­nen per Bahn über­brückt wer­den.

Wegbeschaffenheit
Die Route ver­läuft meist ab­seits vom Ver­kehr auf ruhigen, groß­teils asphal­tierten Rad­wegen und Land­straßen.

Wegfindung & Orientierung
Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

An- und Abreise
Die An- und Abreise ist bei Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.
Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise
Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kosten­pflich­tigen Hotel­park­plätzen abstellen.
Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren

Flug-Anreise
Flughafen: Salzburg (SZG)
Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.