Österreich
Tauern-Runde ab Salzburg I
![]() |
![]() |


Einer atemberaubenden Gebirgskette verdankt dieser Radweg seinen Namen. Doch Sie müssen sich nicht sorgen. Großteils radeln Sie in den sanften Tälern der Salzach und Saalach mit nur geringfügigen Steigungen. Dennoch, ein wenig Grundkondition sollten Sie schon mitbringen, dann aber wird diese Radtour zu einem wahrlichen Erlebnis. Beginnend mit der kulturell reichen Mozartstadt Salzburg haben wir einen idealen Ausgangs- und Endpunkt für Sie gewählt, der auch leicht per Bahn oder Flug erreicht werden kann. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte werden Sie jeden Tag passieren. Die größten Wasserfälle Europas sind dafür nur ein Beispiel. Schneebedeckte Dreitausender werden Sie über weite Strecken hinweg begleiten und prägen die beinahe märchenhafte Landschaft. Eine herrliche und atemberaubende Radtour, die Sie Ihren Alltag gänzlich vergessen lässt und Erholung pur verspricht!
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025
1. Tag | Individuelle Anreise nach Salzburg | |
2. Tag | Salzburg - Golling | 35 km |
3. Tag | Golling - St. Johann im Pongau | 35 km |
4. Tag | St. Johann im Pongau - Kaprun | 50 km |
5. Tag | Kaprun - Krimml - Kaprun | 60 km |
6. Tag | Kaprun - Lofer | 55 km |
7. Tag | Lofer - Salzburg | 50 km |
8. Tag | Individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
Anreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Nehmen Sie sich genug Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besuchen Sie das Mozart-Geburtshaus. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.
2. Tag: Salzburg - Golling, ca. 35 km
Sie folgen dem Flusslauf der Salzach und erreichen schon bald Hallein. Die bereits seit 1989 still gelegten Salzwelten können im Schaubergwerk besichtigt werden. Für die Unermüdlichen lohnt ein Abstecher ins romantische Bluntautal. In Ihrem Etappenziel Golling sollten Sie genügend Zeit einplanen, um den sehenswerten Wasserfall zu besuchen.
3. Tag: Golling - St. Johann im Pongau, ca. 35 km
Auf Ihrer heutigen Etappe radeln Sie zunächst nach Werfen, wo die Burg Hohenwerfen hoch über der Salzach thront. Auch die bekannte Eisriesenwelt ist einen Besuch wert. In Bischofshofen können Sie die Schisprungschanze bewundern, auf welcher jedes Jahr das Finale der Vier-Schanzen-Tournee abgehalten wird. In St. Johann befindet sich die allseits bekannte Liechtensteinklamm, ein gewaltiges Naturschauspiel mit 50 m hohem Wasserfall am Ende der Klamm.
4. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun, ca. 50 km
Auf Ihrem Fahrrad gelangen Sie schnell nach Bruck an der Glocknerstraße. Die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, erklimmen ab Anfang Juli Postbusse bis auf die Franz-Josefs-Höhe. Für die sportlichen Radler bietet sich zudem eine Umrundung des Zeller Sees an, die Gemütlichen können diesen für eine erfrischende Abkühlung nutzen. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben mit Kaprun Ihr heutiges Etappenziel auch schon erreicht. Dort haben Sie ausgezeichnete Busverbindungen zu den Hochgebirgsstauseen.
5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun, ca. 60 km
Mit der lokalen Pinzgaubahn fahren Sie nach dem Frühstück nach Krimml. Dort sollten Sie auf jeden Fall die größten Wasserfälle Europas besichtigen. Auf einem gut angelegten Höhenweg können Sie dieses Naturschauspiel bewundern. Per Fahrrad radeln Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das sogenannte Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten.
6. Tag: Kaprun - Lofer, ca. 55 km
Sehr schnell haben Sie wieder den Zeller See erreicht, wo Sie nochmals ein entspannendes Bad nehmen können. Über Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.
7. Tag: Lofer - Salzburg, ca. 50 km
Auf Ihrer letzten Etappe zurück nach Salzburg radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Das bayerische Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben den Ausgangspunkt Ihrer Radtour in Salzburg wieder erreicht. Lassen Sie sich am Abend nochmals kulinarisch verwöhnen und die vielen Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Radtour Revue passieren.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
In Salzburg gibt es viel zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt.
7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
Zell am See - Kaprun Sommerkarte
sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
Veranstalter App und/oder GPS-Daten
ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Kategorie A Plus
Sie übernachten in Häusern der 4*, teilweise 4*Superior Kategorie mit besonderem Flair und Wellnessbereich.
Kategorie A
Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, gepflegten Hotels und Gasthöfen des landestypischen 3*/4*Niveaus. Die Unterkünfte sind meist zentral gelegen. In Kaprun nächtigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Wellnessbereich.
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in landestypischen Hotels sowie gepflegten Gasthöfen oder Pensionen des nationalen 3*Niveaus. Die Unterkünfte können teilweise auch etwas außerhalb der Etappenorte liegen. Gäste mit Halbpension erhalten das Abendessen meist in einem nahe gelegenen Gasthof.
Saison A |
Saison B |
Saison C |
Saison D |
|
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025 |
26.04.2025 - 01.05.2025 |
02.05.2025 - 08.05.2025 22.09.2025 - 28.09.2025 |
09.05.2025 - 22.05.2025 08.09.2025 - 21.09.2025 |
23.05.2025 - 07.09.2025 |
Kategorie A Plus Reisepreis p. P. im DZ |
1.479,- € | 1.569,- € | 1.629,- € | 1.719,- € |
Kategorie A Plus Reisepreis p.P. im EZ |
2.229,- € | 2.319,- € | 2.379,- € | 2.468,- € |
Kategorie A Reisepreis p. P. im DZ |
999,- € | 1.079,- € | 1.139,- € | 1.219,- € |
Kategorie A Reisepreis p.P. im EZ |
1.359,- € | 1.439,- € | 1.499,- € | 1.579,- € |
Kategorie B Reisepreis p. P. im DZ |
899,- € | 969,- € | 1.029,- € | 1.099,- € |
Kategorie B Reisepreis p.P. im EZ |
1.169,- € | 1.239,- € | 1.299,- € | 1.369,- € |
Verlängerungsnächte | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Leihräder: | ||||
7-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Herrenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
E-Bike Unisex versichert | 269,- € | 269,- € | 269,- € | 269,- € |
27-Gang Tourenrad Plus versichert | 169,- € | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Gravelbike versichert | 229,- € | 229,- € | 229,- € |
229,- € |
Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Keine Angst! Trotz der umliegenden Bergwelt führt der Tauernradweg durch flaches bis leicht hügeliges Gelände. Die zwei (einzigen) längeren Steigungen können per Bahn überbrückt werden.
Wegbeschaffenheit
Die Route verläuft meist abseits vom Verkehr auf ruhigen, großteils asphaltierten Radwegen und Landstraßen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten. Zudem ist die Route sehr gut beschildert.
An- und Abreise
Die An- und Abreise ist bei Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kostenpflichtigen Hotelparkplätzen abstellen.
Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren
Flug-Anreise
Flughafen: Salzburg (SZG)
Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung bzw. sobald die Durchführung Ihrer Radreise garantiert ist. Danke!
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Beschreibung
Einer atemberaubenden Gebirgskette verdankt dieser Radweg seinen Namen. Doch Sie müssen sich nicht sorgen. Großteils radeln Sie in den sanften Tälern der Salzach und Saalach mit nur geringfügigen Steigungen. Dennoch, ein wenig Grundkondition sollten Sie schon mitbringen, dann aber wird diese Radtour zu einem wahrlichen Erlebnis. Beginnend mit der kulturell reichen Mozartstadt Salzburg haben wir einen idealen Ausgangs- und Endpunkt für Sie gewählt, der auch leicht per Bahn oder Flug erreicht werden kann. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte werden Sie jeden Tag passieren. Die größten Wasserfälle Europas sind dafür nur ein Beispiel. Schneebedeckte Dreitausender werden Sie über weite Strecken hinweg begleiten und prägen die beinahe märchenhafte Landschaft. Eine herrliche und atemberaubende Radtour, die Sie Ihren Alltag gänzlich vergessen lässt und Erholung pur verspricht!
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025
Reiseverlauf
1. Tag | Individuelle Anreise nach Salzburg | |
2. Tag | Salzburg - Golling | 35 km |
3. Tag | Golling - St. Johann im Pongau | 35 km |
4. Tag | St. Johann im Pongau - Kaprun | 50 km |
5. Tag | Kaprun - Krimml - Kaprun | 60 km |
6. Tag | Kaprun - Lofer | 55 km |
7. Tag | Lofer - Salzburg | 50 km |
8. Tag | Individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
Anreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Nehmen Sie sich genug Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besuchen Sie das Mozart-Geburtshaus. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.
2. Tag: Salzburg - Golling, ca. 35 km
Sie folgen dem Flusslauf der Salzach und erreichen schon bald Hallein. Die bereits seit 1989 still gelegten Salzwelten können im Schaubergwerk besichtigt werden. Für die Unermüdlichen lohnt ein Abstecher ins romantische Bluntautal. In Ihrem Etappenziel Golling sollten Sie genügend Zeit einplanen, um den sehenswerten Wasserfall zu besuchen.
3. Tag: Golling - St. Johann im Pongau, ca. 35 km
Auf Ihrer heutigen Etappe radeln Sie zunächst nach Werfen, wo die Burg Hohenwerfen hoch über der Salzach thront. Auch die bekannte Eisriesenwelt ist einen Besuch wert. In Bischofshofen können Sie die Schisprungschanze bewundern, auf welcher jedes Jahr das Finale der Vier-Schanzen-Tournee abgehalten wird. In St. Johann befindet sich die allseits bekannte Liechtensteinklamm, ein gewaltiges Naturschauspiel mit 50 m hohem Wasserfall am Ende der Klamm.
4. Tag: St. Johann im Pongau - Kaprun, ca. 50 km
Auf Ihrem Fahrrad gelangen Sie schnell nach Bruck an der Glocknerstraße. Die Hochalpenstraße zum 3.797 m hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, erklimmen ab Anfang Juli Postbusse bis auf die Franz-Josefs-Höhe. Für die sportlichen Radler bietet sich zudem eine Umrundung des Zeller Sees an, die Gemütlichen können diesen für eine erfrischende Abkühlung nutzen. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben mit Kaprun Ihr heutiges Etappenziel auch schon erreicht. Dort haben Sie ausgezeichnete Busverbindungen zu den Hochgebirgsstauseen.
5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun, ca. 60 km
Mit der lokalen Pinzgaubahn fahren Sie nach dem Frühstück nach Krimml. Dort sollten Sie auf jeden Fall die größten Wasserfälle Europas besichtigen. Auf einem gut angelegten Höhenweg können Sie dieses Naturschauspiel bewundern. Per Fahrrad radeln Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das sogenannte Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten.
6. Tag: Kaprun - Lofer, ca. 55 km
Sehr schnell haben Sie wieder den Zeller See erreicht, wo Sie nochmals ein entspannendes Bad nehmen können. Über Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.
7. Tag: Lofer - Salzburg, ca. 50 km
Auf Ihrer letzten Etappe zurück nach Salzburg radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Das bayerische Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben den Ausgangspunkt Ihrer Radtour in Salzburg wieder erreicht. Lassen Sie sich am Abend nochmals kulinarisch verwöhnen und die vielen Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Radtour Revue passieren.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
In Salzburg gibt es viel zu Entdecken. Sehr gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt.
Leistungen
7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
Zell am See - Kaprun Sommerkarte
sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
Veranstalter App und/oder GPS-Daten
ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise 2025
Kategorie A Plus
Sie übernachten in Häusern der 4*, teilweise 4*Superior Kategorie mit besonderem Flair und Wellnessbereich.
Kategorie A
Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, gepflegten Hotels und Gasthöfen des landestypischen 3*/4*Niveaus. Die Unterkünfte sind meist zentral gelegen. In Kaprun nächtigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Wellnessbereich.
Kategorie B
Die Unterbringung erfolgt in landestypischen Hotels sowie gepflegten Gasthöfen oder Pensionen des nationalen 3*Niveaus. Die Unterkünfte können teilweise auch etwas außerhalb der Etappenorte liegen. Gäste mit Halbpension erhalten das Abendessen meist in einem nahe gelegenen Gasthof.
Saison A |
Saison B |
Saison C |
Saison D |
|
Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025 |
26.04.2025 - 01.05.2025 |
02.05.2025 - 08.05.2025 22.09.2025 - 28.09.2025 |
09.05.2025 - 22.05.2025 08.09.2025 - 21.09.2025 |
23.05.2025 - 07.09.2025 |
Kategorie A Plus Reisepreis p. P. im DZ |
1.479,- € | 1.569,- € | 1.629,- € | 1.719,- € |
Kategorie A Plus Reisepreis p.P. im EZ |
2.229,- € | 2.319,- € | 2.379,- € | 2.468,- € |
Kategorie A Reisepreis p. P. im DZ |
999,- € | 1.079,- € | 1.139,- € | 1.219,- € |
Kategorie A Reisepreis p.P. im EZ |
1.359,- € | 1.439,- € | 1.499,- € | 1.579,- € |
Kategorie B Reisepreis p. P. im DZ |
899,- € | 969,- € | 1.029,- € | 1.099,- € |
Kategorie B Reisepreis p.P. im EZ |
1.169,- € | 1.239,- € | 1.299,- € | 1.369,- € |
Verlängerungsnächte | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Leihräder: | ||||
7-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Unisex-Rad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
21-Gang Herrenrad versichert | 99,- € | 99,- € | 99,- € | 99,- € |
E-Bike Unisex versichert | 269,- € | 269,- € | 269,- € | 269,- € |
27-Gang Tourenrad Plus versichert | 169,- € | 169,- € | 169,- € | 169,- € |
Gravelbike versichert | 229,- € | 229,- € | 229,- € |
229,- € |
Reiseinfos
Gelegenheitsradler
Wenn Sie es sich aussuchen können, dann bevorzugen Sie eher einfaches Gelände. Aber abschrecken lassen Sie sich von leichten Steigungen ab und an gewiss auch nicht. Pausen, Natur und Kultur müssen in einem angenehmen Verhältnis gemischt sein. Sie haben Ihre Freude an der Bewegung und bringen etwas Ausdauer und Raderfahrung mit.
Topografie
Keine Angst! Trotz der umliegenden Bergwelt führt der Tauernradweg durch flaches bis leicht hügeliges Gelände. Die zwei (einzigen) längeren Steigungen können per Bahn überbrückt werden.
Wegbeschaffenheit
Die Route verläuft meist abseits vom Verkehr auf ruhigen, großteils asphaltierten Radwegen und Landstraßen.
Wegfindung & Orientierung
Sie radeln individuell nach Kartenmaterial und/oder GPS-Daten. Zudem ist die Route sehr gut beschildert.
An- und Abreise
Die An- und Abreise ist bei Radreisen nicht im Reisepreis inkludiert, sondern erfolgt stets in Eigenregie. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden aber gerne einige Hinweise zur Verfügung.
Bahn-Anreise
An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Buchung/Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung. Danke!
Fahrplanauskünfte
- Hier geht es zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB).
- Zum Reiseportal der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
- Link zur Fahrplanauskunft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
PKW-Anreise
Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-
Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kostenpflichtigen Hotelparkplätzen abstellen.
Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren
Flug-Anreise
Flughafen: Salzburg (SZG)
Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Hinweise zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer Buchungsbestätigung bzw. sobald die Durchführung Ihrer Radreise garantiert ist. Danke!
Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr