Die Berliner Mauer per Rad erkunden
Länge | 164 km |
Höhenunterschied | ▲544m ▼534m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Berlin, Mauerreste |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Berliner Mauerweg führt entlang der ehemaligen DDR-Grenzanlagen über knapp 165 Kilometer um die ehemalige "Insel" West-Berlin herum. Er charakterisiert den Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er führt über etwa 160 Kilometer um die ehemailge Halbstadt herum. Meist verläuft die Rad- und Wanderroute auf dem ehemaligen Zollweg (West-Berlin) oder auf dem so genannten Kolonnenweg, welche die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten gebaut hatten. Historisch interessante Abschnitte, in denen sich noch Mauerreste oder Mauerspuren finden lassen, wechseln sich mit landschaftlich reizvollen Strecken ab.
Der Berliner Mauerweg ist gut ausgeschildert und in regelmäßigen Abständen befinden sich Übersichtpläne zur Routenorientierung.
An 29 Standorten entlang des Weges wird an die Toten an der Berliner Mauer erinnert.
Für die Planung: der Berliner Mauerweg ist in 14 Einzelstrecken gegliedert - zwischen 7 und 21 Kilometer lang. Anfang- und Endpunkt aller Etappen ist bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in S-, U- und Regional-Bahnen grundsätzlich möglich.
Buchungsanfrage
letzte Änderung: 13.02.2019
Neue Touren unseres Veranstalters Girolibero im Programm
Apr 2025
... mehr
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr