Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Chiemsee Rundweg

Chiemsee-Rundweg Karte

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Karte klicken.

Länge 55 km
Höhenunterschied ▲281 m ▼280m
Schwierigkeit  mittel
Sehenswertes Fraueninsel, Herreninsel, Schloss Herrenchiemsee, Aussichtsturm
Irschener Winkel, Prienavera, Römermuseum
GPX-Daten Link zum Download

Der Chiemsee Rundweg ist vor allem für jene eine Überlegung wert, die gerne flexibel ihren Startpunkt auswählen. Nah am Ufer führt die Route einmal das sogenannte Bayrische Meer – den Chiemsee.  Ein beliebter Startpunkt für den Radweg ist vor allem Bernau/Felden. Vorbei an zahlreichen Badestellen und Anlegestellen für Schiffe sind Abwechslung und Erholung auf diesem Radweg keine Grenzen gesetzt. Inmitten des zweitgrößten Binnensees Deutschlands sind die Fraueninsel und die Herreninsel mit ihrem Schloss Herrenchiemsee die idealen Orte für einen Ausflug bei schönem Wetter. Ganz oben auf der To Do Liste sollte der Genuss des Alpenpanoramas liegen, welches Radfahrer auf ihrer Tour rund um den Chiemsee begleitet. Geringe Steigungen und eine durchgängig gute Beschilderung machen den Ausflug zu einem wahren Abenteuer für die ganze Familie.

Die Strecke führt entlang Feldwegen, Nebenstraßen und asphaltierten Radwegen und ist gleichermaßen ein beliebter und gängiger Fußgängerweg, sodass auf dieser Strecke ein hoher Wert auf gegenseitige Rücksichtnahme genommen werden sollte. Von Mai bis Oktober werden auf dem gesamten Rundweg sogenannte Rad- und Wanderbusse eingesetzt, mit denen gegebenenfalls auch Teilstrecken zurückgelegt werden können.


Bayern, Chiemsee

Radlerparadies Chiemgau I

Bayern, Chiemsee

Radlerparadies Chiemgau I

Bergträume, Alpenglühen, Seelandschaften (Waginger See, Chiemsee, Königssee), kulinarische Schmankerln - das alles und noch vieles mehr erwartet Sie in diesem wohl schönsten Fleckchen Bayerns und Sie werden schnell verstehen, warum der Chiemgau auch „Bayerns Lächeln“ genannt wird.

Highlights der Reise

  • „RadReiseRegion Chiemsee/Chiemgau“ ausgezeichnet als ADFC Qualitätsroute
  • Waginger See, Chiemsee und Königssee
  • Schifffahrt zur Herreninsel inklusive

Anreisetermine:

Täglich vom 01.05. bis 05.10.2025

Copyright: Fotos Chiemgau-Tourismus-eV, kentauros-stock.adobe

1. Tag: Anreise nach Salzburg
2. Tag: Salzburg – Waginger See 45 km
3. Tag: Waginger See – Chiemsee 22-35 km
4. Tag: Rund um das „Bayerische Meer“ 50 km
5. Tag: Chiemsee – Inzell 35-45 km
6. Tag: Inzell – Berchtesgaden 45 km
7. Tag: Berchtesgaden – Salzburg 30 km
8. Tag: Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Salzburg

Individuelle Anreise nach Salzburg.

2. Tag: Salzburg – Waginger See (ca. 45 km)

Zuerst radeln wir ein kurzes Stück entlang der Salzach. Ab Laufen geht's dann Richtung Westen bis zum Waginger See, dem wärmsten See Oberbayerns. Mit Blick auf das wunderschön grünlich-blau schimmernde Wasser genießen Sie die malerische Region, bis Sie Ihr heutiges Etappenziel erreicht haben.

3. Tag: Waginger See – Chiemsee (ca. 20 – 35 km)

Rasch erreichen wir heute den Chiemsee, das berühmte „Bayerische Meer“. Den Nachmittag können wir gemütlich am See mit Blick auf die Chiemgauer Alpenkette verbringen.

4. Tag: Seeumrundung (ca. 50 km + Schifffahrt)

Bei der heutigen Radtour entdecken Sie den Chiemsee mit all seinen Facetten. Ab Prien/Stock genießen Sie eine Schifffahrt zur Herreninsel (inkl., ohne Rad), wo Sie das Schloss Herrenchiemsee besichtigen können. Alternativ bietet sich ein Radausflug ins berühmte Seeon an.

5. Tag: Chiemsee – Inzell (ca. 35 – 45 km)

Wir radeln durch duftende Wälder, vorbei an saftigen Wiesen und rustikalen Bauernhöfen über Siegsdorf in den Luftkurort Inzell mit dem bekannten Inzeller Moor (Naturschutzgebiet).

6. Tag: Inzell – Berchtesgaden (ca. 45 km)

Über Schneitzlreuth gelangen wir nach Bad Reichenhall, welches durch die Salzgewinnung über die Grenzen hinweg bekannt wurde. Weiter geht’s nach Berchtesgaden, wo sich hoch über der Stadt das imposante Panorama des Watzmanns erhebt.

7. Tag: Berchtesgaden – Salzburg (ca. 30 km)

Heute bietet sich ein Abstecher zum Königssee mit der bekannten Wallfahrtskirche St. Bartholomä an (Berchtesg.-Königssee-Berchtesg. insg. ca. 12 km). Auf dem Weg in die Mozartstadt Salzburg sollten Sie dem Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen einen Besuch abstatten (inkl.).

8. Tag: Salzburg

Individuelle Abreise oder Verlängerung.

  • Übernachtung in den ausgeschriebenen Unterkünften
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • Eintritt in das Schloss Hellbrunn bei Salzburg
  • Schifffahrt Prien/Stock – Herreninsel und retour (ohne Rad)
  • Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
  • Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline
Preis pro Person
Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau
Basispreis im DZ 799,– €
Basispreis im EZ 1.099,– €
Zuschlag Saison 1: 01.05. - 16.05. 229,– €
Zuschlag Saison 2: 17.05. - 15.09. 299,– €
Zuschlag Saison 3: 16.09. - 29.09. 229,– €
Zusatzleistungen
Austria Radreisen-Mietrad 99,– €
Austria Radreisen Elektrorad 229,– €
Zusatznächte p. P./ÜF
Salzburg im DZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 24,- €) 98,- €
Salzburg im EZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 44,- €) 159,- €

Ev. Ortstaxe/Kosten für Aufladen von E-Bikes vor Ort zahlbar

Anreisetermine:

Täglich vom 01.05. bis 05.10.2025

Streckencharakterisitk:

Die Radtour ist großteils einfach zu fahren, es muss aber auch abschnittsweise mit hügeligeren Teilstrecken gerechnet werden. Geradelt wird meist auf Rad- und Wirtschaftswegen und auf Nebenstraßen (nur wenige kurze Stücke auf stärker befahrenen Straßen).

Gesamtlänge: ca. 225 - 250 Radkilometer
Schwierigkeit: 2-3

2 = Gelegenheitsradler: Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen.
3 = Freizeitradler: Einige hügelige Etappen, für durchschnittlich geübte Radler noch gut zu bewältigen.

Unterkünfte:

Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau

Austria Radreisen
Austria Radreisen

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich

Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at

Beschreibung

Bergträume, Alpenglühen, Seelandschaften (Waginger See, Chiemsee, Königssee), kulinarische Schmankerln - das alles und noch vieles mehr erwartet Sie in diesem wohl schönsten Fleckchen Bayerns und Sie werden schnell verstehen, warum der Chiemgau auch „Bayerns Lächeln“ genannt wird.

Highlights der Reise

  • „RadReiseRegion Chiemsee/Chiemgau“ ausgezeichnet als ADFC Qualitätsroute
  • Waginger See, Chiemsee und Königssee
  • Schifffahrt zur Herreninsel inklusive

Anreisetermine:

Täglich vom 01.05. bis 05.10.2025

Copyright: Fotos Chiemgau-Tourismus-eV, kentauros-stock.adobe


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Salzburg
2. Tag: Salzburg – Waginger See 45 km
3. Tag: Waginger See – Chiemsee 22-35 km
4. Tag: Rund um das „Bayerische Meer“ 50 km
5. Tag: Chiemsee – Inzell 35-45 km
6. Tag: Inzell – Berchtesgaden 45 km
7. Tag: Berchtesgaden – Salzburg 30 km
8. Tag: Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Salzburg

Individuelle Anreise nach Salzburg.

2. Tag: Salzburg – Waginger See (ca. 45 km)

Zuerst radeln wir ein kurzes Stück entlang der Salzach. Ab Laufen geht's dann Richtung Westen bis zum Waginger See, dem wärmsten See Oberbayerns. Mit Blick auf das wunderschön grünlich-blau schimmernde Wasser genießen Sie die malerische Region, bis Sie Ihr heutiges Etappenziel erreicht haben.

3. Tag: Waginger See – Chiemsee (ca. 20 – 35 km)

Rasch erreichen wir heute den Chiemsee, das berühmte „Bayerische Meer“. Den Nachmittag können wir gemütlich am See mit Blick auf die Chiemgauer Alpenkette verbringen.

4. Tag: Seeumrundung (ca. 50 km + Schifffahrt)

Bei der heutigen Radtour entdecken Sie den Chiemsee mit all seinen Facetten. Ab Prien/Stock genießen Sie eine Schifffahrt zur Herreninsel (inkl., ohne Rad), wo Sie das Schloss Herrenchiemsee besichtigen können. Alternativ bietet sich ein Radausflug ins berühmte Seeon an.

5. Tag: Chiemsee – Inzell (ca. 35 – 45 km)

Wir radeln durch duftende Wälder, vorbei an saftigen Wiesen und rustikalen Bauernhöfen über Siegsdorf in den Luftkurort Inzell mit dem bekannten Inzeller Moor (Naturschutzgebiet).

6. Tag: Inzell – Berchtesgaden (ca. 45 km)

Über Schneitzlreuth gelangen wir nach Bad Reichenhall, welches durch die Salzgewinnung über die Grenzen hinweg bekannt wurde. Weiter geht’s nach Berchtesgaden, wo sich hoch über der Stadt das imposante Panorama des Watzmanns erhebt.

7. Tag: Berchtesgaden – Salzburg (ca. 30 km)

Heute bietet sich ein Abstecher zum Königssee mit der bekannten Wallfahrtskirche St. Bartholomä an (Berchtesg.-Königssee-Berchtesg. insg. ca. 12 km). Auf dem Weg in die Mozartstadt Salzburg sollten Sie dem Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen einen Besuch abstatten (inkl.).

8. Tag: Salzburg

Individuelle Abreise oder Verlängerung.


Leistungen

  • Übernachtung in den ausgeschriebenen Unterkünften
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • Eintritt in das Schloss Hellbrunn bei Salzburg
  • Schifffahrt Prien/Stock – Herreninsel und retour (ohne Rad)
  • Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
  • Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline


Preise 2025

Preis pro Person
Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau
Basispreis im DZ 799,– €
Basispreis im EZ 1.099,– €
Zuschlag Saison 1: 01.05. - 16.05. 229,– €
Zuschlag Saison 2: 17.05. - 15.09. 299,– €
Zuschlag Saison 3: 16.09. - 29.09. 229,– €
Zusatzleistungen
Austria Radreisen-Mietrad 99,– €
Austria Radreisen Elektrorad 229,– €
Zusatznächte p. P./ÜF
Salzburg im DZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 24,- €) 98,- €
Salzburg im EZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 44,- €) 159,- €

Ev. Ortstaxe/Kosten für Aufladen von E-Bikes vor Ort zahlbar

Anreisetermine:

Täglich vom 01.05. bis 05.10.2025


Reiseinfos

Streckencharakterisitk:

Die Radtour ist großteils einfach zu fahren, es muss aber auch abschnittsweise mit hügeligeren Teilstrecken gerechnet werden. Geradelt wird meist auf Rad- und Wirtschaftswegen und auf Nebenstraßen (nur wenige kurze Stücke auf stärker befahrenen Straßen).

Gesamtlänge: ca. 225 - 250 Radkilometer
Schwierigkeit: 2-3

2 = Gelegenheitsradler: Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen.
3 = Freizeitradler: Einige hügelige Etappen, für durchschnittlich geübte Radler noch gut zu bewältigen.

Unterkünfte:

Hotels und Gasthöfe im 3- und 4-Sterne-Niveau

Austria Radreisen
Austria Radreisen

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich

Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at

letzte Änderung: 09.01.2024