Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Mit Hochgenuss von Fluss zu Fluss! Windungsreich und mit viel Ab­wechs­lung gespickt führt diese Rad­reise Sie nicht nur durch das herr­lich idyl­li­sche Mosel­tal, son­dern oben­drein noch an die schön­sten Ab­schnitte von Saar und Sauer! Schmucke Wein­dör­fer stehen auf dem Pro­gramm und laden immer wieder zum Pau­sie­ren und Fla­nieren ein, in pit­tor­esken kleinen Ort­schaf­ten fin­den Sie täg­lich Ihr Quartier. Aber auch sonst hat die Route eini­ges zu bieten! Schließ­lich lässt, was ein echter, Radler­fluss ist, ein­eng­ende Gren­zen nicht gelten - und gelei­tet Sie daher mit­unter von Deutsch­land in einem klei­nen Ab­stecher ins Luxem­bur­gische hinüber. Viel Histori­sches liegt dies­seits wie jen­seits der Grenze im wahr­sten Sinne auf dem Weg und lädt zur Erkun­dung ein. Und dass die Land­schaft hier im Reich der Reben Rad­ler­herzen höher schla­gen lässt, ver­steht sich wohl bei­nahe schon von selbst.

Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025

Bildrechte: Pedalo - wsf-f, F. Graf

1. Tag Anreise nach Nittel (Eigenregie)
2. Tag Nittel - Echternach 40 km
3. Tag Echternach - Schweich 65 km
4. Tag Schweich - Saarburg 45 km
5. Tag Saarburg - Perl 65 km
6. Tag Perl - Nittel 30 km
7. Tag Abreise in Eigenregie


1. Tag: Anreise nach Nittel (Eigenregie)

Individuelle Anreise in den kleinen Weinort Nittel. Ihre Mieträder, sofern gebucht, werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.

2. Tag: Nittel - Echternach, 40 km

Sie starten Ihre Radtour moselabwärts bis nach Oberbillig. Dort schippen Sie mit einer Fähre (nicht inkludiert) nach Wasserbillig. Ab nun geleitet die Sauer Ihre Radtour. Immer entlang der Deutsch-Luxemburgischen Grenze wird Sie die herrliche Naturlandschaft begeistern. Echternach ist die älteste Stadt in Luxemburg. Eine mittelalterliche Befestigungsmauer, die Basilika und ein historischer Marktplatz laden zum Verweilen.

3. Tag: Echternach - Schweich, 65 km

Dem Flusslauf der Prüm folgend, erreichen Sie rasch Irrel. Planen Sie etwas Zeit zum Besuch der Irreler Wasserfälle. Im weiteren Verlauf radeln Sie entlang am Nims-Radweg. Eine märchenhafte Natur und kulturelle Höhepunkte kennzeichnen diese Strecke in der Eifel. In der Bitburger Erlebniswelt können Sie bei einer Führung heimische Brausorten verkosten. Den Rest des Tages verbringen Sie großteils im beschaulichen Kylltal. Auch hier wird Sie das Panorama und die atemberaubende Natur bezaubern. Das letzte Stück folgen Sie der Mosel und mit Schweich haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schweich - Saarburg, 45 km

Sie folgen der wunderschönen Mosel flussaufwärts. Schon bald erreichen Sie Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands können Sie sich auf die Spuren römischer Geschichte begeben. Auf jeden Fall sollten Sie genügend Zeit zur Besichtigung der Porta Nigra sowie des Amphitheaters einplanen. Ab Konz radeln Sie im beschaulichen Saartal. Schmucke Weindörfer säumen Ihren Weg bis ins mittelalterliche Saarburg mit seiner Burgruine, die hoch über dem Flussbett thront.

5. Tag:  Saarburg - Perl, 65 km

Auch heute radeln Sie das erste Stück nochmals im bezaubernden Saartal. Bei Mettlach erreichen Sie die Saarschleife. Das Landschaftsbild ist sicher einer der Höhepunkte Ihrer Tour. Der populärste Ausblick befindet sich 180 Meter hoch über dem Fluss und ist den Aufstieg allemal wert. Planen Sie auch etwas Zeit für einen Besuch im Erlebniszentrum von Villeroy und Boch. Bei Merzig verlassen Sie die Saar. Ab nun folgen Sie dem Bildhauersymposium "Steine an der Grenze". Vierunddreißig Skulpturen reihen sich hier entlang der deutsch-französischen Grenze aneinander und weisen Ihnen den Weg bis nach Perl.

6. Tag: Perl - Nittel, 30 km

In Perl können Sie noch die Römische Villa Borg besichtigen. Die Radroute führt in das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Gemeinde Schengen erreichte weithin Bekanntheit durch das Schengener Abkommen. Die Mosel verläuft hier als deutsch-luxemburgische Grenze. Dem Flussufer folgen Sie bis nach Remich. Bei einem Glas Wein lässt es sich gut Entspannen. Immer weiter der Mosel folgend, erreichen Sie rasch den Ausgangspunkt Ihrer Radtour mit Nittel. Am Abend haben Sie noch genügend Zeit, die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren zu lassen.

7. Tag: Abreise in Eigenregie von Nittel

Nach dem Frühstück erfolgt bereits die Heimreise. Auf Wunsch buchen wir sehr gerne einen Verlängerungsaufenthalt.

  • 6 x Übernachtung des nationalen 3*Niveau
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • 1 x Weinverkostung
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise p.P. Saison A
05.04.-18.04.
11.10.-18.10.
Saison B
19.04.-23.05.
28.06.-15.08.
27.09.-10.10.
Saison C
24.05.-27.06.
16.08.-26.09.
im Doppelzimmer 849 € 929 € 979 €
im Einzelzimmer 1.169 € 1.249 € 1.299 €
Zubuchbare Leistungen
Zusatznächte/ÜF Nittel im DZ 79 € 79 € 79 €
Zusatznächte/ÜF Nittel im eZ 119 € 119 € 119 €
Leihräder, versichert
7-Gang Unisex 99 €
21-Gang Unisex oder Herren 99 €
27-Gang Tourenrad Plus 169 €
E-Bike Unisex 269 €
Gravelbike 229 €

Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025

Level - Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie

Mit Ausnahme von leichten bis mit­tel­schweren Stei­gun­gen am 3. und 6. Tag ver­läuft die Route im ebenen Ge­lände.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Unterkünfte

Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Hotels des landestypischen 3*Niveau, teilweise mit angeschlossenem Weingut.

An-/Abreise

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Bahnhof Nittel

Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, vom dem aus unsere Vertrags­hotels am besten per Taxi erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Nittel: gemäß Tarif

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf dem Parkplatz Ihres Anreisehotels abstellen.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe, pro Person: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Fähr-/Schifffahrten, pro Person: gemäß Tarif

Die Fähr-/Schiff­fahr­ten laut Pro­gramm sind nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten und vor Ort zu ent­richten.

Beschreibung

Mit Hochgenuss von Fluss zu Fluss! Windungsreich und mit viel Ab­wechs­lung gespickt führt diese Rad­reise Sie nicht nur durch das herr­lich idyl­li­sche Mosel­tal, son­dern oben­drein noch an die schön­sten Ab­schnitte von Saar und Sauer! Schmucke Wein­dör­fer stehen auf dem Pro­gramm und laden immer wieder zum Pau­sie­ren und Fla­nieren ein, in pit­tor­esken kleinen Ort­schaf­ten fin­den Sie täg­lich Ihr Quartier. Aber auch sonst hat die Route eini­ges zu bieten! Schließ­lich lässt, was ein echter, Radler­fluss ist, ein­eng­ende Gren­zen nicht gelten - und gelei­tet Sie daher mit­unter von Deutsch­land in einem klei­nen Ab­stecher ins Luxem­bur­gische hinüber. Viel Histori­sches liegt dies­seits wie jen­seits der Grenze im wahr­sten Sinne auf dem Weg und lädt zur Erkun­dung ein. Und dass die Land­schaft hier im Reich der Reben Rad­ler­herzen höher schla­gen lässt, ver­steht sich wohl bei­nahe schon von selbst.

Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025

Bildrechte: Pedalo - wsf-f, F. Graf


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Nittel (Eigenregie)
2. Tag Nittel - Echternach 40 km
3. Tag Echternach - Schweich 65 km
4. Tag Schweich - Saarburg 45 km
5. Tag Saarburg - Perl 65 km
6. Tag Perl - Nittel 30 km
7. Tag Abreise in Eigenregie


1. Tag: Anreise nach Nittel (Eigenregie)

Individuelle Anreise in den kleinen Weinort Nittel. Ihre Mieträder, sofern gebucht, werden am nächsten Morgen im Hotel angeliefert.

2. Tag: Nittel - Echternach, 40 km

Sie starten Ihre Radtour moselabwärts bis nach Oberbillig. Dort schippen Sie mit einer Fähre (nicht inkludiert) nach Wasserbillig. Ab nun geleitet die Sauer Ihre Radtour. Immer entlang der Deutsch-Luxemburgischen Grenze wird Sie die herrliche Naturlandschaft begeistern. Echternach ist die älteste Stadt in Luxemburg. Eine mittelalterliche Befestigungsmauer, die Basilika und ein historischer Marktplatz laden zum Verweilen.

3. Tag: Echternach - Schweich, 65 km

Dem Flusslauf der Prüm folgend, erreichen Sie rasch Irrel. Planen Sie etwas Zeit zum Besuch der Irreler Wasserfälle. Im weiteren Verlauf radeln Sie entlang am Nims-Radweg. Eine märchenhafte Natur und kulturelle Höhepunkte kennzeichnen diese Strecke in der Eifel. In der Bitburger Erlebniswelt können Sie bei einer Führung heimische Brausorten verkosten. Den Rest des Tages verbringen Sie großteils im beschaulichen Kylltal. Auch hier wird Sie das Panorama und die atemberaubende Natur bezaubern. Das letzte Stück folgen Sie der Mosel und mit Schweich haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schweich - Saarburg, 45 km

Sie folgen der wunderschönen Mosel flussaufwärts. Schon bald erreichen Sie Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands können Sie sich auf die Spuren römischer Geschichte begeben. Auf jeden Fall sollten Sie genügend Zeit zur Besichtigung der Porta Nigra sowie des Amphitheaters einplanen. Ab Konz radeln Sie im beschaulichen Saartal. Schmucke Weindörfer säumen Ihren Weg bis ins mittelalterliche Saarburg mit seiner Burgruine, die hoch über dem Flussbett thront.

5. Tag:  Saarburg - Perl, 65 km

Auch heute radeln Sie das erste Stück nochmals im bezaubernden Saartal. Bei Mettlach erreichen Sie die Saarschleife. Das Landschaftsbild ist sicher einer der Höhepunkte Ihrer Tour. Der populärste Ausblick befindet sich 180 Meter hoch über dem Fluss und ist den Aufstieg allemal wert. Planen Sie auch etwas Zeit für einen Besuch im Erlebniszentrum von Villeroy und Boch. Bei Merzig verlassen Sie die Saar. Ab nun folgen Sie dem Bildhauersymposium "Steine an der Grenze". Vierunddreißig Skulpturen reihen sich hier entlang der deutsch-französischen Grenze aneinander und weisen Ihnen den Weg bis nach Perl.

6. Tag: Perl - Nittel, 30 km

In Perl können Sie noch die Römische Villa Borg besichtigen. Die Radroute führt in das Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Gemeinde Schengen erreichte weithin Bekanntheit durch das Schengener Abkommen. Die Mosel verläuft hier als deutsch-luxemburgische Grenze. Dem Flussufer folgen Sie bis nach Remich. Bei einem Glas Wein lässt es sich gut Entspannen. Immer weiter der Mosel folgend, erreichen Sie rasch den Ausgangspunkt Ihrer Radtour mit Nittel. Am Abend haben Sie noch genügend Zeit, die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren zu lassen.

7. Tag: Abreise in Eigenregie von Nittel

Nach dem Frühstück erfolgt bereits die Heimreise. Auf Wunsch buchen wir sehr gerne einen Verlängerungsaufenthalt.


Leistungen

  • 6 x Übernachtung des nationalen 3*Niveau
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • 1 x Weinverkostung
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Preise p.P. Saison A
05.04.-18.04.
11.10.-18.10.
Saison B
19.04.-23.05.
28.06.-15.08.
27.09.-10.10.
Saison C
24.05.-27.06.
16.08.-26.09.
im Doppelzimmer 849 € 929 € 979 €
im Einzelzimmer 1.169 € 1.249 € 1.299 €
Zubuchbare Leistungen
Zusatznächte/ÜF Nittel im DZ 79 € 79 € 79 €
Zusatznächte/ÜF Nittel im eZ 119 € 119 € 119 €
Leihräder, versichert
7-Gang Unisex 99 €
21-Gang Unisex oder Herren 99 €
27-Gang Tourenrad Plus 169 €
E-Bike Unisex 269 €
Gravelbike 229 €

Anreise: Täglich vom 05.04. bis 18.10.2025


Reiseinfos

Level - Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie

Mit Ausnahme von leichten bis mit­tel­schweren Stei­gun­gen am 3. und 6. Tag ver­läuft die Route im ebenen Ge­lände.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Unterkünfte

Die Unterbringung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Hotels des landestypischen 3*Niveau, teilweise mit angeschlossenem Weingut.

An-/Abreise

Die An- und Abreise ist bei PEDALO Rad­reisen nicht im Reise­preis inklu­diert, son­dern er­folgt stets in Eigen­regie. Um Ihnen die Organi­sation zu er­leich­tern, stel­len wir Ihnen im Fol­gen­den aber gerne einige Hin­weise zur Verfügung.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Bahnhof Nittel

Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, vom dem aus unsere Vertrags­hotels am besten per Taxi erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke

Fahrplanauskünfte

PKW-Anreise

Parken in Nittel: gemäß Tarif

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf dem Parkplatz Ihres Anreisehotels abstellen.

Keine Vorab-Reservierung möglich.

Steuern & Gebühren

Orts-/Kurtaxe, pro Person: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Fähr-/Schifffahrten, pro Person: gemäß Tarif

Die Fähr-/Schiff­fahr­ten laut Pro­gramm sind nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten und vor Ort zu ent­richten.

letzte Änderung: 12.03.2024