Deutschlands schönste Radwanderwege
Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.
Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.
Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.
Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg. Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.
Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.
Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.
Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.
Niedersachsen, Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide Sternfahrt I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Heidepflanzen bedecken vielerorts den Boden, wechseln sich ab mit Kiefernwäldern, Wiesen und Feldern. Heidschnucken grasen in der weiten Landschaft und hübsche kleine Städte und Dörfer fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Die Lüneburger Heide ist ein einzigartiger deutscher Naturraum. Er hat zahlreiche Dichter und Maler inspiriert, ist wie geschaffen für Romantiker und alle, die es werden wollen. Erleben Sie die traumhafte Landschaft auf Fahrten rund um die Heidestadt Schneverdingen.
Anreisetermine täglich vom 12.04.-11.10.25
Saison 1: 12.04.-25.04.
Saison 2: 26.04.-14.06. | 28.09.-11.10.
Saison 3: 15.06.-27.09.
(ab 4 Personen Sondertermine möglich)
Bildrechte: Rückenwind
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Schneverdingen | |
2. Tag | Durch Höpen und Forst | 30 km |
3. Tag | Wassermühle Lünzen und Fintel | 32 km |
4. Tag | Von Soltau zurück nach Schneverdingen | 42 km |
5. Tag | Wilseder Berg | 31 km |
6. Tag | Rückreise |
1. Tag Anreise Schneverdingen
Individuelle Anreise nach Schneverdingen. Übergabe des Fahrrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen für Ihre Radreise.
2. Tag Durch Höpen und Forst
Der Aueweg führt durch Wiesen und Felder über die Fintau nach Wintermoor. Am Südrand des Naherholungsgebietes Höpen befindet sich auf einer Anhöhe das Festspielgelände des jährlich Ende August stattfindenden Heideblütenfestes. In einem als Heidekreis angelegten Schaugarten finden Sie 130 verschiedene Heidesorten mit ca. 120.000 Pflanzen, so dass während des ganzen Jahres die Vielfalt der blühenden Heide bestaunt werden kann. (ca. 30 km)
3. Tag Wassermühle Lünzen und Fintel
Vorbei am Walter-Peters-Park nach Zahrensen. Weiter durch das Tal der Veerse bis zur Wassermühle in Lünzen. In der 1587 erstmals erwähnten Mühle lief bis Ende der 70er-Jahre der Mahlbetrieb, in den letzten 70 Jahren mittels Dampf, Diesel- bzw. Elektromotor. Eines von ursprünglich zwei Wasserrädern wurde ausgebaut und kann besichtigt werden. In der Gemeinde Fintel lohnt sich ein Rundgang durch das typische Heide-Dorf. Rückweg über Haswede und Osterwede nach Schneverdingen (ca. 32 km)
4. Tag Von Soltau zurück nach Schneverdingen
Die Bahn bringt Sie nach Soltau (Tickets inklusive, Dauer ca. 15 Min.). Soltau besticht mit einem sehenswerten Rathaus und dem norddeutschen Spielzeugmuseum. Per Rad erreichen Sie die historische Stätte Wieheholz, dort wird Ihnen in einer Schutzhütte das kriegerische Ereignis vom 28. Juni 1519 anschaulich erläutert. Durch die südliche Osterheide geht es weiter zum Hof Möhr. Bis 1977 wurde der Heidebauernhof bewirtschaftet. In Wolterdingen steht eine Kirche mit einer langen Geschichte, die im Jahre 2000 umfassend restauriert wurde. Durch das Waldgelände der Böhmheide geht es zurück zum Ausgangspunkt. (ca. 42 km)
5. Tag Wilseder Berg
In der kleinen Waldsiedlung lohnt eine Pause im Walderlebniszentrum „Ehrhorn 1“, einem restaurierten ehemaligen Heidebauernhof. Von Wilsede geht es durch Wald- und Heideflächen nach Niederhaverbeck und von dort durch das Tal der Haverbeeke zurück nach Schneverdingen. (ca. 31 km)
6. Tag Rückreise
Individuelle Rückreise zu Ihrem Heimatort oder Beginn Ihres Verlängerungsaufenthaltes in Schneverdingen.
Leistungen
- 5 Übernachtungen im Landhotel Schnuck wie beschrieben
- Frühstück
- Digitales Informationsgespräch
- Ein mehrgängiges Abendessen
- Insidertipps zur Lüneburger Heide
- Bahnfahrt inkl. Rad von Schneverdingen nach Soltau
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Eigene Ausschilderung der Route
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Preise 2025
Grundpreis pro Person im DZ Saison 1 | 539,- € |
Grundpreis pro Person im DZ Saison 2 | 579,- € |
Grundpreis pro Person im DZ Saison 3 | 599,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 179,- € |
Leihräder: | |
Leihrad (21- oder 7-Gang) | 89,- € |
Premium 30-Gang-Tourenrad | 159,- € |
Elektrorad | 229,- € |
Zusatzübernachtung in Schneverdingen: | |
Preis p. P. im DZ | 78,- € |
Zuschlag EZ | 43,- € |
Anreisetermine täglich vom 12.04.-11.10.25
Saison 1: 12.04.-25.04.
Saison 2: 26.04.-14.06. | 28.09.-11.10.
Saison 3: 15.06.-27.09.
(ab 4 Personen Sondertermine möglich)
Reiseinfos
Streckencharakteristik, 1 Radler
Leicht - alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Zubuchbar
Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Hotel
Landhotel Schnuck****
Das Hotel am Rande der Lüneburger Heide bietet Ihnen allen Komfort für einen unvergesslichen Aufenthalt. Der staatlich anerkannte Luftkurort Schneverdingen liegt im Städtedreieck zwischen Hamburg, Bremen, Hannover und mittendrin im Naturpark Lüneburger Heide. Freuen Sie sich auf wunderschöne Heideflächen, tiefe Wälder und mystische Moore. Die neu gestaltete Heide Lounge bietet Ihnen seit Juli 2017 drei unterschiedliche Saunen im ländlichen Stil mit Saunagarten, Sonnenterrasse, Ruheraum mit Gradierwerk und einem Poolbereich.
Lassen Sie den Abend entspannt im a la carte - Restaurant „55“, dem Büffet–Restaurant „Findlinger“ oder an unserer Bar ausklingen. www.landhotel-schnuck.de
Parkinformationen
Kostenlose Parkplätze am Hotel sind vorhanden, keine Reservierung möglich.
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
letzte Änderung: 12.03.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr