Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Rheinland-Pfalz

Lahn-Radweg: Der Klassiker I

Durch weitläufige Täler, eingekeilt zwischen den Klippen des Taunus und des Westerwaldes, schlängelt sich die Lahn durch das Lahntal. Bei dieser Radtour bestechen malerische Ortschaften durch ihre im Fachwerkstil erbauten Häuser und verwinkelten Gässchen sowie durch prachtvolle Burgen und Schlösser.

Highlights der Reise

  • Lahntal - eines der romantischsten Flusstäler in Deutschland
  • Limburg - lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt

Anreisetermine:

täglich vom 20.04. bis 05.10.25

Copyright Fotos: pure-life-pictures-stock.adobe.com, Fotolia_201117286, travelview-stock.adobe.com, Herbert_Piel

 

1. Tag: Anreise nach Marburg
2. Tag: Marburg – Gießen 35 km
3. Tag: Gießen – Löhnberg/Weilburg 45/50 km
4. Tag: Löhnberg/Weilburg – Limburg 35/40 km
5. Tag: Limburg – Bad Ems  50 km
6. Tag: Bad Ems – Koblenz  20 km
7. Tag: Abreise


1. Tag individuelle Anreise nach Marburg

Ausgangspunkt Ihrer Radtour ist die Stadt Marburg mit der gotischen Elisabethkirche 7. Tag: Individuelle Abreise und dem Landgrafenschloss. Weiters empfiehlt sich ein Besuch der ältesten protestantischen Universität Europas.

2. Tag: Marburg – Gießen, ca. 35 km

Entlang des Flusses Führt Sie diese Etappe durch eine märchenhafte Landschaft bis in die Universitätsstadt Gießen.

3. Tag: Gießen – Löhnberg/Weilburg, ca. 45/50 km

Den ersten Höhepunkt stellt die Goethe­stadt Wetzlar dar. Mittelalterliche Plätze und verspielte Barockbauten Finden Sie in der Altstadt. Vorbei am ehemaligen Kloster Al­tenberg radeln Sie nach Löhnberg oder nach Weilburg mit ihren majestätisch angelegten Schlossanlagen.

4. Tag: Löhnberg/Weilburg – Limburg, ca. 35 / 40 km

Der Lahnradweg Führt Sie entlang von Fluss­und Waldlandschaften, gespickt mit Ruinen, prachtvollen Märchenburgen und wunder­schönen, am Ufer gelegenen, Dörfern. Über die im römischen Stil erbaute Lahnbrücke in Limburg erreichen Sie Ihr Etappenziel.

5. Tag: Limburg – Bad Ems, ca. 50 km

Sie folgen den zahlreichen Schlingen und Win­dungen der Lahn, die sich ihren Weg durch die waldreiche Landschaft des Naturparkes Nassau bahnt. Die Altstadt von Diez und die bekannte Kurstadt Bad Ems sind kulturelle Höhepunkte der heutigen Etappe. Genießen Sie im barocken Badeschloss eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

6. Tag: Bad Ems – Koblenz, ca. 20 km

Entlang des Rheinufers Führt der Weg zu Ih­rem Reiseziel Koblenz. Hier, am Zusammen­fluss von Rhein und Mosel, strahlt die Festung Ehrenbreitstein eine magische Anziehungs­kraft aus. Erleben Sie bei einer Seilbahnfahrt einen berauschenden Panoramablick.

7. Tag: Individuelle Abreise

  • Übernachtung in der gewünschten Kategorie
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • Panoramaschifffahrt in Koblenz (exkl. Rad) fährt ab 01.05.
  • Kaffee + Kuchen im Badeschloss Bad Ems (nur bei Kat. Medium)
  • GPS Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline
Kategorie
Kat. Medium
Kat. Basic
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer 649,- € 539,- €
Paketpreis pro Person im Einzelzimmer 899,- € 739,- €
Saisonzuschlag 20.04. - 02.05. 229,- € 229,- €
Saisonzuschlag 03.05. - 20.09. 279,- € 279,- €
Saisonzuschlag 21.09. - 28.09. 229,- € 229,- €
Zubuchbare Leistungen    
velotours-Mietrad 99,- € 99,- € 
Elektrorad 229,- € 229,- € 
Gepäcktransportgarantie bis 15:00 Uhr 49,- € 49,- €
Bustransfer Koblenz - Marburg, exkl. Rad, am Beginn/Ende möglich, SA 9.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std., mind. 2 Personen 99,- € 99,- €
Transport eigenes Rad 30,- € 30,- €
Zusatznacht in Marburg/ÜF Kat. Medium
Kat. Basic
Preis pro Person im Doppelzimmer 85,- € 79,- €
Preis im Einzelzimmer 124,- € 119,- €
Zusatznacht in Koblenz/ÜF Kat. Medium
Kat. Basic
Preis pro Person im Doppelzimmer 84,- € 69,- €
Preis im Einzelzimmer 124,- € 105,- €

Event. anfallende Kurtaxe/Laden von E-Bikes vor Ort zahlbar

Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau

Anreisetermine:

täglich vom 20.04. bis 05.10.25

Streckencharakteristik
Die durchgehend beschilderte Route verläuft zum Großteil auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur selten müssen Sie auf die Straße ausweichen.

Gesamtlänge: 190 km
Schwierigkeitsgrad: 2

Schwierigkeitsgrad 2 - Freizeitradler
Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen

Unterkünfte:

Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

Beschreibung

Durch weitläufige Täler, eingekeilt zwischen den Klippen des Taunus und des Westerwaldes, schlängelt sich die Lahn durch das Lahntal. Bei dieser Radtour bestechen malerische Ortschaften durch ihre im Fachwerkstil erbauten Häuser und verwinkelten Gässchen sowie durch prachtvolle Burgen und Schlösser.

Highlights der Reise

  • Lahntal - eines der romantischsten Flusstäler in Deutschland
  • Limburg - lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt

Anreisetermine:

täglich vom 20.04. bis 05.10.25

Copyright Fotos: pure-life-pictures-stock.adobe.com, Fotolia_201117286, travelview-stock.adobe.com, Herbert_Piel

 


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Marburg
2. Tag: Marburg – Gießen 35 km
3. Tag: Gießen – Löhnberg/Weilburg 45/50 km
4. Tag: Löhnberg/Weilburg – Limburg 35/40 km
5. Tag: Limburg – Bad Ems  50 km
6. Tag: Bad Ems – Koblenz  20 km
7. Tag: Abreise


1. Tag individuelle Anreise nach Marburg

Ausgangspunkt Ihrer Radtour ist die Stadt Marburg mit der gotischen Elisabethkirche 7. Tag: Individuelle Abreise und dem Landgrafenschloss. Weiters empfiehlt sich ein Besuch der ältesten protestantischen Universität Europas.

2. Tag: Marburg – Gießen, ca. 35 km

Entlang des Flusses Führt Sie diese Etappe durch eine märchenhafte Landschaft bis in die Universitätsstadt Gießen.

3. Tag: Gießen – Löhnberg/Weilburg, ca. 45/50 km

Den ersten Höhepunkt stellt die Goethe­stadt Wetzlar dar. Mittelalterliche Plätze und verspielte Barockbauten Finden Sie in der Altstadt. Vorbei am ehemaligen Kloster Al­tenberg radeln Sie nach Löhnberg oder nach Weilburg mit ihren majestätisch angelegten Schlossanlagen.

4. Tag: Löhnberg/Weilburg – Limburg, ca. 35 / 40 km

Der Lahnradweg Führt Sie entlang von Fluss­und Waldlandschaften, gespickt mit Ruinen, prachtvollen Märchenburgen und wunder­schönen, am Ufer gelegenen, Dörfern. Über die im römischen Stil erbaute Lahnbrücke in Limburg erreichen Sie Ihr Etappenziel.

5. Tag: Limburg – Bad Ems, ca. 50 km

Sie folgen den zahlreichen Schlingen und Win­dungen der Lahn, die sich ihren Weg durch die waldreiche Landschaft des Naturparkes Nassau bahnt. Die Altstadt von Diez und die bekannte Kurstadt Bad Ems sind kulturelle Höhepunkte der heutigen Etappe. Genießen Sie im barocken Badeschloss eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

6. Tag: Bad Ems – Koblenz, ca. 20 km

Entlang des Rheinufers Führt der Weg zu Ih­rem Reiseziel Koblenz. Hier, am Zusammen­fluss von Rhein und Mosel, strahlt die Festung Ehrenbreitstein eine magische Anziehungs­kraft aus. Erleben Sie bei einer Seilbahnfahrt einen berauschenden Panoramablick.

7. Tag: Individuelle Abreise


Leistungen

  • Übernachtung in der gewünschten Kategorie
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • Panoramaschifffahrt in Koblenz (exkl. Rad) fährt ab 01.05.
  • Kaffee + Kuchen im Badeschloss Bad Ems (nur bei Kat. Medium)
  • GPS Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline


Preise 2025

Kategorie
Kat. Medium
Kat. Basic
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer 649,- € 539,- €
Paketpreis pro Person im Einzelzimmer 899,- € 739,- €
Saisonzuschlag 20.04. - 02.05. 229,- € 229,- €
Saisonzuschlag 03.05. - 20.09. 279,- € 279,- €
Saisonzuschlag 21.09. - 28.09. 229,- € 229,- €
Zubuchbare Leistungen    
velotours-Mietrad 99,- € 99,- € 
Elektrorad 229,- € 229,- € 
Gepäcktransportgarantie bis 15:00 Uhr 49,- € 49,- €
Bustransfer Koblenz - Marburg, exkl. Rad, am Beginn/Ende möglich, SA 9.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std., mind. 2 Personen 99,- € 99,- €
Transport eigenes Rad 30,- € 30,- €
Zusatznacht in Marburg/ÜF Kat. Medium
Kat. Basic
Preis pro Person im Doppelzimmer 85,- € 79,- €
Preis im Einzelzimmer 124,- € 119,- €
Zusatznacht in Koblenz/ÜF Kat. Medium
Kat. Basic
Preis pro Person im Doppelzimmer 84,- € 69,- €
Preis im Einzelzimmer 124,- € 105,- €

Event. anfallende Kurtaxe/Laden von E-Bikes vor Ort zahlbar

Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau

Anreisetermine:

täglich vom 20.04. bis 05.10.25


Reiseinfos

Streckencharakteristik
Die durchgehend beschilderte Route verläuft zum Großteil auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur selten müssen Sie auf die Straße ausweichen.

Gesamtlänge: 190 km
Schwierigkeitsgrad: 2

Schwierigkeitsgrad 2 - Freizeitradler
Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen

Unterkünfte:

Kat. Medium: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne Niveau
Kat. Basic: gute Gasthöfe und Mittelklassehotels im 3-Sterne-Niveau

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

letzte Änderung: 12.03.2024