Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Bayern

Donau-Radweg Familientour: von Schärding nach Linz I

Bayern

Donau-Radweg Familientour: von Schärding nach Linz I

Der Klassiker für die ganze Familie: Jede Menge Spaß und Action bietet die Tour am Donauradweg, ob die Suche der Mini-Weltwunder in Schärding oder der Aufstieg zum „Schlögener Blick“. Badefreuden warten im Passauer Erlebnisbad und den Badeseen im Freizeitland Linz.

Der Donau-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas, auch bei Familien. Kein Wunder, verläuft er doch durchwegs eben und ohne störenden Autoverkehr. Dazu das Rauschen der Donau und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten entlang des Flusses. Bessere Voraussetzungen für einen Aktivurlaub auf zwei Rädern können sich weder Eltern noch Kinder wünschen. Und auch für die geeigneten Highlights und Rahmenbedingungen ist dank des Eurobike-Teams gesorgt. Jeden Tag gibt es einen neuen Grund zur Vorfreude. Da macht es gleich noch mehr Spaß, eifrig in die Pedale zu treten.

Die einwöchige Familien-Radtour entlang der oberösterreichischen Donau ist besonders gemütlich. Und das, ohne auf Vergnügen und Abenteuer zu verzichten. Sie wurde so zusammengestellt, dass Kinder und Erwachsene sie gleichermaßen genießen können. Gemeinsam erkunden Sie Städte wie Schärding oder Linz. Sie radeln in aller Ruhe dahin und legen nach Lust und Laune Verschnaufpausen ein. Sie erfrischen sich in Seen und Freibädern. Oder wie wäre es mit einer ausgedehnten Schifffahrt?

Highlights 

  • Mini-Weltwunder in Schärding
  • Auf Besuch in Passau
  • Badevergnügen pur

Termine: Anreise täglich ab 05.04. – 12.10.2025

Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 02.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 03.05. – 05.09.2025

1. Tag Anreise nach Schärding
2. Tag Schärding - Passau 15 km
3. Tag Passau - Schlögen 40 km
4. Tag Schlögen - Aschach 30 km
5. Tag Aschach - Linz 30 km
6. Tag Linz - Schärding per Transfer
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise nach Schärding/Wernstein

Ihr spaziert durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und könnt dabei die berühmte „Silberzeile“ bewundern. Genießt am Stadtplatz die vielen Cafés und Restaurants. Die 7 Weltwunder der Antike, die in Miniaturform in ganz Schärding verteilt wurden und hautnah bewundert werden können, versetzten euch zurück in die Welt der Sagen und Mythen. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Wernstein - Passau, ca. 15 km

Frisch und munter geht es am gut ausgebauten und perfekt beschilderten Radweg entlang des Inns nach Passau. Die „Dreiflüssestadt“ mit der autofreien Fußgängerzone gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Euch bleibt noch genügend Zeit für Eis, Torte und Kaffee in einem der vielen Restaurants. Am Nachmittag geht`s ins „peb“, dem Erlebnisbad in Passau (Eintritt inkludiert). Das Badeparadies bietet Springturm, Wellenbecken, Rutschen und vieles mehr!

3. Tag: Passau - Schlögen, ca. 40 km

Am Südufer der Donau startet ihr heute entlang einer herrlichen Aussichtsstrecke bis nach Jochenstein. An sehr heißen Tagen könnt ihr einen kurzen Abstecher zum Freibad Engelhartszell machen. Danach geht`s am nördlichen Donauufer weiter durchs Naturschutzgebiet Donauleiten bis nach Schlögen. Hier nehmt ihr die Fähre (nicht inkludiert) und wechselt wieder auf die andere Seite, wo ihr euer Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schlögen - Aschach, ca. 30 km

Gleich zu Beginn eurer Etappe radelt ihr zum Naturschauspiel Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Nun geht es weiter durch die romantische Donauschlinge bis nach Aschach. Ein wundervoller Radtag inmitten der herrlichen Natur.

5. Tag: Aschach - Linz, ca. 30 km

Heute könnt ihr wieder aufs nördliche Donauufer wechseln und danach am Donauradweg ins Freitzeitland Linz mit seinen fünf Badeseen radeln. Nach dem Badevergnügen geht es weiter durch den Gemüsegarten Oberösterreichs, dem Eferdinger Becken vorbei an Ottensheim und Wilhering in die Landeshauptstadt Linz, wo ihr in einem der unzähligen Restaurants den Tag ausklingen lassen könnt.

6. Tag: Linz - Schärding per Transfer

Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Nach dem Frühstück können Sie gemütlich durch die Altstadt von Linz bummeln, eines der tollen Museen besuchen oder an den besonderen Kulturprogrammen für die ganze Familie teilnehmen. Am Nachmittag bringt Sie ein Transferbus gemütlich wieder zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels und in Aschach in einer Pension
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Transfer Linz – Schärding inkl. Rad
  • 1 Eintritt ins Erlebnisbad Passau für die ganze Familie
  • GPS-Daten & Navigations-App verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Saison 1

Saison 2

Saison 3

Basispreis p.P. im DZ 739,- € 789,- € 839,- €
Zustellbett 6-11 Jahre 399,- € 399,- € 399,- €
Zustellbett 12-14 Jahre 589,- € 589,- € 589,- €
Zuschlag EZ 249,- € 249,- € 249,- €
Zusatznacht in Schärding/Linz:
Preis p. P. im DZ mit ÜF 75,- € 75,- € 75,- €
Zuschlag EZ mit ÜF 39,- € 39,- € 39,- €
Leihräder:
21- Gang Leihrad inkl. Leihradversicherung 99,- €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung 169,- €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung 269,- €
Kinderrad 89,- €
Kinderanhänger 89,- €
Follow-Me inkl. Kinderrad 139,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, in Aschach Pension

Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort

Termine: Anreise täglich ab 05.04. – 12.10.2025

Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 02.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 03.05. – 05.09.2025

Tourencharakter - Leicht

Fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Schärding oder Wernstein
  • Flughafen München oder Wien
  • Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
Hinweis
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad

Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecials

Bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.

Beschreibung

Der Donau-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas, auch bei Familien. Kein Wunder, verläuft er doch durchwegs eben und ohne störenden Autoverkehr. Dazu das Rauschen der Donau und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten entlang des Flusses. Bessere Voraussetzungen für einen Aktivurlaub auf zwei Rädern können sich weder Eltern noch Kinder wünschen. Und auch für die geeigneten Highlights und Rahmenbedingungen ist dank des Eurobike-Teams gesorgt. Jeden Tag gibt es einen neuen Grund zur Vorfreude. Da macht es gleich noch mehr Spaß, eifrig in die Pedale zu treten.

Die einwöchige Familien-Radtour entlang der oberösterreichischen Donau ist besonders gemütlich. Und das, ohne auf Vergnügen und Abenteuer zu verzichten. Sie wurde so zusammengestellt, dass Kinder und Erwachsene sie gleichermaßen genießen können. Gemeinsam erkunden Sie Städte wie Schärding oder Linz. Sie radeln in aller Ruhe dahin und legen nach Lust und Laune Verschnaufpausen ein. Sie erfrischen sich in Seen und Freibädern. Oder wie wäre es mit einer ausgedehnten Schifffahrt?

Highlights 

  • Mini-Weltwunder in Schärding
  • Auf Besuch in Passau
  • Badevergnügen pur

Termine: Anreise täglich ab 05.04. – 12.10.2025

Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 02.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 03.05. – 05.09.2025


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Schärding
2. Tag Schärding - Passau 15 km
3. Tag Passau - Schlögen 40 km
4. Tag Schlögen - Aschach 30 km
5. Tag Aschach - Linz 30 km
6. Tag Linz - Schärding per Transfer
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise nach Schärding/Wernstein

Ihr spaziert durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und könnt dabei die berühmte „Silberzeile“ bewundern. Genießt am Stadtplatz die vielen Cafés und Restaurants. Die 7 Weltwunder der Antike, die in Miniaturform in ganz Schärding verteilt wurden und hautnah bewundert werden können, versetzten euch zurück in die Welt der Sagen und Mythen. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding/Wernstein - Passau, ca. 15 km

Frisch und munter geht es am gut ausgebauten und perfekt beschilderten Radweg entlang des Inns nach Passau. Die „Dreiflüssestadt“ mit der autofreien Fußgängerzone gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Euch bleibt noch genügend Zeit für Eis, Torte und Kaffee in einem der vielen Restaurants. Am Nachmittag geht`s ins „peb“, dem Erlebnisbad in Passau (Eintritt inkludiert). Das Badeparadies bietet Springturm, Wellenbecken, Rutschen und vieles mehr!

3. Tag: Passau - Schlögen, ca. 40 km

Am Südufer der Donau startet ihr heute entlang einer herrlichen Aussichtsstrecke bis nach Jochenstein. An sehr heißen Tagen könnt ihr einen kurzen Abstecher zum Freibad Engelhartszell machen. Danach geht`s am nördlichen Donauufer weiter durchs Naturschutzgebiet Donauleiten bis nach Schlögen. Hier nehmt ihr die Fähre (nicht inkludiert) und wechselt wieder auf die andere Seite, wo ihr euer Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schlögen - Aschach, ca. 30 km

Gleich zu Beginn eurer Etappe radelt ihr zum Naturschauspiel Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Nun geht es weiter durch die romantische Donauschlinge bis nach Aschach. Ein wundervoller Radtag inmitten der herrlichen Natur.

5. Tag: Aschach - Linz, ca. 30 km

Heute könnt ihr wieder aufs nördliche Donauufer wechseln und danach am Donauradweg ins Freitzeitland Linz mit seinen fünf Badeseen radeln. Nach dem Badevergnügen geht es weiter durch den Gemüsegarten Oberösterreichs, dem Eferdinger Becken vorbei an Ottensheim und Wilhering in die Landeshauptstadt Linz, wo ihr in einem der unzähligen Restaurants den Tag ausklingen lassen könnt.

6. Tag: Linz - Schärding per Transfer

Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Nach dem Frühstück können Sie gemütlich durch die Altstadt von Linz bummeln, eines der tollen Museen besuchen oder an den besonderen Kulturprogrammen für die ganze Familie teilnehmen. Am Nachmittag bringt Sie ein Transferbus gemütlich wieder zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung


Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels und in Aschach in einer Pension
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Transfer Linz – Schärding inkl. Rad
  • 1 Eintritt ins Erlebnisbad Passau für die ganze Familie
  • GPS-Daten & Navigations-App verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung


Preise 2025

Saison 1

Saison 2

Saison 3

Basispreis p.P. im DZ 739,- € 789,- € 839,- €
Zustellbett 6-11 Jahre 399,- € 399,- € 399,- €
Zustellbett 12-14 Jahre 589,- € 589,- € 589,- €
Zuschlag EZ 249,- € 249,- € 249,- €
Zusatznacht in Schärding/Linz:
Preis p. P. im DZ mit ÜF 75,- € 75,- € 75,- €
Zuschlag EZ mit ÜF 39,- € 39,- € 39,- €
Leihräder:
21- Gang Leihrad inkl. Leihradversicherung 99,- €
Leihrad PLUS inkl. Leihradversicherung 169,- €
Elektrorad inkl. Leihradversicherung 269,- €
Kinderrad 89,- €
Kinderanhänger 89,- €
Follow-Me inkl. Kinderrad 139,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, in Aschach Pension

Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren (z.B. Kinderbett) sind zahlbar vor Ort

Termine: Anreise täglich ab 05.04. – 12.10.2025

Saison 1: 05.04. – 11.04.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 2: 12.04. – 02.05.2025 | 06.09. – 26.09.2025
Saison 3: 03.05. – 05.09.2025


Reiseinfos

Tourencharakter - Leicht

Fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.Die Länge der Radetappen betragen zwischen 15 und 40 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab. Wir empfehlen für die Kinder eine gewisse Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Schärding oder Wernstein
  • Flughafen München oder Wien
  • Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
Hinweis
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fährfahrt Au-Schlögen, Kosten ca. € 3,- pro Fahrt inkl. Rad

Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecials

Bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.

letzte Änderung: 12.03.2024