Deutschlands schönste Radwanderwege
Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.
Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.
Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.
Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg. Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.
Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.
Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.
Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.
Hessen
3-Flüsse Sternfahrt: Weser, Werra und Fulda I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Es lohnt sich! 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen das Stadtbild. Urige Lokale in stimmungsvollen Gassen laden Sie abends zur Einkehr, zu einem guten Schoppen Wein und kulinarischen Spezialitäten. Hann. Münden ist Start- und Zielpunkt für Tagestouren in die Umgebung. Die romantischen Flusstäler von Weser, Werra und Fulda laden dazu ebenso ein wie die Orte Kassel, Witzenhausen und Gieselwerder.
Anreisetermine jeden Freitag, Samstag und Sonntag vom 12.04. – 04.10.25
Saison 1: 12.04.-25.04. | 28.09.-04.10.
Saison 2: 26.04.-16.05. | 13.09.-27.09.
Saison 3: 17.05.-12.09.
Ab 4 Personen Sondertermine möglich
Bildrechte: Rückenwind
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Hann. Münden | |
2. Tag | Weser | ca. 55 km |
3. Tag | Fulda | ca. 25 - 50 km |
4. Tag | Werra | ca. 50 km |
5. Tag | Rückreise |
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise bis 17:00 Uhr nach Hann. Münden. Anschließend Übergabe der Fahrräder im Hotel. In dieser Kleinstadt, wo aus Werra u. Fulda die Weser entsteht, werden Sie Zeuge der eindrucksvollen Weserrenaissance.
2.Tag: Weser
Starten Sie Ihre Radtour am Weserfelsen genau dort, wo Werra und Fulda sich küssen. Nach einer Führung durch die Sababurg im Reinhardswald fahren Sie weiter vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde nach Gieselwerder. Auf der anderen Weserseite führt Sie der Radweg wieder zurück nach Hann. Münden (ca. 55 km).
3.Tag: Fulda
Radtour von Hann. Münden entlang der Fulda bis Kassel. Kassel ist „Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße“ und Austragungsort der documenta, eine der weltweit bedeutendsten Kunstausstellungen. Besichtigen Sie das Orangerieschloss in der Karlsaue und genießen Sie die weitläufigen Parkanlagen. Rückfahrt ebenfalls entlang der Fulda oder per Bahn zurück nach Hann. Münden (ca. 25 bis 50 km).
4. Tag: Werra
Entlang ruhiger Wege geht es durch eine saftig grüne Mittelgebirgslandschaft immer entlang der sanft geschwungenen Werra nach Witzenhausen, der Stadt mit den zwei Burgen. Rückfahrt entlang der Werra nach Hann. Münden (ca. 50 km).
5. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerungsaufenthalt in Hann. Münden.
Leistungen
- 4 Übernachtungen im Hotel wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch, Englisch)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ein mehrgängiges Abendessen oder Büffet am Anreisetag
- Ausführliche Reiseunterlagen(1 x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Preise 2025
Individuelle Reise | Kat. A | Kat. B |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 1 | 439,- € | 389,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 2 | 479,- € | 429,- € |
Reisepreis p.P. im DZ Saison 3 | 519,- € | 469,- € |
Zuschlag Einzelzimmer | 169,- € | 169,- € |
Leihräder: | ||
Leihrad (21- oder 7-Gang) | 85,- € | 85- € |
Leihrad Premium (30-Gang) | 155,- € | 155,- € |
Elektrorad | 219,- € | 219,- € |
Zusatzübernachtung in Hann. Münden: | ||
Preis p.P. im DZ | 72,- € | 66,- € |
Zuschlag EZ | 45,- € | 32,- € |
Anreisetermine jeden Freitag, Samstag und Sonntag vom 12.04. – 04.10.25
Saison 1: 12.04.-25.04. | 28.09.-04.10.
Saison 2: 26.04.-16.05. | 13.09.-27.09.
Saison 3: 17.05.-12.09.
Ab 4 Personen Sondertermine möglich
Reiseinfos
Streckencharakteristik:
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Kat A - 4-Sterne Trans World Hotel Auefeld
Das 4-Sterne-Hotel bietet geräumige Zimmer mit gemütlichem Ambiente. Es ist der optimale Einstieg in alle drei Radwege entlang der Weser, Werra und Fulda. Neben einer abwechslungsreichen Küche und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet sorgt ein großes Sport- und Freizeitangebot für einen angenehmen Aufenthalt.
Kat. B - Hotel Windmühle
Das Hotel in der historischen Altstadt begrüßt seine Gäste nicht nur im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, sondern auch in einem angenehmen, modernen Ambiente. Alle 8 Zimmer sind ausgestattet mit Dusche, WC, Flachbild TV und WLAN. Die Fahrräder werden sicher im Keller verstaut.
Parkinformation:
Kat. A: Parkmöglichkeit auf dem Hotelparkplatz, Kosten ca. € 7,- pro Tag (nach Verfügbarkeit). Tiefgaragenplätze für ca.€ 17,-pro Tag im Hotel, je nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich.
Kat. B: Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
Zubuchbar
Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
letzte Änderung: 12.03.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr