Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Deutschlands schönste Radwanderwege

Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.

Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.

Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.

Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg.  Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.

Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.

Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.

Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.


Baden-Württemberg

Die Kocher-Jagst Radreise G

Baden-Württemberg

Die Kocher-Jagst Radreise G

Romantik pur an Kocher, Jagst und Neckar – von Schwäbisch-Hall nach Heidelberg

geführte Tour(en):

Die Leitlinie dieser E-Bike-Reise durch das nördliche Baden-Württemberg sind die Flüsse Kocher und Jagst. Die Region ist geprägt von einer lieblichen Hügellandschaft mit Flussauen, Obst- und Blumenwiesen, Feldern und Wäldern. Sie radeln durch kleine Dörfer mit Blick auf romantische Burgen und Schlösser. Die historischen Altstädte Ihrer Übernachtungsorte gehören zu den schönsten Deutschlands, mit prächtigen Bauten aus Mittelalter, Renaissance und Barock.
Sie starten in Schwäbisch-Hall am Kocher: In der alten Salzsiederstadt finden Sie enge Treppengassen, Stadtpaläste und überdachte Holzbrücken. Die nächsten zwei Etappenziele liegen auf bayrischem Boden an der Romantischen Straße: Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl besticht mit bunten Bürgerhäusern und einer von Türmen und Toren gesäumten Stadtbefestigung. Über eine ehemalige Bahntrasse erreichen Sie mit Ihren E-Bikes Rothenburg ob der Tauber. Hier haben Sie Zeit, durch die mittelalterlichen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern zu bummeln und die Wehrgänge des Mauerrings zu erkunden.
Auf Ihrem Weg durch das beschauliche Jagsttal begegnen Sie Götz von Berlichingen: In der Götzenburg in Jagsthausen erblickte er das Licht der Welt, und im Kloster Schöntal wurde er begraben. Bei Bad Wimpfen stoßen Sie auf den Neckar. Ein Abstecher entlang der Elz bringt Sie in das Fachwerkstädtchen Mosbach im Odenwald. Schließlich erreichen Sie den Endpunkt Ihrer Radreise: die altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg.
Erleben Sie die süddeutsche Gastfreundschaft, die fränkische Küche und die gemütliche Biergarten-Kultur. Und genießen Sie Ihre komfortablen Hotels: meist am Rand der Altstadt gelegen oder wunderbar einsam am Fluss.

Romantik pur erleben

  • in den Flussauen des idyllischen Jagsttals
  • in den historischen Treppengassen von Schwäbisch-Hall
  • in der wunderschönen Altstadt von Dinkelsbühl
  • in den Stadtmauer-Gängen von Rothenburg
  • beim Anblick der Burgen und Schlösser des Neckartals

Bildrechte: Weinradel

1. Tag: Anreise Schwäbisch-Hall
2. Tag: Schwäbisch-Hall - Dinkelsbühl 69 km
3. Tag: Dineklsbühl - Rothenburg ob der Tauber 47 km
4. Tag: Rothenburg - Heimhausen 64 km
5. Tag: Heimhausen - Sindringen 51 km
6. Tag: Sindringen - Mosbach 46 bzw. 71 km
7. Tag: Mosbach - Heidelberg 69 km
8. Tag: Abreise

1. Tag | Anreise Schwäbisch-Hall

Individuelle Anreise zum Starthotel.

a) Bahn: Zugverbindung nach Schwäbisch-Hall. Rückfahrt ab Heidelberg buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeit am Hotel (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Ringhotel Hohenlohe. Auf dem

Rundgang lernen Sie die sehenswerte Altstadt kennen. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.

2. Tag | 69 km | Schwäbisch-Hall – Dinkelsbühl

An Ihrem ersten Fahrradtag folgen Ihre E-Bikes zunächst dem Lauf des Kochers, bis Sie auf die idyllischen Wege des Bühler-Tals stoßen. Später radeln Sie durch schattige Waldstücke und Felder mit verstreut liegenden Höfen und kleinen Orten. In Dinkelsbühl angekommen, übernachten Sie im modernen Meiser Design Hotel nahe der Altstadt. Vor dem Abendessen zeigen wir Ihnen das historische Stadtzentrum.

3. Tag | 47 km | Dinkelsbühl – Rothenburg ob der Tauber

Ihre heutige, kürzere Etappe folgt überwiegend dem Tal der Wörnitz durch eine liebliche Landschaft mit Höfen und kleinen Dörfern. Entspannt rollen Ihre E-Bikes durch Apfelwiesen und Felder auf einer ehemaligen Bahntrasse bis nach Rothenburg ob der Tauber. Nach dem Stadtrundgang stehen Ihnen Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Sie übernachten im ruhig gelegenen Altstadthotel Altes Brauhaus.

4. Tag | 64 km | Rothenburg – Heimhausen

Heute kommen Sie an die Jagst: Von Kirchberg an der Jagst geht es zunächst oberhalb des Flusses in munterem Auf und Ab durch Felder und Obstwiesen. Später radeln Sie auf einem wunderschönen, kleinen Landsträßchen meist flach, teilweise hügelig an der Jagst entlang. Auf beschaulichen Wegen erreichen Sie das kleine Heimhausen mit Ihrem romantisch am Wasser gelegenen, besonderen Hotel Jagstmühle. Hier essen Sie auch zu Abend.

5. Tag | 51 km | Heimhausen – Sindringen

Durch lauschige Waldstücke und an Bauerngärten und Streuobstwiesen entlang rollen Ihre E-Bikes durch die Flussauen der Jagst. Götz von Berlichingen wurde im Kloster Schöntal begraben, das Sie zur Mittagszeit besichtigen. In Jagsthausen treffen Sie auf seinen Geburtsort, die Götzenburg. Ein Anstieg ist noch zu bewältigen, bevor Sie in Ihrem gemütlichen Landhotel Die Krone am Fluss in Sindringen ankommen. Zum Abendessen bleiben Sie im Hotel.

6. Tag | 46 bzw. 71 km | Sindringen – Mosbach

Sie folgen weiter der Jagst durch Wiesen und Wald. Majestätisch thront Bad Wimpfen über dem Flusstal, wo die Jagst in den Necker mündet. Die letzten Kilometer an Neckar und Elz können Sie per Rad oder Transfer zurücklegen. Ihr Hotel Lamm befindet sich im Herzen des Fachwerkstädtchens. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

7. Tag | 69 km | Mosbach – Heidelberg

Zurück am Neckar führen lauschige Wege durch die Flussaue, durch Wäldchen, vorbei an Bauerngärten und Pferdekoppeln. Prächtige Burgkulissen liegen am Wegesrand, während Sie dem Neckar flussabwärts folgen. Schließlich ist Ihr Ziel erreicht: In Heidelberg übernachten Sie im Hotel NH Collection Heidelberg. Nach dem Stadtrundgang genießen Sie Ihr Abschlussessen in einem typischen Restaurant.

8. Tag | Abreise

Nach dem Frühstück endet die Kocher-Jagst-Radreise. PKW-Fahrer gelangen per Zug zurück nach Schwäbisch-Hall (Kosten nicht inklusive, Dauer ca. 2 Std.).

 

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (2 x 4 Sterne sup., 3 x 4-Sterne, 1 x 3 Sterne sup., 1 x 3 Sterne)
  • 5 Abendmenüs
  • Alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm
  • WEINRADEL-Reiseleitung
  • Begleitbus mit Fahrradanhänger
  • Gepäckbeförderung
  • City Tax

    Termine                          Preise*
    21.06.25 - 28.06.25        1.760 €  
    09.08.25 - 16.08.25        1.760 €  

Zuschlag Einzelzimmer        290 €
E-Bike mit Satteltasche        150 €

*Preise pro Person im Doppelzimmer

Radstrecke: 346 km

Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. Die Radetappen sind teilweise flach, oft hügelig. Am 2. Tag sind zwei kräftige Anstiege zu bewältigen (Transfers möglich). Am 5. und 6. Tag gibt es einen Anstieg nach/von Sindringen. Die Wege sind überwiegend asphaltiert. Teilstücke haben einen festen, gut fahrbaren Schotterbelag.

Wichtige Hinweise:

Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.

Rücktransport eigener Räder zum Starthotel gegen Aufpreis möglich.

Beschreibung

Die Leitlinie dieser E-Bike-Reise durch das nördliche Baden-Württemberg sind die Flüsse Kocher und Jagst. Die Region ist geprägt von einer lieblichen Hügellandschaft mit Flussauen, Obst- und Blumenwiesen, Feldern und Wäldern. Sie radeln durch kleine Dörfer mit Blick auf romantische Burgen und Schlösser. Die historischen Altstädte Ihrer Übernachtungsorte gehören zu den schönsten Deutschlands, mit prächtigen Bauten aus Mittelalter, Renaissance und Barock.
Sie starten in Schwäbisch-Hall am Kocher: In der alten Salzsiederstadt finden Sie enge Treppengassen, Stadtpaläste und überdachte Holzbrücken. Die nächsten zwei Etappenziele liegen auf bayrischem Boden an der Romantischen Straße: Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl besticht mit bunten Bürgerhäusern und einer von Türmen und Toren gesäumten Stadtbefestigung. Über eine ehemalige Bahntrasse erreichen Sie mit Ihren E-Bikes Rothenburg ob der Tauber. Hier haben Sie Zeit, durch die mittelalterlichen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern zu bummeln und die Wehrgänge des Mauerrings zu erkunden.
Auf Ihrem Weg durch das beschauliche Jagsttal begegnen Sie Götz von Berlichingen: In der Götzenburg in Jagsthausen erblickte er das Licht der Welt, und im Kloster Schöntal wurde er begraben. Bei Bad Wimpfen stoßen Sie auf den Neckar. Ein Abstecher entlang der Elz bringt Sie in das Fachwerkstädtchen Mosbach im Odenwald. Schließlich erreichen Sie den Endpunkt Ihrer Radreise: die altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg.
Erleben Sie die süddeutsche Gastfreundschaft, die fränkische Küche und die gemütliche Biergarten-Kultur. Und genießen Sie Ihre komfortablen Hotels: meist am Rand der Altstadt gelegen oder wunderbar einsam am Fluss.

Romantik pur erleben

  • in den Flussauen des idyllischen Jagsttals
  • in den historischen Treppengassen von Schwäbisch-Hall
  • in der wunderschönen Altstadt von Dinkelsbühl
  • in den Stadtmauer-Gängen von Rothenburg
  • beim Anblick der Burgen und Schlösser des Neckartals

Bildrechte: Weinradel


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise Schwäbisch-Hall
2. Tag: Schwäbisch-Hall - Dinkelsbühl 69 km
3. Tag: Dineklsbühl - Rothenburg ob der Tauber 47 km
4. Tag: Rothenburg - Heimhausen 64 km
5. Tag: Heimhausen - Sindringen 51 km
6. Tag: Sindringen - Mosbach 46 bzw. 71 km
7. Tag: Mosbach - Heidelberg 69 km
8. Tag: Abreise

1. Tag | Anreise Schwäbisch-Hall

Individuelle Anreise zum Starthotel.

a) Bahn: Zugverbindung nach Schwäbisch-Hall. Rückfahrt ab Heidelberg buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeit am Hotel (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Ringhotel Hohenlohe. Auf dem

Rundgang lernen Sie die sehenswerte Altstadt kennen. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.

2. Tag | 69 km | Schwäbisch-Hall – Dinkelsbühl

An Ihrem ersten Fahrradtag folgen Ihre E-Bikes zunächst dem Lauf des Kochers, bis Sie auf die idyllischen Wege des Bühler-Tals stoßen. Später radeln Sie durch schattige Waldstücke und Felder mit verstreut liegenden Höfen und kleinen Orten. In Dinkelsbühl angekommen, übernachten Sie im modernen Meiser Design Hotel nahe der Altstadt. Vor dem Abendessen zeigen wir Ihnen das historische Stadtzentrum.

3. Tag | 47 km | Dinkelsbühl – Rothenburg ob der Tauber

Ihre heutige, kürzere Etappe folgt überwiegend dem Tal der Wörnitz durch eine liebliche Landschaft mit Höfen und kleinen Dörfern. Entspannt rollen Ihre E-Bikes durch Apfelwiesen und Felder auf einer ehemaligen Bahntrasse bis nach Rothenburg ob der Tauber. Nach dem Stadtrundgang stehen Ihnen Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Sie übernachten im ruhig gelegenen Altstadthotel Altes Brauhaus.

4. Tag | 64 km | Rothenburg – Heimhausen

Heute kommen Sie an die Jagst: Von Kirchberg an der Jagst geht es zunächst oberhalb des Flusses in munterem Auf und Ab durch Felder und Obstwiesen. Später radeln Sie auf einem wunderschönen, kleinen Landsträßchen meist flach, teilweise hügelig an der Jagst entlang. Auf beschaulichen Wegen erreichen Sie das kleine Heimhausen mit Ihrem romantisch am Wasser gelegenen, besonderen Hotel Jagstmühle. Hier essen Sie auch zu Abend.

5. Tag | 51 km | Heimhausen – Sindringen

Durch lauschige Waldstücke und an Bauerngärten und Streuobstwiesen entlang rollen Ihre E-Bikes durch die Flussauen der Jagst. Götz von Berlichingen wurde im Kloster Schöntal begraben, das Sie zur Mittagszeit besichtigen. In Jagsthausen treffen Sie auf seinen Geburtsort, die Götzenburg. Ein Anstieg ist noch zu bewältigen, bevor Sie in Ihrem gemütlichen Landhotel Die Krone am Fluss in Sindringen ankommen. Zum Abendessen bleiben Sie im Hotel.

6. Tag | 46 bzw. 71 km | Sindringen – Mosbach

Sie folgen weiter der Jagst durch Wiesen und Wald. Majestätisch thront Bad Wimpfen über dem Flusstal, wo die Jagst in den Necker mündet. Die letzten Kilometer an Neckar und Elz können Sie per Rad oder Transfer zurücklegen. Ihr Hotel Lamm befindet sich im Herzen des Fachwerkstädtchens. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

7. Tag | 69 km | Mosbach – Heidelberg

Zurück am Neckar führen lauschige Wege durch die Flussaue, durch Wäldchen, vorbei an Bauerngärten und Pferdekoppeln. Prächtige Burgkulissen liegen am Wegesrand, während Sie dem Neckar flussabwärts folgen. Schließlich ist Ihr Ziel erreicht: In Heidelberg übernachten Sie im Hotel NH Collection Heidelberg. Nach dem Stadtrundgang genießen Sie Ihr Abschlussessen in einem typischen Restaurant.

8. Tag | Abreise

Nach dem Frühstück endet die Kocher-Jagst-Radreise. PKW-Fahrer gelangen per Zug zurück nach Schwäbisch-Hall (Kosten nicht inklusive, Dauer ca. 2 Std.).

 


Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (2 x 4 Sterne sup., 3 x 4-Sterne, 1 x 3 Sterne sup., 1 x 3 Sterne)
  • 5 Abendmenüs
  • Alle Eintrittsgelder und Führungen laut Programm
  • WEINRADEL-Reiseleitung
  • Begleitbus mit Fahrradanhänger
  • Gepäckbeförderung
  • City Tax


Preise 2025

    Termine                          Preise*
    21.06.25 - 28.06.25        1.760 €  
    09.08.25 - 16.08.25        1.760 €  

Zuschlag Einzelzimmer        290 €
E-Bike mit Satteltasche        150 €

*Preise pro Person im Doppelzimmer


Reiseinfos

Radstrecke: 346 km

Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. Die Radetappen sind teilweise flach, oft hügelig. Am 2. Tag sind zwei kräftige Anstiege zu bewältigen (Transfers möglich). Am 5. und 6. Tag gibt es einen Anstieg nach/von Sindringen. Die Wege sind überwiegend asphaltiert. Teilstücke haben einen festen, gut fahrbaren Schotterbelag.

Wichtige Hinweise:

Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.

Rücktransport eigener Räder zum Starthotel gegen Aufpreis möglich.

letzte Änderung: 12.03.2024