Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Den Elberadweg zwischen Riesengebirge und Nordsee erleben

Befahren Sie den beliebtesten Radweg in Deutschland - den Elberadweg. Er führt auf 1220 km von Spindlermühle im tschechischen Riesengebirge nach Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Der Elberadweg führt durch die Böhmische und die Sächsische Schweiz nach Dresden, Meißen, Wittenberg, Magdeburg, Havelberg, Lauenburg und Hamburg. Begleiten Sie die Elbe auf Ihrer Reise und erfahren Sie viel über die deutsche Geschichte. Einmalige Naturlandschaften säumen Ihren Weg und die Kultur kommt auch nicht zu kurz.

Der Elberadweg ist größtenteils asphaltiert und autofrei. Er weist nur wenige Steigungen auf und eigenet sich somit ideal für Familien. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung sollte man flussaufwärts fahren. Reiseveranstalter bieten Touren in verschiedenen Varianten und beiden Fließrichtungen an. Hier ist für jeden etwas dabei!

Wussten Sie, dass am Elberadweg zwischen Belgern und Torgau die erste deutsche Radfahrerkirche steht? Sie wird seit 2003 als solche genutzt.


Sachsen

Elberadweg: der Klassiker von Dresden nach Prag I

Sachsen

Elberadweg: der Klassiker von Dresden nach Prag I

Die romantische Radtour entlang von Elbe und Moldau von Dresden nach Prag

Radeln Sie von Dresden aus durch die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz bis in die tschechische Hauptstadt Prag und entdecken Sie dabei die Flusslandschaften der Elbe und der Moldau. Auf der Strecke werden Sie nicht nur die Felsformationen des Elbsandsteingebirges bestaunen, sondern auch Orte wie Bad Schandau, Děčin und Litoměřice sowie zahlreiche Schlösser besuchen. Der Ausgleich von Stadt und Land ist damit perfekt. Ab Mělník fahren Sie entlang der Moldau, wo die Landschaft hügeliger wird. Am Ziel wartet Prag, die „Goldene Stadt an der Moldau“, darauf, von Ihnen erkundet zu werden, und lädt mit vielen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso

 

1. Tag: Anreise nach Dresden
2. Tag: Dresden - Bad Schandau 45 km
3. Tag: Bad Schandau - Decin/Tetschen 25 km
4. Tag: Decin - Litomerice/Leitmeritz 50 km
5. Tag: Litomerice - Melník 45 km
6. Tag: Melnik - Prag 55 km
7. Tag: Abreise oder Verlängerung

1. Tag: individuelle Anreise nach Dresden

In der historischen Altstadt von Dresden reihen sich die Sehenswürdigkeiten aneinander. Der Zwinger, das Residenzschloss, die Semperoper, die Frauenkirche oder auch das Historische Grüne Gewölbe halten die Geschichte der Stadt lebendig.

Entdecken Sie auch eines der zahlreichen Museen wie das Deutsche Hygiene Museum oder die einzelnen Standorte der Staatlichen Kunstsammlungen. Abgerundet wird Ihr Besuch bei einem Bummel durch die Neustadt, dem bunten Szeneviertel der Stadt. Übernachtung in Dresden 

2. Tag: Dresden - Bad Schandau (ca. 45 km)

Sie verlassen Dresden und radeln vorbei an den drei Elbschlössern und dem »Blauen Wunder« bis nach Pillnitz. Das glanzvolle Schloss Pillnitz mit seinem weitläufigen Park, einstige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, gilt als bedeutendste chinoise Schlossanlage in Europa.

Im kunstvoll angelegten Park steht als Rarität ein über 200 Jahre alter Kamelienbaum. Ihre Tour führt Sie weiter nach Pirna. Kurz hinter der Stadt sehen Sie schon die ersten Sandsteinfelsen und Tafelberge, die der Sächsischen Schweiz ihren einmaligen Charakter geben. Inmitten der bizarren Felswelt beenden Sie Ihre Tour im Kurort Bad Schandau. Übernachtung in Bad Schandau

3. Tag: Bad Schandau - Decin/Tetschen (ca. 25 km)

Erkunden Sie heute ausführlich Bad Schandau, bevor Sie rechtsseitig der Elbe auf dem Radweg über Krippen und Schöna bis zur tschechischen Grenze radeln. Kurz hinter der Grenze befindet sich die Stadt Děčin.

Hier führt Sie ein fast 300 Meter langer und von einer sieben Meter hohen Mauer eingefasster Weg, genannt der „Lange Ritt“, zum Schloss. Besichtigen Sie die Wohnräume des früheren Schlossbesitzers oder spazieren Sie durch den angrenzenden Rosengarten. Übernachtung in Děčin

4. Tag: Decin - Litomerice/Leitmeritz (ca. 50 km)

Auf Ihrer dritten Etappe wechseln Sie auf die andere Seite der Elbe und fahren vorbei am Schloss Großpriesen nach Ústí nad Labem/Aussig. Die Stadt liegt in der malerischen Hügellandschaft des Böhmischen Mittelgebirges.

Bummeln Sie zur Burgruine Schreckenstein und genießen Sie den herrlichen Ausblick über das Elbtal. Von Ústí nad Labem radeln Sie zum Elbstädtchen Litoměřice. Ihr Etappenziel bezaubert mit seinem harmonischen Stadtplatz, umrahmt von Bürgerhäusern verschiedener Baustile, und den zahlreichen sehenswerten Kirchen. Übernachtung in Litoměřice

5. Tag:  Litomerice - Melník (ca. 45 km)

Kurz hinter Litoměřice kommen Sie an Terezín/Theresienstadt vorbei, wo sich die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Theresienstadt befindet.

Auch das Ghettomuseum und der jüdische Friedhof dokumentieren die Geschehnisse dieser Zeit. Sie fahren weiter in Richtung Mělník und gelangen auf etwa der Hälfte der Etappe zum sagenumwobenen Berg Říp, früher ein katholischer Wallfahrtsort und heute eine national-tschechische Gedenkstelle. Schon von Weitem sehen Sie auf Ihrer Weiterfahrt das Schloss von Mělník. Die Stadt liegt im mittelböhmischen Weinanbaugebiet am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Rund um den Markplatz und auf dem Weg zum Schloss befinden sich viele kleine Weinschänken, die gute böhmische Küche anbieten und regionalen Wein ausschenken. Übernachtung in Mělník

6. Tag: Melnik - Prag (ca. 55 km)

Von Mělník aus fahren Sie entlang der Moldau, wo es leicht auf und ab geht, in Richtung Prag. Im Stadtteil Troja passieren Sie das prächtige Barockschloss Troja mit seinem schönen, französischen Garten.

Im Inneren befinden sich einzigartige Freskenausschmückungen und Ausstellungen der Galerie der Hauptstadt Prag. Sie radeln weiter in die Altstadt der „Goldenen Stadt an der Moldau“, wo am Abend zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen. Übernachtung in Prag

7. Tag: individuelle Abreise; Transferservice oder Verlängerung Ihres Aufenthalts in Prag auf Anfrage buchbar

Nutzen Sie den heutigen Tag für eine Besichtigungstour durch Prag.

  • 6 Übernachtungen in Pensionen und Hotels der 3- und 4 Sterne Kategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein
Preis p. P. im Doppelzimmer 680,- €
Preis im Einzelzimmer 915,- €
Saisonabschlag p.P. (01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25) 35,- €

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad 90 €

Trekkingrad mit Schloss und Tagesgepäcktasche für die Dauer der Radtour (Elektrofahrrad auf Anfrage)

Transferservice: 65 € (Preis pro Person bei mind. 4 Personen)

inkl. Fahrrad- und Gepäcktransport von Prag nach Dresden (bei weniger oder mehr Teilnehmern Preis auf Anfrage)

Zusatznächte auf Anfrage

Hinweis

Strecke

ca. 220 km

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

CORSO... die reiseagentur
CORSO... die reiseagentur

Jagdsteig 25
01662 Meißen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 3521 710501
Telefax: +49 (0)3521 710502
E-Mail: info@corso-reisen.de
URL: www.corso-reisen.de

Beschreibung

Radeln Sie von Dresden aus durch die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz bis in die tschechische Hauptstadt Prag und entdecken Sie dabei die Flusslandschaften der Elbe und der Moldau. Auf der Strecke werden Sie nicht nur die Felsformationen des Elbsandsteingebirges bestaunen, sondern auch Orte wie Bad Schandau, Děčin und Litoměřice sowie zahlreiche Schlösser besuchen. Der Ausgleich von Stadt und Land ist damit perfekt. Ab Mělník fahren Sie entlang der Moldau, wo die Landschaft hügeliger wird. Am Ziel wartet Prag, die „Goldene Stadt an der Moldau“, darauf, von Ihnen erkundet zu werden, und lädt mit vielen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso

 


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Dresden
2. Tag: Dresden - Bad Schandau 45 km
3. Tag: Bad Schandau - Decin/Tetschen 25 km
4. Tag: Decin - Litomerice/Leitmeritz 50 km
5. Tag: Litomerice - Melník 45 km
6. Tag: Melnik - Prag 55 km
7. Tag: Abreise oder Verlängerung

1. Tag: individuelle Anreise nach Dresden

In der historischen Altstadt von Dresden reihen sich die Sehenswürdigkeiten aneinander. Der Zwinger, das Residenzschloss, die Semperoper, die Frauenkirche oder auch das Historische Grüne Gewölbe halten die Geschichte der Stadt lebendig.

Entdecken Sie auch eines der zahlreichen Museen wie das Deutsche Hygiene Museum oder die einzelnen Standorte der Staatlichen Kunstsammlungen. Abgerundet wird Ihr Besuch bei einem Bummel durch die Neustadt, dem bunten Szeneviertel der Stadt. Übernachtung in Dresden 

2. Tag: Dresden - Bad Schandau (ca. 45 km)

Sie verlassen Dresden und radeln vorbei an den drei Elbschlössern und dem »Blauen Wunder« bis nach Pillnitz. Das glanzvolle Schloss Pillnitz mit seinem weitläufigen Park, einstige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, gilt als bedeutendste chinoise Schlossanlage in Europa.

Im kunstvoll angelegten Park steht als Rarität ein über 200 Jahre alter Kamelienbaum. Ihre Tour führt Sie weiter nach Pirna. Kurz hinter der Stadt sehen Sie schon die ersten Sandsteinfelsen und Tafelberge, die der Sächsischen Schweiz ihren einmaligen Charakter geben. Inmitten der bizarren Felswelt beenden Sie Ihre Tour im Kurort Bad Schandau. Übernachtung in Bad Schandau

3. Tag: Bad Schandau - Decin/Tetschen (ca. 25 km)

Erkunden Sie heute ausführlich Bad Schandau, bevor Sie rechtsseitig der Elbe auf dem Radweg über Krippen und Schöna bis zur tschechischen Grenze radeln. Kurz hinter der Grenze befindet sich die Stadt Děčin.

Hier führt Sie ein fast 300 Meter langer und von einer sieben Meter hohen Mauer eingefasster Weg, genannt der „Lange Ritt“, zum Schloss. Besichtigen Sie die Wohnräume des früheren Schlossbesitzers oder spazieren Sie durch den angrenzenden Rosengarten. Übernachtung in Děčin

4. Tag: Decin - Litomerice/Leitmeritz (ca. 50 km)

Auf Ihrer dritten Etappe wechseln Sie auf die andere Seite der Elbe und fahren vorbei am Schloss Großpriesen nach Ústí nad Labem/Aussig. Die Stadt liegt in der malerischen Hügellandschaft des Böhmischen Mittelgebirges.

Bummeln Sie zur Burgruine Schreckenstein und genießen Sie den herrlichen Ausblick über das Elbtal. Von Ústí nad Labem radeln Sie zum Elbstädtchen Litoměřice. Ihr Etappenziel bezaubert mit seinem harmonischen Stadtplatz, umrahmt von Bürgerhäusern verschiedener Baustile, und den zahlreichen sehenswerten Kirchen. Übernachtung in Litoměřice

5. Tag:  Litomerice - Melník (ca. 45 km)

Kurz hinter Litoměřice kommen Sie an Terezín/Theresienstadt vorbei, wo sich die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Theresienstadt befindet.

Auch das Ghettomuseum und der jüdische Friedhof dokumentieren die Geschehnisse dieser Zeit. Sie fahren weiter in Richtung Mělník und gelangen auf etwa der Hälfte der Etappe zum sagenumwobenen Berg Říp, früher ein katholischer Wallfahrtsort und heute eine national-tschechische Gedenkstelle. Schon von Weitem sehen Sie auf Ihrer Weiterfahrt das Schloss von Mělník. Die Stadt liegt im mittelböhmischen Weinanbaugebiet am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Rund um den Markplatz und auf dem Weg zum Schloss befinden sich viele kleine Weinschänken, die gute böhmische Küche anbieten und regionalen Wein ausschenken. Übernachtung in Mělník

6. Tag: Melnik - Prag (ca. 55 km)

Von Mělník aus fahren Sie entlang der Moldau, wo es leicht auf und ab geht, in Richtung Prag. Im Stadtteil Troja passieren Sie das prächtige Barockschloss Troja mit seinem schönen, französischen Garten.

Im Inneren befinden sich einzigartige Freskenausschmückungen und Ausstellungen der Galerie der Hauptstadt Prag. Sie radeln weiter in die Altstadt der „Goldenen Stadt an der Moldau“, wo am Abend zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen. Übernachtung in Prag

7. Tag: individuelle Abreise; Transferservice oder Verlängerung Ihres Aufenthalts in Prag auf Anfrage buchbar

Nutzen Sie den heutigen Tag für eine Besichtigungstour durch Prag.


Leistungen

  • 6 Übernachtungen in Pensionen und Hotels der 3- und 4 Sterne Kategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein


Preise 2025

Preis p. P. im Doppelzimmer 680,- €
Preis im Einzelzimmer 915,- €
Saisonabschlag p.P. (01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25) 35,- €

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad 90 €

Trekkingrad mit Schloss und Tagesgepäcktasche für die Dauer der Radtour (Elektrofahrrad auf Anfrage)

Transferservice: 65 € (Preis pro Person bei mind. 4 Personen)

inkl. Fahrrad- und Gepäcktransport von Prag nach Dresden (bei weniger oder mehr Teilnehmern Preis auf Anfrage)

Zusatznächte auf Anfrage


Reiseinfos

Hinweis

Strecke

ca. 220 km

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

CORSO... die reiseagentur
CORSO... die reiseagentur

Jagdsteig 25
01662 Meißen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 3521 710501
Telefax: +49 (0)3521 710502
E-Mail: info@corso-reisen.de
URL: www.corso-reisen.de

letzte Änderung: 13.02.2019