Den Elberadweg zwischen Riesengebirge und Nordsee erleben
Befahren Sie den beliebtesten Radweg in Deutschland - den Elberadweg. Er führt auf 1220 km von Spindlermühle im tschechischen Riesengebirge nach Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Der Elberadweg führt durch die Böhmische und die Sächsische Schweiz nach Dresden, Meißen, Wittenberg, Magdeburg, Havelberg, Lauenburg und Hamburg. Begleiten Sie die Elbe auf Ihrer Reise und erfahren Sie viel über die deutsche Geschichte. Einmalige Naturlandschaften säumen Ihren Weg und die Kultur kommt auch nicht zu kurz.
Der Elberadweg ist größtenteils asphaltiert und autofrei. Er weist nur wenige Steigungen auf und eigenet sich somit ideal für Familien. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung sollte man flussaufwärts fahren. Reiseveranstalter bieten Touren in verschiedenen Varianten und beiden Fließrichtungen an. Hier ist für jeden etwas dabei!
Wussten Sie, dass am Elberadweg zwischen Belgern und Torgau die erste deutsche Radfahrerkirche steht? Sie wird seit 2003 als solche genutzt.
Sachsen
Radreise am Elberadweg: Prag - Dresden I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Diese Radreise von Prag nach Dresden verbindet zwei bedeutende kulturhistorische Städte miteinander: In den letzten Jahren wurde der Elberadweg auf tschechischer Seite immer weiter ausgebaut, sodass man bei einer Radreise zwischen Prag und Dresden nur noch selten auf Landstraßen ausweichen muss.
Freuen Sie sich auf die schmucken Elbstädte wie Melník und Leitmeritz und lassen Sie sich inspirieren von der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges, welches Sie als Tor zu Deutschland empfängt. Ziel Ihrer Radreise ist nach sieben Tagen das sächsische Elbflorenz, wie Dresden liebevoll oft genannt wird.
Foto: copyright Augustus Tours, Robert Michalk, Maximilian Semsch, Prague City Tourism
Anreise: täglich
01.04.2025 - 31.10.2025
ab 1 Person
Reiseverlauf
1. Tag | Individuelle Anreise nach Prag | |
2. Tag | Aufenthalt in Prag | |
3. Tag | Prag - Melnik | ca. 55 km |
4. Tag | Melnik - Raum Litomerice | ca. 45 km |
5. Tag | Raum Litomerice - Decín | ca. 50 km |
6. Tag | Decín - Bad Schandau / Pirna | ca. 21 / 43 km |
7. Tag | Bad Schandau / Pirna - Dresden | ca. 45 / 23 km |
8. Tag | Heimreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Prag oder Transferservice von Dresden nach Prag
Sollten Sie zu Ihrer Radreise mit dem PKW anreisen, empfehlen wir anstatt direkt nach Prag zu fahren, lieber nach Dresden anzureisen und Ihr Auto an unserem Partnerhotel abzustellen. Von Dresden aus bieten wir Ihnen einen Transferservice, der Sie auf direktem Weg nach Prag bringt. So können Sie in Ruhe und unbeschwert in Ihre Radreise von Prag nach Dresden starten.
2.Tag: Aufenthalt in Prag
Die »Goldene Stadt« bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für Besichtigungen und andere Unternehmungen. Besuchen Sie den Hradschin mit dem Königspalast, schlendern Sie über die Karlsbrücke oder tauchen Sie in das Prager Stadtleben mit seinem vielseitigen Kulturangebot ein.
3. Tag: Prag - Melnik, ca. 55 km
Nach dem Frühstück schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad und verlassen die tschechische Hauptstadt. Entlang der Moldau radeln Sie bis in das Zentrum des böhmischen Weinanbaugebietes Melnik. Vom Schlossberg in Melnik können Sie den herrlichen Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe genießen, ebenso wie Sie den weiteren Verlauf des Elberadweges, auf dem Sie noch weitere vier Tage unterwegs sein werden, betrachten können.
4. Tag: Melnik - Raum Litomerice, ca. 45 km
Von nun an führt Ihre Radstrecke immer entlang der Elbe. Die heutige Fahrradtour führt Sie über Roudnice in die ehemalige Festungsstadt Terezín (Theresienstadt). Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Litomerice (Leitmeritz) mit dem bekannten Kelchhaus. Lassen Sie Ihre Radtour mit einem Bummel durch die schöne Altstadt ausklingen.
5. Tag: Raum Litomerice - Decín, ca. 50 km
Auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise radeln Sie durch Ústí nad Labem (Aussig), vorbei an der Burgruine Schreckenstein und folgen der Elbe bis nach Decín (Tetschen). Im dortigen sehenswerten Barockschloss ließ sich schon Frédéric Chopin inspirieren.
6. Tag: Decín - Bad Schandau bw. Pirna, ca. 21 bzw. 43 km
Von Decín aus fahren Sie auf dem Elberadweg am linken Ufer der Elbe und gelangen schon bald nach Deutschland. Nun erheben sich links und rechts der Elbe die bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Lassen Sie sich ruhig Zeit, die Impressionen des malerischen Elbtals auf sich wirken zu lassen und radeln Sie gemütlich bis in den malerischen Kurort Bad Schandau. Von Bad Schandau führt Sie der Elberadweg vorbei an der Festung Königstein und dem Aussichtsfelsen Bastei bis in das mittelalterliche Pirna, dem Tor der Sächsischen Schweiz, wo Ihre heutige Etappe endet.
7. Tag: Bad Schandau bzw. Pirna - Dresden, ca. 45 bzw. 22 km
Die letzte Radfahretappe führt Sie zuerst zum Schloss Pillnitz. Hier lohnen sich eine Rast und ein Spaziergang durch den berühmten Schlosspark. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück am Elberadweg, bis Sie schließlich nach Dresden gelangen. Hier lockt die historische Altstadt zum Bummeln.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nach Ihrer erlebnisreichen und unvergesslichen Radreise von Prag nach Dresden treten Sie heute den Rückweg an. Gern können Sie Ihre Radreise von Prag nach Dresden durch einige Zusatznächte in Dresden, Prag oder sonstigen Übernachtungsorten entlang der Strecke individuell verlängern – fragen Sie uns bitte an!
Leistungen
Leistungen im Reisepaket
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von Prag nach Dresden zu individualisieren:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise
- Transferleistungen von Dresden nach Prag, pro eigenes Rad + 25 €
Übernachtungskategorien
Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise 2025
Saison 1 01.04.2025 - 11.05.2025 14.09.2025 - 31.10.2025 |
Saison 2 12.05.2025 - 13.09.2025 |
|
Reisepreis p. P. im DZ | 739,- € | 775,- € |
Reisepreis p.P. im EZ | 999,- € | 1.035,- € |
Zusatznächte: | DZ | EZ |
Prag Preis p. P. | 69,- € | 110,- € |
Andere Etappenorte | 71,- € | 98,- € |
Bad Schandau/Pirna Preis p. P. | 90,- € | 122,- € |
Dresden Preis p. P. | 80,- € | 117,- € |
Mieträder: | ||
Tourenrad, Damen oder Unisex, Preis pro Tag | 15,- € | |
Elektrorad Preis pro Tag | 30,- € | |
Transferleistungen: | ||
Dresden - Prag (Buspreis bis 7 Personen) | 290,- € | |
Dresden - Prag (Sammeltransfer ab Dresden, Freitag 14 Uhr, Preis p. P.) | 90,- € | |
Zuschlag Transfer eigenes Rad | 25,- € | |
Upgrade Prag-Zentrum | 37,50 € (DZ), 60,00 € (EZ) p.P./Tag | |
Upgrade 4-Sternebereich in Dresden | 20,00 € (DZ), 40,00 € (EZ) p.P./Tag |
Anreise: täglich
01.04.2025 - 31.10.2025
ab 1 Person
Beherbergungssteuer, Kurtaxe
Bitte beachten Sie, dass in einigen Etappenorten Berherbungssteuern bzw. Kurtaxen erhoben werden. Diese sind generell nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Reiseinfos
Hinweise zur Strecke
Länge: 215 km, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Anreise per Bahn
Prag ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Prager Hauptbahnhof haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.dpp.cz.
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten
Sollten Sie zu Ihrer Radreise mit dem PKW anreisen, empfehlen wir anstatt direkt nach Prag zu fahren, lieber nach Dresden anzureisen und Ihr Auto an unserem Partnerhotel abzustellen. Von Dresden aus bieten wir Ihnen einen Transferservice, der Sie auf direktem Weg nach Prag bringt. So können Sie in Ruhe und unbeschwert in Ihre Radreise von Prag nach Dresden starten.
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. Bitte haben Sie Verständnis, dass es vor allem in den Innenstädten am Hotel nur beschränkte Abstellmöglichkeiten gibt. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
Übernachtungskategorien
Gepflegte Hotels, Pensionen und Gasthöfe überwiegend mit 3-Sterne-Standard
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr