Den Elberadweg zwischen Riesengebirge und Nordsee erleben
Befahren Sie den beliebtesten Radweg in Deutschland - den Elberadweg. Er führt auf 1220 km von Spindlermühle im tschechischen Riesengebirge nach Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Der Elberadweg führt durch die Böhmische und die Sächsische Schweiz nach Dresden, Meißen, Wittenberg, Magdeburg, Havelberg, Lauenburg und Hamburg. Begleiten Sie die Elbe auf Ihrer Reise und erfahren Sie viel über die deutsche Geschichte. Einmalige Naturlandschaften säumen Ihren Weg und die Kultur kommt auch nicht zu kurz.
Der Elberadweg ist größtenteils asphaltiert und autofrei. Er weist nur wenige Steigungen auf und eigenet sich somit ideal für Familien. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung sollte man flussaufwärts fahren. Reiseveranstalter bieten Touren in verschiedenen Varianten und beiden Fließrichtungen an. Hier ist für jeden etwas dabei!
Wussten Sie, dass am Elberadweg zwischen Belgern und Torgau die erste deutsche Radfahrerkirche steht? Sie wird seit 2003 als solche genutzt.
Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Sportlich unterwegs: Radtour von Hamburg nach Dresden I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Sie sind fit wie ein Turnschuh, der Fahrradsattel ist Ihnen fast noch lieber als ein bequemer Sessel und im Urlaub legen Sie Wert auf sportliche Radtouren? Dann ist eine einwöchige Radtour von Hamburg nach Dresden für Sie genau das Richtige! Tagesetappen mit 75 bis 125 Radkilometern garantieren abwechslungsreiche, ausgedehnte Radtouren!
Auf den sechs Etappen gibt Ihnen der vorherrschende Nordwestwind genügend Schwung und Abkühlung, um erfrischt die Etappenorte Hitzacker, Havelberg, Magdeburg, Dessau und Torgau zu erreichen. Nach über 600 Radkilometern in den Beinen erreichen Sie am Ziel Ihrer Radreise die Kulturhauptstadt Dresden mit ihrer imposanten Stadtsilhouette aus Residenzschloss, Frauenkirche, Augustusbrücke und Brühlscher Terrasse.
Hinweis: Diese Radreise ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar.
Termine: 01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise Hamburg: Montag, Mittwoch, Sonntag
Anreise Dresden: täglich
Bildrechte: Augustus Tours
Reiseverlauf
1. Tag | Individuelle Anreise nach Hamburg | |
2. Tag | Hamburg - Hitzacker | ca. 110 km |
3. Tag | Hitzacker - Havelberg | ca. 116 km |
4. Tag | Havelberg - Magdeburg | ca. 130 km |
5. Tag | Magdeburg - Dessau | ca. 78 km |
6. Tag | Dessau - Torgau | ca. 105 km |
7. Tag | Torgau - Dresden | ca. 106 km |
8. Tag | Abreise aus Dresden |
Wenn Sie sich bereits am ersten Tag Ihrer Radreise per Drahtesel bewegen möchtet, dann bietet Ihnen Hamburg diverse Radwege durch die Stadt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie unterwegs die neugotische Backsteinarchitektur der Speicherstadt und dazu im Kontrast die fast futuristisch anmutenden Gebäude der ständig wachsenden Hafencity.
Übernachtung in Hamburg
Hamburg haben Sie ja nun erkundet – jetzt geht es auf Radtour in das Umland der Hansestadt! Über Geesthacht führt Sie der Elberadweg sportlich und geschwind auf dem Deich bis in die Fachwerkstadt Lauenburg. Die hier noch sehr breite Elbe windet sich durch das flache Land und verläuft sich in einigen Neben- und Altarmen. Immer wieder bieten sich an solchen Stellen erholsame Pausen an, bei denen Sie die Flora und Fauna der Landschaft entlang der Elbe entdecken können. Durch weite Elbtalauen und das Wendland radeln Sie beschwingt bis nach Hitzacker, eine der attraktivsten Städte an der Deutschen Fachwerkstraße.
Übernachtung in Hitzacker
Ihre heutige Radtour führt Sie durch kleine Wischedörfer, durch die stille Natur der Prignitz und vorbei an Lenzen, dem Tor zum Naturparadies Elbtalaue. Bald winkt Ihnen die Stadt Wittenberge, welche für ihre vielen Türme bekannt ist. Hier oder im UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe können Sie Ihre Mittagsrast genießen, bevor Sie sportlich in Richtung Havelberg weiterfahren.
Übernachtung in Havelberg
Auf Ihrer dritten Radtour entlnag der Elbe passieren Sie interessante Städte und verträumte Kleinode: Beschauliche Dörfer, das mittelalterlich anmutende Tangermünde mit seiner einstigen Wehranlage, die Bockwindmühle und die vielen Altarme der Elbe bieten Abwechslung auf Schritt und Tritt. Kurz vor Magdeburg lohnt sich ein Halt am imposanten „Europäischen Wasserstraßenkreuz“, welches Elbe, Elbe-Havel-Kanal und Mittellandkanal miteinander verbindet. Hier sollten Sie auf jeden Fall etwas Zeit für die Besichtigung der Doppelschleuse Hohenwarthe nehmen. In Magdeburg angekommen, können Sie darauf anstoßen, bereits über die Hälfte Ihrer sportlichen Radtour nach Dresden geschafft zu haben!
Übernachtung in Magdeburg
Ihre nächste Etappe führt durch das Biosphärenreservat Mittlere Elbe. In der unberührten Natur sind zahlreiche, seltene Vogelarten heimisch. Mit etwas Glück entdecken Sie unterwegs einen Elbebiber. Dann ist es nur noch ein kurzes Stück, bis Sie in die Bauhausstadt Dessau einfahren. Das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser von Kandinsky, Klee oder Feininger gehören zum UNESCO Welterbe.
Übernachtung in Dessau
Auch wenn es auf den heutigen 105 Radkilometern wieder einiges zu entdecken geben wird – der Höhepunkt der heutigen Radtour ist sicherlich das Wörlitzer Park- und Gartenreich, das mit seinen Inseln, Kanälen, Tempeln und Plastiken zum Verweilen einlädt. Nach knapp 40 Kilometern können Sie in Lutherstadt Wittenberg auf den Spuren des Reformators Martin Luthers wandeln. Am Abend legen wir Ihnen einen Stadtbummel durch das kurfürstliche Torgau und die Besteigung des 53 Meter hohen Hausmannsturm ans Herz.
Übernachtung in Torgau
Auch auf Ihrer letzten Radtour gibt es einiges zu entdecken, bevor Sie Dresden, das Ziel Ihrer Radreise erreichen! So können Sie zum Beispiel in der Rolandstadt Belgern einen Stadtbummel genießen oder in Riesa mehr über die Herstellung von Nudeln erfahren. Außerdem erwartet Sie die Porzellanstadt Meißen, deren majestätischer Burgberg mit der Albrechtsburg Sie schon von weitem begrüßt. Den krönenden Abschluss bildet am Abend die Besichtigung der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
Übernachtung in Dresden
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nachdem Sie sechs Tage sportlich aktiv unterwegs waren, heißt es heute Abschied nehmen vom Elberadweg! Gern können Sie Ihren Radurlaub aber auch noch mit einem Kulturaufenthalt in Dresden oder Hamburg verlängern. Fragen Sie uns bitte an!
Leistungen
-
7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
-
7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
- GPS-Daten
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre sportive Radreise von Hamburg nach Dresden zu individualisieren:
- Zusatznächte in Hamburg und Dresden
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise
Preise 2025
mit Gepäcktransport | EZ | DZ |
Preisgültigkeit: 01.04.2025 bis 11.05.2025 p.P. | 1.039,00 € | 1.309,00 € |
Preisgültigkeit: 12.05.2025 bis 13.09.2025 p.P. | 1.079,00 € | 1.349,00 € |
Preisgültigkeit: 14.09.2025 bis 31.10.2025 p.P. | 1.039,00 € | 1.039,00 € |
Zusatznächte (Preis pro Person) | ||
Hamburg
|
95,00 € |
126,00 €
|
Dresden (Kat.A)
|
80,00 €
|
117,00 €
|
Preis Mieträder pro Person/Tag
Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag |
||
Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf oder 7-Gang Rücktritt | 15,00 € | |
Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf oder 7-Gang Rücktritt | 15,00 € | |
Unisex-Elektrorad mit 7-Gang-Rücktritt | 30,00 € | |
Tachometer | 0,00 € |
Termine: 01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise Hamburg: Montag, Mittwoch, Sonntag
Anreise Dresden: täglich
Reiseinfos
Gesamtlänge:
645 km
Übernachtungskategorien
Wir buchen für Sie radfreundliche Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard.
Sonstige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Hinweise für die Anreise nach Hamburg:
Anreise per Bahn:
Hamburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen.
Vom Hamburger Hauptbahnhof haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de bzw. unter www.hvv.de.
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es vor allem in den Innenstädten am Hotel nur begrenzte Abstellmöglichkeiten gibt.
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr