Den Elsterradweg von Tschechien bis Halle radeln
Länge | 250 km |
Höhenunterschied | ▲1529m ▼2079m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Bad Elster, Plauen, Greiz, Kloster Mildenfurth, Otto-Dix-Stadt Gera, Brauereistadt Bad Köstritz, Zeitz, Leipiziger Neuseenland, Leipzig, Halle |
weitere Länder | Tschechien |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Elsterradweg führt auf einer Länge von ca. 250 km durch Tschechien und den Osten Deutschlands. Der Oberlauf eignet vor allem für erfahrene Tourenradler. Ab Gera ist der Radweg auch für Familien geeignet.
Die Weiße Elster entspringt im tschechischen Elstergebirge. Der Verlauf des Flusses führt recht bald in den deutschen Kurort Bad Elster im Sächsischen Vogtland. Das Vogtland zeichnet sich durch eine einzigartige Flora und Fauna aus. Besuchen Sie die Stadt Plauen, die für Ihre handgemachte Spitze bekannt ist. Im thüringischen Greiz können Sie sich vom Flair einer ehemaligen Residenzstadt verzaubern lassen. Weiter geht die Fahrt in die Otto-Dix-Stadt Gera mit der schönen Salvatorkirche und der Kunstammlung in der fürstlichen Orangerie. In Zeitz erwarten Sie das Schloss Moritzburg und der Zeitzer Dom. Über Pegau führt der Elsterradweg in die sächsische Metropole Leipzig. In der Studentenstadt Leipzig herrscht ein ganz besonderes Flair. Nicht zuvergessen sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie die Nikolaikirche und das Neue Rathaus. In der Nähe der Handelstadt Halle mündet die Weiße Elster in die Saale.
Anschluss:
Saale-Radweg