Preis p. P. im Doppelzimmer | 760,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 900,- € |
Zuätzlich Buchbar |
|
Verlängerungsnacht Rothenburg o.d.T. Doppelzimmer | pro Person / Nacht: ab 74,00 € |
Verlängerungsnacht Rothenburg o.d.T. Einzelzimmer | auf Anfrage |
Tourenrad mit Gepäcktasche + Schloss | pro Rad / Reise: 120,00 € mindestens 4 Räder oder Pedelecs |
Pedelec mit Gepäcktasche + Schloss | pro Rad / Reise: 225,00 € mindestens 4 Räder oder Pedelecs |
Fünf Flüsse Radweg
Länge | ca. 305km |
Höhenunterschied | ▲1562m ▼1601m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Regensburg, der Regensburger Dom, die Amberger Burgruine, die Altstadt von Neumarkt, das Pfalzgrafenschloss, das Nürnberger Schloss, der Frauentorturm |
GPX-Daten | Link zum Download |
Bei diesem Radweg handelt es sich definitiv um einen Rad – Klassiker: Der Fünf-Flüsse-Radweg. Diese Rad Route ist gerade wegen ihrer geringen Steigungen besonders familienfreundlich. Ein Großteil des Radweges führt durch den Bayrischen Jura und besonders erholsame Regionen wie der Naturpark Fränkische Schweiz oder der Naturpark Altmühltal werden während der Radtour durchfahren. Die Fahrt führt durch Flusstäler entlang der fünf Flüsse, die der Radstrecke ihren Namen geben: Vils, Naab, Altmühl, Pegnitz und die Donau. Neben Felslandschaften, Wäldern und Hügeln, wecken auch Burgen und Burgruinen die Entdeckerlust und laden zu diversen Abstechern abseits des Weges ein. Oft wird die Rad-Route auch als „romantisch“ oder gar „mystisch“ bezeichnet – in der Felsenlandschaft finden sich unter anderem Höhlen mit Tropfsteinen, die man unter anderem auch besichtigen kann. Der Fünf-Flüsse-Radwege ist ein Schatz, der vielen Genussradlern bislang verborgen blieb. Dabei ist gerade dieser Radfernweg an Vielfalt, Erholungswert und Abwechslung kaum zu überbieten.
Bayern
Liebliches Taubertal I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Die Strecke und die Etappen sind an den ersten 4 Tagen mit der Variante 1 identisch. Die Variante 1 endet in Würzburg, während die Variante 2 in zwei weiteren Etappen über den Gaubahnradweg zurück nach Rothenburg führt.
Es handelt sich um eine leichte Tour ohne große Steigungen, da es entlang Tauber und Main und dann über Gaubahnradweg, einer ehemaligen Eisenbahntrasse, geht.
Anreise: individuell, ganzjährig, ab 2 PersonenReiseverlauf
1. Tag | Anreise Rothenburg o.d. Tauber | |
2. Tag | Rothenburg - Bad Mergentheim | 51 km |
3. Tag | Bad Mergentheim - Wertheim | 51 km |
4. Tag | Wertheim - Gemünden | 59 km |
5. Tag | Gemünden am Main - Würzburg | 48 km |
6. Tag | Würzburg - Tauberrettersheim | 52 km |
7. Tag | Tauberrettersheim - Rothenburg o.d. Tauber - Heimreise | 33 km |
1. Tag: Anreise nach Rothenburg o.d. Tauber
Individuelle Anreise nach Rothenburg o.d. Tauber. Genießen Sie Ihren ersten Urlaubstag in der weltberühmten historischen Altstadt.
2. Tag: Rothenburg - Bad Mergentheim, 51 Km
Von Rothenburg aus geht es die ersten beiden Tage durch das liebliche Taubertal, entlang der Romantischen Straße. Am Anfang reiht sich eine alte Taubermühle an die Andere. In Creglingen stehen die Burgruinen Brauneck und Seldeneck. Vorbei am Weinort Röttingen geht es nach Weikersheim. Das Renaissance-Schloß Weikersheim ist ein Besuch wert. Mit Bad Mergentheim ist ein Internationales Heilbad mit historischer Altstadt erreicht.
3. Tag: Bad Mergentheim - Wertheim, 51 Km
An Weinbergen vorbei geht es nach Tauberbischofsheim, bekannt als Olympiastützpunkt der Fechter. Weiter geht es durch Aulandschaften über Gambach nach Wertheim. Dort mündet die Tauber in den Main und der Ausblick von der Burg bietet einen einmaligen Ausblick. Die alte Frankenstadt lädt zu einem Spaziergang durch verwinkelte Gassen mit viel Fachwerk ein.
4. Tag: Wertheim - Gemünden, 59 Km
Am Main entlang geht es über Urphar nach Homburg mit dem gleichnamigen Schloß, eine der schönsten Partien am Fluss. Die ehemalige Schifferstadt Marktheidenfeld verbindet den Spessart mit dem fränkischen Weinland. Auf dem Weg nach Lohr prägt der Buntsandstein die Umgebung. Bei Gemünden am Main ist die fränkische Dreifflüssestadt erreicht.
5. Tag: Gemünden - Würzburg, 48 Km
Im Maindreieck führt der Weg entlang an Weinbergen. Die Altstadt von Karlstadt bietet 7 Jahrhunderte alte Bauwerke. Vorbei an den Veitshöchheimer Barockgärten leitet die bekannte Steinweinlage den Main nach Würzburg. Die Weine können am besten bei einem Besuch im Julius- oder Bürgerspital probiert werden.
6. Tag: Würzburg - Tauberrettersheim, 52 Km
Heute geht es noch ein Stück weiter am Main. Hier führt Sie der „Gaunbahnradweg“ bis Aub. Der Gaubahnradweg führt auf einer stillgelegten Bahntrasse durch den Ochsenfurter Gau.
7. Tag: Tauberrettersheim - Rothenburg o. d. Tauber, 33 Km
Nach einem kurzen Stück auf dem Gaubahnradweg erreichen Sie wieder das Taubertal. Nach ein paar Kilometern erreichen Sie wieder Rothenburg. Hier endet die Reise. Sie können sofort die individuelle Heimreise antreten. Gerne reservieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerungsnacht.
Leistungen
-
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer überwiegend in Hotels mit 3-Sterne Niveau
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet
- Fahrradabstellmöglichkeit vor Ort
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Toureninformation und Kartenmaterial
- GPX Daten der Tour zum navigieren mit Ihrem mobilen Endgerät
- Servicehotline (Ansprechpartner während der Reise erreichbar)
Preise 2025
Preis p. P. im Doppelzimmer | 760,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 900,- € |
Zuätzlich Buchbar |
|
Verlängerungsnacht Rothenburg o.d.T. Doppelzimmer | pro Person / Nacht: ab 74,00 € |
Verlängerungsnacht Rothenburg o.d.T. Einzelzimmer | auf Anfrage |
Tourenrad mit Gepäcktasche + Schloss | pro Rad / Reise: 120,00 € mindestens 4 Räder oder Pedelecs |
Pedelec mit Gepäcktasche + Schloss | pro Rad / Reise: 225,00 € mindestens 4 Räder oder Pedelecs |
Mindesteilnehmeranzahl: 2 Personen.
Termine individuell, täglich möglich.
Reiseinfos
Charakter | leicht |
Länge der Tagesetappen | 34 – 55 Km |
Gesamtlänge | 266 Km |
Dauer der Reise | 7 Tage |
Anzahl der Radetappen | 6 |
Anzahl der Übernachtungen | 6 |

Willibaldstr. 7
90491 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)911 51 92 505
Telefax: +49 (0)911 51 92 505
E-Mail: info@franken-radreisen.de
URL: www.franken-radreisen.de
letzte Änderung: 09.01.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr