Fulda-Radweg: von der Wasserkuppe bis Hann. Münden
Länge | 243 km |
Höhenunterschied | ▲1205m ▼1740m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Wasserkuppe, Fulda, Bad Hersfeld, Kloster Haydau, Melsungen, Gedenkstätte Breitenau, Unesco-Welterbe in Kassel, Hann. Münden, Wesertherme |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Fulda-Radweg, auch Hessischer Radfernweg R1 genannt, ist ein 243 Kilometer langer Radwanderweg. Dieser führt vom südlichen Teil der Wasserkuppe in der Rhön entlang des Flusstals bis nach Hannoversch Münden. Hier vereinigen sich Fulda und Werra zur Weser.
Der Radweg wurde im September 2012 vom ADFC mit vier von fünf Sternen als Qualitätsroute zertifiziert und ausgezeichnet.
Die flachsten und damit familienfreundlichsten Abschnitte liegen zwischen Gersfeld und Fulda sowie zwischen Kassel und Hann. Münden. Auf der restliche Radstrecke gibt es einige Hügel und Höhenunterscheide zu überwinden, obwohl der Fulda-Radweg ein Flussradweg ist.
Die Strecke ist gut ausgebaut, verkehrsarm und die Wege sind überwiegend asphaltiert. Die gute Beschilderung ist in beide Richtungen durchgängig vorhanden.
Sie erleben herrliche Naturlandschaften, romantische Fachwerkstädte und genießen kulinarische Köstlichkeiten.
Anschluss: Röhnradweg, Röhn-SinntalRadweg, Bahnradweg-Hessen, Ederauenradweg, Werratal-Radweg, Weser-Radweg, Diemelradweg
Buchungsanfrage
Zahlreiche Informationen zur Reiseplanung erhalten Sie auf der Homepage Fuldaradweg.de.
letzte Änderung: 07.02.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr