1. Tag: |
Anreise Magdeburg |
|
2. Tag: |
Magdeburg – Tangermünde |
70 km |
3. Tag: |
Tangermünde – Havelberg |
50 km |
4. Tag: |
Havelberg – Wittenberge/Gartow am See |
39-65 km |
5. Tag: |
Wittenberge/Gartow am See – Hitzacker |
50-82 km |
6. Tag: |
Hitzacker – Lauenburg |
55 km |
7. Tag: |
Lauenburg – Hamburg |
55 km |
8. Tag: |
Abreise oder Verlängerung |
|
1. Tag Anreise Magdeburg
Individuelle Anreise in die Ottostadt Magdeburg. Am späten Nachmittag erfolgt die Radausgabe (sofern gebucht) und Sie erhalten wichtige Informationen von unserer Reiseleitung. Anschließend haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne, ehemalige Kaiserstadt.
2. Tag Magdeburg - Burg
Auf ruhigen Wegen durch das Jerichower Land führt die erste Etappe in die Kleinstadt Burg, auch die Stadt der Türme genannt. Die historische Altstadt zeigt viele schmucke Baudenkmäler. (ca. 30 km)
Bei den Varianten: Hamburg in 8 Tagen und Cuxhaven in 10 Tagen entfällt die Übernachtung in Burg und Sie radeln von Magdeburg direkt nach Tangermünde (ca. 70 km)
3. Tag Burg - Tangermünde
Durch kleine Orte am Wegesrand führt Ihre Fahrt mit einem Abstecher zur romanischen Klosterkirche Jerichow nach Tangermünde. Die Stadt hat ihr mittelalterlich anmutendes Stadtbild bis in die heutige Zeit bewahrt. Die mittelalterliche Burg und die vor etwa 800 Jahren in ihrem Schutz entstandene Stadt liegen auf einer Hochfläche über der unverwechselbaren Auenlandschaft und der Mündung des Flüsschens Tanger in die Elbe. (ca. 40 km)
4. Tag Tangermünde - Havelberg
Das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ bietet einen entspannten Auftakt des heutigen Radltages. Die Fahrt führt Sie vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel- und Domstadt im Grünen”. Klein, fast unscheinbar liegt sie am Zusammenfluss von Havel und Elbe. Besonders sehenswert sind der im Stil der Backstein-Gotik erbaute Dom sowie die hübsche Altstadt. (ca. 50 km)
5. Tag Havelberg – Gartow am See/Wittenberge
Auf einer geruhsamen Etappe radeln Sie heute durch das Urstromtal der Elbe in die Kleinstadt Wittenberge mit ihrem unverwechselbaren Panorama und der zweitgrößten Turmuhr Europas. Sie fahren weiter im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, durch eine der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands, nach Schnackenburg mit seinem bekannten Grenzlandmuseum. Die Übernachtung erfolgt im Raum Gartow am See oder in Wittenberge. (ca. 38-63 km)
6. Tag Gartow am See/Wittenberge - Hitzacker
Heute folgen Sie den romantischen Windungen der Elbe weiter nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der deutschen Fachwerkstraße und besitzt eine malerische Altstadt mit norddeutscher Backsteinarchitektur. (ca. 58-78 km)
7. Tag Hitzacker - Lauenburg
Etwas hügelig ist die Etappe nach Lauenburg. Charakteristisch für die Elbe-Stadt ist die vom Elbufer umrahmte Altstadtsilhouette. Dominant wirken das Schloss mit seinem mächtigen Schlossturm und der Kirchturm der Maria-Magdalenen-Kirche. Reizvoll zeigt sich der Fürstengarten und herrlich ist der Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer und weit ins Land hinein bis nach Lüneburg. (ca. 55 km)
8. Tag Lauenburg - Hamburg
Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht bis in die große Hafen- und Weltstadt Hamburg mit ihren zahlreichen Baudenkmälern, großer Kunst und Kultur sowie einer einzigartigen Atmosphäre. Über das aktuelle Musical-Angebot informiert Sie www.hamburg-tourismus.de. (ca. 55 km)
9. Tag Rückreise oder Hamburg-Glückstadt
Für Gäste der 8- und 9-tägigen Variante endet die Reise nach dem Frühstück in Hamburg.
Die Gäste der 10- und 11-tägigen Variante radeln auf fast autofreier Strecke den Elberadweg entlang in Richtung Glückstadt. Unterwegs streifen Sie Wedel mit seiner Schiffsbegrüßungsanlage: Jedes große ankommende oder abfahrende Schiff wird von ihr feierlich mit der passenden Nationalhymne gegrüßt. Anschließend erreichen Sie Glückstadt: Historische Häuser und Adelshöfe prägen hier die fast komplett erhaltene Altstadt. (ca. 56 km).
10. Tag Glückstadt - Cuxhaven
Die Elbfähre (Preis nicht enthalten) bringt Sie über den Fluss. Sie radeln durch den „Cuxland“ genannten Landkreis Cuxhaven, in dem traditionsreiche Badeorte und Seebäder zahlreiche Gäste an die Nordseeküste locken. Heide und Marschen machen auch das Land hinter den Deichen zu einem Erlebnis. Nach Ihrer etwa 58 Kilometer langen Fahrt erreichen Sie Cuxhaven.
11. Tag Rückreise
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung in Cuxhaven.