Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Den Naturpark-Radweg im Schwarzwald erkunden

Naturpark-Schwarzwald Karte

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Karte klicken.

Länge 260 km
Höhenunterschied ▲2152m ▼2224m
Schwierigkeit leicht bis mittel
Sehenswertes der Markt in Freudenstadt, Mittelgebirgslandschaft, Fachwerkstädte wie Schiltach oder Haslach, Burgen und Schlösser wie das Schloss Burgen und die Burgruine Kastelburg, Sommerbergbahn in Bad Wildbad, Wildseemoor in Kaltenbronn
GPX-Daten Link zum Download

Der Naturpark- Radweg befindet sich inmitten des größten Naturparks von Deutschland- dem Naturpark Schwarzwald/Mitte/Nord und lädt zum Genussradeln ein. Die Strecke ist gesäumt von landschaftlicher Vielfalt und romantischen Städtchen. Auf dem Naturpark-Radweg sind die bedeutendsten Radwege des nördlichen und mittleren Schwarzwaldes wie der Kinzigtal Radweg, der Rheintal Radweg, der Enztal Radweg und auch der Schwarzwälder Höhenradweg West  zu einem Rundweg miteinander verbunden. Die Zurücklegung der 260 km langen Strecke kann ganz individuell in Etappen geplant werden. Empfehlenswert ist der Radweg vor allem auch für E-Bike- Freunde –  die Strecke ist in regelmäßigen Abständen mit E-Bike-Tankstellen versehen. So kann der Radurlaub auf dem Naturpark- Radweg im Schwarzwald zum puren Genuss werden und garantiert Erholung.

 

Je nach Etappe können Städte wie Freudenstadt, die mit dem größten Marktplatz Deutschlands aufwartet oder Alpirsbach mit dem dort zu findenden 900 Jahre alten Kloster durchquert werden. Der Radweg führt des weiteren auch durch die Orte Offenburg, Baden-Baden, Ettlingen, Holzbachtal und Bad Wildbad. Der Naturpark-Radweg wartet vor allem mit seiner Bandbreite an Abwechlung auf und bietet einen einmaligen Einblick in die Vielfalt des Schwarzwaldes. So sind die Wege einerseits gesäumt von Weinbergen und Obstwiesen, aber auch Moore und Tallandschaften gilt es in Hülle und Fülle zu bestaunen.  Von einmaligen Ausblicken hinab ins Tal, bis zum Bestaunen von Burgen und Schlössern sind keine Grenzen gesetzt.

 

In Bad Wildbad, einer Kurstadt, gibt es neben einer Therme auch eine Sommerbergbahn, die zum Aufstieg des Sommerberges genutzt werden kann. Oben angekommen, geht das Radeln in Richtung Kaltenbronn weiter, wo es das Wildseemoor zu bestaunen gibt und eine Ausstellung über die Hochmoore, Wälder und die Umgebung zu sehen ist.


Baden-Württemberg, Schwarzwald

Südschwarzwald Rundtour, ab/bis Freiburg I

Baden-Württemberg, Schwarzwald

Südschwarzwald Rundtour, ab/bis Freiburg I

Bei dieser Radtour erleben Sie eine bunte Vielfalt: Berge und Moore, urige Gehöfte, den Hochrhein und das weinreiche Markgräflerland, das radfahrerfreundliche Freiburg, das Flusstal der Dreisam und den Titisee.

Anreisetermine:

jeden Sonntag 26.04. bis 01.20.2025
ab 6 Personen täglich startbar


© Fotos: Bade- und Kurverwaltung_Bad_Bellingen_GmbH, amnach-stock.adobe.com, Joachim-stock.adobe.com, Ralf Greiner Tourist Information Todtmoos, Michael Vastag Schwarzwald Tourismus

1. Tag: Anreise nach Freiburg
2. Tag: Freiburg - Region Stühlingen + Bahnfahrt in Eigenregie 65 km
3. Tag: Region Stühlingen – Bad Säckingen 55 km
4. Tag: Bad Säckingen – Weil am Rhein 50 km
5. Tag: Weil am Rhein – Heitersheim/Pfaffenweiler 45-60 km
6. Tag: Heitersheim/Pfaffenweiler – Freiburg 15-30 km
7. Tag: Individuelle Abreise

1. Tag: Freiburg

Individuelle Anreise nach Freiburg. Besichtigen Sie die Stadt am Fuße des Schwarz­waldes mit der verwinkelten Altstadt sowie zahlreichen Wein- und Vesperstuben.

2. Tag: Freiburg - Stühlingen + Bahnfahrt in Eigenregie, ca. 65 km

Das Teilstück von Kirchzarten nach Hinter­zarten ist aufgrund der Höhenmeter zwar ge­spickt mit schönen Aussichtspunkten, deshalb aber nur für sportliche Radler geeignet. Wir empfehlen die Strecke (ca. 25 km) per Bahn (nicht im Reisepreis inkl.) zurückzulegen. Ab Titisee radeln Sie auf dem Bähnle-Radweg. In Bonndorf ist ein Ausflug zur wildromantischen Wutachschlucht sehr empfehlenswert.

3. Tag: Stühlingen – Bad Säckingen, ca. 55 km

Auf Ihrer Route entdecken Sie allerlei regionale Besonderheiten, die den ländlichen Charme ausmachen. Sie folgen dem Rhein und errei­chen die Trompeterstadt Bad Säckingen.

4. Tag: Bad Säckingen – Weil am Rhein, ca. 50 km

Über Beuggen mit seinem Wasserschloss er­reichen Sie Kaiseraugst mit den römischen Ausgrabungsstätten. Die Basler Altstadt mit den engen Gässchen, dem Rathaus und dem Basler Münster sollte von Ihnen besucht wer­den, bevor Sie über die Dreiländerbrücke nach Weil am Rhein gelangen.

5. Tag: Weil am Rhein – Heitersheim/Pfaffenweiler, ca. 45-55 km

Bald erreichen Sie den Kurort Bad Bellingen, eines der sonnenreichsten Heilbäder. Bei Neu­enburg verlassen Sie den Rhein und radeln durch das Markgräflerland.

6. Tag: Heitersheim/Pfaffenweiler – Freiburg, ca. 15-30 km

Auf dem Weg nach Freiburg haben Sie Gele­genheit, in der Therme von Bad Krozingen zu entspannen. Bächle, Köstlichkeiten und Wein - gehen Sie in Freiburg auf Entdeckungstour und genießen Sie ein köstliches Stück Schwarz­wälder Kirschtorte und eine Tasse duftenden Kaffee in einem auserwählten Cafe.

7. Tag: Individuelle Abreise

Tour mit Start/Ende in Hinterzarten auf Anfrage buchbar

  • Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • 1 Tasse Kaffee oder heiße Schokolade + 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte in Freiburg
  • GPS Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer 679,- €
Paketpreis pro Person im Einzelzimmer 949,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 26.04.- 14.05. / 04.09. - 24.09. 99,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 15.05. - 30.06. / 19.08. - 03.09. 249,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.07. - 18.08. 349,- €
Zubuchbare Leistungen  
velotours-Mietrad 99,- €
Elektrorad 229,- €
Bahnfahrt am 2. Tag in Eigenregie, sehr gute Direktverbindungen,       ca. 15,- €
Fahrzeit ca. 20 Minuten, Kosten inkl. Rad  
Zusatznacht in Freiburg/ÜF  
Preis im Doppelzimmer 99,- €
Preis im Einzelzimmer 169,- €

Eventuell anfallende Kurtaxe/Laden E-Bikes vor Ort zahlbar

Übernachtung: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau

Anreisetermine:

jeden Sonntag 26.04. bis 01.20.2025
ab 6 Personen täglich startbar

Streckencharakteristik:

Sie radeln auf dem beschilderten Südschwarzwald-Radweg auf großteils ruhigen Landstraßen und verkehrsfreien Radwegen. Nur teilweise verläuft die Route auf Straßen mit mäßigem Verkehrsaufkommen und unbefestigten Wegen.

Gesamtlänge: 245 Radkilometer
Schwierigkeitsgrad: 1- 2

Schwierigkeitsgrad 1 - Genießer und Gelegenheitsradler
Keine nennenswerten Steigungen, für ungeübte Radler und Familien mit Kindern geeignet
Schwierigkeitsgrad 2 - Freizeitradler
Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen

Unterkünfte:

Gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und $-Sterne-Niveau

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

Beschreibung

Bei dieser Radtour erleben Sie eine bunte Vielfalt: Berge und Moore, urige Gehöfte, den Hochrhein und das weinreiche Markgräflerland, das radfahrerfreundliche Freiburg, das Flusstal der Dreisam und den Titisee.

Anreisetermine:

jeden Sonntag 26.04. bis 01.20.2025
ab 6 Personen täglich startbar


© Fotos: Bade- und Kurverwaltung_Bad_Bellingen_GmbH, amnach-stock.adobe.com, Joachim-stock.adobe.com, Ralf Greiner Tourist Information Todtmoos, Michael Vastag Schwarzwald Tourismus


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Freiburg
2. Tag: Freiburg - Region Stühlingen + Bahnfahrt in Eigenregie 65 km
3. Tag: Region Stühlingen – Bad Säckingen 55 km
4. Tag: Bad Säckingen – Weil am Rhein 50 km
5. Tag: Weil am Rhein – Heitersheim/Pfaffenweiler 45-60 km
6. Tag: Heitersheim/Pfaffenweiler – Freiburg 15-30 km
7. Tag: Individuelle Abreise

1. Tag: Freiburg

Individuelle Anreise nach Freiburg. Besichtigen Sie die Stadt am Fuße des Schwarz­waldes mit der verwinkelten Altstadt sowie zahlreichen Wein- und Vesperstuben.

2. Tag: Freiburg - Stühlingen + Bahnfahrt in Eigenregie, ca. 65 km

Das Teilstück von Kirchzarten nach Hinter­zarten ist aufgrund der Höhenmeter zwar ge­spickt mit schönen Aussichtspunkten, deshalb aber nur für sportliche Radler geeignet. Wir empfehlen die Strecke (ca. 25 km) per Bahn (nicht im Reisepreis inkl.) zurückzulegen. Ab Titisee radeln Sie auf dem Bähnle-Radweg. In Bonndorf ist ein Ausflug zur wildromantischen Wutachschlucht sehr empfehlenswert.

3. Tag: Stühlingen – Bad Säckingen, ca. 55 km

Auf Ihrer Route entdecken Sie allerlei regionale Besonderheiten, die den ländlichen Charme ausmachen. Sie folgen dem Rhein und errei­chen die Trompeterstadt Bad Säckingen.

4. Tag: Bad Säckingen – Weil am Rhein, ca. 50 km

Über Beuggen mit seinem Wasserschloss er­reichen Sie Kaiseraugst mit den römischen Ausgrabungsstätten. Die Basler Altstadt mit den engen Gässchen, dem Rathaus und dem Basler Münster sollte von Ihnen besucht wer­den, bevor Sie über die Dreiländerbrücke nach Weil am Rhein gelangen.

5. Tag: Weil am Rhein – Heitersheim/Pfaffenweiler, ca. 45-55 km

Bald erreichen Sie den Kurort Bad Bellingen, eines der sonnenreichsten Heilbäder. Bei Neu­enburg verlassen Sie den Rhein und radeln durch das Markgräflerland.

6. Tag: Heitersheim/Pfaffenweiler – Freiburg, ca. 15-30 km

Auf dem Weg nach Freiburg haben Sie Gele­genheit, in der Therme von Bad Krozingen zu entspannen. Bächle, Köstlichkeiten und Wein - gehen Sie in Freiburg auf Entdeckungstour und genießen Sie ein köstliches Stück Schwarz­wälder Kirschtorte und eine Tasse duftenden Kaffee in einem auserwählten Cafe.

7. Tag: Individuelle Abreise

Tour mit Start/Ende in Hinterzarten auf Anfrage buchbar


Leistungen

  • Übernachtung in der ausgeschriebenen Kategorie
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
  • bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • Mietrad-Komplettschutzversicherung
  • 1 Tasse Kaffee oder heiße Schokolade + 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte in Freiburg
  • GPS Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline


Preise 2025

Paketpreis pro Person im Doppelzimmer 679,- €
Paketpreis pro Person im Einzelzimmer 949,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 26.04.- 14.05. / 04.09. - 24.09. 99,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 15.05. - 30.06. / 19.08. - 03.09. 249,- €
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.07. - 18.08. 349,- €
Zubuchbare Leistungen  
velotours-Mietrad 99,- €
Elektrorad 229,- €
Bahnfahrt am 2. Tag in Eigenregie, sehr gute Direktverbindungen,       ca. 15,- €
Fahrzeit ca. 20 Minuten, Kosten inkl. Rad  
Zusatznacht in Freiburg/ÜF  
Preis im Doppelzimmer 99,- €
Preis im Einzelzimmer 169,- €

Eventuell anfallende Kurtaxe/Laden E-Bikes vor Ort zahlbar

Übernachtung: gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau

Anreisetermine:

jeden Sonntag 26.04. bis 01.20.2025
ab 6 Personen täglich startbar


Reiseinfos

Streckencharakteristik:

Sie radeln auf dem beschilderten Südschwarzwald-Radweg auf großteils ruhigen Landstraßen und verkehrsfreien Radwegen. Nur teilweise verläuft die Route auf Straßen mit mäßigem Verkehrsaufkommen und unbefestigten Wegen.

Gesamtlänge: 245 Radkilometer
Schwierigkeitsgrad: 1- 2

Schwierigkeitsgrad 1 - Genießer und Gelegenheitsradler
Keine nennenswerten Steigungen, für ungeübte Radler und Familien mit Kindern geeignet
Schwierigkeitsgrad 2 - Freizeitradler
Etappen mit einzelnen Steigungen, auch für ungeübte Radler noch zu bewältigen

Unterkünfte:

Gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3- und $-Sterne-Niveau

velotours Touristik
velotours Touristik

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland

Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de

letzte Änderung: 13.02.2019