Radurlaub in Norditalien: Südtirol und Venetien erleben
Wer denkt, Südtirol sei nur für Radsportler eine Reise wert, irrt sich. Zwar bietet die Region Rennradfahrern und Mountainbikern ausgezeichnete Bedingungen, doch auch Familien und Genussradler erwarten dort geeignete Touren. Sie können in Norditalien entspannt durch Täler und Hügellandschaft fahren oder auch die Altstädte von Brixen oder Sterzing bewundern.
Zudem sollten Sie mindestens einmal in Ihren Leben den weltbekannten Garadsee mit eigenen Augen sehen. Insbesondere am südlichen und östlichen Ufer lässt sich der wohl berühmteste italienische See mit dem Rad erkunden. Kombinieren Sie Ihre Radtour doch auch mit einer romantischen Bootsfahrt auf dem Gardasee oder einer Weintour durch die umliegende Ortschaften.
Zum krönenden Abschluss Ihres Radurlaubs in Norditalien empfehlen wir einen Besuch in der weltweit einmaligen Wasserstadt Venedig. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Abstecher nach Verona – der Stadt, die wohl jeder wegen „Julia und Romeo“ kennt. Venetien ist eine Region, die wie für Radfahrer gemacht ist und sie entspannt zur Stadt der Gondeln und des Karnevals bringt.
Norditalien
Venetien und seine Städte I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Auf dieser Rundreise zwischen historischen Kulturstädten und industriell geprägten Landschaften lernen Sie die beiden Seelen Venetiens kennen: einerseits aktiv und modern, andererseits langsam, traditionell und auf eine altmodische Art romantisch. Eine ideale Radreise durch die einzigartigen Schönheiten dieser Region, deren Kunst und Geschichte, Weinlandschaften und nicht zuletzt kulinarische Spezialitäten. Entlang der Strecke haben Sie die Möglichkeit, wahre architektonische Juwelen zu bewundern, wie zum Beispiel die eleganten Villen, die sich entlang des Flusses Brenta zwischen Venedig und Padua erheben, aber auch Städte und Dörfer mit antikem Flair.
Einige Beispiele? Vicenza, Treviso und Asolo, das als eines der schönsten Dörfer Italiens gilt.
Zwei Übernachtungen in den Euganeischen Hügeln, dem größten Thermalgebiet Europas
Vicenza, die Stadt des Renaissancearchitekten Palladio
Grappa-Verkostung auf dem Ponte Vecchio in Bassano del Grappa.
Anreisetermine: SO, DI 30.03 - 12.10.2025
Sondertermine mit mind. 6 Personen.
Reiseverlauf
1. Tag | individuelle Anreise nach Mestre/Festland Venedig | |
2. Tag | Mestre/Festland Venedig – Thermengebiet Padua | 55 km |
3. Tag | Thermengebiet Padua Rundtour | 45 km |
4. Tag | Thermengebiet Padua – Vicenza | 50 km |
5. Tag | Vicenza – Bassano del Grappa | 40 km |
6. Tag | Bassano del Grappa – Treviso | 65 km |
7. Tag | Treviso – Mestre/Festland Venedig | 45 km |
8. Tag | individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Mestre/Festland Venedig
Individuelle Anreise und Übernachtung.
2. 2. Mestre/Festland Venedig – Thermengebiet Padua (55 km)
Längs des Brenta-Flusses kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Malcontenta, Villa Widmann, Villa Pisani) vorbei, bis Sie Stra erreichen. Dem Kanal Piovego entlang erreichen Sie
die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Genießen sie die Altstadt bevor ein entspannender Abend im größten Thermengebiet Europas auf Sie wartet.
3. Thermengebiet Padua Rundtour (45 km)
Entdecken Sie den Regionalpark der Euganeischen Hügel mit Panorama-Aussicht auf die umliegende Ebene. Die Etappe bringt Sie zuerst zur Villa Barbarigo in Valsanzibio, dessen Garten und Labyrinth eines der wichtigsten
Beispiele für die klassische italienische Gartenkunst darstellt und dann in die Ortschaften von Arquà Petrarca und Monselice mit seinen Stadtmauern. Längs des Radweges des Kanals Vigenzone erreichen Sie dann das Dorf Pontemanco bekannt für seine Windmühlen und weiter nach Mezzavia wo sich das Anwesen von San Pelagio befindet, das, das Luft-Museum beherbergt. Dessen Sammlung schildert die Geschichte des Fluges von Leonardo
da Vinci über die Brüdern Mongolfier bis hin zu Neil Armstrong. Die Rückfahrt zum Hotel bringt Sie am Schloss des Catajo vorbei, dessen Besuch lohnenswert ist.
4. Thermengebiet Padua – Vicenza (50 km)
Von den Euganeischen Hügeln aus radeln Sie dem Fluss Bacchiglione entlang, der Sie nach Vicenza führt. Bevor Sie die Stadt erreichen, können Sie entlang des Radweges das palladianische Meisterwerk, die Villa La Rotonda
bewundern. Lassen Sie sich von der Altstadt Vicenzas mit seinen wunderschönen Privatpalästen und der Basilika Palladiana verzaubern.
5. Vicenza – Bassano del Grappa
Von Vicenza aus radeln Sie in Richtung Marostica, berühmt für sein Schloss und das Schachbrett auf dem Hauptplatz. Das heutige Ziel ist Bassano, bekannt für den berühmten “Grappa” und für den “Ponte Vecchio”, auch
bekannt als die Brücke der Alpini. Dies ist eine historische überdachte Holzbrücke, die den Fluss Brenta im Zentrum der Stadt überspannt.
6. Bassano del Grappa – Treviso (65 km)
Die Auffahrt nach Asolo ist der einzige wirkliche Anstieg auf dieser Tour. Die Abfahrt führt Sie in das Land der Prosecco-Weinberge, die als Kulturlandschaft zum Weltkulturerbe gehören. In Maser können Sie ein weiteres palladianisches Meisterwerk bewundern, die Villa Barbaro, die von Paolo Veronese mit Fresken geschmückt wurde, bis Sie Treviso erreichen, dessen Stadtzentrum von alten Wasserwegen geprägt ist.
7. Treviso – Mestre/Festland Venedig (45 km)
Sie lassen Treviso hinter sich und folgen dem Flusslauf des Sile bis nach Casale. Verpassen Sie nicht den eindrucksvollen Cimitero dei Burci (Schiffsfriedhof) in Casier, wo Sie die halb versunkenen Überreste dieser großen Holzboote bewundern können, die bis in die 1970er Jahre für den Warentransport auf dem Sile genutzt wurden. Am Ende der Reise erwartet Sie Venedig für einen Abend zwischen Kanälen und engen Gassen. Sie übernachten in Mestre, auf dem Festland von Venedig.
8. Abreise oder Verlängerung
Abreise nach dem Frühstück.
Leistungen
Im Preis enthalten
7 Übernachtungen
Frühstück
App mit Mappen, Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
Digitale Tourinformationen
Gepäcktransport
Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
Servicehotline
Nicht im Preis enthalten
Kurtaxe (ca. 10-20 €)
Eintrittsgeld der Stadt Venedig: tritt voraussichtlich mit 1. Januar 2024 in Kraft (ca. 3-10€/Tag, vor Ort zu zahlen)
Alles, was nicht unter der Angabe „im Preis enthalten“ aufgeführt ist
Preise 2025
Preis pro Person |
Saison 1 |
Saison 2 |
Saison 3 11.05 - 06.09.2025 |
Kat. A | 4* Hotels | |||
Doppelzimmer | 770,- € | 940,- € | 990,- € |
Einzelzimmer | 1.160,- € | 1.330,- € | 1.380,- € |
3. Person im Dreibettzimmer | 630,- € | 800,- € | 850,- € |
Kat. B | 3* Hotels | |||
Doppelzimmer | 670,- € | 840,- € | 890,- € |
Einzelzimmer | 940,- € | 1.110,- € | 1.160,- € |
3. Person im Dreibettzimmer | 530,- € | 700,- € | 750,- € |
Kat. A Mestre p.P. | EZ 140,- € DZ 85,- € |
EZ 140,- € DZ 85,- € |
EZ 140,- € DZ 85,- € |
Kat. B Mestre p.P. |
EZ 100,- € DZ 60,- € |
EZ 100,- € DZ 60,- € |
EZ 100,- € DZ 60,- € |
Zusätzliches | Leihräder inklusive Diebstahl- und Schadensversicherung | ||
Tourenrad | 110,- € | 110,- € | 110,- € |
Hybrid-Fahrrad | 160,- € | 160,- € | 160,- € |
Elektrorad | 270,- € | 270,- € | 270,- € |
Helm Kopfumfang 58-61 cm | 15,- € | 15,- € | 15,- € |
Anreisetermine: SO, DI 30.03. - 12.10.2025
Sondertermine mit mind. 6 Personen.
Reiseinfos
TOURENPROFIL
Gesamte Strecke: 235/320 km
Terrain: 85% befestigt, 15% unbefestigt
Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: am 2., 3. und 4. Tag
Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: am 4. und 6. Tag
Die Reise verläuft mit Ausnahme von 1 km Steigung in Asolo auf völlig ebener Strecke. Sie fahren auf verkehrsarmen Nebenstraßen und befestigten Radwegen. Einfaches Radeln in meist flachem Gelände, mit nur einigen kurzen Steigungen. Wenig anstrengend, geeignet für alle.
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
Je nach Wahl Ihrer Hotelkategorie übernachten Sie in:
- Kat. A+: Hotels mit Charme und Übernachtung in Venedig (Insel)
- Kat. A: 4* Hotels
- Kat. B: 3* Hotels
Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den meisten Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, auch wenn in einigen kleineren Hotels die Klimaanlage manchmal fehlen kann.
Copyright Bilder - girolibero
italia-alto-adige-bolzano-bassano-venezia-attraverso-valle-brenta-bici-indipendente-IT013-16__PADUA_HR_-_18-site-journalist-Ruud-Slagmolen
italia-alto-adige-bolzano-bassano-venezia-attraverso-valle-brenta-bici-indipendente-IT013-22__PALESTRINA_HR_-_14-site-journalist-Ruud-Slagmolen-_copyright_girolibero
italia-austria-alto-adige-innsbruck-verona-venezia-alpi-mare-adriatico-bici-indipendente-IT027-IT032-Sykkeltur_Alpene_Adriaterhavet-9736-site-Madsen-Sven-Aage
italia-veneto-venezia-le-sue-terre-da-vicenza-5-giorni-bici-indipendente-IT048-09__BASSANO_DEL_GRAPPA_HR_-_22-2-site-journalist-Ruud-Slagmolen
pre_IT010_ITALIA_BICI-BARCA_2019_DSC_0183-01_Justin-G_rtitz
pre_IT012_ITALIA_BICI-BARCA_2019_E3AE8006-591A-4B3C-A48C-B5AB76D17E9C_Vivian-Pontarin
italia-veneto-venezia-terre-ville-palladiane-laguna-vigneti-prosecco-bici-indipendente-IT003-DSC_0206-site-Cecile-Manfroid-©copyright_girolibero
italia-veneto-venezia-terre-ville-palladiane-laguna-vigneti-prosecco-bici-indipendente-IT003-IT048-ph-sonja-earl_28107214903_o-site-Sonia-Earl-©copyright_girolibero
letzte Änderung: 13.02.2019
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr