Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Die Nordseeküste mit dem Fahrrad entdecken

Nordseeküstenradweg Karte
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Karte klicken.

Länge 915 km
Höhenunterschied ▲1123m ▼1148m
Schwierigkeit leicht
Besonderheit die gesamte North Sea Cycle Route führt auf ca. 6000 km durch 8 Länder
Sehenswertes Dollard, Ostfriesland, Jadebusen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg, Elbemündung, St.-Peter-Ording, Wattenmeer
GPX-Daten Link zum Download

Der Nordseeradweg: einer der spektakulärsten Radwege entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es ist der längste Radweg der Welt und ein großer Teil liegt in Norddeutschland. Der Nordseeküstenradweg (North Sea Cycle Route) umfasst über 6.000 km durch acht Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee.

In Schleswig-Holstein führt die Strecke von Hamburg zuerst entlang der Elbe bis Brunsbütte; von dort über Büsum, St. Peter-Ording, Husum, die Halbinsel Nordstrand und Dagebüll weiter bis nach Dänemark.
Genießen Sie idyllische Landschaften und einzigartige Naturerlebnisse!

Auf den ebenen Radwegen kann man problemlos auch weitere Etappen zurücklegen und abwechslungsreiche Historie erleben. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten warten auf Ihre Besucher.
Die Radwege sind gut beschildert und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rundwegen, kleine Abstecher ins Binnenland zu machen. Größere Strecken kann man auch mal per Bus oder Bahn zurück legen.

Der Nordseeküstenradweges, der am 05. Mai 2001 eröffnet wurde, ist gut begeschildert. Große Anstiege sind hier bis auf den nördlichen Teil nicht zu bewältigen. Allerdings herrschen an der Nordsee immer wieder unterschiedlich starke Winde.

Für kulinarische Köstlichkeiten und erholsamen Schlaf sorgen zahlreiche gute Hotels, Restaurants und Gasthöfe am Wegesrand.


Niedersachsen, Ostfriesland, Nordsee

Ostfriesland und seine Inseln: Borkum - Norderney und Ostfriesland I

Niedersachsen, Ostfriesland, Nordsee

Ostfriesland und seine Inseln: Borkum - Norderney und Ostfriesland I

Krabbenkutter im Hafen, der berühmte Tee und Sportarten wie Boßeln: Ostfriesland ist schon eine ganz besondere Region Deutschlands, geprägt von der Nähe zur See, wo der Mensch das Leben mit Seehunden, Robben und Möwen teilt. Mühlen und Burgen flankieren Ihren Weg durch die reizvoll raue Landschaft, die Ihnen auch manch eine Gelegenheit zum Baden im Meer gibt. Herrliche Strände erwarten Sie etwa auf Borkum und Norderney, den beiden größten Ostfriesischen Inseln. Sie werden die Region lieben lernen.

Anreisetermine jeden Mittwoch, Freitag und Samstag vom 12.04.-04.10.25

Saison 1: 12.04.-26.04. | 30.09.-04.10.
Saison 2: 27.04.-14.05. | 18.09.-29.09.
Saison 3: 15.05.-17.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich)

Bildrechte: Rückenwind

1. Tag Anreise nach Emden
2. Tag Ausflug auf die Insel Borkum
3. Tag Emden - Norden/Umgebung 55 km
4. Tag Ausflug auf die Insel Norderney
5. Tag Norden/Umgebung - Jever/Umgebung 62 km
6. Tag Jever Umgebung - Emden 60 km
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise Emden

Heute erhalten Sie in Emden Reiseinformationen und Ihre Fahrräder (sofern gebucht). Vielleicht besuchen Sie abends die Museumsschiffe im Hafen oder gönnen sich Spezialitäten Emdens wie Matjes oder Krabben?

2. Tag: Ausflug auf die Insel Borkum

Erleben Sie auf Borkum (Fähre inkl.) Seehunde und Kegelrobben im Watt, Leuchttürme und die reichste Pflanzenwelt der Ostfriesischen Inseln oder gönnen Sie sich ein Bad im Meer an herrlichen Stränden.

3. Tag: Emden - Norden/Umgebung, ca. 55 km

Greetsiel ist Ihr erstes Ziel auf der heutigen Etappe. Noch immer prägen Fischerhäuser und Krabbenkutter im Hafen das Ortsbild. Dem Gold der Nordsee ist das Bernsteinhaus gewidmet. Ihre Reise führt Sie anschließend weiter nach Norden.

4. Tag: Ausflug auf die Insel Norderney

Badefreunde werden den 14 Kilometer langen Strand im Inselnorden lieben, Naturliebhaber die reizvollen Dünengürtel. Alternative zur Inseltour ist eine Küstenradtour oder der Besuch der Seehundstation in Norddeich.

5. Tag: Norden/Umgebung - Jever/Umgebung, ca. 62 km

Vorbei an Dornums Norderburg radeln Sie nach Esens mit seinem Skulpturenpfad und weiter bis Wittmund mit zwei eindrucksvollen Galerieholländermühlen. Ziel der Tour ist Jever, bekannt durch sein Bier und eine über 1000-jährige Geschichte.

6. Tag: Jever/Umgebung - Emden, ca. 60 km

Sie erreichen Aurich. Folgen Sie der Kulturmeile zum Schloss und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Vielleicht erleben Sie dabei auch Ostfrieslands „Nationalsport“: das Boßeln. Am Ems-Jade-Kanal entlang radeln Sie anschließend zurück nach Emden.

7. Tag: Rückreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.

  • 6 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
  • Überfahrten Emden-Borkum und Norddeich-Norderney inkl. Fahrrad
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (DE,EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Deluxe Kat. A
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 1 1.119,- € 799,- €
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 2 1.189,- € 869,- €
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 3 1.219,- € 899,- €
Aufpreis Einzelzimmer 529,- € 239,- €
Zubuchbare Leistungen  
Leihrad (7-/21-Gang-Tourenrad) 95,- € 95,- €
Leihrad Premium 30-Gang 165,- € 165,- €
Elektrorad 249,- € 249,- €
Zusatzübernachtung in Emden:
Preis p. P. im DZ 95,- € 79,- €
Zuschlag EZ 59,- € 40,- €

Anreisetermine jeden Mittwoch, Freitag und Samstag vom 12.04.-04.10.25

Saison 1: 12.04.-26.04. | 30.09.-04.10.
Saison 2: 27.04.-14.05. | 18.09.-29.09.
Saison 3: 15.05.-17.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich)

Streckencharakteristik, 1 Radler

Leicht - Ostfriesland und die Inseln Norderney und Borkum sind ideale Gebiete zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Zubuchbar

Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.

Hotels

Kat. Deluxe

Sie übernachten in komfortablen Hotels der 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage und oft die besten Hotels vor Ort.

Kat. A

Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern. Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.

Parkinformationen

Öffentliches Parkhaus (Parkhaus am Wasserturm) in Emden ca. € 35,- pro Woche. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.

Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)

An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Beschreibung

Krabbenkutter im Hafen, der berühmte Tee und Sportarten wie Boßeln: Ostfriesland ist schon eine ganz besondere Region Deutschlands, geprägt von der Nähe zur See, wo der Mensch das Leben mit Seehunden, Robben und Möwen teilt. Mühlen und Burgen flankieren Ihren Weg durch die reizvoll raue Landschaft, die Ihnen auch manch eine Gelegenheit zum Baden im Meer gibt. Herrliche Strände erwarten Sie etwa auf Borkum und Norderney, den beiden größten Ostfriesischen Inseln. Sie werden die Region lieben lernen.

Anreisetermine jeden Mittwoch, Freitag und Samstag vom 12.04.-04.10.25

Saison 1: 12.04.-26.04. | 30.09.-04.10.
Saison 2: 27.04.-14.05. | 18.09.-29.09.
Saison 3: 15.05.-17.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich)

Bildrechte: Rückenwind


Reiseverlauf

1. Tag Anreise nach Emden
2. Tag Ausflug auf die Insel Borkum
3. Tag Emden - Norden/Umgebung 55 km
4. Tag Ausflug auf die Insel Norderney
5. Tag Norden/Umgebung - Jever/Umgebung 62 km
6. Tag Jever Umgebung - Emden 60 km
7. Tag Abreise oder Verlängerung

1. Tag: Anreise Emden

Heute erhalten Sie in Emden Reiseinformationen und Ihre Fahrräder (sofern gebucht). Vielleicht besuchen Sie abends die Museumsschiffe im Hafen oder gönnen sich Spezialitäten Emdens wie Matjes oder Krabben?

2. Tag: Ausflug auf die Insel Borkum

Erleben Sie auf Borkum (Fähre inkl.) Seehunde und Kegelrobben im Watt, Leuchttürme und die reichste Pflanzenwelt der Ostfriesischen Inseln oder gönnen Sie sich ein Bad im Meer an herrlichen Stränden.

3. Tag: Emden - Norden/Umgebung, ca. 55 km

Greetsiel ist Ihr erstes Ziel auf der heutigen Etappe. Noch immer prägen Fischerhäuser und Krabbenkutter im Hafen das Ortsbild. Dem Gold der Nordsee ist das Bernsteinhaus gewidmet. Ihre Reise führt Sie anschließend weiter nach Norden.

4. Tag: Ausflug auf die Insel Norderney

Badefreunde werden den 14 Kilometer langen Strand im Inselnorden lieben, Naturliebhaber die reizvollen Dünengürtel. Alternative zur Inseltour ist eine Küstenradtour oder der Besuch der Seehundstation in Norddeich.

5. Tag: Norden/Umgebung - Jever/Umgebung, ca. 62 km

Vorbei an Dornums Norderburg radeln Sie nach Esens mit seinem Skulpturenpfad und weiter bis Wittmund mit zwei eindrucksvollen Galerieholländermühlen. Ziel der Tour ist Jever, bekannt durch sein Bier und eine über 1000-jährige Geschichte.

6. Tag: Jever/Umgebung - Emden, ca. 60 km

Sie erreichen Aurich. Folgen Sie der Kulturmeile zum Schloss und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Vielleicht erleben Sie dabei auch Ostfrieslands „Nationalsport“: das Boßeln. Am Ems-Jade-Kanal entlang radeln Sie anschließend zurück nach Emden.

7. Tag: Rückreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.


Leistungen

  • 6 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
  • Überfahrten Emden-Borkum und Norddeich-Norderney inkl. Fahrrad
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (DE,EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs


Preise 2025

Deluxe Kat. A
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 1 1.119,- € 799,- €
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 2 1.189,- € 869,- €
Grundpreis pro Person im DZ Ü/F Saison 3 1.219,- € 899,- €
Aufpreis Einzelzimmer 529,- € 239,- €
Zubuchbare Leistungen  
Leihrad (7-/21-Gang-Tourenrad) 95,- € 95,- €
Leihrad Premium 30-Gang 165,- € 165,- €
Elektrorad 249,- € 249,- €
Zusatzübernachtung in Emden:
Preis p. P. im DZ 95,- € 79,- €
Zuschlag EZ 59,- € 40,- €

Anreisetermine jeden Mittwoch, Freitag und Samstag vom 12.04.-04.10.25

Saison 1: 12.04.-26.04. | 30.09.-04.10.
Saison 2: 27.04.-14.05. | 18.09.-29.09.
Saison 3: 15.05.-17.09.

(ab 4 Personen Sondertermine möglich)


Reiseinfos

Streckencharakteristik, 1 Radler

Leicht - Ostfriesland und die Inseln Norderney und Borkum sind ideale Gebiete zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Zubuchbar

Fahrradmiete, gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass unsere Leihräder für diese Routen bestens ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.

Hotels

Kat. Deluxe

Sie übernachten in komfortablen Hotels der 4-Sterne-Kategorie, meist in zentraler Lage und oft die besten Hotels vor Ort.

Kat. A

Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern. Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.

Parkinformationen

Öffentliches Parkhaus (Parkhaus am Wasserturm) in Emden ca. € 35,- pro Woche. Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.

Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)

An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

letzte Änderung: 13.02.2019