Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Radreisen im Salzburger Land und an dessen Seen

Nicht nur große Radevents haben das Salzburger Land für Radreisende zu einem beliebten Urlaubsziel gemacht, sondern auch die sehr gut aus gebaute Infrastruktur für Radler. Besonders bekannt und geschätzt sind der Tauern-, der Mur- und der Ennsradweg. Der neue Alpe Adria Radweg führt von Salzburg bis an die Adria und wurde in den Niederlanden schon zur „Radroute des Jahres 2015“ gekürt. Oder reisen Sie doch auf den Spuren des weltberühmten Wolfgang Amadeus Mozart, der in Salzburg geboren und nach dem ein eigener Radweg benannt wurde!

Hinzu kommen etwa 20 regionale Radrouten, die auch mit den umliegenden Regionen Tirol, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Bayern verbunden sind. Insgesamt stehen somit 7.000 Kilometer Rad- und Mountainbikeradwege zur Verfügung, wobei sich besonders sportliche Mountainbiker auf 5.000 Kilometern austoben dürfen.

Familien können an den Seen der Region entspannt Urlaub machen und Tagesausflüge mit dem Rad unternehmen oder Wasserportarten ausprobieren. Der bekannteste See ist wohl der vom beeindruckenden Bergpanorama umgebene Wolfgangssee.

Städtereisende kommen in der Mozartstadt Salzburg auf ihre Kosten, da diese mehrmals schon den Titel der fahrradfreundlichsten Stadt Österreichs erhielt. Freuen Sie sich auf über 170 km gut beschilderte Radwege in Salzburg, fahrradfreundliche Hotels, sichere Abstellplätze und kostenlose Self-Service-Stationen, an denen Sie Ihr Rad im Notfall schnell und unkompliziert auffrischen können.


Tourenempfehlungen


Salzkammergut

Rundfahrt Tauern-Radweg: ab/an Salzburg I

Salzkammergut

Rundfahrt Tauern-Radweg: ab/an Salzburg I

Ursprünglich, schön und aufregend: Freu­en Sie sich auf wahr­lich phan­tas­ti­sche Aus­bli­cke, lie­bens­wer­te Ort­schaf­ten, je­de Men­ge Natur(phä­no­me­ne), Se­hens­wür­dig­kei­ten, Kul­tur, Ge­schich­te, Wip­fel und Gip­fel ...

An Salzach und Saa­lach von und nach Salz­burg durch die landschaftlich reizvollste Region des Salzburger Landes. Die Vielzahl und die Authentizität der Se­hens­wür­dig­kei­ten und die faszinierenden Phä­no­me­ne der Natur (wie z.B. die tosenden Krimmler Was­ser­fäl­le, die größten Eishöhlen der Welt, ...) sind beein­druckend und bleiben lange in Er­in­ner­ung.

All das macht das Rad fahren am Tauern­rad­weg zu einem ganz besonderen Vergnügen: Phan­tas­ti­sche Ausblicke auf die umliegende Berg­welt mit Hochkönig, Watzmann und Groß­glock­ner und ein wunderbares Panorama sind Ihre ständigen Begleiter. Sie kommen durch anheimelnde Dörfer und Ort­schaf­ten, sind Natur und Menschen ständig nahe und spüren in der Festspiel- und Mo­zart­stadt Salzburg auch den »Hauch der großen weiten Welt«.

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

Bildrechte: Pedalo Reisen

1. Tag: Anreise nach Salzburg
2. Tag: Salzburg - Golling 35 km
3. Tag: Golling - St. Johann 35 km
4. Tag: St. Johann - Kaprun 50 km
5. Tag: Krimmler Wasserfälle 60 km
6. Tag: Kaprun - Lofer

55 km

7. Tag: Lofer - Salzburg 50 km
8. Tag: Abreise von Salzburg

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kul­tur­stadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Fla­nie­ren und verträumte Cafés zu echten öster­rei­chi­schen Kaf­fee­spe­ziali­tä­ten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte. Sie bummeln durch die Getreidegasse, ent­de­cken Mozarts Geburtshaus oder nutzen die Gelegenheit zum Shopp­ing. Auch außerhalb der Fest­spiel­zeit er­war­tet Sie ein an­spruchs­vol­les und breit gefächertes Angebot an Konzer­ten, The­ater­aufführungen und Ausstellungen.

2. Tag: Salzburg - Golling 35 km

In Salzburg, dort wo die Mozartkugel rollt, beginnt Ihre Reise per Rad. Durch die schattigen Salzachauen rollen Sie gemächlich nach Hallein, eine früher durch den Salzabbau reiche Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Hauptsehenswürdigkeit ist zweifelsohne das weltbekannte Keltenmuseum. Vorbei am Gollinger Wasserfall schlängelt sich der Tauern-Radweg dann durch schöne Wiesen. Wollen Sie heute bereits ein paar Kilometer mehr unter die Räder nehmen, dann empfehlen wir Ihnen eine mehr als lohnenswerte Schleife (ca. 8 km) durch das romantische Bluntautal. Schließlich erreichen Sie den malerischen Ort Golling mit seinem schmucken Marktplatz.

3. Tag: Golling - St. Johann 35 km

Die Pass Lueg-Höhe steht heute als erstes auf dem Programm, darauf folgen die »Salzachöfen«, eine imposante, von der Salzach geschaffene Schlucht, aus der man schon von weitem das laute Tosen des Wassers hört. Am Fuße des Hochkönigs gelangen Sie in den stimmungsvollen Ort Werfen. Hier lädt die weltweit größte Eishöhle zu einem Rundgang durch eine märchenhafte Welt aus glitzerndem Eis ein (fakultativ, Dauer ca. 4 Std.). Weiter führt Ihr Weg durchs Salzachtal. Bereits von weitem sichtbar, thront hier hoch droben die Festung Hohenwerfen. Sie passieren die Bezirksstadt Bischofshofen, in der alljährlich das Finale der Vier-Schanzen-Tournee stattfindet, und genießen am Salzachdamm radelnd den herrlichen Blick auf das markante Tennengebirge. Die Türme des Pongauer Domes begrüßen Sie schließlich St. Johann. Wir empfehlen Ihnen den Besuch der wildromantischen Liechtensteinklamm!

4. Tag: St. Johann - Kaprun 50 km

Durchs Gasteiner Tal radeln Sie dem ersten Höhe­punkt des Tages ent­gegen: Der Kitz­loch­klamm bei Taxen­bach, einem impo­santen Natur­schau­spiel. Von weitem lockt dann bereits der höchste Berg Öster­reichs, der Groß­glockner mit der Groß­glockner Hoch­alpen­straße, doch Sie bleiben brav im Tal. Sollten Sie überschüs­sige Kräfte be­sitzen, empfeh­len wir Ihnen die Um­run­dung des Zeller Sees (ca. 18 km). Von Bruck aus tren­nen Sie schließ­lich nur noch wenige Kilo­meter vom einst­mal­igen Berg­führer­dorf Kaprun.

5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun 60 km

Die Schmalspurbahn bringt Sie samt Ihren Rädern in aussichtsreicher Fahrt von Kaprun bis kurz vor Krimml (im Reisepreis inklusive). Ein Pflichtbesuch sind die berühmten Krimmler Wasserfälle, die hier tosend 400 Meter in die Tiefe stürzen. Ihr Weg durch den Nationalpark Hohe Tauern ist geprägt von der ungebändigten Natur des Hochgebirges und dem bunten Bergbauernland mit Flur, Wald und Alm. Fast immer talwärts geht es vorbei an den vielen Sehenswürdigkeiten der kleinen Dörfer und Weiler des Oberpinzgaus: Der Kammerlandstall in Neukirchen, die Smaragd-Fundstätten im Habachtal, das Heimatmuseum in Mittersil, Kaprun mit seinem Gletscherskigebiet, u. v. m. Gemächlich rollen Sie zurück nach Kaprun.

6. Tag: Kaprun - Lofer 55 km

Beginnen Sie den Tag mit einer Seilbahnfahrt auf die Schmittenhöhe und genießen Sie die Aussicht auf die Bergwelt und den Zeller See. Pittoresk am Ufer liegt Zell, von wo aus es nun weitergeht durch saftig-grünes Alm- und Wiesegebiet nach Saalfelden. Hier sind Schloss Ritzen und der Ritzensee einen Besuch wert. Ein kleiner aber lohneswerter Umweg bringt Sie, umgeben von den Gipfeln des Steinernes Meeres, nach Maria Alm. Kurz vor Lofer erwartet Sie noch die Lamprechtshöhle, die tiefste wasserführende Höhle Österreichs. Ihr Etappenziel Lofer begrüßt Sie stimmungsvoll umrahmt von den imposanten Gebirgszügen der Loferer und Reither Steinberge.

7. Tag: Lofer - Salzburg 50 km

Sie verlassen Lofer mit seinem prächtig erhaltenen Ortskern und verwinkelten Gassen und machen sich auf still gelegenen Wegen und durch die herrliche Auenlandschaft des Pinzgauer Saalachtales auf Richtung Unken, inmitten schöner Bergwälder, zwischen den Engstellen des Knie- und des Steinpasses gelegen. Über das »Kleine deutsche Eck« und somit den bekannten Kurort Bad Reichenhall (Deutschland) radeln Sie, umgeben von den mächtigen Bergkulissen der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen, die Saalach entlang zurück nach Salzburg. Hier wurden Mozart und Karajan geboren, und hier kamen auch die gleichnamigen Nockerln zur Welt. In Salzburg findet man auch ein Lustscloss, welches ein Erzbischof erbauen ließ. Es bleibt noch genügend Zeit für einen Bummel durch die Gassen und Straßen Salzburgs.

8. Tag: Abreise von Salzburg

Leider sind Sie schon am Ende Ihrer Rad­rei­se durch das im­po­san­te Tal der Ho­hen Tau­ern und ent­lang von Salz­ach und Saa­lach an­ge­langt. Eines steht aber fest: Vol­ler neuer Ein­drü­cke und Er­leb­nis­se tre­ten Sie heute die Heim­rei­se an.

Gerne bu­chen wir Ihren Ver­län­ge­rungs­auf­ent­halt im Salz­bur­ger Land. Wie wäre es z.B. mit einer Salz­kam­mer­gut Seen­wan­de­rung?

  • 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
  • Zell am See - Kaprun Sommerkarte
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch

Kategorie B
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 899,- € 969,- € 1.029,-
Einzelzimmer / ÜF € 1.169,- € 1.239,- € 1.299,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3* Niveau € 105,- € 149,-
Kaprun 3* Niveau € 89,- € 129,-

 

Kategorie A
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 999,- € 1.079,- € 1.139,-
Einzelzimmer / ÜF € 1.359,- € 1.439,- € 1.499,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3*/4* Niveau € 119,- € 189,-
Kaprun 3*/4* Niveau € 115,- € 159,-

 

Kategorie A PLUS
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 1.479,- € 1.569,- € 1.629,-
Einzelzimmer / ÜF € 2.229,- € 2.319,- € 2.379,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3*/4* Niveau € 195,- € 349,-
Kaprun 3*/4* Niveau € 179,- € 269,-

Leihräder versichert

  • 21-Gang Unisex-Rad: € 99,-
  • 21-Gang Herrenrad: € 99,-
  • 27-Gang Tourenrad Plus: € 169,-
  • Unisex-Elektrorad: € 269,-
  • Gravelbike: € 199,-

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

Level - Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie

Keine Angst! Trotz der um­lie­gen­den Berg­welt führt der Tau­ern­rad­weg durch fla­ches bis leicht hü­ge­li­ges Ge­län­de. Die zwei (ein­zi­gen) län­ge­ren Stei­gun­gen kön­nen per Bahn über­brückt wer­den.

Wegbeschaffenheit

Die Route ver­läuft meist ab­seits vom Ver­kehr auf ruhigen, groß­teils asphal­tierten Rad­wegen und Land­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

Übernachtung

Kategorie B

Die Unterbringung erfolgt in landes­typ­ischen Hotels sowie ge­pfleg­ten Gast­höfen oder Pen­sio­nen des natio­nalen 3*Niveaus. Die Unter­künfte kön­nen teil­weise auch etwas außer­halb der Etap­pen­orte liegen. Gäste mit Halb­pension erhal­ten das Abend­essen meist in einem nahe gele­genen Gasthof.

Kategorie A

Sie übernachten in sorg­fältig aus­ge­wählten, ge­pfleg­ten Hotels und Gast­höfen des lan­des­typ­ischen 3*/4*Niveaus. Die Unter­künfte sind meist zen­tral gele­gen. In Kaprun näch­tigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Well­ness­bereich

.Kategorie A Plus

Sie über­nachten in Häu­sern der 4*, teil­weise 4*Superior Kate­gorie mit beson­derem Flair und Well­ness­bereich.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof

Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

PKW-Anreise

Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kosten­pflich­tigen Hotel­park­plätzen abstellen. Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren.

Flug-Anreise

Flughafen: Salzburg (SZG)

Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Beschreibung

An Salzach und Saa­lach von und nach Salz­burg durch die landschaftlich reizvollste Region des Salzburger Landes. Die Vielzahl und die Authentizität der Se­hens­wür­dig­kei­ten und die faszinierenden Phä­no­me­ne der Natur (wie z.B. die tosenden Krimmler Was­ser­fäl­le, die größten Eishöhlen der Welt, ...) sind beein­druckend und bleiben lange in Er­in­ner­ung.

All das macht das Rad fahren am Tauern­rad­weg zu einem ganz besonderen Vergnügen: Phan­tas­ti­sche Ausblicke auf die umliegende Berg­welt mit Hochkönig, Watzmann und Groß­glock­ner und ein wunderbares Panorama sind Ihre ständigen Begleiter. Sie kommen durch anheimelnde Dörfer und Ort­schaf­ten, sind Natur und Menschen ständig nahe und spüren in der Festspiel- und Mo­zart­stadt Salzburg auch den »Hauch der großen weiten Welt«.

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025

Bildrechte: Pedalo Reisen


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Salzburg
2. Tag: Salzburg - Golling 35 km
3. Tag: Golling - St. Johann 35 km
4. Tag: St. Johann - Kaprun 50 km
5. Tag: Krimmler Wasserfälle 60 km
6. Tag: Kaprun - Lofer

55 km

7. Tag: Lofer - Salzburg 50 km
8. Tag: Abreise von Salzburg

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kul­tur­stadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Fla­nie­ren und verträumte Cafés zu echten öster­rei­chi­schen Kaf­fee­spe­ziali­tä­ten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte. Sie bummeln durch die Getreidegasse, ent­de­cken Mozarts Geburtshaus oder nutzen die Gelegenheit zum Shopp­ing. Auch außerhalb der Fest­spiel­zeit er­war­tet Sie ein an­spruchs­vol­les und breit gefächertes Angebot an Konzer­ten, The­ater­aufführungen und Ausstellungen.

2. Tag: Salzburg - Golling 35 km

In Salzburg, dort wo die Mozartkugel rollt, beginnt Ihre Reise per Rad. Durch die schattigen Salzachauen rollen Sie gemächlich nach Hallein, eine früher durch den Salzabbau reiche Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Hauptsehenswürdigkeit ist zweifelsohne das weltbekannte Keltenmuseum. Vorbei am Gollinger Wasserfall schlängelt sich der Tauern-Radweg dann durch schöne Wiesen. Wollen Sie heute bereits ein paar Kilometer mehr unter die Räder nehmen, dann empfehlen wir Ihnen eine mehr als lohnenswerte Schleife (ca. 8 km) durch das romantische Bluntautal. Schließlich erreichen Sie den malerischen Ort Golling mit seinem schmucken Marktplatz.

3. Tag: Golling - St. Johann 35 km

Die Pass Lueg-Höhe steht heute als erstes auf dem Programm, darauf folgen die »Salzachöfen«, eine imposante, von der Salzach geschaffene Schlucht, aus der man schon von weitem das laute Tosen des Wassers hört. Am Fuße des Hochkönigs gelangen Sie in den stimmungsvollen Ort Werfen. Hier lädt die weltweit größte Eishöhle zu einem Rundgang durch eine märchenhafte Welt aus glitzerndem Eis ein (fakultativ, Dauer ca. 4 Std.). Weiter führt Ihr Weg durchs Salzachtal. Bereits von weitem sichtbar, thront hier hoch droben die Festung Hohenwerfen. Sie passieren die Bezirksstadt Bischofshofen, in der alljährlich das Finale der Vier-Schanzen-Tournee stattfindet, und genießen am Salzachdamm radelnd den herrlichen Blick auf das markante Tennengebirge. Die Türme des Pongauer Domes begrüßen Sie schließlich St. Johann. Wir empfehlen Ihnen den Besuch der wildromantischen Liechtensteinklamm!

4. Tag: St. Johann - Kaprun 50 km

Durchs Gasteiner Tal radeln Sie dem ersten Höhe­punkt des Tages ent­gegen: Der Kitz­loch­klamm bei Taxen­bach, einem impo­santen Natur­schau­spiel. Von weitem lockt dann bereits der höchste Berg Öster­reichs, der Groß­glockner mit der Groß­glockner Hoch­alpen­straße, doch Sie bleiben brav im Tal. Sollten Sie überschüs­sige Kräfte be­sitzen, empfeh­len wir Ihnen die Um­run­dung des Zeller Sees (ca. 18 km). Von Bruck aus tren­nen Sie schließ­lich nur noch wenige Kilo­meter vom einst­mal­igen Berg­führer­dorf Kaprun.

5. Tag: Kaprun - Krimml - Kaprun 60 km

Die Schmalspurbahn bringt Sie samt Ihren Rädern in aussichtsreicher Fahrt von Kaprun bis kurz vor Krimml (im Reisepreis inklusive). Ein Pflichtbesuch sind die berühmten Krimmler Wasserfälle, die hier tosend 400 Meter in die Tiefe stürzen. Ihr Weg durch den Nationalpark Hohe Tauern ist geprägt von der ungebändigten Natur des Hochgebirges und dem bunten Bergbauernland mit Flur, Wald und Alm. Fast immer talwärts geht es vorbei an den vielen Sehenswürdigkeiten der kleinen Dörfer und Weiler des Oberpinzgaus: Der Kammerlandstall in Neukirchen, die Smaragd-Fundstätten im Habachtal, das Heimatmuseum in Mittersil, Kaprun mit seinem Gletscherskigebiet, u. v. m. Gemächlich rollen Sie zurück nach Kaprun.

6. Tag: Kaprun - Lofer 55 km

Beginnen Sie den Tag mit einer Seilbahnfahrt auf die Schmittenhöhe und genießen Sie die Aussicht auf die Bergwelt und den Zeller See. Pittoresk am Ufer liegt Zell, von wo aus es nun weitergeht durch saftig-grünes Alm- und Wiesegebiet nach Saalfelden. Hier sind Schloss Ritzen und der Ritzensee einen Besuch wert. Ein kleiner aber lohneswerter Umweg bringt Sie, umgeben von den Gipfeln des Steinernes Meeres, nach Maria Alm. Kurz vor Lofer erwartet Sie noch die Lamprechtshöhle, die tiefste wasserführende Höhle Österreichs. Ihr Etappenziel Lofer begrüßt Sie stimmungsvoll umrahmt von den imposanten Gebirgszügen der Loferer und Reither Steinberge.

7. Tag: Lofer - Salzburg 50 km

Sie verlassen Lofer mit seinem prächtig erhaltenen Ortskern und verwinkelten Gassen und machen sich auf still gelegenen Wegen und durch die herrliche Auenlandschaft des Pinzgauer Saalachtales auf Richtung Unken, inmitten schöner Bergwälder, zwischen den Engstellen des Knie- und des Steinpasses gelegen. Über das »Kleine deutsche Eck« und somit den bekannten Kurort Bad Reichenhall (Deutschland) radeln Sie, umgeben von den mächtigen Bergkulissen der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen, die Saalach entlang zurück nach Salzburg. Hier wurden Mozart und Karajan geboren, und hier kamen auch die gleichnamigen Nockerln zur Welt. In Salzburg findet man auch ein Lustscloss, welches ein Erzbischof erbauen ließ. Es bleibt noch genügend Zeit für einen Bummel durch die Gassen und Straßen Salzburgs.

8. Tag: Abreise von Salzburg

Leider sind Sie schon am Ende Ihrer Rad­rei­se durch das im­po­san­te Tal der Ho­hen Tau­ern und ent­lang von Salz­ach und Saa­lach an­ge­langt. Eines steht aber fest: Vol­ler neuer Ein­drü­cke und Er­leb­nis­se tre­ten Sie heute die Heim­rei­se an.

Gerne bu­chen wir Ihren Ver­län­ge­rungs­auf­ent­halt im Salz­bur­ger Land. Wie wäre es z.B. mit einer Salz­kam­mer­gut Seen­wan­de­rung?


Leistungen

  • 7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • Bahn- oder Busfahrt Kaprun nach Krimml (inkl. Rad)
  • Zell am See - Kaprun Sommerkarte
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • ausführliche Rei­se­un­ter­la­gen je Zimmer in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Kategorie B
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 899,- € 969,- € 1.029,-
Einzelzimmer / ÜF € 1.169,- € 1.239,- € 1.299,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3* Niveau € 105,- € 149,-
Kaprun 3* Niveau € 89,- € 129,-

 

Kategorie A
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 999,- € 1.079,- € 1.139,-
Einzelzimmer / ÜF € 1.359,- € 1.439,- € 1.499,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3*/4* Niveau € 119,- € 189,-
Kaprun 3*/4* Niveau € 115,- € 159,-

 

Kategorie A PLUS
pro Person

Saison A
26.04.25 - 01.05.25
29.09.25 - 04.10.25

Saison B
02.05.25 - 08.05.25
22.09.25 - 28.09.25

Saison C
09.05.25 - 22.05.25
08.09.25 - 21.09.25

Doppelzimmer / ÜF € 1.479,- € 1.569,- € 1.629,-
Einzelzimmer / ÜF € 2.229,- € 2.319,- € 2.379,-
Halbpensions-Zuschlag
(7 x 3-Gang Abendmenü)
€ 259,- € 259,- € 259,-
Zusatznächte
DZ / ÜF EZ / ÜF
Salzburg 3*/4* Niveau € 195,- € 349,-
Kaprun 3*/4* Niveau € 179,- € 269,-

Leihräder versichert

  • 21-Gang Unisex-Rad: € 99,-
  • 21-Gang Herrenrad: € 99,-
  • 27-Gang Tourenrad Plus: € 169,-
  • Unisex-Elektrorad: € 269,-
  • Gravelbike: € 199,-

Anreise: Täglich vom 26.04. bis 04.10.2025


Reiseinfos

Level - Gelegenheitsradler

Wenn Sie es sich aus­su­chen können, dann be­vor­zu­gen Sie eher ein­fa­ches Ge­lände. Aber ab­schre­cken las­sen Sie sich von leich­ten Stei­gun­gen ab und an ge­wiss auch nicht. Pausen, Na­tur und Kul­tur müs­sen in einem an­ge­neh­men Ver­hält­nis ge­mischt sein. Sie ha­ben Ihre Freude an der Be­we­gung und brin­gen etwas Aus­dau­er und Rad­er­fah­rung mit.

Topografie

Keine Angst! Trotz der um­lie­gen­den Berg­welt führt der Tau­ern­rad­weg durch fla­ches bis leicht hü­ge­li­ges Ge­län­de. Die zwei (ein­zi­gen) län­ge­ren Stei­gun­gen kön­nen per Bahn über­brückt wer­den.

Wegbeschaffenheit

Die Route ver­läuft meist ab­seits vom Ver­kehr auf ruhigen, groß­teils asphal­tierten Rad­wegen und Land­straßen.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten. Zu­dem ist die Route sehr gut be­schil­dert.

Übernachtung

Kategorie B

Die Unterbringung erfolgt in landes­typ­ischen Hotels sowie ge­pfleg­ten Gast­höfen oder Pen­sio­nen des natio­nalen 3*Niveaus. Die Unter­künfte kön­nen teil­weise auch etwas außer­halb der Etap­pen­orte liegen. Gäste mit Halb­pension erhal­ten das Abend­essen meist in einem nahe gele­genen Gasthof.

Kategorie A

Sie übernachten in sorg­fältig aus­ge­wählten, ge­pfleg­ten Hotels und Gast­höfen des lan­des­typ­ischen 3*/4*Niveaus. Die Unter­künfte sind meist zen­tral gele­gen. In Kaprun näch­tigen Sie in einem 4*Hotel mit großem Well­ness­bereich

.Kategorie A Plus

Sie über­nachten in Häu­sern der 4*, teil­weise 4*Superior Kate­gorie mit beson­derem Flair und Well­ness­bereich.

Bahn-Anreise

An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof

Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertrags­hotels bequem per Taxi oder öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreich­bar sind.

Buchung/Kauf von Zugtickets

Damit Sie in den Genuss von di­ver­sen Ver­güns­ti­gun­gen kom­men (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfeh­len wir Ihnen, Ihre Zug­ti­ckets so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Buchungs­be­stä­ti­gung. Danke!

PKW-Anreise

Parken in Salzburg, pro Tag: ca. € 15,-

Während der Dauer Ihrer Radreise können Sie Ihren PKW auf kosten­pflich­tigen Hotel­park­plätzen abstellen. Bei Kategorie A und Premium bitte vorab reservieren.

Flug-Anreise

Flughafen: Salzburg (SZG)

Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Orts-/Kurtaxe: gemäß Tarif

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen. Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

letzte Änderung: 09.01.2024