An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen alle Reiseveranstalter, die in unserer umfangreichen Datenbank vertreten sind. Durch einen Klick auf die Webseite des Veranstalters haben Sie die Möglichkeit, mehr über dessen Angebote und Reisen zu erfahren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub und lassen Sie sich von den attraktiven Angeboten inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Planung Ihrer Reise!
CORSO... die reiseagentur
Jagdsteig 25
01662 Meißen
Deutschland
Profitieren Sie von unserer über 25-jährigen Erfahrung bei der Planung und Organisation von Aktivreisen. Als Spezialist für Radreisen in Deutschland sowie Tschechien legen wir großen Wert auf Qualität, Individualität und eine persönliche Beratung. Genießen Sie alleine, zu zweit, in Familie oder als Reisegruppe eine maßgeschneiderte Reise mit komfortablen Hotels, einem zuverlässigen Gepäcktransportservice und individuell zusammengestellte Reiseunterlagen. Freuen Sie sich auf eine maßgeschneiderte Reise, auf der Sie Ihren Urlaub vom ersten bis zum letzten Tag genießen können.
Spezialist für:
Tschechien, Elbe, Mitteldeutschland, Norddeutschland, Oder-Neiße-Radweg, Ostdeutschland, Ostsee, Spree, Spreewald/Lausitz
Unterwegs in:
Deutschland , Tschechien
ab 780,00 € p.P.
Mit Wind in den Haaren und Sand unter den Füßen entdecken Sie die Ostseeküste zwischen den Hansestädten Lübeck und Stralsund. Ihren Startpunkt Lübeck verlassen Sie per Bahn oder Rad und nähern sich so der Ostseeküste in Travemünde. Hier setzen Sie mit der Fähre auf die Halbinsel Priwall über. Der Weg führt Sie über Wismar und durch die Hügellandschaft Kühlung nach Kühlungsborn. Weiter geht es entlang der weiten, flachen Strände nach Warnemünde und auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch die Künstlerkolonie Ahrenshoop oder erkunden Sie den „Darßer Urwald“ im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Über Zingst radeln Sie wieder aufs Festland und entlang des Barther Boddens nach Stralsund.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
ab 1.045,00 € p.P.
Begleiten Sie die Havel von der Quelle auf ihrem herrlichen und abwechslungsreichen Weg in Richtung Elbe. Ihre Reise beginnt in Waren, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte und führt Sie durch das Ruppiner Wald- und Seengebiet zunächst bis nach Oranienburg, wo sich eines der schönsten Barockschlösser der Mark Brandenburg befindet. Weiter geht es vorbei an den Havelseen über Berlin-Spandau und einen Teil des Mauerradweges nach Potsdam. Zahlreiche Parkanlagen und das Schloss Sanssouci laden hier zu einer Besichtigung und zum Verweilen ein. Über Werder, aufgrund der vielen Obstplantagen auch „Obstgarten Berlins“ genannt, fahren Sie in die Stadt Brandenburg, deren historischer Stadtkern auf einer Insel liegt. Auf den letzten Etappen radeln Sie durch den „Naturpark Westhavelland“, dem größten Brut- und Rastgebiet von Wasservögeln Mitteleuropas bis nach Havelberg.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
ab 1.260,00 € p.P.
Auf Deutschlands östlichstem Radweg werden Sie zwei Flüsse in drei Bundesländern entlang der deutsch-polnischen Grenze entdecken. Zwischen zahlreichen Städten, die mit ihren Sehenswürdigkeiten locken, durchfahren Sie abwechslungsreiche Landschaften wie den flachen Oderbruch in Brandenburg oder hügelige, waldreiche Gebiete in Mecklenburg. Schon wenige Kilometer nach Ihrem Start in Zittau in Sachsen passieren Sie das Kloster St. Marienthal, das älteste Frauenkloster der Zisterzienser in Deutschland. Auch Görlitz und Bad Muskau mit dem UNESCO-Welterbe „Fürst-Pückler-Landschaftspark“ liegen auf der Strecke und lohnen einen Besuch. Auf den letzten beiden Etappen entfernen Sie sich vom Fluss, der weiter nach Polen fließt. Richtung Stettiner Haff führt Sie der Weg auf ruhigen Wegen durch die ausgedehnte Heidelandschaft und weiter zur Ferieninsel Usedom.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
ab 695,00 € p.P.
Bevor Sie Ihre Reise im thüringischen Saalfeld antreten, sollten Sie die Feengrotten besichtigen, die als die farbenreichsten Schaugrotten der Welt gelten. Von hier geht es durch die Ebene des „Saale-Canyons“ auf dem von Burgen und Schlössern gesäumten Radweg bis nach Bernburg in Sachsen-Anhalt. Bereits auf der ersten Etappe liegt die Heidecksburg in Rudolstadt, das prachtvollste Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert in Thüringen. Umrahmt von Weinbergen durchfahren Sie im weiteren Verlauf der Reise das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut und unternehmen von Naumburg aus, einen Ausflug in das Unstruttal. Der Weg über Halle nach Bernburg führt Sie auf den letzten Etappen durch die flache Saalelandschaft, geprägt von Auenwäldern und Wiesen, und die „Brachwitzer Alpen“ und weiter entlang der Elbe nach Magdeburg.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso, Saaleradweg bei Bad Kösen © Saale Unstrut Tourismus e.V.
ab 695,00 € p.P.
Von der Bauhausstadt Dessau aus begeben Sie sich auf den Weg Richtung Dresden und weiter nach Bad Schandau, der Sie durch weite Auenlandschaften und mittelalterliche Städte führt. Erkunden Sie die Wörlitzer Parkanlagen, die Stadt Wittenberg oder das Torgauer Renaissanceschloss, das Sie schon vom Rad aus in der Ferne sehen werden. Nach diesem reichen Kulturangebot radeln Sie im weiteren Verlauf der Reise entlang der Sächsischen Weinstraße weiter nach Meißen und Dresden. Hier erleben Sie die vielfältige Kulturlandschaft mit Frauenkirche, Semperoper und Kunstsammlungen, bevor Sie auf der letzten Etappe Richtung Bad Schandau die Sandsteinfelsen und Tafelberge der Sächsischen Schweiz bewundern werden.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
ab 695,00 € p.P.
Folgen Sie der Havel von Rheinsberg bis Rathenow flussabwärts durch Brandenburg und Berlin. Ihre Reise beginnt im Ruppiner Wald- und Seengebiet und führt Sie zunächst bis nach Oranienburg, wo sich eines der schönsten Barockschlösser der Mark Brandenburg befindet. Weiter geht es vorbei an den Havelseen über Berlin-Spandau und einen Teil des Mauerradweges nach Potsdam. Zahlreiche Parkanlagen und das Schloss Sanssouci laden hier zu einer Besichtigung und zum Verweilen ein. Über Werder, aufgrund der vielen Obstplantagen auch „Obstgarten Berlins“ genannt, fahren Sie in die Stadt Brandenburg, deren historischer Stadtkern auf einer Insel liegt. Auf der letzten Etappe radeln Sie durch den „Naturpark Westhavelland“, dem größten Brut- und Rastgebiet von Wasservögeln Mitteleuropas.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Blick auf die Altstadt von Werder/Havel © Steffen Lehmann/TMB-Fotoarchiv, Glienicker See bei Potsdam © TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Rathenow © Berlin85-Fotolia
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die schönste Radtour entlang der Havel" finden Sie hier
ab 745,00 € p.P.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die schönste Radtour entlang der Spree" finden Sie hier
ab 755,00 € p.P.
Über eintausend Seen, darunter mit der Müritz der größte vollständig in Deutschland liegende, machen die Mecklenburgische Seenplatte zu einem Naturerlebnis der besonderen Art. Von Waren und Neustrelitz aus erkunden Sie an mehreren Tagen die kleineren und größeren Gewässer, die ausgedehnten Wälder und Moorlandschaften. Genießen Sie die Ruhe der Natur und entdecken Sie den Artenreichtum der Region. An den Ufern der Müritz lassen sich mit etwas Glück Biber, Fischotter oder Eisvögel beobachten. Doch auch die kulturelle Seite kommt auf dieser Reise nicht zu kurz. Auf Ihrem Weg kommen Sie durch verträumte Dörfer und Kleinstädte, vorbei an romantischen Schlössern, Gutshäusern und alten Kirchen.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso, Malchiner Hafen © Tourismusverband MV, Rene Legrand
ab 645,00 € p.P.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
ab 620,00 € p.P.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
ab 605,00 € p.P.
Entdecken Sie malerische Landschaften und historisch bedeutsame Orte auf einer Reise entlang der Ilm. Ihr Startpunkt Ilmenau liegt am Rande des Thüringer Waldes. Wiesen und Wälder umgeben den Radweg, dem Sie über den Kurort Bad Berka bis nach Weimar folgen, wo einst Goethe und Schiller lebten. Gehen Sie in den Wohnhäusern der beiden Dichter auf Spurensuche oder nehmen Sie sich Zeit für Schloss und Park Tiefurt kurz hinter Weimar, einstige Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia. Durch die leicht hügelige Landschaft nähern Sie sich dem Kurort Bad Sulza und dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Sie passieren das Thüringer Weintor und radeln in die Domstadt Naumburg.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Ilmtal-Radweg - von Ilmenau nach Naumburg" finden Sie hier
ab 670,00 € p.P.
Erleben Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald mit seinen labyrinthartigen Verzweigungen der Spree auf dem „Gurkenradweg“, einem 200 Kilometer langen Rundweg unter dem Logo der radelnden Gurke. Ihr Startpunkt ist Cottbus. Von hier radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft nach Burg im Spreewald. Die flache Landschaft lädt ein zum Entdecken der Natur, aber auch zum Erholen und Einkehren in einem der zahlreichen Gasthöfe. Auf dem Weg zum Neuendorfer See im Nordspreewald vereinen sich die unzähligen Wasserläufe wieder zu einem großen Fluss. Durch dichte Auenwälder und vorbei am See fahren Sie nach Krausnick, wo Sie den Rückweg über Lübbenau nach Cottbus antreten.
Anreisedatum
- Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
- Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bildrechte: Michael Corso
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Spreewald Rundtour: Gurkenradweg" finden Sie hier
letzte Änderung: 10.01.2023
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr