An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen alle Reiseveranstalter, die in unserer umfangreichen Datenbank vertreten sind. Durch einen Klick auf die Webseite des Veranstalters haben Sie die Möglichkeit, mehr über dessen Angebote und Reisen zu erfahren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub und lassen Sie sich von den attraktiven Angeboten inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Planung Ihrer Reise!
WEINRADEL – Reisen per Rad
Weststraße 7
52074 Aachen
Deutschland
Über den Veranstalter
Der Aachener Veranstalter WEINRADEL – Reisen per Rad ist schon seit 45 Jahren auf hochwertige Radwandertouren für anspruchsvolle Reisende spezialisiert. Das Programm 2025 umfasst 18 geführte Radreisen in 7 Ländern.
Besonders erlebnisreiche Rad-Destinationen sind z. B. die spanische Extremadura, das vielseitige Piemont und Flandern mit seinen quirligen Städten Antwerpen, Gent und Brügge. Alle Reisen werden als E-Bike-Reisen durchgeführt. Im Mittelpunkt aller Reiseprogramme stehen landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse in persönlicher und entspannter Atmosphäre. Dazu der Komfort gehobener Hotellerie, eine landestypische Gastronomie und ein umfassender Service – dies alles sorgt für ein besonderes Radreise-Erlebnis.
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Spezialist für:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien
Unterwegs in:
Europa , Weltweit
ab 1.770,00 € p.P.
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie sehen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
- die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
- der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
- die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
- der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
- komfortable und landestypische Hotels
- beste badische und elsässische Küche
Bildquelle:
Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Elsass-Baden Radreise" finden Sie hier
ab 1.850,00 € p.P.
Diese E-Bike-Reise durch Zentralspanien führt Sie aus der Region Kastilien in die Extremadura – das „Land jenseits des Flusses Duero“. Sie beginnt in Madrid, der Hauptstadt des ehemaligen spanischen Weltreichs. Die bedeutende Kulturmetropole beeindruckt durch ihre lebendige Atmosphäre und mondäne Einkaufsstraßen.
Über die kastilische Hochfläche radeln Sie ins mittelalterliche Ávila mit seiner in Europa einzigartigen, unter UNESCO-Schutz stehenden Stadtmauer. Später durchqueren Sie (unterstützt durch einige Transfers) die bis zu 2.500 m hohe Sierra de Gredos und erreichen mit Ihren Ebikes auf der Südseite die Region Extremadura. Hier ließ sich Kaiser Karl V. an seinem Lebensabend nieder.
Im Nationalpark Monfragüe mit seiner pittoresken Felslandschaft, uralten Korkeichenwäldern und zahlreichen Flüssen beobachten Sie fliegende Mönchsgeier, Kaiseradler und Störche. Durch ausgedehntes Weideland geht es weiter nach Süden bis in das prächtige Cáceres mit unzähligen Palästen aus dem 15. und 16. Jh. Die sehenswerte Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe.
Diese relativ arme und dünn besiedelte Region überrascht mit einer hervorragenden Hotellerie und ansprechender Küche. Viele der alten Paläste wurden zu stilvollen Hotels umgebaut. Und die regionalen Schinken und Käse genießen einen erstklassigen Ruf.
Viel zu entdecken für Natur- und Kulturliebhaber
- eine nahezu unbekannte Region
- unberührte Fauna mit seltenen Vogelarten
- die lebendige Kulturmetropole Madrid
- Weltkulturerbe-Städte Ávila und Cáceres
- Übernachtungen in Paradores und Palästen
- beste regionale Küche und Produkte
Bildquelle:
Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Extremadura Radreise" finden Sie hier
ab 1.550,00 € p.P.
Ihre Radstrecken führen Sie durch ruhige Flussauen, lichte Laubwälder, pappelgesäumte Weiden, idyllische Dörfer, mondäne Seebäder und historische Städte – viele Facetten einer Landschaft, die zum Radfahren wie geschaffen ist. Dazu trägt auch das dichte Wegenetz bei: Verkehrsarm, weitestgehend asphaltiert und ohne Anstiege ist es ideal zum gemütlichen Radwandern.
Sie wohnen in komfortablen 4-Sterne-Hotels in bester Lage und können die flämische Küche in landestypischen Altstadtrestaurants genießen. An Ihren freien Abenden haben Sie die Wahl, von der belgischen Friture, über trendige Bistros bis hin zur feinen 3-Sterne-Küche. Die traditionell fischreichen Speisen werden hier mit französischem Raffinement zubereitet. Das belgische Bier ist an Sortenreichtum kaum zu überbieten, da findet sich selbst für außergewöhnliche Vorlieben immer das Richtige. Auch die weltberühmten belgischen Pralinen sind köstlich und ein schönes Andenken.
Entdecken Sie mit uns die Vielfalt Flanderns und den Charme dieser einzigartigen Region.
Lebhaftes Treiben und Idylle – für jeden etwas
- unvergleichliche Kunststädte
- Straßenkunst und Lebensfreude in der Antwerpener Altstadt
- Genter Altar der Gebrüder van Eyck
- beschauliche Leielandschaft
- komfortable 4-Sterne-Hotels in den Stadtzentren
- typisch flämische Küche
Bildquelle: Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Flandern Radreise" finden Sie hier
ab 1.690,00 € p.P.
Auf der Heide-Radreise entführen wir Sie in traditionsreiche Handelsstädte, die inmitten der Seenlandschaft Schleswig-Holsteins, an der Elbe und entlang der historischen Salzstraße liegen. Wunderschöne Städtchen mit Backsteingotik, Fachwerk und Kopfsteinpflaster und die idyllische Landschaft des Naturparks Lüneburger Heide sind die Hauptzutaten dieser E-Bike-Reise, die in der Hansestadt Hamburg endet.
Backsteingotik und Heide-Romantik
- inmitten glitzender Seen in Mölln und Ratzeburg
- an der alten Salzstraße in Lauenburg und Lüneburg
- auf Ihrer Rundtour durch die Lüneburger Heide
- in 4-Sterne-Hotels, mit zwei entspannten Doppelübernachtungen
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Heide-Radreise " finden Sie hier
ab 1.990,00 € p.P.
Ein Paradies für Fahrradfahrer! Woran denken Sie, wenn Sie „Holland“ hören? Genau, an eine Gegend, die wie kaum eine andere zum Fahrradfahren geschaffen ist. Auf unserer E-Bike-Reise durch die Provinzen Utrecht, Nord- und Süd-Holland entdecken Sie mit uns die Vielfalt unseres sympathischen Nachbarlandes: von Grachten durchzogene Städte wie aus dem Bilderbuch, weite Blicke über Polderlandschaft mit Wasservögeln und grasenden Kühen, Windmühlen und die faszinierenden Großstädte Amsterdam und Rotterdam.
Unterwegs im „Bilderbuch-Holland“
- von Grachten durchzogene Städtchen
- idyllische Polderlandschaft mit Windmühlen und Wasservögeln
- Radrundfahrt zu innovativer Architektur und Stadtplanung in Rotterdam
- zwei Nächte im außergewöhnlichen Boutique-Hotel Jakarta in Amsterdam
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Holland-Radreise" finden Sie hier
ab 1.760,00 € p.P.
Die Leitlinie dieser E-Bike-Reise durch das nördliche Baden-Württemberg sind die Flüsse Kocher und Jagst. Die Region ist geprägt von einer lieblichen Hügellandschaft mit Flussauen, Obst- und Blumenwiesen, Feldern und Wäldern. Sie radeln durch kleine Dörfer mit Blick auf romantische Burgen und Schlösser. Die historischen Altstädte Ihrer Übernachtungsorte gehören zu den schönsten Deutschlands, mit prächtigen Bauten aus Mittelalter, Renaissance und Barock.
Sie starten in Schwäbisch-Hall am Kocher: In der alten Salzsiederstadt finden Sie enge Treppengassen, Stadtpaläste und überdachte Holzbrücken. Die nächsten zwei Etappenziele liegen auf bayrischem Boden an der Romantischen Straße: Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl besticht mit bunten Bürgerhäusern und einer von Türmen und Toren gesäumten Stadtbefestigung. Über eine ehemalige Bahntrasse erreichen Sie mit Ihren E-Bikes Rothenburg ob der Tauber. Hier haben Sie Zeit, durch die mittelalterlichen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern zu bummeln und die Wehrgänge des Mauerrings zu erkunden.
Auf Ihrem Weg durch das beschauliche Jagsttal begegnen Sie Götz von Berlichingen: In der Götzenburg in Jagsthausen erblickte er das Licht der Welt, und im Kloster Schöntal wurde er begraben. Bei Bad Wimpfen stoßen Sie auf den Neckar. Ein Abstecher entlang der Elz bringt Sie in das Fachwerkstädtchen Mosbach im Odenwald. Schließlich erreichen Sie den Endpunkt Ihrer Radreise: die altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg.
Erleben Sie die süddeutsche Gastfreundschaft, die fränkische Küche und die gemütliche Biergarten-Kultur. Und genießen Sie Ihre komfortablen Hotels: meist am Rand der Altstadt gelegen oder wunderbar einsam am Fluss.
Romantik pur erleben
- in den Flussauen des idyllischen Jagsttals
- in den historischen Treppengassen von Schwäbisch-Hall
- in der wunderschönen Altstadt von Dinkelsbühl
- in den Stadtmauer-Gängen von Rothenburg
- beim Anblick der Burgen und Schlösser des Neckartals
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Kocher-Jagst Radreise" finden Sie hier
ab 1.850,00 € p.P.
Die Loire-Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahinfließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire-Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour.
Start- und Endpunkt ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst fahren Sie mit Ihren E-Bikes nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ sehr gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire-Weine.
Die Reise durch Frankreichs Garten bietet Ihnen
- weltberühmte Loireschlösser
- sanfte Flusslandschaften an Loire, Vienne, Indre und Cher
- sehr gute französische Küche und elegante Loire-Weine
- ein umfangreiches Besichtigungsprogramm (zahlreiche Eintrittsgelder inklusive)
Bildquelle: Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Loire Radreise" finden Sie hier
ab 1.790,00 € p.P.
Diese kulinarische E-Bike-Rundreise führt Sie von Lüttich aus in die Ardennen – ein begehrtes Ziel bei Radfahrern, Wanderern, Kanuten und nicht zuletzt bei Feinschmeckern! Auf den sogenannten Ravels, oft ehemaligen Bahntrassen, erkunden Sie mit Ihren Rädern die Flusstäler der Maas, der Lesse und der Ourthe. Sie entdecken Städte mit mächtigen Zitadellen und einige der schönsten Dörfer Belgiens. Ausgezeichnete Köche zaubern aus regionalen Produkten die traditionelle cuisine grand-mère und ihre feinen Varianten. Dazu kosten Sie Käse und Biere der belgischen Abteien.
Start- und Endpunkt dieser Radreise ist Lüttich. Die Maasmetropole zeigt viele Gesichter: eine alte Industriestadt mit einem hochmodernen Bahnhof des Stararchitekten Calatrava, einer hübschen Altstadt und einer multikulturellen Restaurant- und Kneipenszene. Auf Ihrem Weg in das geschichtsträchtige Namur wird das Tal der Maas ländlicher, idyllischer und schmaler. Eng an die hohen Felswände gebaut, präsentiert sich Dinant, die Stadt der Dinanderien und des Adolphe Sax. Hier haben Sie Gelegenheit, die mächtige Zitadelle zu besuchen. Später führt Sie die Lesse tiefer in die Ardennen. Kurz vor Durbuy stoßen Sie auf die Ourthe. Die „kleinste Stadt der Welt“ schmiegt sich malerisch an die Ufer und beherbergt Sie zwei Nächte. Sie entdecken eine einzigartige Ansammlung von jahrtausendealten Dolmen und Menhiren, bevor Sie an die Maas und wieder nach Lüttich kommen.
Sie erleben moderne und traditionelle Hotellerie und beste Gastronomie: Im Schlosshotel Château de Namur logieren und speisen Sie mit weitem Blick über die Stadt. Das 5-Sterne-Boutiquehotel Château de Vignée gehört zu den Relais & Château und hat eine sehr gute Küche. Auch das Restaurant des 5-Sterne-Hotels Le Sanglier des Ardennes in Durbuy ist als kulinarische Institution bekannt.
Kulinarische Vielfalt und reizvolle Flusslandschaften
- malerische Etappen an Maas, Lesse und Ourthe
- die multikulturelle Metropole Lüttich
- die reizvollen Städtchen Dinant und Durbuy
- magische Dolmen und Menhire
- Übernachtungen in Château- und 5-Sterne-Hotels
- ausgezeichnete belgische Küche
Bildquelle: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Maas-Ardennen Radreise" finden Sie hier
ab 1.790,00 € p.P.
Begleitet vom Kreischen der Möwen und einer leichten Brise tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt der Hanse: Der Städtebund, um 1250 geschlossen, prägte mehr als 400 Jahre lang die Wirtschaft, den Handel und die Politik im Nord- und Ostseeraum. Seine bedeutendsten Ostsee-Städte sind Stationen Ihrer Radreise.
Sie starten in Lübeck: Das berühmte Holstentor und die wunderschöne, auf einer Insel gelegene Altstadt gehören bereits seit 1987 zum Weltkulturerbe. Prächtige Bürgerhäuser und monumentale Sakralbauten aus rotem Backstein prägen auch die Stadtbilder von Wismar und Stralsund: Sie wurden gemeinsam als bedeutendes Flächenbaudenkmal unter UNESCO-Schutz gestellt. Auch Rostock blickt auf eine fast 800-jährige Hansegeschichte zurück. Zudem erleben Sie noble Ostseebäder wie Kühlungsborn, Heiligendamm und Binz und Sellin auf Rügen – Zeugen eines feudalen Badetourismus. Und am Wegesrand überraschen kleine Fischerdörfer mit ihren hübschen, reetgedeckten Häusern.
Sie radeln meist entspannt auf verkehrsfreien Wegen durch eine ursprüngliche Küstenlandschaft: Feine Sandstrände, felsige Steilufer, Waldstücke, Felder und Moore wechseln mit der außergewöhnlichen Boddenlandschaft. Über die schmale Halbinsel Fischland gelangen Sie auf den Darß, und am letzten Radtag unternehmen Sie einen Ausflug auf die Insel Rügen. In der Hansestadt Stralsund lassen Sie Ihre E-Bike-Reise schließlich bei einem besonderen Abendessen ausklingen.
Begleitet von leichter Brise
- in die prächtigen Hansestädte
- durch die urtypische Ostsee-Küstenlandschaft
- in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- zur Insel Rügen
Bildquelle: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ostsee Radreise" finden Sie hier
ab 1.990,00 € p.P.
„Eine geniale Idee von mir, das Gebiet der Dordogne zu erforschen …“ Folgen Sie dem Beispiel des Schriftstellers Henry Miller und begeben Sie sich mit uns auf eine „Forschungsreise“ in eine facettenreiche Gegend im Südwesten Frankreichs. Entlang der Flüsse Lot, Dordogne und Vézère entdecken Sie abwechslungsreiche bis atemberaubende Landschaften, durchzogen von malerischen Dörfern und Städtchen, oft abseits der touristischen Pfade.
Unterwegs an Dordogne und Vézère
- wunderschöne Bruchsteinweiler
- in den charmanten Altstädten von Cahors und Sarlat
- in der weltberühmten Höhle von Lascaux
- im unterirdischen Gouffre de Padirac
- mit zwei entspannten Doppelübernachtungen und Hotels in besonderer Lage
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Périgord-Radreise" finden Sie hier
ab 1.790,00 € p.P.
Wir laden Sie ein, mit uns das Piemont, „das Land am Fuße der Berge“, zu entdecken: Erleben Sie auf der Piemont-E-Bike-Reise landschaftliche Vielfalt vor Alpenkulisse, prächtige Barockstädte, mittelalterliche Dörfer, traditionsreiche Kulinarik und beste Weine. Schon immer strategisch günstig gelegen, führten bereits seit römischer Zeit wichtige Handelsstraßen und seit dem Mittelalter auch Pilgerwege durch diese Region und sorgten für regen Austausch.
Im „Land am Fuße der Berge“
- mit täglichen Ausblicken auf Alpengipfel oder Weinberge
- durch ein einsames Alpental zu lokalen Produzenten
- auf den „Königsetappen“ durch die Weinberge des Barolo und Barbaresco
- mit einer Doppel- und einer Dreifachübernachtung in Gutshof-Hotels
- mit vielfältigen kulinarischen Entdeckungen
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Piemont-Radreise" finden Sie hier
ab 1.990,00 € p.P.
Augen auf und tief einatmen. Diese vielfältige Region wird Ihre Sinne reichlich belohnen: beeindruckende Naturerlebnisse, weltberühmte Bauwerke, ausgezeichnete Weine und leckeres Essen. Sie genießen die Atmosphäre einer abwechslungsreichen Landschaft, die Maler wie van Gogh und Cézanne ebenso inspirierte wie die Literaten Mistral und Pagnol. Neben üppigen Weinbergen, Obstwiesen und nach Kräutern duftender Garrigue steht der Name Provence auch für das malerische Felsmassiv der Alpilles und die unter Naturschutz stehenden Sümpfe der Camargue.
Start- und Endpunkt dieser Provence-Radreise ist das reizvolle Orange mit seiner römischen Vergangenheit. Ihre erste Etappe führt Sie in den bekannten Weinort Châteauneuf-du-Pape, bevor Sie Avignon mit dem berühmten Papstpalast erreichen. Auf kleinen Wegen radeln Sie aus dem Rhônetal über St. Rémy in die Ruinenstadt Les Baux. In Arles erleben Sie den romanischen Kreuzgang von St. Trophime und das antike Amphitheater. Die alte Römerstadt Nimes hat ebenfalls eines zu bieten. Auf Ihrer Strecke in die Herzogsstadt Uzès stoppen Sie schließlich an einem der bekanntesten Meisterwerke römischer Baukunst: dem Pont du Gard.
Sie logieren in 4- und 5-Sterne-Hotels, und auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken: Von Fischgerichten über Lammbraten, würzige Käse und raffinierte Desserts kosten Sie, was die provençalische Küche zu bieten hat.
Höhepunkte der Provence
• die Papststadt Avignon
• die Ruinenstadt Les Baux
• die Amphitheater von Arles und Nimes
• der römische Pont du Gard
• zentral gelegene 4- und 5-Sterne-Hotels
Bildquelle: Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Provence Radreise" finden Sie hier
ab 1.850,00 € p.P.
Kaum bekannt ist, dass man auf kleinstem Raum eine Naturvielfalt ohnegleichen erleben kann: unterschiedlichste Flusslandschaften, Weinberge, bewaldete Hänge und liebevoll bewirtschaftetes Kulturland. Mit Ihren E-Bikes rollen Sie einsame Täler hinunter, über deren schroff-wilden Felsen Gänse-, Schmutz- und Bartgeier kreisen – selbst Schlangen- und Steinadler leben hier. Wenn Sie Glück mit dem Wetter haben, zeigen wir Ihnen den höchsten Wasserfall Spaniens.
Von einer eindrucksvollen kulturhistorischen Vergangenheit am Jakobsweg zeugen die mittelalterlichen Klöster Santo Domingo de Silos und San Millan de la Cogolla (Weltkulturerbe).
Die Hotels der Rioja-Radreise befinden sich in historischen Gemäuern oder in modernem Ambiente: ein ehemaliges Kloster in Haro, ein altes kastilisches Fachwerkhaus in Covarrubias und das architektonisch ambitionierte Hotel Eguren Ugarte mit angeschlossener Kellerei bei Laguardia.
Natur- und Kulturkenner genießen
- eine unbekannte, einsame Region fernab der Touristenrouten
- lange genussreiche Abfahrten mit faszinierenden Ausblicken
- sehenswerte Klöster am Jakobsweg
- moderne Architektur weltberühmter Architekten
- drei entspannte Doppelübernachtungen
Bildquelle:
Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Rioja Radreise" finden Sie hier
ab 1.350,00 € p.P.
Der Wandel des Ruhrgebiets: Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die deutsche Industriegeschichte und zeigen Ihnen, wie das Ruhrgebiet den Wandel von einer Industrie- und Kohleregion zu einer Dienstleistungs- und Kulturregion mit einem hohen Freizeitwert geschafft hat. Unterwegs im grünen Revier! Geleitet vom Verlauf der Ruhr, präsentieren wir Ihnen auf dieser Radreise von Dortmund nach Duisburg die schönsten Seiten des „Reviers“. Lassen Sie sich überraschen, wie grün das Ruhrgebiet ist!
Zwischen Ruhr, Rhein-Herne-Kanal und Rhein: Ihre Räder folgen weitgehend dem Ruhrtal-Radweg und ehemaligen Bahntrassen. Die Auen des gemächlich dahinfließenden Flusses sind ein Paradies für grasende Kühe und Pferde, Gänse und Entenfamilien. Radeln Sie mit uns durch Wiesenlandschaften mit Pferdekoppeln und Reiterhöfen, am Rhein-Herne-Kanal entlang und bis zum Rhein. Und hören Sie Geschichten aus dem Schrebergarten, über das „Büdchen“ und die „Omma“.
Vielfältige Highlights im „Revier“
- die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt – das Weltkulturerbe Zeche Zollverein
- die beschauliche Auenlandschaft der Ruhr und überraschend viel Grün
- zwei Übernachtungen in der Jugendstilsiedlung Margarethenhöhe
- eine der originellsten und höchsten Ausstellungshallen Europas – der Gasometer
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Ruhrgebiets Radreise" finden Sie hier
ab 1.940,00 € p.P.
Germanische Tradition und italienisches Flair: Südtirol besticht durch seine reizvolle Mischung aus germanischer Tradition und italienischem Flair. Es ist alpin und mediterran zugleich. Und es verbindet verschiedene Kulturen und drei Sprachen. Die geführte Südtirol Radreise bietet Ihnen die Möglichkeit, diese attraktive Region mit ihren vielen Facetten zu erfahren und kennen zu lernen.
Flusstäler und prächtige Dolomiten-Gipfel! Die von Wasserläufen durchzogene Alpen- und Voralpenlandschaft lässt sich bestens aktiv genießen. Die wunderschön geführten Wege der geführten Südtirol Radreise ermöglichen es dem Radwanderer, mit Blick auf prächtige Dolomiten-Gipfel und mit wenig Anstrengung zu fahren. Sie können auf Ihren Rädern die Flusstäler der Rienz, des Eisacks und der Etsch hinabrollen.
Genießen Sie aktiv
- entspannte Etappen auf verkehrsfreien Radwegen
- lange, sanfte Abfahrten
- wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten
- entspannte Doppelübernachtungen in komfortablen Hotels
- sehr gute Küche und kulinarische Verkostungen
Bildrechte: Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Südtirol Radreise" finden Sie hier
ab 1.970,00 € p.P.
Sanft geschwungene Hügel mit Zypressen und Olivenhainen, sorgfältig restaurierte ländliche Anwesen, Renaissance-Kunstwerke, gutes Essen, vollmundiger Wein – weltweit weckt der Name Toskana Sehnsüchte nach gehobener und gepflegter Lebensart.
Auf dieser Radreise versuchen wir einige dieser Sehnsüchte zu stillen. Sowohl der Geist als auch der Körper kommen bei dieser Entdeckungsreise voll auf ihre Kosten: Sie radeln durch spektakuläre Hügellandschaften und erleben Kultur pur in den Städten aus Mittelalter und Renaissance. Sie übernachten in sehr guten Hotels und genießen typisch toskanische Küche und Weine. Eine Region – wie gemacht für eine entspannte E-Bike-Reise.
Sie starten in Pisa, der lebhaften Handels- und Universitätsstadt am Arno. Ihre Räder führen Sie weiter ins stolze Lucca mit seiner europaweit einzigartig erhaltenen Renaissance-Stadtmauer. Von der mondänen Bäderkultur des 19. Jahrhunderts in Montecatini Terme geht es über Vinci bis zur „Perle der Renaissance“: Florenz.
Weiter südlich entdecken Sie die berühmten Geschlechtertürme von San Gimignano und das etruskische Volterra, bevor Sie mit Ihren E-Bikes Siena, die „gotischste Stadt Italiens“ erreichen.
Auf toskanischen Traumpfaden
- über kleine Straßen durch spektakuläre Hügellandschaften
- zu Fuß durch Mittelalter und Renaissance in Florenz, Volterra und Siena
- mit dem Rad auf der Stadtmauer von Lucca
- mit zwei Doppelübernachtungen in charmanten Landhotels
- mit typisch toskanischer Küche und Weinen
Bildquelle:
Foto 1 - 3: ©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Toskana Radreise" finden Sie hier
ab 1.990,00 € p.P.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die europäische Geschichte und genießen Sie jeden Abend mediterrane Lebensart. Sie starten in Bozen, bekannt für romantische Laubengassen und den Südtiroler Urmenschen „Ötzi“. Aus Trient mit seiner sehenswerten Altstadt radeln Sie zum Gardasee, den Sie mit dem Schiff überqueren. Im eleganten Verona erwartet Sie neben Plätzen, Kirchen und Adelspalästen eines der größten römischen Amphitheater der Welt. An den Fuß der Monti Berici schmiegt sich Vicenza, die "Stadt Palladios". Die große Zeit Paduas begann um 1200, als der Heilige Antonius sich hier niederließ und die berühmte Universität gegründet wurde. Höhepunkt ist die legendäre, vor mehr als 1.000 Jahren angelegte Lagunenstadt Venedig.
Die Etappen der Veneto-Radreise führen erst am Eisack entlang, dann durch das fruchtbare Etschtal zum Gardasee. Kleine Wasserläufe säumen Ihren Weg, und am Brentakanal zeugen die zahlreichen Villen und Gutshöfe von vergangenem Adelsprunk. Komfortable (Boutique-) Hotels in historischen Gebäuden oder modernem Design und regionaltypische Küche runden Ihr italienisches Erlebnis ab.
Italienische Lebensart und Geschichte atmen
- jeden Abend auf einer anderen Piazza
- in der Opernstadt Verona
- in der alten Universitätsstadt Padua
- in der Lagunenstadt Venedig
- auf der Radetappe am Brenta-Kanal
Bildquelle:
Foto 1 - 3:©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Veneto Radreise" finden Sie hier
ab 1.990,00 € p.P.
Zwischen den weiten Wasserflächen von über sechzig Seen, umgeben von den sanften Hügeln des Alpenvorlandes und vor der spektakulären Kulisse der Alpengipfel erstreckt sich das Salzkammergut. Erleben Sie diese malerische Naturlandschaft auf den Radstrecken an den Ufern der glitzernden Seen – durch dichte Wälder, sanfte Auen und Moorgebiete und über saftig-grüne Wiesen. Zu Wohlstand gelangte die Region u. a. durch das „weiße“ Gold, das ihr den Namen gab.
Start- und Endpunkt dieser E-Bike-Reise ist die weltberühmte Mozart- und Festspielstadt Salzburg. Ihre von Kuppeln geprägte Altstadt gehört bereits seit 1997 zum Weltkulturerbe. An der Salzach entlang und über eine Bahntrasse gelangen Sie mit Ihren E-Bikes an den Wallersee. Ihre Strecke führt am Irrsee entlang bis zum Mondsee, wo Sie zwei Nächte schlafen. Nach einem Ausflug an den türkisfarbenen Fuschlsee kommen Sie zunächst an den Attersee, dann an den Traunsee. Auf Ihrer Etappe am Hallstätter See streifen Sie den UNESCO-geschützten Ort, der dem See seinen Namen gab. In Bad Ischl spüren Sie dem mondänen Kurleben zur Zeit Franz Josefs I. nach. Zwei Tage verbringen Sie am Wolfgangsee, bevor Sie, nach einem Stopp am Schloss Hellbrunn, wieder Salzburg erreichen.
Sie wohnen in sehr komfortablen, meist familiengeführten Hotels (mit zwei Doppelübernachtungen) und genießen die gute österreichische Küche.
Impressionen vor grandioser Alpenkulisse
- an den bekanntesten Seen des Salzkammerguts
- in der UNESCO-geschützten „Mozartstadt“ Salzburg
- auf malerischen Radstrecken durch die Voralpenlandschaft
- mit zwei entspannten Doppelübernachtungen
Bildquelle:
Foto 1 - 3:©Weinradel
Weitere Informationen zu diesem Angebot "Die Zehn-Seen Radreise " finden Sie hier
letzte Änderung: 10.01.2023
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr