Werratal-Radweg: Fachwerk und Flussauen mit dem Rad entdecken
Länge | 302 km |
Höhenunterschied | ▲1897m ▼2526m |
Schwierigkeit | leicht bis mittel |
Sehenswertes | Rennsteig, Schloss Eisfeld Hildburghausen, Theaterstadt Meiningen mit Schloss Elisabethenburg, Schmalkalden, Bad Salzungener Jugendstilgradierwerk, Monte Kali, Eisenach mit Wartburg, Burg Creuzburg, Burg Normannstein, Werratal-See, Bad Sooden-Allendorf mit WerratalTherme, Burg Ludwigstein, Welfenschloss in Hann. Münden, Zusammenfluss der Fulda und Werra zur Weser |
GPX-Daten | Link zum Download |
Das Werratal ist berühmt für seine landschaftliche Vielfalt: unendliche Naturromantik, grüne Wälder, blumige Auen, stolze Burgen, fachwerkbunte Orte voll freundlicher Menschen und Kultur satt - und das seit 20 Jahren grenzenlos.
Radeln Sie knapp 300 km durch eine ebenso romantische wie interessante Flusslandschaft in Deutschlands Mitte. Der Werratal-Radweg führt vom Rennsteig bis nach Niedersachsen. Beginnend an den Werraquellen im Thüringer Wald - meist in Sichtkontakt zum Fluss und abseits von Autostraßen - geht die Tour entlang des Berg- und Wiesenpanoramas von Eisfeld und Themar, direkt durch die Theaterstadt Meiningen, vorbei an der kuppenreichen Rhön und dem "Land der weißen Berge", gekrönt vom weithin sichtbaren "Monte Kali". Der Kurs verläuft durch weite Flussauen und schmale Durchbruchstäler mit Kalksteinriffen, auf Sichtweite von stolzen Burgen, durch charmante hessische Fachwerkstädte und beschauliche Kurorte bis hin zum Ziel bei Hnnoversch Münden - dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser und von da an eben bis ins Meer.
Lust auf Abwechslung? Sie können auch die 200 km Werra mit dem Paddelboot entdecken. Schließlich hat jeder Ort von Themar bis zur Oberweser einen Bootsanleger und jedes Wehr eine Umtragestelle. Freuen Sie sich auf Entspannung, Erholung und Ruhe und den Spaß, den Ihnen Ihre aktive Freizeitgestaltung bringen wird.
Anschluss: Fulda-Radweg, Leine-Heide-Radweg, Main-Werra-Radweg, Radweg Meiningen-Haßfurt, Rennsteig-Radweg, Thüringer Städtekette, Ulsterradweg, Weser-Radweg
Thüringen, Thüringer Städtekette
Sterntour Eisenach: die Wartburgstadt entdecken I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Wartburgstadt, folgen Sie dem bekannten Radweg Thüringer Städtekette in die Residenzstadt Gotha. Außerdem erradeln Sie den Nationalpark Hainich, besuchen den einmaligen Baumkronenpfad und erleben bei einer Wanderung durch den Thüringer Wald die einzigartige Pflanzen und Tierwelt der Region.
Ein abwechslungsreicher Städtetrip garniert mit besonderen Highlights.
Anreise: täglich von April - Oktober
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Eisenach | |
2. Tag | Gotha - Eisenach | 37 km |
3. Tag | Eisenach und die Drachenschlucht entdecken | 12 km Wanderung |
4. Tag | Nationalpark und wundervolles Werratal | 41 km |
5. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Eigenanreise nach Eisenach
Herzlich willkommen in Eisenach. Reisen Sie rechtzeitig an, denn die Wartburgstadt hat vielfältige Sehenswürdigkeiten zu bieten.
2. Tag: Gotha - Eisenach, 37 km
Nach einem herzhaften Frühstück erwartet Sie unser Shuttel und bringt Sie mit Ihren Rädern in die ehemalige Residenzstadt Gotha, wo Sie das Schloss Friedenstein, eine der größten frühbarocken Schlossanlagen, mit einer prächtigen Parkanlage, dem herzoglichen Museum und dem Ekhof-Theater erwartet. Die gemütliche Innenstadt unterhalb der Schlossanlage lädt zum Verweilen ein. Nach Ihrer Besichtigung fahren Sie, auf gut ausgebauten Radwegen, vorbei an der historischen Galopprennbahn Boxberg, zurück in die Wartburgstadt.
3. Tag: Eisenach und die Drachenschlucht entdecken (12 km: Wanderung)
Nutzen Sie den heutigen Tag um in aller Ruhe die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der bekannten Wartburgstadt zu erkunden. Nicht verpassen sollten Sie einen Besuch der Wartburg, deren Geschichte von großen Namen wie der heiligen Elisabeth, Martin Luther, Goethe und den Burschenschaften geprägt ist. Ruhe finden Sie anschließend bei einer Wanderung durch den Thüringer Wald, Ziel ist die sagenumwobene Drachenschlucht, eine schmale Felsenklamm die von einem Bach durchflossen wird. Lassen Sie sich in die Zeit von Drachen und Rittern zurückversetzen.
4. Tag: Nationalpark und wundervolles Werratal, 41 km
Heute bringt Sie unser Transfer auf die Thiemsburg, in das Herz des Nationalparks Hainich. Nach einem Besuch im Nationalparkzentrum und auf dem Baumkronenpfad radeln Sie durch die unberührte Natur und erreichen im verträumten Örtchen Mihla den Werra-Radweg. Nach einer kurzen Rast geht es weiter entlang der Werra und bereits nach wenigen Kilometern erreichen Sie Creuzburg mit seinem malerischen Panorama aus historischem Stadtkern und mittelalterlicher Burg. Über den bekannten Wanderort Hörschel erreichen Sie den Herkules-Wartburg-Radweg, welcher Sie bequem nach Eisenach zurück bringt.
5. Tag: Abreise oder Verlängerung
Gerne empfehlen wir Ihnen eine Verlängerungsnacht zu buchen und beraten Sie gerne zu weiteren möglichen Radtouren.
Leistungen
- 4 Übernachtungen im Gästehaus "Wohngut" inkl. reichhaltigem regionalem Frühstück
- detailliertes Radkartenmaterial
- ausführliche Reiseunterlagen
- Service-Hotline
- Transfer von Eisenach nach Gotha
- Transfer auf die Thiemsburg zum Nationalpark Zentrum
- Kostenfreier Parkplatz direkt am Gästehaus
- Auf Wunsch GPX-Daten für Ihr Navigationsgerät
Preise 2025
Preis p. P. im Doppelzimmer | 359,- € |
Einzelzimmerzuschlag | 80,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Zusatznacht in Eisenach: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 57,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 79,- € |
Zubuchbare Leistungen: | |
Leihräder | 75,- € |
E-Bike | 180,- € |
Frühbucherbonus:
-
30,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 24. Dezember
-
20,00 EUR Frühbucher Rabatt bei Buchung bis zum 28. Februar (Schaltjahr 29. Februar)
-
Ab einer Buchung von 6 Personen gewähren wir einen Rabatt.
Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Reiseinfos
Streckencharakter: einfache und gut ausgebaute Radwege, Familienfreundlich
An- und Abreise: Bahnhof Eisenach, Flughafen Erfurt, mit dem eigenen PKW
Parken: kostenlose Parkplätze auf dem Travel Butler Betriebsgelände
Unsere Unterkunft: Gästehaus "Wohngut"
Das im April 2017 eröffnete Gästehaus befindet sich zentrumsnah und auch der Bahnhof ist fußläufig bequem zu erreichen. Es verfügt über einen abgeschlossenen Parkplatz. Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3691 / 88 67 277
Telefax: +49 (0) 3691 / 24 90 720
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
Werratal-Radweg
Viele hilfreiche Informationen sowie einen Link zu den GPX-Daten erhalten Sie auf der Homepage der Werratal-Touristik.
letzte Änderung: 07.02.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr