Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Werratal-Radweg: Fachwerk und Flussauen mit dem Rad entdecken

Werraradweg Karte
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Karte klicken.

Länge 302 km
Höhenunterschied ▲1897m ▼2526m
Schwierigkeit leicht bis mittel
Sehenswertes Rennsteig, Schloss Eisfeld Hildburghausen, Theaterstadt Meiningen mit Schloss Elisabethenburg, Schmalkalden, Bad Salzungener Jugendstilgradierwerk, Monte Kali, Eisenach mit Wartburg, Burg Creuzburg, Burg Normannstein, Werratal-See, Bad Sooden-Allendorf mit WerratalTherme, Burg Ludwigstein, Welfenschloss in Hann. Münden, Zusammenfluss der Fulda und Werra zur Weser
GPX-Daten Link zum Download

Das Werratal ist berühmt für seine landschaftliche Vielfalt: unendliche Naturromantik, grüne Wälder, blumige Auen, stolze Burgen, fachwerkbunte Orte voll freundlicher Menschen und Kultur satt - und das seit 20 Jahren grenzenlos.

Radeln Sie knapp 300 km durch eine ebenso romantische wie interessante Flusslandschaft in Deutschlands Mitte. Der Werratal-Radweg führt vom Rennsteig bis nach Niedersachsen. Beginnend an den Werraquellen im Thüringer Wald - meist in Sichtkontakt zum Fluss und abseits von Autostraßen - geht die Tour entlang des Berg- und Wiesenpanoramas von Eisfeld und Themar, direkt durch die Theaterstadt Meiningen, vorbei an der kuppenreichen Rhön und dem "Land der weißen Berge", gekrönt vom weithin sichtbaren "Monte Kali". Der Kurs verläuft durch weite Flussauen und schmale Durchbruchstäler mit Kalksteinriffen, auf Sichtweite von stolzen Burgen, durch charmante hessische Fachwerkstädte und beschauliche Kurorte bis hin zum Ziel bei Hnnoversch Münden - dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser und von da an eben bis ins Meer.

Lust auf Abwechslung? Sie können auch die 200 km Werra mit dem Paddelboot entdecken. Schließlich hat jeder Ort von Themar bis zur Oberweser einen Bootsanleger und jedes Wehr eine Umtragestelle. Freuen Sie sich auf Entspannung, Erholung und Ruhe und den Spaß, den Ihnen Ihre aktive Freizeitgestaltung bringen wird.

Anschluss: Fulda-Radweg, Leine-Heide-Radweg, Main-Werra-Radweg, Radweg Meiningen-Haßfurt, Rennsteig-Radweg, Thüringer Städtekette, Ulsterradweg, Weser-Radweg


Niedersachsen, Hessen, Thüringen

Werra: Klassiker, Meiningen – Hann. Münden I

Niedersachsen, Hessen, Thüringen

Werra: Klassiker, Meiningen – Hann. Münden I

Von den Höhen des Rennsteigs windet sich die Werra, malerisch eingezwängt zwischen Rhön und Thüringer Wald. Auf dem Weg zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereinigt, durchquert sie pittoreske Fachwerkorte, Kurorte, Residenz- und berühmte Kulturstädte. Genießen Sie ab Meiningen knapp 250 km gut ausgebauten Radweg mit nur wenigen Steigungen und einheitlicher, hervorragender Beschilderung.

Anreisetermine: jeden Sonntag ab 20.04.– 27.10.2025

Saison 1: 20.04. - 03.05.2025 | 28.09. - 05.10.2025
Saison 2: 04.05. - 24.05.2025 | 07.09. - 27.10.2025
Saison 3: 25.05. - 06.09.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Bildrechte: velociped

1. Tag Eigenanreise nach Meiningen  
2. Tag Meininigen - Bad Salzungen 43 km
3. Tag Bad Salzungen - Dankmarshausen / Obersuhl 40 / 44 km
4. Tag Dankmarshausen / Obersuhl - Eisenach 33 / 37 km
5. Tag Eisenach - Eschwege 58 km
6. Tag Eschwege - Hannoversch Münden 59 km
7. Tag Abreise oder Verlängerung  

1. Tag: Eigenanreise nach Meiningen

Herzlich Willkommen in der Theaterstadt Meiningen. Die schmucke Stadt liegt eingebettet zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern. Das gepflegte Orsbild lädt zum verweilen ein.

2. Tag: Meininigen - Bad Salzungen, 43 km

Radeln Sie auf dem beliebten Werra-Radweg mitten durch die Karnevals- und Fachwerkstadt Wasungen. Nach einer kurzen Kulturpause in der Burgruine Maienluft radeln Sie weiter bis zum Zielort Bad Salzungen. Die bekannte Kurstadt hat viel zu bieten: das Gradierwerk, das Keltenbad und die historische Altstadt. Hier endet der 2. Tag Ihrer Radtour über den Werratal-Radweg.

3. Tag: Bad Salzungen - Dankmarshausen / Obersuhl, 40 / 44 km

Entspannt fahren Sie zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes und den Rhönkuppen über den Werra-Radweg. Die erste Pause können Sie „unter Tage“ im Erlebnisbergwerk Merkers einlegen. „Über Tage“ radeln Sie weiter nach Vacha und durchqueren das ehemalige Grenzgebiet. Mehr über die Geschichte der deutsch-deutschen Grenze erfahren Sie im Museum in Phillipsthal. In Heringen sehen Sie das Werra-Kali-Bergbau-Museum und die von weiten sichtbare Steinsalzhalde, den Monte Kali, nahe Dankmarshausen Ihrem Zielort. Verbringen Sie einen erholsamen Abend nach der Radtour über den Werratal-Radweg.

4. Tag: Dankmarshausen / Obersuhl - Eisenach, 33 / 37 km

Natur pur auf dem Werratal-Radweg! Entlang des lebhaften Werraverlaufes fahren Sie vorbei an vielen Seen und Naturschutzgebieten. Radeln Sie durch Untersuhl mit einer einzigartigen Rundkirche und durch Hörschel, wo Sie das Werratal verlassen. Nach nur wenigen Kilometern auf dem Werraradweg kommen Sie in Eisenach an. In der weltberühmten Wartburgstadt lebten viele historische Persönlichkeiten, wie Luther, Reuter und Bach, es gibt viel zu entdecken. Lassen Sie die Radtour auf dem Werra-Radweg entspannt ausklingen.

5. Tag: Eisenach - Eschwege, 58 km

Die herrliche Flusslandschaft entlang des Werratal-Radweg bringt Sie vor die Tore Creuzburgs, hier liegt das historische Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn am Elisabethpfad. Besuchen Sie die Creuzburger Burganlage mit Steinbrücke, Fachwerkhäusern und romantischen Gassen. In Treffurt erwartet Sie die Burg Normannstein und am Tagesziel angekommen, lädt die charmante Innenstadt von Eschwege zum Bummeln ein.

6. Tag: Eschwege - Hannoversch Münden, 59 km

Kultur und Kunst: Am Ufer des Werra-Meißner-Landes treffen Sie auf Skulpturen namhafter Künstler. In der Salz- und Kurstadt Bad Sooden können Sie eine „Wohlfühl-Pause“ einlegen und dort das Gradierwerk, ein Salz-Inhalatorium, besuchen. Der Werra-Radweg führt Sie über die Kirschenstadt Witzenhausen zum Zielort Hannoversch Münden, mit dem Welfenschloss, der mittelalterlichen Innenstadt und dem alten Hafen. Heute endet Ihr Radurlaub auf dem Werrtal-Radweg.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

  • Übernachtung mit Frühstück: 
    Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
    Kategorie B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service
Reisepreis Saison 1
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 749,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 979,- €
Reisepreis Saison 2
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 849,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 1.079,- €
Reisepreis Saison 3
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 899,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 1.129,- €
Zubuchbare Leistungen
Leihrad (27- oder 7-Gang) 99,- €
E-Bike mit Rücktritt 269,- €
Zusatznächte während der Tour:
Meiningen p.P. im DZ Kat. A 69,- €
Meiningen im EZ Kat. A 99,- €
Hann. Münden p.P. im DZ Kat. A 69,- €
Hann. Münden im EZ Kat. A 109,- €
Buchbare Zusatzleistungen
Rücktransfer Meiningen (jeden Samstag 09:00 Uhr) 109,- €
Rücktransfer Meiningen inkl. eigenem Rad (jeden Samstag 09:00 Uhr) 149,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag ab 20.04.– 27.10.2025

Saison 1: 20.04. - 03.05.2025 | 28.09. - 05.10.2025
Saison 2: 04.05. - 24.05.2025 | 07.09. - 27.10.2025
Saison 3: 25.05. - 06.09.2025

Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.

Diese Reise ist perfekt für:

    Flussliebhaber: Radeln Sie entlang der Werra auf Ihrer Reise!
    Ruhesuchende: In ruhigen Orten entalng der Strecke und naturbelassener Landschaft abschalten.
    Genussliebhaber: Im Biergarten sitzen mit einen guten Wein in der Hand.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Meiningen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Meiningen erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Meiningen bieten immer eine gute Parkmöglichkeit, manchmal sogar kostenlos, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege
Der Großteil der Strecke verläuft auf gut befestigten oder asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf kleinen Nebenstraßen. Nur einzelne kurze Abschnitte sind mäßig bis schlecht befestigt und lassen sich in den meisten Fällen umfahren. Die gesamte Strecke verläuft weitgehend flach und ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Meiningen zurück zu fahren (Ankunft dort bis 12:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad (gegen Aufpreis). Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.

Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Beschreibung

Von den Höhen des Rennsteigs windet sich die Werra, malerisch eingezwängt zwischen Rhön und Thüringer Wald. Auf dem Weg zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereinigt, durchquert sie pittoreske Fachwerkorte, Kurorte, Residenz- und berühmte Kulturstädte. Genießen Sie ab Meiningen knapp 250 km gut ausgebauten Radweg mit nur wenigen Steigungen und einheitlicher, hervorragender Beschilderung.

Anreisetermine: jeden Sonntag ab 20.04.– 27.10.2025

Saison 1: 20.04. - 03.05.2025 | 28.09. - 05.10.2025
Saison 2: 04.05. - 24.05.2025 | 07.09. - 27.10.2025
Saison 3: 25.05. - 06.09.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Bildrechte: velociped


Reiseverlauf

1. Tag Eigenanreise nach Meiningen  
2. Tag Meininigen - Bad Salzungen 43 km
3. Tag Bad Salzungen - Dankmarshausen / Obersuhl 40 / 44 km
4. Tag Dankmarshausen / Obersuhl - Eisenach 33 / 37 km
5. Tag Eisenach - Eschwege 58 km
6. Tag Eschwege - Hannoversch Münden 59 km
7. Tag Abreise oder Verlängerung  

1. Tag: Eigenanreise nach Meiningen

Herzlich Willkommen in der Theaterstadt Meiningen. Die schmucke Stadt liegt eingebettet zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern. Das gepflegte Orsbild lädt zum verweilen ein.

2. Tag: Meininigen - Bad Salzungen, 43 km

Radeln Sie auf dem beliebten Werra-Radweg mitten durch die Karnevals- und Fachwerkstadt Wasungen. Nach einer kurzen Kulturpause in der Burgruine Maienluft radeln Sie weiter bis zum Zielort Bad Salzungen. Die bekannte Kurstadt hat viel zu bieten: das Gradierwerk, das Keltenbad und die historische Altstadt. Hier endet der 2. Tag Ihrer Radtour über den Werratal-Radweg.

3. Tag: Bad Salzungen - Dankmarshausen / Obersuhl, 40 / 44 km

Entspannt fahren Sie zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes und den Rhönkuppen über den Werra-Radweg. Die erste Pause können Sie „unter Tage“ im Erlebnisbergwerk Merkers einlegen. „Über Tage“ radeln Sie weiter nach Vacha und durchqueren das ehemalige Grenzgebiet. Mehr über die Geschichte der deutsch-deutschen Grenze erfahren Sie im Museum in Phillipsthal. In Heringen sehen Sie das Werra-Kali-Bergbau-Museum und die von weiten sichtbare Steinsalzhalde, den Monte Kali, nahe Dankmarshausen Ihrem Zielort. Verbringen Sie einen erholsamen Abend nach der Radtour über den Werratal-Radweg.

4. Tag: Dankmarshausen / Obersuhl - Eisenach, 33 / 37 km

Natur pur auf dem Werratal-Radweg! Entlang des lebhaften Werraverlaufes fahren Sie vorbei an vielen Seen und Naturschutzgebieten. Radeln Sie durch Untersuhl mit einer einzigartigen Rundkirche und durch Hörschel, wo Sie das Werratal verlassen. Nach nur wenigen Kilometern auf dem Werraradweg kommen Sie in Eisenach an. In der weltberühmten Wartburgstadt lebten viele historische Persönlichkeiten, wie Luther, Reuter und Bach, es gibt viel zu entdecken. Lassen Sie die Radtour auf dem Werra-Radweg entspannt ausklingen.

5. Tag: Eisenach - Eschwege, 58 km

Die herrliche Flusslandschaft entlang des Werratal-Radweg bringt Sie vor die Tore Creuzburgs, hier liegt das historische Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn am Elisabethpfad. Besuchen Sie die Creuzburger Burganlage mit Steinbrücke, Fachwerkhäusern und romantischen Gassen. In Treffurt erwartet Sie die Burg Normannstein und am Tagesziel angekommen, lädt die charmante Innenstadt von Eschwege zum Bummeln ein.

6. Tag: Eschwege - Hannoversch Münden, 59 km

Kultur und Kunst: Am Ufer des Werra-Meißner-Landes treffen Sie auf Skulpturen namhafter Künstler. In der Salz- und Kurstadt Bad Sooden können Sie eine „Wohlfühl-Pause“ einlegen und dort das Gradierwerk, ein Salz-Inhalatorium, besuchen. Der Werra-Radweg führt Sie über die Kirschenstadt Witzenhausen zum Zielort Hannoversch Münden, mit dem Welfenschloss, der mittelalterlichen Innenstadt und dem alten Hafen. Heute endet Ihr Radurlaub auf dem Werrtal-Radweg.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung


Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück: 
    Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
    Kategorie B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service


Preise 2025

Reisepreis Saison 1
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 749,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 979,- €
Reisepreis Saison 2
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 849,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 1.079,- €
Reisepreis Saison 3
Paketpreis p.P. im DZ Kat. A 899,- €
Paketpreis im Einzelzimmer Kat. A 1.129,- €
Zubuchbare Leistungen
Leihrad (27- oder 7-Gang) 99,- €
E-Bike mit Rücktritt 269,- €
Zusatznächte während der Tour:
Meiningen p.P. im DZ Kat. A 69,- €
Meiningen im EZ Kat. A 99,- €
Hann. Münden p.P. im DZ Kat. A 69,- €
Hann. Münden im EZ Kat. A 109,- €
Buchbare Zusatzleistungen
Rücktransfer Meiningen (jeden Samstag 09:00 Uhr) 109,- €
Rücktransfer Meiningen inkl. eigenem Rad (jeden Samstag 09:00 Uhr) 149,- €

Anreisetermine: jeden Sonntag ab 20.04.– 27.10.2025

Saison 1: 20.04. - 03.05.2025 | 28.09. - 05.10.2025
Saison 2: 04.05. - 24.05.2025 | 07.09. - 27.10.2025
Saison 3: 25.05. - 06.09.2025

Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.


Reiseinfos

Diese Reise ist perfekt für:

    Flussliebhaber: Radeln Sie entlang der Werra auf Ihrer Reise!
    Ruhesuchende: In ruhigen Orten entalng der Strecke und naturbelassener Landschaft abschalten.
    Genussliebhaber: Im Biergarten sitzen mit einen guten Wein in der Hand.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Meiningen ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Meiningen erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Meiningen bieten immer eine gute Parkmöglichkeit, manchmal sogar kostenlos, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege
Der Großteil der Strecke verläuft auf gut befestigten oder asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie auf kleinen Nebenstraßen. Nur einzelne kurze Abschnitte sind mäßig bis schlecht befestigt und lassen sich in den meisten Fällen umfahren. Die gesamte Strecke verläuft weitgehend flach und ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Samstag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Meiningen zurück zu fahren (Ankunft dort bis 12:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad (gegen Aufpreis). Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.

Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Velociped kann von der Reise bis zum einundzwanzigsten Tag vor Reisebeginn zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung konkret angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Sie werden im Falle einer Absage sofort informiert. Den eingezahlten Reisepreis erstattet Velociped Ihnen selbstverständlich unverzüglich zurück. Bitte beachten Sie dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.


Logo Werratal.de.jpg

Viele hilfreiche Informationen sowie einen Link zu den GPX-Daten erhalten Sie auf der Homepage der Werratal-Touristik.

letzte Änderung: 07.02.2024